Beratung zu S205
Hallo zusammen,
nach nun längerem Mitlesen habe ich mich entschlossen mich zu registrieren und euch mal nach eurer Meinung zu fragen.
Folgende Situation:
Ich suche bis Ende dieses Jahres ein neues Auto. Aktuell denke ich an eine C-Klasse Kombi von 2014 und neuer also BR205 als Kombi.
Mein Budget liegt bei +- 33.000€ allerdings wäre günstiger immer gerne gesehen🙂
Was er haben muss:
- Abstandstempomant
- Spurhalteassistent
- LED Scheinwerfer (ILS)
- Command Online (das Garmin gefällt mir gar nicht und ich leses darüber auch nichts besonderes)
- Junge Sterne
- AMG Paket (Interieur + Exterieur)
- opt. AHK
Aktuell denke ich an einen Diesel. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 13.000km, das ist nicht viel was mir bewusst ist, allerdings ist mir das höhere Drehmoment eines Diesel so viel lieber als ein Benizner, da zahle ich im Jahr gerne etwas mehr.
Mein Arbeitsweg liegt bei nur 12km einfach, das sollte für den Diesel nicht allzu gesund sein denke ich (wie sind eurer Erfahrungen bei dem Fahrzeug? Vor allem bzgl. DPF) Wochenende fahre ich regelmäßig (3 mal im Monat) ca. 100km einfach Autobahn, womit ich hoffe, dass der DPF sich dort regnerieren kann.
Gefunden habe ich folgendes Fahrzeug (in der Hoffnung, dass das Angebot mir nun nicht weggeschnappert wird 😁):
C-KlassePreis ist natürlich einmalig aber einige Dinge sind mir aufgefallen:
- 2 Vorbesitzer, wie schätz ihr das bei den geringen km und dem geringen Alter ein?
- relativ alt für einen S205, was ist eure Meinung dazu?
- Schramme an rechter Frontschürze, zählt das nun als Unfallwagen? Wie schätzt ihr den Schaden ein (Siehe Bild Nr. 4)
- Auf Bild 10 sieht man neben dem Lenkrad eine komische Nummer, weiß jemand was es damit auf sich hat?
Noch eine Grundsatzfrage zum Abschluss, im Gegegnsatz zur C-Klasse, was sagt ihr zu Insignia? Oder habt ihr noch andere Alternativen die ich nicht direkt in betracht ziehe. A4 und 3er Reihe sind leider nicht mein Fall. Ich lege hohen Wert auf techn. Reife bei einem Fahrzeug 🙂
Vielen Dank im Voraus
28 Antworten
die Fragen zum Fahrzeug sind besser hier aufgehoben: https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w205-b886.html
ps
die Nummer ist die Fahrzeugnummer des Händlers, schau mal in die Anzeige
Es ist ja nicht nur der volle DPF, der bei Kurzstrecke Probleme macht. Der Motor kommt nicht auf die richtige Temperatur, das Öl verdünnt sich und auch der Verbrauch steigt (mehr Kraftstoff wird eingespritzt, damit der Motor auf die Temperatur kommt).
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber so hatte ich die Begründung im Kopf 🙂
Ich würde den Diesel kaufen , aber mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren .
Hi,
bei dem Fahrprofil würde ich keinen Diesel nehmen, rentiert sich nicht.
Der Kratzer kann mit Smartrepair beseitigt werden, es ist aber kein Unfallwagen, aber eben auch nicht Unfallfrei.
Rein vom Gefühl kommt er mir einen Tick zu teuer vor.
ILS würde ich bei dem Fahrprofil auch nicht als "must have" sehen, da reichen die LED High Performance aus.
AMG Pakete sind Geschmackssache, mir habe sie auf den Bildern immer sehr gut gefallen, aber in Live dann eher nicht, Avantgarde hat mir da besser gefallen.
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
Würde dir auch vom Diesel abraten. Lieber einen C200 / 250 nehmen. Letzter sollte auch gut laufen und ggü dem 220d keine großen Nachteile im Durchzug haben, eher im Gegenteil. Als Anlage ein Vergleich der beiden Motoren.
Vor meinem 205er hatte ich einen Insignia - sehr schönes Auto mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Schaue ihn mal an.
Finger wech vom LED HP! Das ist das Teil, daß mich bei meinem eigenen S205 am meisten stört, mehr noch als das Garmin.
