Berganfahrassistent abschalten?
Ich hatte schon mal mitten in einem anderen Thread gefragt, aber noch keine Antwort erhalten: Kann man den Berganfahrassistenten irgendwie abschalten (ich frage für jemand anderen, ich habe keinen)?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@hansihaseHast du irgendwelche Drogen eingeworfen? 😕
Nein, du?
Aber ich brauch mal wieder Auszeit von MT merke ich!
102 Antworten
Zitat:
wer sagt denn das mit den 4°? denn dann hätten doch hier einige nicht das Problem dauernd...
Bei mir steht im Handbuch: ab zirka 5 Grad Steigung wird das Auto 2 Sekunden gehalten...
Gruss
Jan
Ah, ok, gut zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
.... Einfach den 1. Gang einlegen, Kupplung treten, dann von der Bremse aufs Gas und die Kupplung kommen lassen....-Johannes
Erst den Gang einlegen und dann erst die Kupplung treten?
Gibt das nicht jede Menge Geräusche aus dem Getriebe?
Ich hab das DSG6 und diesen besch...eidenen Assistent.
Ich kann nur sagen es nervt!
Meines Wissens nach braucht ein Automatik sowiese keinen Berganfahrassistenten da der Wagen, wenn die Fahrstufe D bzw. W/S eingelegt ist, sowieso nicht rückwärts rollen kann.
War zumindest bei meinem Audi so.
P.S. Hab den Golf als Jahreswagen gekauft und der Assi war eben mit drin.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Schrotti007
Erst den Gang einlegen und dann erst die Kupplung treten?
Gibt das nicht jede Menge Geräusche aus dem Getriebe?
Mh, das knirscht in der Tat ziemlich 😰 O:-) Ich denke ihr wisst was gemeint war 😉
-Johannes
Ähnliche Themen
}Ich hab das DSG6 und diesen besch...eidenen Assistent.
Ich kann nur sagen es nervt!
Meines Wissens nach braucht ein Automatik sowiese keinen Berganfahrassistenten da der Wagen, wenn die Fahrstufe D bzw. W/S eingelegt ist, sowieso nicht rückwärts rollen kann.{
Ich glaube, du weist nicht, was ein DSG-Getriebe ist.
DSG = Doppelkupplungs Schalt Getriebe
Und mit einem Schaltgetriebe rollt der Wagen am Berg zurück.
(Auch wenn das Schaltgetriebe automatisch betätigt wird)
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
}Ich hab das DSG6 und diesen besch...eidenen Assistent.Ich glaube, du weist nicht, was ein DSG-Getriebe ist.
DSG = Doppelkupplungs Schalt GetriebeUnd mit einem Schaltgetriebe rollt der Wagen am Berg zurück.
(Auch wenn das Schaltgetriebe automatisch betätigt wird)
Völlig richtig, die Kriechneigung des DSG ist im Vergleich sehr gering und reicht nicht, um am Berg nicht zurückzurollen. Daher ist der Berganfahrassistent beim DSG auch Serie, um das zu kaschieren 😉 Wird ja durch eine schleifende Kupplung realisiert, wobei man die Kupplung vermutlich etwas schonen will.
Die Aussage, dass eine (echte) Automatik nicht zurückrollen kann ist aber auch falsch - auch ein Wandlerautomat rollt zurück, wenn der Berg zu steil wird (natürlich nicht bei 5% Steigung). Aber die Kriechneigung arbeitet natürlich dagegen, weshalb man wenns nicht extrem steil ist sehr langsam rollt.
Im Anfahrverhalten kann man das DSG nicht mit einem Wandlerautomaten vergleichen, ich fahre beides gelegentlich und es immer eine kleine Umstellung.
Interessant ist, dass die Multitronic von Audi sich fast wie ein Wandlerautomat verhält (von der Kriechneigung), obwohl dort mit einer Lamellenkupplung gearbeitet wird.
-Johannes
Dieses Thema dürfte jetzt wieder aktuell werden da der Berganfahrassi jetz für alle Golf Serie zu sein scheint. Für DSG ja sowieso und für Schalter jetzt scheinbar auch (Klick ).
Da gibts bestimmt viele die sich jetzt Gedanken machen wie sie den Assistenten loswerden 😉 Schon jemand erfolgreich?
