Beratung zu S205
Hallo zusammen,
nach nun längerem Mitlesen habe ich mich entschlossen mich zu registrieren und euch mal nach eurer Meinung zu fragen.
Folgende Situation:
Ich suche bis Ende dieses Jahres ein neues Auto. Aktuell denke ich an eine C-Klasse Kombi von 2014 und neuer also BR205 als Kombi.
Mein Budget liegt bei +- 33.000€ allerdings wäre günstiger immer gerne gesehen🙂
Was er haben muss:
- Abstandstempomant
- Spurhalteassistent
- LED Scheinwerfer (ILS)
- Command Online (das Garmin gefällt mir gar nicht und ich leses darüber auch nichts besonderes)
- Junge Sterne
- AMG Paket (Interieur + Exterieur)
- opt. AHK
Aktuell denke ich an einen Diesel. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 13.000km, das ist nicht viel was mir bewusst ist, allerdings ist mir das höhere Drehmoment eines Diesel so viel lieber als ein Benizner, da zahle ich im Jahr gerne etwas mehr.
Mein Arbeitsweg liegt bei nur 12km einfach, das sollte für den Diesel nicht allzu gesund sein denke ich (wie sind eurer Erfahrungen bei dem Fahrzeug? Vor allem bzgl. DPF) Wochenende fahre ich regelmäßig (3 mal im Monat) ca. 100km einfach Autobahn, womit ich hoffe, dass der DPF sich dort regnerieren kann.
Gefunden habe ich folgendes Fahrzeug (in der Hoffnung, dass das Angebot mir nun nicht weggeschnappert wird 😁):
C-KlassePreis ist natürlich einmalig aber einige Dinge sind mir aufgefallen:
- 2 Vorbesitzer, wie schätz ihr das bei den geringen km und dem geringen Alter ein?
- relativ alt für einen S205, was ist eure Meinung dazu?
- Schramme an rechter Frontschürze, zählt das nun als Unfallwagen? Wie schätzt ihr den Schaden ein (Siehe Bild Nr. 4)
- Auf Bild 10 sieht man neben dem Lenkrad eine komische Nummer, weiß jemand was es damit auf sich hat?
Noch eine Grundsatzfrage zum Abschluss, im Gegegnsatz zur C-Klasse, was sagt ihr zu Insignia? Oder habt ihr noch andere Alternativen die ich nicht direkt in betracht ziehe. A4 und 3er Reihe sind leider nicht mein Fall. Ich lege hohen Wert auf techn. Reife bei einem Fahrzeug 🙂
Vielen Dank im Voraus
28 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 27. Juni 2017 um 08:13:58 Uhr:
Nach dem Umbau auf ILS war es dann endlich besser. Nachdem die Scheinwerfer beim Freundlichen eingestellt wurden war ich sogar noch mal da weil ich dachte, dass sie zu hoch stehen...dem war aber nicht so.
Man kann das auf LED ILS umrüsten??? Kannst Du mir verraten, wie teuer das war und ob das von einer MB-Vertragswerkstatt gemacht wurde?
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 27. Juni 2017 um 09:17:16 Uhr:
Man kann das auf LED ILS umrüsten??? Kannst Du mir verraten, wie teuer das war und ob das von einer MB-Vertragswerkstatt gemacht wurde?
Bei MB kann man es nicht machen lassen, hier der Link zu meinem Umbau: *klick*
Hui das sieht doch schon nach sehr viel Aufwand aus. Beim Kauf oder Fzg ansehen: wie erkenne ich von außen ob LED HP oder LED ILS verbaut ist?
Bin zur Zeit doch eher beim Benziner, leider gibt es kaum welche in meinem Preissegment 🙁 nur Diesel aktuell 🙁
Kurz u. knapp ; steht in den Scheinwerfern am äußeren Rand !
Ähnliche Themen
Zitat:
@uweboe schrieb am 28. Juni 2017 um 19:31:18 Uhr:
Kurz u. knapp ; steht in den Scheinwerfern am äußeren Rand !
Ok, ich glaube ich habe schon öfter ILS gesehen aber LED HP ist mir noch nie aufgefallen...
Ich habe heute mal meine Milchmädchenrechnung gemacht und war erstaunt, dass der Diesel ab ca. 4000km/Jahr im Unterhalt (Ohne Wartung) günstiger ist als der Benziner. Verglichen wurde 250CDI mit 250 Benziner.
Anbei ein Bild.
Was sagt ihr dazu? Habe ich was übersehen, laut dieser Rechnung sollte ich bei 13000km aufjedenfall den Diesel nehmen.
Viele Grüße
HP Scheinwerfer würde ich nur mit Fernlichtassi empfehlen, beide zusammen sind super!🙂
Achja und bei deiner Rechnung sind die AHK das wichtigste. Man geht ja davon aus dass der Diesel in der Anschaffung paar Tausender teurer ist als der Benziner und da musst man schon wesentlich mehr fahren damit der diesel sich lohnt...
Zitat:
@tes200 schrieb am 28. Juni 2017 um 23:48:23 Uhr:
HP Scheinwerfer würde ich nur mit Fernlichtassi empfehlen, beide zusammen sind super!🙂
Seh ich, wie bereits beschrieben, komplett anders:
Der Fernlicht-Assi ist zwar ganz nett; da dieser aber nur komplett auf- und abblenden und Gegenverkehr nicht maskieren kann, ist das nix anderes als 'ne Komfortgeschichte. Auf- und Abblenden hab ich bisher auch immer "mit links" selbst gemacht.
Und gegen die miserable Leuchtweite beim Abblendlicht hilft Dir der FL-Assi auch herzlich wenig.