Ich kann mich nicht erinnern, welches meiner vorigen Autos ein (von der Reichweite her) dermaßen schlechtes Abblendlicht hatte, und da waren auch einfache Halogenschweinwerfer dabei. Dazu noch das fehlende Abbiegelicht; besonders in engeren Kurven nach links fährst Du in ein dunkles Loch.
Nur weil ich nur noch relativ selten im Dunkeln unterwegs bin, hält mich das ab, wegen des LED HP die Kiste zu verkaufen. Ansonsten wäre der schon längst wieder wech.
Hallo, erst einmal entschuldigt die späte Antwort 🙂
Vielen Dank für eure Anregungen Einwände etc. pp., hat mich sehr gefreut.
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 25. Juni 2017 um 19:27:26 Uhr:
Ich würde den Diesel kaufen , aber mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren .
Grundsätzlich ist das auch mein langfristiger Plan, allerdings warte ich noch auf ein E-Bike Leasing, das hoffentlich in naher Zukunft bei uns Angeboten wird 🙂 Im Winter dann aber Auto fahren.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 26. Juni 2017 um 16:19:00 Uhr:
Finger wech vom LED HP! Das ist das Teil, daß mich bei meinem eigenen S205 am meisten stört, mehr noch als das Garmin.
Mir ist es persönlich sehr wichtig, dass mein Licht ordentlich ist und ich damit zufrieden sein kann, danke für deinen Input!
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 26. Juni 2017 um 07:05:01 Uhr:
Hi,bei dem Fahrprofil würde ich keinen Diesel nehmen, rentiert sich nicht.
Der Kratzer kann mit Smartrepair beseitigt werden, es ist aber kein Unfallwagen, aber eben auch nicht Unfallfrei.Rein vom Gefühl kommt er mir einen Tick zu teuer vor.
ILS würde ich bei dem Fahrprofil auch nicht als "must have" sehen, da reichen die LED High Performance aus.
AMG Pakete sind Geschmackssache, mir habe sie auf den Bildern immer sehr gut gefallen, aber in Live dann eher nicht, Avantgarde hat mir da besser gefallen.Gruß
Christoph
Hi Christoph,
ums Rentieren geht es bei mir nicht an erster Stelle sondern eher um den Fahrspaß und dass ich eben Diesel gewohnt bin. Aber wenn ich mir so den Beitrag von @marco_t ansehe, sind der 250 Benzin und Diesel doch nicht so weit außeinander, lediglich 50Nm aber dafür größerers Drehzahlband beim Benziner in dem die 350Nm anliegen. Habe allerdings noch kaum 250 Benziner gesehen, die sind relativ selten, oder? Mal geschweige denn vom Verbrauch, laut Spritmonitor liegen die Benziner in dieser PS-Klasse bei ca 9l/100Km.
Dass du das Angebot zu teuer findest wundert mich, da alle anderen ab ca 35.000€ losgehen (allerdings ohne Schaden) und oft mit schlechterer Austattung. Hast du einen Link wieso dir das zu teuer scheint? Was wäre hier deine Erwartung?
Hier ein Beispiel für ein teureres Fahrzeug mit mMn. schlechterer Austattung (hatte leider nur Zeit grob drüber zu schauen, allerdings aufjedenfall ohne Command)
Vergleich C-Klasse Benzin neuer wenig KmZitat:
@Essah_ schrieb am 25. Juni 2017 um 17:29:50 Uhr:
Es ist ja nicht nur der volle DPF, der bei Kurzstrecke Probleme macht. Der Motor kommt nicht auf die richtige Temperatur, das Öl verdünnt sich und auch der Verbrauch steigt (mehr Kraftstoff wird eingespritzt, damit der Motor auf die Temperatur kommt).Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber so hatte ich die Begründung im Kopf 🙂
Hi Essah_ das Problem dürfte dann doch auch bei Benzinern auftreten müssen, da die Verbrennungstemperaturen bei einem Diesel doch sogar höher sind, allerdings die Effizienz ja eben auch, falls ich in Kfz-Technik aufgepasst habe müsste das Stimmen 🙂. Oder übersehe ich noch etwas? Ich denke Effizienz ist ca 15% höher bei einem Diesel und die Temperaturen eben auch. Vielleicht aber auch nur änfängerisches Nichtwissen 😁
Zitat:
@macro_t schrieb am 26. Juni 2017 um 14:03:00 Uhr:
Würde dir auch vom Diesel abraten. Lieber einen C200 / 250 nehmen. Letzter sollte auch gut laufen und ggü dem 220d keine großen Nachteile im Durchzug haben, eher im Gegenteil. Als Anlage ein Vergleich der beiden Motoren.
