Beratung Scala im Vergleich zum neuen Fabia Combi
Hallo, schon seit Beginn hat mir der Scala sehr gut gefallen. Nun überlege ich meinen Astra gegen einen Scala zu tauschen (weil familienfreundlicher).
Der Scala ist an sich ja einzigartig am Markt - es gibt kein vergleichbares Modell (?). Ein Facelift wird für den Scala auch nicht so bald kommen, wenn man den Rapid und Octavia her nimmt - die waren 5 Jahre am Markt bevor Facelift kam.
Aber wie wird es mit dem Fabia 4 Combi aussehen? Der neue Fabia ist ja recht scharf geworden, aber ich glaube nicht, dass der Kombi in Punkto Design den Scala das Wasser reichen wird. Der Scala mit seinem abfallenden Heck - das wird sich ein Fabia Combi nicht leisten können, soll er ja sicherlich als kompakter Lademeister durchgehen.
Schade ist nur, dass der Scala nicht so viel Kundschaft hat, was ich so gelesen hab, dabei ist diese Art von Kompakt-Kombi oder Sportback ja echt cool.
59 Antworten
Wenn ich das hier so lese....ist denn die Verarbeitung des Scala wirklich immernoch soo schlecht, wie hier manche beschreiben, oder betrifft das deren "Montagsautos"? Immerhin ist er ein Raumwunder auf 4,37m Länge. Da kommt auch ein Kia Xceed nicht mit, obwohl er knapp grösser ist ( aber über 120kg schwerer..) allerdings soll der Xceed wohl gut verarbeitet sein....
Weiss jemand, welcher von beiden leiser oder ruhiger läuft?
Zitat:
@G7C schrieb am 25. Juli 2021 um 21:14:15 Uhr:
Ich bin (leider?) nicht ganz so reich, dass ich mir 2 Autos nur für mich leisten kann :-)Aber meine Grundsatzsuche ist: kompaktes Auto (Max 4,45 lang und 1,80 breit) mit relativ viel Kofferraum, welches stylisch aussehen sollte. Viel Auswahl gibt's da nicht...?
Der Zweite gehört meiner Frau und wenn ich in die City muss bitte ich höflich um Fahrzeugtausch.
Ist auch schon bald volljährig der Kleine, deshalb keine Einparkhilfe an Bord. Ein Zweitwagen nur für gelegentliche Fahrten in die Stadt wäre natürlich unsinnig.
Bei deinen Suchkriterien gebe ich dir Recht. Viel Auswahl gibt es da nicht und die Asiaten muss man mögen.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt m.E. beim Scala halt nicht.
Er ist optisch deutlich besser gelungen als der Rapid, deshalb habe ich ihn mir auch mal näher angesehen.
Das Material wirkt aber leider noch genauso billig.
Andere Unzulänglichkeiten wurden ja schon aufgezählt.
Man muss aber auch sagen das beim Octavia IV technisch nicht alles so top ist.
Ich habe den Vorteil, dass ich von Opel komme - also Super-Material und High-End-Schnick Schnack bin ich nicht gewohnt. Als ich mich in den Scala rein setzte, fand ich, dass die Materialien schon toll sind und auch das Design vom Cockpit ... hat mir gut gefallen. Ich wüsste jetzt nicht wo er billig sein soll. Wenn ich im Konzern so schau, bei Seat oder auch bei vw mit den Hartplastikwüsten ... das ist ja dort schlimmer.
Wobei man am Ende auch am Teppich bleiben soll, denn wenn ich fragen würde, ob ich mir einen Opel oder Fiat oder Peugeot oder sonst welche Underdogs kaufen sollte, würden auch 100 Leute kommen und alles schlechtreden :-)
Aber um mal einen Vergleich zu haben - wenn der Scala schlecht sein soll, welches Auto ist denn dann für den Vergleich besser?
Seat ist sicher nicht besser, eher im Gegenteil.
Wenn du von Opel kommst weißt du ja auch was ein Astra aktuell kostet und kannst das selbst gut vergleichen.
Der Scala ist sicher nicht schlecht. Ich bin halt den Octavia gewöhnt und kannte den Rapid gut. Vielleicht waren da meine Erwartungen einfach zu hoch an den stylischen Scala. Allerdings sieht man ihn wirklich selten, da hat sich zum Rapid nichts verändert.