Zitat:
@tes200 schrieb am 28. Juni 2017 um 23:48:23 Uhr:
HP Scheinwerfer würde ich nur mit Fernlichtassi empfehlen, beide zusammen sind super!🙂Achja und bei deiner Rechnung sind die AHK das wichtigste. Man geht ja davon aus dass der Diesel in der Anschaffung paar Tausender teurer ist als der Benziner und da musst man schon wesentlich mehr fahren damit der diesel sich lohnt...
Im Falle eines Leasings kann sich das wieder relativieren, weil der Restwert beim Diesel höher ist. Habe konkrete Fälle gesehen, in der der eigentlich teurere Diesel identische Leasingwagen zum vergleichbaren Benziner hatte.
Der Wiederverkaufswert ist / war in der Regel ja auch höher, insofern müsste man das hellseherisch auch berücksichtigen.
Mit der aktuellen Diskussion wird das abseits eines Kilometerleasings natürlich ein Glücksspiel.
Und wenn in ein paar Jahren der DI Benziner durchs Dorf getrieben wird, werden die Karten wieder neu gemischt.
Zitat:
Was sagt ihr dazu? Habe ich was übersehen, laut dieser Rechnung sollte ich bei 13000km aufjedenfall den Diesel nehmen.
Jetzt mal im Ernst: 8tkm "Gewinnzone" mit 3 €/100 km macht 240 € pro Jahr oder "n' Zwanziger" im Monat.
Was steht dem gegenüber?
1. ein (politisch angerührtes) enormes Gebrauchtwagenrisiko beim Diesel auch mit Euro6
2. ein noch nicht richtig berücksichtigtes Mehrkostenrisiko bei der Wartung (Filter teurer ...)
3. ein (veralteter) demnächst durch ein hochmodernes Aggregat ersetzter Motor mit nicht immer befriedigender Laufkultur
4. nahezu kein besserer Durchzug außer für sehr kurze Zeit aus niedrigen Drehzahlen.
Der Benziner verträgt locker E10 ohne Mehrverbrauch, was die Kostenbilanz nochmals trübt.
Deshalb - wenn man derzeit überhaupt für so viel Geld ein Auto kaufen will statt eines zu leasen und das Restwertrisiko dem Leasinggeber zu überlassen - wäre meine Wahl der Benziner.
Neu leasen statt gebraucht kaufen ist auch nicht soo blöd, wie's anfangs klingt. Für einen 30k€-Gebraucht-C kriegst Du in drei Jahren wahrscheinlich nur noch 15 k€. 15.000 Wertverlust geteilt durch 36 Monate sind 417 €; dafür gibt's neue Autos ohne Sonderzahlung.
Markus
Soll oben natürlich LeasingRATEN und nicht Leasingwagen bedeuten. -Auto-Korrektur nervt...
Im Falle eines Leasings kann sich das wieder relativieren, weil der Restwert beim Diesel höher ist. Habe konkrete Fälle gesehen, in der der eigentlich teurere Diesel identische LeasingRATEN zum vergleichbaren Benziner hatte.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 29. Juni 2017 um 09:45:17 Uhr:
Zitat:
@tes200 schrieb am 28. Juni 2017 um 23:48:23 Uhr:
HP Scheinwerfer würde ich nur mit Fernlichtassi empfehlen, beide zusammen sind super!🙂Seh ich, wie bereits beschrieben, komplett anders:
Der Fernlicht-Assi ist zwar ganz nett; da dieser aber nur komplett auf- und abblenden und Gegenverkehr nicht maskieren kann, ist das nix anderes als 'ne Komfortgeschichte. Auf- und Abblenden hab ich bisher auch immer "mit links" selbst gemacht.
Und gegen die miserable Leuchtweite beim Abblendlicht hilft Dir der FL-Assi auch herzlich wenig.
Hast du den FLA?
Jawoll, hab ich. Das automatische Auf- und Abblenden funktioniert auch recht gut, auch aufgrund des nicht-schlagartigen Abblendens.
Aber das könnte ich notfalls genauso gut per Hand machen. Wirklich sinnvoll ist das m. E. nur mit Maskierung des Gegenverkehrs, so daß das Fernlicht tatsächlich immer anbleibt, wo eine Blendung ausgeschlossen ist.
Also ich finde er blendet nicht sofort ruckartig auf oder ab, sondern tastet sich langsam ran und blendet dann immer mehr auf Bzw ab. Hab aber ehrlich gesagt noch nie in dem Auto selbst schalten müssen, also weis ich jetzt nicht ob der dann auch so sanft tastet wenn ich manuell mache.
Die schlechte Ausleuchtung der HP ist aber auch meinem Kumpel aufgefallen bei einer Probefahrt und er fährt VW scirocco mir halogen. Ich kann keinen Vergleich machen deswegen finde ich die in Ordnung, ansonsten fahre ich auch nur selten nachts und wenn dann freu ich mich auf den FLA.
Zitat:
@as1901 schrieb am 28. Juni 2017 um 22:24:26 Uhr:
Ich habe heute mal meine Milchmädchenrechnung gemacht und war erstaunt, dass der Diesel ab ca. 4000km/Jahr im Unterhalt (Ohne Wartung) günstiger ist als der Benziner. Verglichen wurde 250CDI mit 250 Benziner.
Anbei ein Bild.
Was sagt ihr dazu? Habe ich was übersehen, laut dieser Rechnung sollte ich bei 13000km aufjedenfall den Diesel nehmen.
Du hast die höheren Wartungskosten nicht mit berechnet.
Aber das gleiche sage ich auch ab 10000 km rechnet sich der Diesel.