Vor meinem 205er hatte ich einen Insignia - sehr schönes Auto mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Schaue ihn mal an.
Hi Marco,
danke für das Bild und den Vergleich wirklich sehr interessant, hätte ich nie gedacht, was heute schon für Drehmomente aus so aufgeladenen Benzinern hervorgeht, ist der doppelt aufgeladen?
Wieso bist du denn von Insignia auf C-Klasse gewechselt? Oder wolltest du grundästzlich einfach ein Premiumfahrzeug (wobei der Insignia da ja schon sehr nah dran ist, vor allem der neue).
Vielen Dank an euch alle für eure Hinweise. Bin mir leider immer noch nicht schlüssig ob ich das Auto mal Probefahren soll, nicht dass er mir noch gefällt und ich dann doch besser den Benziner genommen hätte. Ich habe ja noch ein wenig Zeit 🙂
PS: Habt ihr Erfahrungen mit Carspider? Mir ist es nun schon 2 mal passiert, dass ein Interessantes Fzg für ca. 30 Min online war und direkt verkauft wurde, hilft dabei diese kleine Progrämmchen?
Grüße
Andi
Ich fahr seit 4000 km einen 250 Benziner, hatte vorher einen 220 CDI (allerdings im CLA) .
Der Unterschied ist schon zu spüren, Dampf ist im 250 auch irdentlich auf dem Kessel allerdings bei mind 1000 Umdrehungen mehr. Mich hat auch genervt dass der Diesel nicht warm würde. Manchmal im Winter besuchst 35 km bis das soweit ist. Der Benziner hat nach 2-3 km 80 grad Wassertemperatur (elektrische Wasserpumpe) nach 5-10 km 90 grad Motoröl.
Verbrauch (Limo) bis jetzt 7,5 Liter, nicht schleichend aber vorausschauend gefahren. Auch mal 200 km/h da wo es geht. Finde den Motor eigentlich ideal für den Wagen. Der Diesel lag über 30.000 km bei ungefähr 6,3 Liter. Also nicht die Welt der Unterschied.
Zum Licht, ils und fla+ sind das bisher beste was ich an Licht hatte/habe.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 26. Juni 2017 um 16:19:00 Uhr:
Finger wech vom LED HP! Das ist das Teil, daß mich bei meinem eigenen S205 am meisten stört, mehr noch als das Garmin.Ich kann mich nicht erinnern, welches meiner vorigen Autos ein (von der Reichweite her) dermaßen schlechtes Abblendlicht hatte, und da waren auch einfache Halogenschweinwerfer dabei. Dazu noch das fehlende Abbiegelicht; besonders in engeren Kurven nach links fährst Du in ein dunkles Loch.
Nur weil ich nur noch relativ selten im Dunkeln unterwegs bin, hält mich das ab, wegen des LED HP die Kiste zu verkaufen. Ansonsten wäre der schon längst wieder wech.
Hi,
dann solltest du das mal überprüfen lassen, das klingt nämlich als wenn bei Deinem Fahrzeug etwas falsch eingestellt ist.
Die Reichweite und Ausleuchtung ist definitiv besser als Halogen, selbst das Matrix LED von A4 und A5 ist da nicht viel besser, hat halt nur den Vorteil der Abblendautomatik.
Abbiegelicht hatte ich bisher noch nicht und sehe da auch noch keinen Bedarf dafür.
Gruß
Christoph
Zitat:
@as1901 schrieb am 26. Juni 2017 um 21:21:08 Uhr:
Hi Marco,danke für das Bild und den Vergleich wirklich sehr interessant, hätte ich nie gedacht, was heute schon für Drehmomente aus so aufgeladenen Benzinern hervorgeht, ist der doppelt aufgeladen?
Wieso bist du denn von Insignia auf C-Klasse gewechselt? Oder wolltest du grundästzlich einfach ein Premiumfahrzeug (wobei der Insignia da ja schon sehr nah dran ist, vor allem der neue).
Ich meine das der Motor nur eine Single Aufladung hat. Der 200 / 250 / 300 ist ja der gleiche Motor; nur eben mit einem anderem Setup. Ich bin den 250 Benziner und Diesel im Vergleich gefahren. Finde den Benziner harmonischer aber, wie bereits geschrieben wurde, benötigt er mehr Drehzahl (wie fast alle kleineren Benziner).