High-End-Schnickschnack brauche ich auch nicht sonst würde ich keinen Octavia fahren. Ein Auto mit dem Ladevolumen kostet bei Blauweiß, Stern oder Ringe das Doppelte und ich kann damit auch nur von A nach B fahren. Da fallen mir andere Dinge ein die ich mir dafür kaufen kann. Mancher braucht es halt für sein Ego.
Ähnliche Themen
Der Scala ist genau das, was ich derzeit mit einem kleinen Kind brauche - ein echter Kompakt-Kombi der zudem auch noch stylisch aussieht (sonst könnte man ja den Fabia Kombi nehmen). Alle anderen Kombis am Markt sind nicht mehr Kompakt sondern richtige Langschiffe. Bei Renault meint man, dass man halt zu einem suv greifen soll, wenn man kritisiert dass der Clio Kombi fehlt. Das ist wohl die heutige Zeit.
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 25. Juli 2021 um 21:55:50 Uhr:
Wenn ich das hier so lese....ist denn die Verarbeitung des Scala wirklich immernoch soo schlecht, wie hier manche beschreiben, oder betrifft das deren "Montagsautos"? Immerhin ist er ein Raumwunder auf 4,37m Länge. Da kommt auch ein Kia Xceed nicht mit, obwohl er knapp grösser ist ( aber über 120kg schwerer..) allerdings soll der Xceed wohl gut verarbeitet sein....
Weiss jemand, welcher von beiden leiser oder ruhiger läuft?
ich habe beide Fahrzeuge probe gefahren und mich leider für den Scala entschieden. Aber nur aus einem Grund. Der Scala läuft etwas ruhiger . Der Kia ist mehr für junges Publikum ausgelegt. Hat etwas kernigeren Sound wenn man stärker Gas gibt. Ich mit Mitte 60 hatte mich für den ruhigeren entschieden. Meine Frau meinte im direkten Vergleich der Kia sieht innen luxuriöser aus , der Scala wäre eher ein Opa Auto. Sie hätte den Kia genommen, da er zum gleichen Preis besser ausgestattet war. Der Kofferraum des Kia ist minimal kleiner, aber praktischer .Ist natürlich alles Geschmacksache. Der Scala verbraucht vielleicht einen halben Liter weniger.
Wieso ist der Kofferraum im Kia praktischer?
Was sehr abschreckend ist sind die Preise bei Skoda - Opel kommt mir hier deutlich günstiger vor, auch weil ich weiß dass man bei Opel stets hohe Rabatte bekommt (das ist bei denen leider so, wie am Basar).
@GC7
wir haben seit Mitte März einen Scala Style 1.0 Tsi 110ps DSG.
war ein EU-Reimport mit tageszulassung über grossen Händler in BW. LP knapp 30tEUR, für 18.988EUR. War ein "Schnäppchen".
Habe das Fahrzeug damals mit unserer Tochter abgeholt für die ist der Scala, und ca. 200km nach Hause gefahren. Auch zwischenzeitlich 3-4 mal damit Jeweils 20-100km gefahren.
Erfahrungen:
Geniales KFZ, vorallem in der Stadt, wendig, übersichtlich.
Motor erste Sahne, extrem leise, Fahrleistung mehr als ausreichend, auch auf der Autobahn problemlos 180Km/h.
Verbrauch, zwischen 4,6 und 7liter /100km. Bei Strecke Bundesstrasse(80-120km/h) immer unter 5L.
Fahrkomfort = angenehm, eher komfortabel wie sportlich. Keine Spur von holpern oder überfordert (Bei 1-2 Personen, kein Gepäck.
Innenraum = gute bis sehr gute Verarbeitung, angehme Haptik. übersichtlich (Bin VW/Audi /SEAT gewohnt). Viel Platz im Innenraum auch Rückbank, Kofferraum OK.
Besonders das neue 2-Speichenlenkrad mit den hervorgehoben Drehreglern finde ich klasse.
Das DSG ruckelt am Anfang etwas (VW Problem).
Alles in allem ein tolles, schönes Fahrzeug ohne besondere Negativpunkte, zu dem Kaufpreis findet man m. e. Kaum Vergleichbares. Zum LP allerdings schon.
ich hoffe Dir einen (subjektiven)
Eindruck vermittelt zu haben.
Hallo, danke für das Feedback. Werde mal meine Konfiguration den Skoda-Händler schicken und schauen, was die mir so anbieten können. Rein vom Design-Vergleich gefällt mir ein Astra K viel besser - aber dieser hat eben ein paar störende Eigenschaften. So ein Auto wie ich gerne haben möchte, gibt es derzeit nicht und wird es wohl laut der aktuellen Entwicklung nicht mehr geben.
