Benzinverbrauch TSI 122PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe eine Frage an die TSI Fahrer. was verbraucht der TSI mit 122PS bei reinem Stadtverkehr ?

Beste Antwort im Thema

Cool dieser Thread, mehr Wundergeschichten drin als in Grimms Märchen :daumen:

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Meine Angabe 5,5 - 5,8L bezieht sich natürlich auf das Fahren mit Klimaanlage, ohne fahre ich mit 4,9 - 5,3L, (ok, lt. MFA1 😎) Das liegt vielleicht auch daran, daß ich seit genau 40 Jahren Auto fahre und weiß, wie es geht. Also immer schön üben, es wird schon noch! 😁.
Leider versauen mir Autobahnfahrten regelmäßig einen besseren Durchschnittswert als 5,9L (rechnerisch), ich hasse diesen Idiotenpfad und will so schnell wie möglich wieder runter 😉.
Ansonsten bin ich hier wohl ot, ich habe ja den 140er TSI 🙁

lespauli

4,9l Vielleicht mit mitschwimmen im 6 Gang. Und Gaspedal fast nicht berühren. Aber kein Stop and Go- Niemals. 6,5l realistisch.

Auch mit 40 Jahren Autofahren kann man das nicht.

Aber vielleicht habe ich jetzt irgendetwas überlesen, habe es nur überflogen. Dann bitte um entschuldigung.

Respekt an die Sparfahrer hier!
Ich sag nur, schaut auf der VW-Page die Verbräuche an.
Es ist ja allgemein bekannt, wie die ermittelt werden.
Es ist auch bekannt, dass diese Verbräuche in der "Realität" (nicht die der Sparfahrer) selten erreicht werden.
Also wäre ich als TE mit solchen Antworten sehr kritisch.

Warum wird man eigentlich gleich als Lügner dargestellt, wenn man einen geringeren Verbrauch hat?

Das man dann beim Fahren, dann nicht umbedingt Fahrspaß hat, hab ich ja selber gesagt. Das ist auch definitiv fakt.

Aber wer jeden Tag auf sein Golfi angewiesen ist, der kann halt nicht immer Bodenblech fahren. (vil gibt es die Leute, ich jedenfalls nicht^^)

Bei 50 km/h den 6ten Gang rein und Tempomat an, Klima aus und mitschwimmen, dann wird das auch was 🙂

Und es ist ja auch abhängig von der Stadt. Also in Berlin schaff ich das zB auch nicht, weil einfach die Ampeln teilweise so geschaltet sind, das man in die Rotphasen reinkommt. Bin ich in anderen Städten unterwegs (Cottbus,...) dann sind die besser abgestimmt (Zufall???)...

lg Micha

Meine Stadtverbrauchswerte resultieren in Berlin! Gestern zB Schöneweide - Pankow hin und zurück etwa 30Km, Fahrzeug mit 2 Personen besetzt und Klima an - lt MFA 5,5L. Der Realverbrauch ist natürlich höher (etwa 10%) das schrieb ich ja schon, aber rechnerisch habe ich inzwischen im Durchschnitt über alles einen Verbrauch von 5,9L.
Ich stand anfänglich der Prospektangabe von 7,1L im ebenfalls sehr kritisch gegenüber, deshalb fand ich nach meinem ersten Tanken einen Verbrauch von 8,8L durchaus akzeptabel (vor allem, weil keines meiner bisherigen 12 oder 13 Autos unter 10L schaffte). Um so überraschter (und zufriedener) bin ich natürlich, daß ich die Prospektangaben jetzt so deutlich und mühelos unterbiete. Aber vielleicht habe ich auch nur ein besonders effizentes (und störungsfreies) Exemplar erwischt (ein Sonntagsauto? 😉)

lespauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


nee Ulli, nicht böse sein, das war nicht so ernst gemeint, man kann den 123d in wirklichem Stadtverkehr, mit ca. 5,5L/100km fahren, darunter ist wirklich Schwerstarbeit, ich liege bei wirklich sinniger Fahrweise meist bei 5,6L/100km, bei normaler Fahrweise liegt mein 123d im Bielefelder Stadtverkehr bei ca. 6L/100km.
meine 4,4L Aussage 😉 zielte eigentlich auf die Mondwerte die hier angegeben wurden...
ich habe eben meinen Kumpel mit dem 140PS TSI Golf gefragt, welchen Spritverbrauch man im Bielefelder Stadtverkehr Minimum fahren kann, er sagte wenn man wie eine Oma fährt ca. 7L/100km, so wie es manche hier behaupten, 5,5L/100km im Stadtverkehr und dabei noch Spaß haben, hält er für unmöglich....

Nö, warum sollte ich denn böse sein???

Von Mondwerten kann man sicher getrost sprechen, die hier manche von sich geben.

Aber 5,5 ltr. im Stadtverkehr kann man mit dem 140PS-TSI sicher NICHT erreichen, jedenfalls nicht im Durchschnitt, im Momentanverbrauch so bei 50 - 60 km/h, das könnte ich mir schon vorstellen.

Gruß, Ulli

Beim Spritverbrauch gibt es zwei ganz gavierend beeinflussende Variablen:
1. Die Fahrweise
2. Die Einsatzbedingungen

Zu 1.: Der Fahrer und dessen Gasfuß hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verbrauch

Zu 2.: Ist das Fahrzeug beladen, mit wievielen Personen besetzt, Dachgepäckträger. Fahrstrecke: Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr (grüne Welle und flüssiger Verkehr = geringer Verbrauch, viel rote Ampeln, Stau, Stop and Go = hoher Verbrauch. Topologie (viele Höhenunterschiede, sprich Berge und Täler) = schlecht für Verbrauch. Und last but not Least: die Länge der einzelnen Fahrstrecken. Es ist ein Riesenunterschied für den Varbrauch, ob man mal einen KM zum Bäcker, dann 3 KM zum Kindergarten, dann 8 KM zur Arbeit fährt, oder 15-20 KM an Stück durch die Stadt fährt.

Ich verbrauche mit meinem Golf IV 1.4 75 PS normalerweise auf der Fahrt zur Arbeit so 8,5 Liter (das sind 8 KM Stadtverkehr in der Großstadt mit viel Stop and Go). Jetzt sind in NRW gerade Schulferien und ich komme viel besser durch und hatte heute morgen einen Verbrauch von 6,7 Liter laut MFA. Gleicher Fahrer, gleiches Auto, gleiche Strecke...

Ich denke, so sind alle hier angegebenen Verbrauchsunterschiede zu erklären und auch realistisch nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von SkullsCrack


Warum wird man eigentlich gleich als Lügner dargestellt, wenn man einen geringeren Verbrauch hat?

Das man dann beim Fahren, dann nicht umbedingt Fahrspaß hat, hab ich ja selber gesagt. Das ist auch definitiv fakt.

Aber wer jeden Tag auf sein Golfi angewiesen ist, der kann halt nicht immer Bodenblech fahren. (vil gibt es die Leute, ich jedenfalls nicht^^)

Bei 50 km/h den 6ten Gang rein und Tempomat an, Klima aus und mitschwimmen, dann wird das auch was 🙂

Und es ist ja auch abhängig von der Stadt. Also in Berlin schaff ich das zB auch nicht, weil einfach die Ampeln teilweise so geschaltet sind, das man in die Rotphasen reinkommt. Bin ich in anderen Städten unterwegs (Cottbus,...) dann sind die besser abgestimmt (Zufall???)...

lg Micha

ca. 4L auf 100km unter Werksangabe, solche Angaben sind einfach unrealistisch und deswegen unglaubwürdig und unglaubwürdige Angaben, glaube ich nicht!

