Benzinverbrauch
Hi! bin neu hier lese aber schon einige Zeit im Forum und muss sagen es sind wirklich viele hilfreiche Tips dabei.
Aber nun zu meiner Frage. Ich fahre einen
Golf V Bj.2003 1,6 FSI 115 PS Comfortline.
Habe ihn gebraucht gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Da ich immer mal wieder meinen Benzinverbrauch beobachte
der bei 8,0-8,5 bei reinem Stadtverkehr
liegt wollte ich mal Eure Verbrauchswerte
wissen.
Aber bitte nur ehrliche Antworten denn es soll ja Leute geben die an der Tankstelle noch Benzin ablassen müssen :-)
41 Antworten
Hallo,
laut MFA und Selbstberechnung in Langzeitanzeige: 7,7 Liter.
Kurzsteckenverkehr, Landstraße.
FSI, Sportline, 1.6, Erstzulassung März 2004, KM Stand 15000.
Gruß
radom
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
- 25% Stadt
- 75% Landstraße
- 15" 195er Bereifung (2,4bar)
- 5 Türer
- Klima immer an
- immer gleiche Strecke (40km/tag)
- sparsame Fahrweise (max 3000U/min)
- mit Schichtladebetrieb
- Tachostand 5040km
- Gewicht laut Fahrzeugschein 1355kg
- keine Beifahrer= 6 Liter
ohne Klima
= 5,9 Liter
also Leute ob Klima an oder aus ist egal, der Verbrauch der Klima liegt bei ca. max 0,2 Liter.
Tagträumer = 6L.
Hast wohl noch ne 1 vorne vergessen.
Klima: Mein TDI braucht auf 100km min. 0,8 l mehr Sprit wenn die Klima läuft.
Gruß
bugbugii
Zitat:
Original geschrieben von bugbugii
Tagträumer = 6L.
Quatsch !
Es ist locker möglich den FSI auf 6l/100 km zu fahren. Wenn man das will, dann klappt das auch. In der Regel im nicht allzu-dichten Verkehr viel besser, als wenn alles leer ist.
Mitschwimmen, Tempomat, Schubbetrieb und bei Stillstand >3s Motor aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Quatsch !
Es ist locker möglich den FSI auf 6l/100 km zu fahren. Wenn man das will, dann klappt das auch. In der Regel im nicht allzu-dichten Verkehr viel besser, als wenn alles leer ist.
Mitschwimmen, Tempomat, Schubbetrieb und bei Stillstand >3s Motor aus...
Man sollte sich nur nicht von Fussgängern überholen lassen, dann gehts auch mit den 6l. Ausserdem lohnt sichs erst ab 10 sec Wartezeit den Motor abzustellen (ältere Fahrzeuge ca 20 sec).
Zum Thema Klima: 0,2 l auf 10km wäre realistischer als auf 100km....
guckst du hier.... http://www.kfz-auskunft.de/tipps/spritsparen.html
Zitat:
Original geschrieben von bugbugii
Tagträumer = 6L.
Hast wohl noch ne 1 vorne vergessen.
Klima: Mein TDI braucht auf 100km min. 0,8 l mehr Sprit wenn die Klima läuft.Gruß
bugbugii
Da spricht einfach jemand der kein Plan hat.
6 Liter ist nicht nur möglich, es ist einfach so bei mir (ohne Klima wie schon gesagt 5,9 Liter).
Tempomat besitze ich nicht.
Bei Ampeln die mindestens 30sek rot sind, mache ich den Motor aus.
Ich lasse sehr sehr selten den Wagen mit einem Gang drin ausrollen, damit kommt er mir einfach nicht weit genug, also Gang raus und rollen lassen(z.B. bei Dorfeinfahrt, da sind schon mal bis zu 2km rollen lassen möglich. Bei 110km/h wird der Gang rausgenommen und bei 55km/h wieder der 6. Gang reingetan.).
Den Verkehr habe ich mit meiner Fahrweise nie behindert, ganz im Gegenteil, wenn sich ein Überholmanöver anbietet und es sich auch lohnt, habe ich überholt.
Geschaltet wird bei max. 2000U/min.
Scheinst wohl neidisch zu sein, da du als Dieselfahrer sogar mehr verbrauchst *löl*
Bin Student, da kann ich mir hohen Verbrauch ner erlauben.
Zitat:
Original geschrieben von bugbugii
Man sollte sich nur nicht von Fussgängern überholen lassen, dann gehts auch mit den 6l. Ausserdem lohnt sichs erst ab 10 sec Wartezeit den Motor abzustellen (ältere Fahrzeuge ca 20 sec).
Zum Thema Klima: 0,2 l auf 10km wäre realistischer als auf 100km....
guckst du hier.... http://www.kfz-auskunft.de/tipps/spritsparen.html
Kann ja schon alles stimmen mit den 0,8 Litern, aber auch nur bei älteren Fahrzeugen. Wie ist es mir dann gelungen mit 6 Liter auszukommen mit Klima an und ohne Klima warens dann 5,9 Liter, also kaum ein Unterschied.
