Beratung bei Kauf eines Audi TT 1.8t quattro
Also hallo erstmal an alle bin neu im Forum und begeistert, sehr erfahrene Leute hier 🙂
und somit auch gleich zu meinem Anliegen, ich habe vor mir einen Audi TT zuzulegen, und ich wollte mal fragen was Ihr zu dem Angebot meint, war heute da und habe alles angeschaut, bin mal drin gesessen und Probefahrt mache ich am Donnerstag und wenn es mir gefällt wollte ich auch gleich den Kaufvertrag unterschreiben 🙂 unten werde ich den link posten zum Auto, könntet ja mal eure Meinungen zum Auto und Preis sagen, bin aus der Schweiz also bisl Umrechnungskünste wären nicht schlecht :P Ach ja und es wird mein erstes Auto, denkt ihr das ein Audi TT da ein bisschen "zu viel" ist oder denkt ihr das sollte in Ordnung sein? Vielleicht gibts ja ein paar die ihn auch als erstauto hatten? ich danke schonmal für die hilfe 🙂
Boki
LINK: http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo BokiTT,
du musst auf jedenfall das Scheckheft prüfen (Zahnriemen, etc...), 152.000 km sind ne Menge Holz.
Preis ist meiner Meinung nach Ok (hab auch erst so einen gekauft vor 3 Monaten), zudem haste ja Xenon etc...
Auf jeden Fall eine aufmerksame Probefahrt machen und nichts aus Kauflust schönreden (auch nicht die Farbe - kleiner Scherz🙂)
Zum Thema TT als Erstfahrzeug wirst verschiedene Meinungen hören. Ich für meinen Teil bin jetzt 20 Jahre alt, der TT ist mein zweites Auto und ich komm gut damit klar (Fahrverhalten, Kosten, etc...). Ob ich jetzt gleich damit hätte anfangen wollen...bestimmt🙂... aber ob es auch sinnvoll gewesen wäre - ich weiß es nicht.
--> Denke das sollte jeder selber wissen.
Auf jeden Fall viel Glück von meiner Seite!
Edit: Sehe gerade Wasserpumpe und Zahnriemen sind bereits gemacht. Trotzdem die Kupplung auf Verschleiß testen!
36 Antworten
Schau mal bei Autoscout wieviel manche Kisten gelaufen habe.
Da sind viele mit weit über 200 000 Km.
Mein 225 ger hat jetzt 152 000 gelaufen und hat Motortechnisch
noch nie Probleme gemacht.
Wird immer langsam warmgefahren u. kriegt jedes Jahr gutes ÖL.
Turbo ist auch noch der erste.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Mein 225 ger hat jetzt 152 000 gelaufen und hat Motortechnisch
noch nie Probleme gemacht.
Wird immer langsam warmgefahren u. kriegt jedes Jahr gutes ÖL.
das ist der feine unterschied. für die wenigsten menschen selbstverständlich.
habe selber vor einer weile einen toyota yaris geerbt: "jaja, zur inspektion war ich alle paar jahre - beim ATU". dass man an der kiste noch mehr machen muss, als nur nen ölwechsel und lichtkontrolle, geht bei sehr vielen menschen unter.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Moin Moin!ich würde mich auch gerne mal mit einklinken.... Aufgrund eines unverschuldeten Unfalls suche ich (is ja erst 3 Mon her 😠 ) schon wieder ein Auto mit seltenheitsgrad.
Dieses mal haben meine Lebensgefährtin und ich einen TT ins Auge gefasst. Ich habe jetzt reichlich was zu dem Auto gelesen, hauptsächlich aber zum 180er. Viele viele Motorschäden konnte ich erlesen 🙁 Gut, unser ins Auge gefasste is ein 225er mit Quattro Antrieb und, gaaanz wichtig, Xenon. Rest is eig egal, Xenon is halt nur ein muss.
Wie stehts denn eigentlich um die 225 Ps Motoren im TT? Unsere Wahl ist einer mit Ez 07/99.
Ich bin zwar gelernter Audi und VW Schrauber aber habe mich lieber schnell zu den Flugzeugen verdrückt. Heute ist das schrauben nur noch Hobby aber trotzdem stehe ich alle 2 Tage inne Bude, hauptsächlich aber nur für Elektrik geschichten.
Ich möchte ungern ein Auto für mich kaufen, wegen schrauben etc und daher wollte ich mich ganz gerne zu dem Motor informieren.
Ich habe mehrfach schon erfahren das die S3`s oft die grätsche machen und dies der selbe Motor sein soll.Schöne Grüße
Rouven
Ich hätte gerade sowas im Angebot...
http://www.motor-talk.de/.../audi-tt-quattro-roadster-t3573127.html
Kannst Dich ja mal melden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich hätte gerade sowas im Angebot...Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Moin Moin!ich würde mich auch gerne mal mit einklinken.... Aufgrund eines unverschuldeten Unfalls suche ich (is ja erst 3 Mon her 😠 ) schon wieder ein Auto mit seltenheitsgrad.
Dieses mal haben meine Lebensgefährtin und ich einen TT ins Auge gefasst. Ich habe jetzt reichlich was zu dem Auto gelesen, hauptsächlich aber zum 180er. Viele viele Motorschäden konnte ich erlesen 🙁 Gut, unser ins Auge gefasste is ein 225er mit Quattro Antrieb und, gaaanz wichtig, Xenon. Rest is eig egal, Xenon is halt nur ein muss.
Wie stehts denn eigentlich um die 225 Ps Motoren im TT? Unsere Wahl ist einer mit Ez 07/99.
Ich bin zwar gelernter Audi und VW Schrauber aber habe mich lieber schnell zu den Flugzeugen verdrückt. Heute ist das schrauben nur noch Hobby aber trotzdem stehe ich alle 2 Tage inne Bude, hauptsächlich aber nur für Elektrik geschichten.
Ich möchte ungern ein Auto für mich kaufen, wegen schrauben etc und daher wollte ich mich ganz gerne zu dem Motor informieren.
Ich habe mehrfach schon erfahren das die S3`s oft die grätsche machen und dies der selbe Motor sein soll.Schöne Grüße
Rouvenhttp://www.motor-talk.de/.../audi-tt-quattro-roadster-t3573127.html
Kannst Dich ja mal melden.
Gruß
Sehr schönes Exemplar!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
die kiste braucht schönes super+ und frisst 10-12l.Manchmal Frage ich mich wie gewisse Leute solche Verbrauchswerte erreichen wenn man bedenkt dass es sich um einen 1,8l Motor handelt. Ich fahre einen A6 Jahrgang 2002 mit 2,7l V6 Biturbomotor mit einem Durchschnitsverbrauch von 11,7l. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise erreichte ich noch nie einen Durchschnitsverbrauch von über 12,5l.
Zitat:
Original geschrieben von TENSION
Manchmal Frage ich mich wie gewisse Leute solche Verbrauchswerte erreichen wenn man bedenkt dass es sich um einen 1,8l Motor handelt. Ich fahre einen A6 Jahrgang 2002 mit 2,7l V6 Biturbomotor mit einem Durchschnitsverbrauch von 11,7l. Selbst bei sehr sportlicher Fahrweise erreichte ich noch nie einen Durchschnitsverbrauch von über 12,5l.
mach ne umfrage hier im forum und du wirst merken, dass ich recht habe. sportliche fahrweise beim großen 1,8T? da fliessen mindestens 15l durch.
aktuell fahre ich nach tankstellenrechnung mit ca. 9l. aber dafür würde auch nen panda reichen.