Beratung Kurzstrecke
Hallo zusammen,
seit etwa 8 Monaten bin ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber und fahre mein Auto täglich nur 2,7km zur Arbeit (und 2,7km) zurück. Das soll ja bekanntlich schädlich sein. Überlege nun auf einen Benziner zu wechseln, um nicht irgendwann vor hohen Kosten wegen einem beschädigten Motor zu stehen.
Mein Fahrzeug ist ein 2013 Golf 7 1.6 TDI.
Hat jemand einen Rat, was bei so einer Kurzstrecke sinnvoll ist?
PS: Klar, das Fahrrad! Erhoffe mir aber eine Idee, die ganzjahrestauglich ist.
Gruß, Daniel
Beste Antwort im Thema
... und jetzt atmen wir alle kurz durch, um runter zu kommen. Danach kann´s dann freundlich weitergehen 😉
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
#bleibtzuhause
50 Antworten
Elektro wäre hier eine Alternative....
Ich, einfacher Weg 10km zur Arbeit ist auch schon zu wenig bei kalten Temperaturen. Wird vom Öl her auch schon nicht richtig warm.
2,7km ist ja nochmal deutlich weniger
ÖPNV, Elektroauto, Hybrid.
Kannst du laden?
Elektro wäre für das Fahrprofil tatsächlich besser, aber ohne saftigen Aufpreis im Vergleich zum Golf ließe sich das nicht umsetzen.
Daher wenn möglich versuchen den Golf zu verkaufen und für gleiches Geld ein Auto zu finden. Ein Verkauf und dann ein teureren Golf als Benziner zu kaufen macht wirtschaftlich auch nahezu keinen Sinn.
2,7km sind weder für einen Benziner, noch einen Diesel auf Dauer gesund.
Fahrrad wäre für sowas perfekt (nur im Winter und Regen blöd ...)
E-Bike mit Grobstöllern geht auch bei Schnee
Ähnliche Themen
Beim Benziner wirst du irgendwann "Öl-Schlamm" Probleme bekommen, sei denn du machst aus deinem Rückweg 20Km Strecke, was du beim Diesel auch machen könntest.
Alternativen wurden ja schon welche genannt.
Überwinde den inneren Schweinehund und Fahre bei Angenehmen Wetter mit dem Rad, alternativ ein E-Bike/Scooter zulegen.
Gemütlich gefahren und ggf. ein paar Rote Ampeln sind das vielleicht 10 Min!?
Alternativ vielleicht sonst noch ein Roller.
Ein Kleinwagen vom Händler mit 2 Jahren Tüv.
Einmal die Woche eine längere Strecke (mind. 30 km) auf der BAB oder Landstraße fahren.
oder Du fährst so und dann aber immer mal etwas längere Strecken, dass das Öl richtig warm wird. Mache ich auch immer dazwischen mal ne Runde warm fahren und dann ne Runde Autobahn.
Optimales Fahrprofil für den e-Golf.
125er Automatikscooter wäre meine Schönwetterlösung. Im Winter und bei Regen dann das Auto. Wenn das Auto regelmäßig auch längere Strecken zur Abwechslung gefahren wird, sollte es keine Einschränkungen geben.
Sinnvoll geht das nur mit Elektro.
Ja aber auch nicht ganz billig. Das EV muss ja erstmal angeschafft werden.
Zitat:
@danik183 schrieb am 29. April 2020 um 16:51:17 Uhr:
Hat jemand einen Rat, was bei so einer Kurzstrecke sinnvoll ist?
Auto ohne Partikel Filter.
Gruß. I.
Meine Mutter hat ein ähnliches Fahrprofil, aber mit dem 1.2 TSI. Sie fährt das Auto seit fünf Jahren. Bisher ohne jegliche Auffälligkeiten.
Ich wechsle das Öl halbjährlich und ca. alle zwei Wochen mache ich eine etwas längere Autobahnfahrt um das Auto etwas zu fordern.
Ob das einen messbaren Mehrwert bietet, weiß ich nicht, aber der Aufwand ist da für mich so gering, dass ich das Öl lieber öfter wechsle.
Der hat zwar natürlich keinen DPF, aber mit gelegentlicher Langstrecke, kann man den auch einigermaßen pflegen. Ein Fahrzeugwechsel ist meiner Meinung nach uninteressant, da du das Geld dafür wahrscheinlich nicht wiedersiehst.
Auch solltest du gelegentlich etwas schärfer bremsen um ein Vergammeln der hinteren Bremse zu verhindern.
Oder du kaufst dir einfach einen e-Golf, die Mehrkosten für die Anschaffung hast du spätestens in 20 Jahren wieder reingeholt 😉