Glaube nicht das die Klimaanlange im Golf5 mehr als 0,5 Liter verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Kann ja schon alles stimmen mit den 0,8 Litern, aber auch nur bei älteren Fahrzeugen. Wie ist es mir dann gelungen mit 6 Liter auszukommen mit Klima an und ohne Klima warens dann 5,9 Liter, also kaum ein Unterschied.
Glaube nicht das die Klimaanlange im Golf5 mehr als 0,5 Liter verbraucht.
Vielleicht hattest du mehr Verkehr oder ganz andere Wetterbedingungen? Vielleicht war es windiger und du musstest mehr beschleunigen 😁 ?
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Vielleicht hattest du mehr Verkehr oder ganz andere Wetterbedingungen? Vielleicht war es windiger und du musstest mehr beschleunigen 😁 ?
Gruß Matze
Hey du könntest recht haben!
Boah geil, wenn das stimmt wisst IHR was das beudeuten würde???
Das ich dann den Golf mit nur 5,2 Liter bewegen kann :-)
denn 6-0,8= 5,2
So Leute, sparsamer fährt wohl keiner :-P
Ganz wichtig: Und das alles ohne den Verkehr zu behindern!
Hab mit meinem 1,6FSI auch schon mal 6,0!L. geschafft.
80% ohne Klima mit 115km/h (Tempomat) AB
20% ohne Klima Stadt.
Ich gebe aber zu das es sehr schwer ist und keinen Spaß macht.
Sonst hab ich so ca 8-9l. verbrauch.
Das mit dem Motor aus kannst du vergessen. Habt ihr schon mal geschaut was der 1.6 FSI im Stand braucht. 600 ml in der Stunde. Das sind 10ml (0,01l) in der Minute. Das macht das Kraut nicht fett.
Am meisten spart man wenn man Kurzstrecken und Hochgeschiwindigkeitsorgien vermeidet. Dann fährt man den 1.6 FSI locker mit 6-6,5 Litern. Auch im fließenden Stadtverkehr.
Beispiel: Ich fahre jeden Tag 25 Kilometer in die Arbeit (München Stdtverkehr) und mein Einserspeicher zeigt ungefähr jeden Tag zwischen 6,3 und 6,8 Liter. Dabei habe ich nach 1 Kilometer einen Wert von weit über 10 Litern. Nach 5 Kilometern reguliert sich das auf Normalverbrauch ca. 7,5 Liter und alles was ich weiter fahre geht der Verbrauch bis auf die 6,xx zurück. Letztens kam ich nach dem U2-Konzert in Berlin erst um 4.30 heim und musste um 7.00 Uhr wieder zum Dienst. Da schaffte ich die 25 Kilometer mit 5,5 Liter. Hab mich erst gewundert, dann ist mir erst eingefallen, dass ja der Motor noch warm war und der Kaltstartanteil wegfiel.
Nur mal zum Vergleich: Hatte zwischen 1982 und 1986 (also zur Zeit wo es noch keine Mantawitze gab) einen Manta GTE mit 110 PS und ungefähr 1000 Kilo Gewicht. Als Einspritzer galt er damals schon als sparsam, verbrauchte aber trotzdem 11,5 Liter. Man hat praktisch den Benzinverbrauch fast halbiert und das bei 300 Kilo mehr Gewicht. Das ist doch auch schon was.
Es ist beim FSI offenbar wie beim TDI, wenn man wirklich sparsam fahren will, muss man sich auch gehörig darum bemühen und zu Opfern bereit sein. Bei den Spritpreisen lohnt sichs halt auch. Insnbesondere vorrausschauendes Fahren macht viel aus. Also nicht erst gasgeben und dann gleich wieder verzögern müssen, dabei geht die investierte Energie in Form von Wärme über die Bremsscheiben in die Luft.......
6,7 Liter sind möglich - habe ich auch im Sommer jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Fast nur A7 mit einem Tempo zwischen 110 und 120 km/h (verdammte Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 80 bzw. 100 Grmpf) - auf'm Rückweg gibbet nach'm Elbtunnel keine Geschwindigkeitsbegrenzung, daher werden das dann irgendwas zwichen 7 und 8 l/100km 😉
@ Audifan
Hallo Audifan,
}Am meisten spart man wenn man Kurzstrecken und Hochgeschiwindigkeitsorgien vermeidet. Dann fährt man den 1.6 FSI locker mit 6-6,5 Litern. Auch im fließenden Stadtverkehr.{
Ich gehe davon aus, das du SuperPlus tankst und mit einem Schichtladebetrieb fährst !?
Gruß GL 62
Hallo GL62,
Super plus bis jetzt immer und Schichladebetrieb meistens auch. Meine morgendliche und abendliche Strecke fahre ich gleitenderweise in geringerer Drehzahl, weil ich in meinem Alter streßfrei fahren will. Beschleunigungsorgien und abruptes Bremsen liegen 15 Jahre hinter mir.