Zitat:
Original geschrieben von hahpatrick
Dieses Thema dürfte jetzt wieder aktuell werden da der Berganfahrassi jetz für alle Golf Serie zu sein scheint. Für DSG ja sowieso und für Schalter jetzt scheinbar auch (Klick ).
Da gibts bestimmt viele die sich jetzt Gedanken machen wie sie den Assistenten loswerden 😉 Schon jemand erfolgreich?
Hoffentlich ist der abschaltbar. Ansonsten finde ich das gar nicht gut. Ist doch nicht jedermans Geschmack.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Hoffentlich ist der abschaltbar. Ansonsten finde ich das gar nicht gut. Ist doch nicht jedermans Geschmack.Zitat:
Original geschrieben von hahpatrick
Dieses Thema dürfte jetzt wieder aktuell werden da der Berganfahrassi jetz für alle Golf Serie zu sein scheint. Für DSG ja sowieso und für Schalter jetzt scheinbar auch (Klick ).
Da gibts bestimmt viele die sich jetzt Gedanken machen wie sie den Assistenten loswerden 😉 Schon jemand erfolgreich?
j.
Dito. Ganz klar dito.
Hallo,
leider habe ich nichts passendes auf meine Frage gefunden,
und möchte keinen neuen Beitrag eröffnen.
Meinem Vater ist es mit dem DSG mehrmals passiert,
das er aus der Tiefgarage rausfahren ist,
und er bei einer geringen Steigung stehen geblieben ist um das Tor mit der Fernbedienung zu schliessen.
Dabei ist es Ihm passiert das der Wagen ein Stück nach hinten gerollt ist.
Ist das wirklich normal so beim DSG/Automatik das man ein paar Zentimeter rückwärts rollt?
Darf das wirklich so sein?
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo,leider habe ich nichts passendes auf meine Frage gefunden,
und möchte keinen neuen Beitrag eröffnen.Meinem Vater ist es mit dem DSG mehrmals passiert,
das er aus der Tiefgarage rausfahren ist,
und er bei einer geringen Steigung stehen geblieben ist um das Tor mit der Fernbedienung zu schliessen.Dabei ist es Ihm passiert das der Wagen ein Stück nach hinten gerollt ist.
Ist das wirklich normal so beim DSG/Automatik das man ein paar Zentimeter rückwärts rollt?
Darf das wirklich so sein?Gruß
Chris
Ja, darf sein und ist so, sofern man auf "P" steht und keine Handbremse zusätzlich angezogen ist. Das ist ganz normal, wobei das Fz wohl nur wenige cm zurückrollt (meins jedenfalls)...
Zitat:
Original geschrieben von DWHH
Ja, darf sein und ist so, sofern man auf "P" steht und keine Handbremse zusätzlich angezogen ist. Das ist ganz normal, wobei das Fz wohl nur wenige cm zurückrollt (meins jedenfalls)...Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo,leider habe ich nichts passendes auf meine Frage gefunden,
und möchte keinen neuen Beitrag eröffnen.Meinem Vater ist es mit dem DSG mehrmals passiert,
das er aus der Tiefgarage rausfahren ist,
und er bei einer geringen Steigung stehen geblieben ist um das Tor mit der Fernbedienung zu schliessen.Dabei ist es Ihm passiert das der Wagen ein Stück nach hinten gerollt ist.
Ist das wirklich normal so beim DSG/Automatik das man ein paar Zentimeter rückwärts rollt?
Darf das wirklich so sein?Gruß
Chris
ne ne,
der Hebel war ganz normal auf D und mein Vater stand auf der Bremse,
als er das Tor runterfahren gesehen hat,
wollte er ganz normal von der Bremse auf Gaspedal "der Hebel steht natürlich immer noch auf D" und der Wagen ist ein Paar Zentimeter rückwärts gerollt.
Er hat sich ja darüber aufgeregt und erschrocken weil er das von seinen früheren Automatik Fahrzeugen nicht so kennt.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
ne ne,
der Hebel war ganz normal auf D und mein Vater stand auf der Bremse,
als er das Tor runterfahren gesehen hat,
wollte er ganz normal von der Bremse auf Gaspedal "der Hebel steht natürlich immer noch auf D" und der Wagen ist ein Paar Zentimeter rückwärts gerollt.Er hat sich ja darüber aufgeregt und erschrocken weil er das von seinen früheren Automatik Fahrzeugen nicht so kennt.
