Beobachtung: Gebrauchte GTI-Verkäufe
Hallo,
ich beobachte seit gut 2 Monaten Mobile / AutoScout hinsichtlich der GTI Verkäufe und muß feststellen, dass der Verkauf gebrauchter GTIs offenbar nicht ganz einfach ist, anders kann ich mir die enorme Menge gleich bleibender Anzeigen nicht erklären!
JEDES Mal die gleichen "ALTEN BEKANNTEN"... Ai ai ai!
Offenbar gehört es sich für einen echten GTI-ler, das Auto auch NEU zu kaufen...
Oder aber, die Preise sind auf den Online-Plattformen zu teuer. (Aber dafür sind die Verkäufer ganz schön hartnäckig. Ich meine wenn nach 1 Monat bei Mobile/Autoscout noch kein Käufer, wann dann?)
Oder aber die Angst vor "Chiptuning-Mißbrauch".
Oder aber der Golf VI da hinten am Horizont.
Silma
15 Antworten
ich denke mal das hängt einfach mit den höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten zusammen.
Ich kaufe mir nicht von heute auf morgen ein Auto zu solchen Preisen und rechne mir das ganze lieber 10mal durch.
Ausserdem ist der GTI ein Fahrzeug, das nicht unbedingt so stark nachgefragt wird, wie z.B. ein Golf TDI o.ä., eben aufgrund der Preise.
Ferraris gehen da auch nicht von jetzt auf gleich weg...
(Ich weiß, der GTI ist kein Ferrari...)
ei junger gebrauchter gti...
gründe die für mich dagegen sprechen: warum gibt man so ein auto schon wieder nach nem jahr ab?entweder es ist ein vorführwagen vom händler-> der wurde sicher getreten
oder ein spielzeug von nem erwachsenen der jedes jahr ein neues auto kauft->dann wurde er wahrscheinlich getreten
außerdem sind viele der preise doch leicht überzogen(meine meinung)
aber 1 monat ist ja nicht unbedingt lange für nen autoverkauf. beim verkaufen gibts es 2 wege
1. man muß schnell verkaufen -> möglichst geringer preis
2. man will viel geld dafür -> man wartet auch mal länger, geht nach und nach vielleicht runter bis man glück hat und jemanden findet der genau das auto sucht und den entsprechenden preis bezahlt
Meiner Meinung nach ist ein GTI ein Auto, dass keiner braucht. Er sieht gut aus, fährt sich super, toller Motor, aber sonst? Auch nur ein "Alltagsauto" Für die allermeisten ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Er soll wenig kosten. Versicherung, Spritkosten, später dann Reparatur und Wartung, dass alles ist beim GTI nun einmal teurer. Und die Leute rechnen mit jedem Cent. Deshalb mein Fazit: Tolles Auto, aber nicht für jeden und deshalb nicht ganz einfach im Verkauf.
Gruß
rupf
Wenn den GTI keiner braucht, würden ihn nicht so viele fahren. Es ist eher das klassische Problem, das junge Gebrauchte zu Preisen verkauft werden sollen, für die es neue EU-Wagen gibt.
Ähnliche Themen
Re: Beobachtung: Gebrauchte GTI-Verkäufe
Zitat:
Original geschrieben von Silma
Oder aber, die Preise sind auf den Online-Plattformen zu teuer. (Aber dafür sind die Verkäufer ganz schön hartnäckig. Ich meine wenn nach 1 Monat bei Mobile/Autoscout noch kein Käufer, wann dann?)
Da kannst Du wohl kaum aus Erfahrung sprechen. Ich hatte meinen Golf TDI 4 Monate !! lang immer wieder auf den beiden Plattformen inseriert, bis jemand bereit war, den Preis zu zahlen, den ich wollte. Ist halt immer die Frage von Angebot und Nachfrage.
Anderes Beispiel: Hatte einen Trainingsanzug von der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei ebay eingestellt. Den hat dann mein Bruder auf mein Drängen für 52€ "ersteigert". Da es mir eben einfach zu wenig war, ihn für 40 oder auch 50 herzugeben. 2 Wochen später hab ich ihn nochmal reingesetzt- 107€. Weil eben nun jemand bereit war, soviel zu zahlen...
Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wenn den GTI keiner braucht, würden ihn nicht so viele fahren.