Meine Frau hat sich vor einem halben Jahr auch erst für einen Skoda Scala entschieden. Ich fahre eher sportlichere Autos und war sehr gespannt was mich zur Probefahrt erwarten wird. Es sollte ein 1.0TSI DSG für die Stadt werden. Ja was soll ich sagen, für einen Dreizylinder wirklich guter und vorallem leiser Motor. Ich war sehr überrascht das es kein knacken, knarzen oder sonstige Geräusche im Innenraum gibt und auch die Verarbeitung stimmt für den Preis. Da kann sich Audi mal eine Scheibe bei ihren RS Modellen abschneiden. Mit dem Amundsen Infotainment haben wir auch absolut keine Probleme. Wir würden allerdings zur nächsten Konfiguration aber definitiv zusätzlich die Voll-LED Scheinwerfer bestellen, denn die Standard LED Scheinwerfer sind Nachts nicht wirklich der Hit.
In allem trotzdem ein super Auto mit dem selbst ich gerne mal fahre.
Habe meinen jetzt knapp ein Jahr, es klappert und knarzt nichts, Fahrwerk ist eine sänfte gegenüber unserem Polo von 2020 und Lenkung Schaltung geht recht leicht. Ich hab den 1l TSI/TGI 90ps 6 Gang und kann bisher nicht klagen, er macht alles wie er soll. Habe auch fast alles bestellt was damals lieferbar war, Style Ausstattung in Moon White mit Ledersitzen, E-Fahrersitz, panoramadach, Voll-LED Licht, Kamera etc 17 Zoll und direkt Allwetterreifen drauf geschnallt. Bisher 0x in der werkstatt, Getriebe knackt manchmal beim auskuppeln aber das kann auch eine Eigenart vom TGI Motor sein. Soundsystem ist gut (Bolero mit 8 Lautsprechern, sogar Bass wenn man möchte kommt gut)Navi war zu der Zeit nicht bestellbar aber mit Appconnct wireless verschmerzbar, beheizbares lenkrad könnte etwas mehr heizen 😁 ambientebeleuchtung könnte auch an den Türen sein, nur am Armaturenbrett ist etwas zu wenig für den Aufpreis. (immerhin sind innen die Türgriffe beleuchtet) Bild der Rückfahrkamera ist etwas trüb, kessy für den kleinen Aufpreis ist auch ne super Sache. Aber allen in allem super Wagen.
Klingt ja gut, einzig der Preis für den Kleinwagen wäre noch interessant gewesen.
Kleinwagen ist relativ bzw. sagen das viele oft so abwertend.
Was mich oft wundert: Wie viel Geld die Leute bereit sind für Autos auszugeben... wenn ich meinen Scala erstelle, kommt er so auf 27.000 Euro was schon extrem viel ist, aber da hab ich weit noch nicht alle Extras drinnen, bei Weitem nicht...
Da hast du völlig Recht.
Das Auto ist in Deutschland nach wie vor ein Prestigeobjekt.
Meine Nachbarin sagte kürzlich zu mir dass man ohne SUV, Van oder Cabrio weder an der Schule noch am Kindergarten vorfahren kann ohne belächelt zu werden. (Stuttgart)
Ein Stern oder Ringe dürfen neben blau/weiß schon sein.
Für das Auto ist also nichts zu teuer.
Die meisten sind geleast oder finanziert, weil sich viele den ganzen Kram nicht wirklich leisten können, ihn aber zum Vorzeigen brauchen.
Ein Autohändler fragte mich mal wie ich bezahlen will.
Naiv sagte ich, ich würde überweisen weil ich nicht so viel Bargeld rumtragen will.
Da schmunzelte er und meinte, so hätte er das nicht gemeint, er meinte finanzieren, leasen oder bezahlen und fügte hinzu: "Sie müssen wissen die meisten Autos laufen nicht auf Rädern sondern auf Raten".
Sieh dir mal allein die Signaturen hier an.
Da wird mit PS und Ausstattungen, geprotzt als ob es das Wichtigste überhaupt wäre.
Mit etwas protzen was einem gar nicht gehört... sehr seltsam. Aber ja meine bekannten Autoverkäufer erzählen mir auch oft, das kaum wer noch Autos kauft.
Naja mal sehen wie viel % mir der Skoda Händler gibt, wenns nicht genug sind, ist es eh egal.