Ja, das ist normal, weil das DSG im technischen Sinne mit einer Wandlerautomatik nur die Parksperre gemeinsam hat und sonst eher ein automatisiertes Schaltgetriebe ist.
Der Berganfahrassistent verhindert das, dazu muss man aber die Bremse fest getreten haben und gestanden sein. Ich denke dein Vater war nicht fest genug auf der Bremse gestanden oder der Berganfahrassistent funktioniert nicht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ja, das ist normal, weil das DSG im technischen Sinne mit einer Wandlerautomatik nur die Parksperre gemeinsam hat und sonst eher ein automatisiertes Schaltgetriebe ist.Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
ne ne,
der Hebel war ganz normal auf D und mein Vater stand auf der Bremse,
als er das Tor runterfahren gesehen hat,
wollte er ganz normal von der Bremse auf Gaspedal "der Hebel steht natürlich immer noch auf D" und der Wagen ist ein Paar Zentimeter rückwärts gerollt.Er hat sich ja darüber aufgeregt und erschrocken weil er das von seinen früheren Automatik Fahrzeugen nicht so kennt.
Der Berganfahrassistent verhindert das, dazu muss man aber die Bremse fest getreten haben und gestanden sein. Ich denke dein Vater war nicht fest genug auf der Bremse gestanden oder der Berganfahrassistent funktioniert nicht.vg, Johannes
Wenn man steht,
ob Bergauf oder Bergab,
oder auch auf der Geraden "z.B. an der roten Ampel" ist der rechte Fuss doch auf der Bremse 🙂
Die Handbremse zieht man nicht "wirklich" an (ich/wir zumindest nicht 🙄),
gerade weil man nen Automatik hat/fährt 😁
Er stand mit dem Fuss auf der Bremse und wollte aufs Gas,
dabei ist der Wagen ein Stück rückwärst gerollt,
vor Schreck ist er voll auf die Bremse damit der Wagen nicht noch weiter rückwärts rollt (ob der Wagen noch weiter rückwärts gerollt wäre weiss ich nicht)....
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Wenn man steht,
ob Bergauf oder Bergab,
oder auch auf der Geraden "z.B. an der roten Ampel" ist der rechte Fuss doch auf der Bremse 🙂
Die Handbremse zieht man nicht "wirklich" an (ich/wir zumindest nicht 🙄),
gerade weil man nen Automatik hat/fährt 😁Er stand mit dem Fuss auf der Bremse und wollte aufs Gas,
dabei ist der Wagen ein Stück rückwärst gerollt,
vor Schreck ist er voll auf die Bremse damit der Wagen nicht noch weiter rückwärts rollt (ob der Wagen noch weiter rückwärts gerollt wäre weiss ich nicht)....
Ja, das ist klar, dass man in der Situation die Handbremse nicht anzieht. Wenn ich "auf die Bremse steigen" sage meine ich auch die Fußbremse, es muss niemand Akrobatik machen im Auto 😉
Man kann aber sehr wohl die Fußbremse nur soweit treten, dass der Wagen gerade so stehen bleibt (ohne voll durchzutreten - Automatikfahrer machen das ganz gerne, um den Wagen halb mit der Bremse, halb mit dem Wandler zu halten und dann sanft losfahren zu können - ist bei einer Wandlerautomatik außer im Hinblick auf den Benzinverbrauch auch kein Problem, nur beim DSG gehts halt nicht, weil es technisch völlig anders aufgebaut ist). Und dann springt der Berganfahrassistent ggf. nicht an. Wenn man richtig auf der Bremse steht muss beim Lösen der Bremse der Berganfahrassistent das Auto halten (für 2s, dann gehts rückwärts).
Wenn er das 7-Gang-DSG hat gehts recht flott rückwärts, das hört dann auch nicht auf 😉 Wenn der Berganfahrassistent greift rollt man aber gar nicht, auch keine 5cm.
Probiert das nochmal aus (evtl. an einem steileren Berg, aber eigentlich greift der schon bei recht geringer Neigung), wenns wieder nicht geht ab in die Werkstatt, dann muss was defekt sein.
vg, Johannes