Richtig, fahren ja auch nicht viele. Sieht hier im Forum natürlich anders aus, weil hier viele Freaks unterwegs sind. Ich kenne den Anteil der GTI`s im Gesamtverkauf der Gölfe nicht, dürfte aber nicht so groß sein. Im normalen Straßenverkehr sehe ich einen GTI nicht so oft.
Gruß
rupf
Das Problem im Moment junge gebrauchte zu verkaufen, liegt wohl auch an den Aktionen von VW.
Wenn jemand ein neues Auto Finanzieren möchte, ist der durch die 0,9 % Finanzierung, den Inspektionen usw. nicht viel teurer als ein Jahreswagen.
Erstmal ist ein Monat nicht wirklich viel für einen Jahreswagen,der nicht spottbillig angeboten wird.
Dann dürfte es in der Tat nicht sooo viele Leute geben,die sich einen GTI kaufen wollen und gleichzeitig leisten können.
Und von den Leuten die das wollen und bezahlen können,stellt sich die Frage, wie groß ist die Differenz denn zum Neuwagen?
Und nimmt man 10% Rabatt beim Neuwagen dazu,inklusive der Tatsache,das man einen Jahreswagen nunmal 1 Jahr früher gegen den Nächsten Wagen austauschen muss (ausgehend davon,das der Wagen mit dem gleichen Wagenalter gewechselt wird), ist man mit dem Jahres wagen oftmals nicht wirklich günstiger.
Erst Recht nicht,wenn man das Geld nicht bar hat für das Auto,was die wenigsten haben.
17500 Euro für 60 Monate und bei sehr guten 6.5% Zinsen (Privatkredit) macht um die 350 Euro Ratenzahlung,davon 80 Euro nur Zinsen.
Bei VW gibt es 0.9% und schon kann der Neuwagen sogar billiger sein als der Jahreswagen.
Re: Re: Beobachtung: Gebrauchte GTI-Verkäufe
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Anderes Beispiel: Hatte einen Trainingsanzug von der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei ebay eingestellt. Den hat dann mein Bruder auf mein Drängen für 52€ "ersteigert". Da es mir eben einfach zu wenig war, ihn für 40 oder auch 50 herzugeben. 2 Wochen später hab ich ihn nochmal reingesetzt- 107€. Weil eben nun jemand bereit war, soviel zu zahlen...
Grüße
probigmac
ja ja mit solchen leuten macht e-bay spaß
Ich denke auch, dass ihn mehr Leute neu kaufen, als gebraucht.
Bei mir war's auch so. Ich wollte einen mit wenig Kilometern und da landet man automatisch bei Preisen, bei denen man noch 3'000 Franken drauflegt und einen neuen, mit der gewünschten Ausstattung bekommt (inkl. Drive & Smile und Alu-Winterräder).
Wer für das Geld nicht neu kauft macht deutlich mehr Verlust. Besser weg gehen (meiner Beobachtung nach) Wagen mit mehr KM, weil es sich da auch eher rentiert, wenn man mit den Mehr-KM leben kann/will.
Zeitweise war jeder 8. verkaufte Golf ein GTI.
Würde also nicht sagen, dass keiner GTI kauft/fährt!!!
An den Verkaufszahlen für den Golf gemessen ist das sicher alles andere als "keiner".
Jeder 8. sind 12.5% wenn wir mal von 10% ausgehen ist das aber eigentlich garnicht viel, wenn ich mir bildlich vorstelle, dass jeder 10. Golf ein GTi ist. Sooo viele Golfs sehe ich sowieso garnicht?
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
An den Verkaufszahlen für den Golf gemessen ist das sicher alles andere als "keiner".
Jeder 8. sind 12.5% wenn wir mal von 10% ausgehen ist das aber eigentlich garnicht viel, wenn ich mir bildlich vorstelle, dass jeder 10. Golf ein GTi ist. Sooo viele Golfs sehe ich sowieso garnicht?
Naja, ich halte das für extrem viel... Wenn 10 % GTIs sind- man muss sich das nur mal in absoluten Zahlen vorstellen..
Mit "extrem viel" meine ich im Vergleich zu den Mitbewerbern, jeder 10. Megane wird sicher kein RS sein, oder jeder 10. Ford Focus ein ST... so gesehen stimmt es schon, das es GTIs wie Sand am Meer gibt. 😁