übrigens Stadtverkehr bedeutet Stop and Go, da ist nichts mit "mit schwimmen"!

ich frage mich sowieso warum bei MT, immer wieder mit Werten wie Spritverbrauch und V-Max gelogen wird, das sich die Balken biegen....

mein Wert von ca. 5,6L auf 100km, ist auch etwas unter Werksangabe, diese wurden aber auch unter optimalen Verhältnissen, unter Schwerstarbeit, in einer Kleinstadt erreicht, in einer Großstadt wäre das wohl nicht möglich.

zur Zeit habe ich bei 2/3 über Land und 1/3 Stadtverkehr, 5,5L@100km im BC stehen, dies ist aber Schwerstarbeit und weit weg von Zitat: Mein TSI macht mir nun aber mit 5,5 - 5,8L in der Stadt richtig Spass,

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Genau, wenn ich unter 8l fahren kann, dann hat das Fahren keinen wirklichen Spaß gemacht, ab 10l wirds erst richtig lustig. Und ab 20l wars dann ein Mordsgaudi, so meine Erfahrung. 😁
Mein TSI macht mir nun aber mit 5,5 - 5,8L in der Stadt richtig Spass, ganz im Gegenteil zu meinem alten 325i Coupe mit 12 -13l, so unterschiedlich kann man Unterhaltungswerte beurteilen 😁

lespauli

richtig Spass, mit ca.4L@100km weniger als Werksangabe, lööl....

die VW Ingenieure sind schön blöd, das die so hohe Verbrauchsangaben machen, die wissen gar nicht, was in ihren Autos steckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


nee Ulli, nicht böse sein, das war nicht so ernst gemeint, man kann den 123d in wirklichem Stadtverkehr, mit ca. 5,5L/100km fahren, darunter ist wirklich Schwerstarbeit, ich liege bei wirklich sinniger Fahrweise meist bei 5,6L/100km, bei normaler Fahrweise liegt mein 123d im Bielefelder Stadtverkehr bei ca. 6L/100km.
meine 4,4L Aussage 😉 zielte eigentlich auf die Mondwerte die hier angegeben wurden...
ich habe eben meinen Kumpel mit dem 140PS TSI Golf gefragt, welchen Spritverbrauch man im Bielefelder Stadtverkehr Minimum fahren kann, er sagte wenn man wie eine Oma fährt ca. 7L/100km, so wie es manche hier behaupten, 5,5L/100km im Stadtverkehr und dabei noch Spaß haben, hält er für unmöglich....
Nö, warum sollte ich denn böse sein???

Von Mondwerten kann man sicher getrost sprechen, die hier manche von sich geben.

Aber 5,5 ltr. im Stadtverkehr kann man mit dem 140PS-TSI sicher NICHT erreichen, jedenfalls nicht im Durchschnitt, im Momentanverbrauch so bei 50 - 60 km/h, das könnte ich mir schon vorstellen.

Gruß, Ulli

hallo Ulli, das sehe ich genauso wie du....

Was du glaubst oder nicht ist mir ja relativ egal! 🙂

Ich freue mich einfach dann weniger zu tanken,...

Ich kann auch gerne beim nächsten Tanken mal ein Bild von der 1100 km Reichweite machen, wenn dir das weiter hilft.

Wie ich schonmal geschrieben habe, wären das ja bei meinem golftypischen 55l Tank ziemlich genau die 5l.

Und warum sollte Stadtverkehr immer Stop und Go sein?

Stop und Go ist mir eher der Worst Case beim Autofahren. Und bei Stop und Go und Fahrten in Berlin brauch ich auch mehr als 5l - ganz klar. Hab ich auch nie anders behauptet!

Und was noch ganz wichtig ist...bei deiner Kritik...ich habe mehrmals betont, das es mir dann auch keinen Spaß macht, aber leider meinerseits mehr und mehr zu einem MUSS wird.

lg Micha

Zitat:

Original geschrieben von bodape



Topologie (viele Höhenunterschiede, sprich Berge und Täler) = schlecht für Verbrauch.