Ich bin mangels Leistungsangebot und wegen einem sehr guten Fahrzeugangebot zur C-Klasse gewechselt. War mit dem Insignia immer sehr zufrieden. Ich finde die Sitze im Mercedes sogar deutlich schlechter als die AGR-Sitze im Opel. Habe den neuen bereits Mitte Mai bei einer Vorpremiere erleben dürfen und muss sagen, dass es Welten sind zwischen dem A und B. Der neue kommt schon sehr nah an MB, Audi und Co. ran. Was bei MB natürlich Sahne ist: der Motor und der allgemeine Antriebsstrang. Der AMG macht sehr viel Spaß und ist deutlich emotionaler als der Insignia. 🙂
Der 300er ist ein völlig anderer Motor
Dem fehlt zB die elektr. Wasserpumpe und die schichtaufladung
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Juni 2017 um 06:47:40 Uhr:
Der 300er ist ein völlig anderer Motor
Was genau? Hubraum ist gleich?! Wenn dann ein andere Turbo, Pleuel etc. Wäre auch an Details interessiert!
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 27. Juni 2017 um 06:24:18 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 26. Juni 2017 um 16:19:00 Uhr:
Finger wech vom LED HP! Das ist das Teil, daß mich bei meinem eigenen S205 am meisten stört, mehr noch als das Garmin.Ich kann mich nicht erinnern, welches meiner vorigen Autos ein (von der Reichweite her) dermaßen schlechtes Abblendlicht hatte, und da waren auch einfache Halogenschweinwerfer dabei. Dazu noch das fehlende Abbiegelicht; besonders in engeren Kurven nach links fährst Du in ein dunkles Loch.
Nur weil ich nur noch relativ selten im Dunkeln unterwegs bin, hält mich das ab, wegen des LED HP die Kiste zu verkaufen. Ansonsten wäre der schon längst wieder wech.
Hi,
dann solltest du das mal überprüfen lassen, das klingt nämlich als wenn bei Deinem Fahrzeug etwas falsch eingestellt ist.
Die Reichweite und Ausleuchtung ist definitiv besser als Halogen, selbst das Matrix LED von A4 und A5 ist da nicht viel besser, hat halt nur den Vorteil der Abblendautomatik.
Abbiegelicht hatte ich bisher noch nicht und sehe da auch noch keinen Bedarf dafür.Gruß
Christoph
Hab ich bereits machen lassen und den Meister auch gebeten, die Einstelltoleranz, falls es sowas gibt, voll auszunutzen. Das Ergebnis ist immer noch grottenschlecht.
Daß mir selbst die Halogenscheinwerfer in meinem Octavia heller vorkamen, liegt vlt. daran, daß hier das Streulicht aufgrund des Reflektorprinzips höher war.
Beim jetzigen LED "HP" reicht die Ausleuchtung, wenn Fernlicht aufgrund Verkehrssituation nicht möglich ist, auf der Autobahn bis gerade mal 120 km/h.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 27. Juni 2017 um 07:51:41 Uhr:
Hab ich bereits machen lassen und den Meister auch gebeten, die Einstelltoleranz, falls es sowas gibt, voll auszunutzen. Das Ergebnis ist immer noch grottenschlecht.
Daß mir selbst die Halogenscheinwerfer in meinem Octavia heller vorkamen, liegt vlt. daran, daß hier das Streulicht aufgrund des Reflektorprinzips höher war.
Beim jetzigen LED "HP" reicht die Ausleuchtung, wenn Fernlicht aufgrund Verkehrssituation nicht möglich ist, auf der Autobahn bis gerade mal 120 km/h.
Ich habe mit dem LED-HP exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Zwei Werkstätten hatten sich geweigert das Licht höher zu stellen weil die Einstellung i.O. war und sie das dann nicht dürften. Es liegt mir aber auch fern, andere blenden zu wollen.
Das Licht konnte von der Ausleuchtung keinem unserer anderen Autos das Wasser reichen. Selbst das Xenon meiner alten A Klasse (W169) war da um Längen besser.
Nach dem Umbau auf ILS war es dann endlich besser. Nachdem die Scheinwerfer beim Freundlichen eingestellt wurden war ich sogar noch mal da weil ich dachte, dass sie zu hoch stehen...dem war aber nicht so.