Das Problem habe ich leider auch. 🙁

Von 900m auf 250m runter geht mit einem Verbrauch von 5l, aber hoch brauche ich ca. 8-8,5l und das macht sich auch bei 30km Landstraße bemerkbar.

Verlaßt Ihr euch prinzipiell auf die MFA oder wird auch mal anhand von Tankbeleg und Tacho nachgerechnet?
Vom ersten Abschalten der Zapfpistole bis dann wirklich voll sind durchaus nochmal rund 2-3 L drin.
Das kann den Durchschnitt ziemlich versauen.

Gruß

man verlaesst sich prinzipiell NICHT auf die MFA und rechnet nach, die MFA ist selbst korrigiert manchmal voll im abseits

Zitat:

Original geschrieben von SkullsCrack


Was du glaubst oder nicht ist mir ja relativ egal! 🙂

Ich freue mich einfach dann weniger zu tanken,...

Ich kann auch gerne beim nächsten Tanken mal ein Bild von der 1100 km Reichweite machen, wenn dir das weiter hilft.

Wie ich schonmal geschrieben habe, wären das ja bei meinem golftypischen 55l Tank ziemlich genau die 5l.

Und warum sollte Stadtverkehr immer Stop und Go sein?

Stop und Go ist mir eher der Worst Case beim Autofahren. Und bei Stop und Go und Fahrten in Berlin brauch ich auch mehr als 5l - ganz klar. Hab ich auch nie anders behauptet!

Und was noch ganz wichtig ist...bei deiner Kritik...ich habe mehrmals betont, das es mir dann auch keinen Spaß macht, aber leider meinerseits mehr und mehr zu einem MUSS wird.

lg Micha

Man kann bei sowas nur grinsen. 

Erstens weicht die Verbrauchsanzeige der MFA in Extremfällen bis zu 20% ab, und zweitens wird die Reichweite logischerweise auf Grundlage des momentanen Durchschnittsverbrauch errechnet. 

Wenn du da mit Standgas und Rückenwind zur Tankstelle rollst, und auf dieser Fahrt ca. 5 Liter verbrauchst, bzw. deine MFA dich das glauben machen will, zeigt sie dir logischerweise 1100 km an. 
Dieser Wert wird aber nach einigen Kilometern recht schnell korrigiert.  

Bin jetzt bereits 220 km gefahren und aktuelle Reichweite beträgt immer noch 780 km! 😉

Durch etwas zügigere Fahrweise hab ich 100km verloren - das stimmt.

Aber so schnell schaltet die Reichweitenanzeige auch nicht um!

🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Verlaßt Ihr euch prinzipiell auf die MFA oder wird auch mal anhand von Tankbeleg und Tacho nachgerechnet?
Vom ersten Abschalten der Zapfpistole bis dann wirklich voll sind durchaus nochmal rund 2-3 L drin.
Das kann den Durchschnitt ziemlich versauen.

Ich tanke immer bis zum Abschalten, manchmal auchnoch bis zum vollen Betrag etwas. 😉

Das bei so einem Thread/Frage die Stunde der Spritsparmeister schlägt ist ja klar😉

Ich möchte noch mal sagen, dass die Sparfahrer sehr gut demonstrieren, was mit dem TSI möglich ist.
Das hat aber mit dem üblichen Verbrauch oder den Stadtverbrauch, welchen man normalerweise höher ansetzt als Überland, wenig zu tun!

Ich denke wenn der TE einen Motor u. a. für die Stadt sucht ist er mit dem TSI super bedient. Wenn er ihn rein für die Stadt braucht, ist er wohl überdimensioniert, von den Anschaffungskosten her.
Allerdings liegt er beim Verbrauch bestimmt nicht schlechter, wie die schwächsten Saugbenziner (so aus dem Bauch raus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen