Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@RobFor1 schrieb am 13. Februar 2020 um 17:55:50 Uhr:
Ja, der 130 PS Tsi hat ja auch schon 20 PS weniger.
Und?
Was hat das mit dem Verbrauch zu tun?
Im Alltag nutzt man nur einen Bruchteil davon.
Außerdem sind PS das eine, tatsächliche Fahrleistung des Fahrzeuges das andere.
Alle genannten Werte sind in Relation zur Fahrprofilbeschreibung auch mit anderen 150PS Motoren zu erreichen. U.a. 1,4l Tsi
Meine Frau schafft es den 150 PS EB, Schalter , 17“ auf einer Strecke von ca 100Km mit ausgeschalteter Klimaanlage und konstanten 120-125Kmh auf 5,4Ltr zu drücken.
Und jetzt?
Durchschnittlich normal dafür.
Klima muss nicht wirklich dafür aus.
Ähnliche Themen
Die Autozeitung hat beim Actice 125Ps gegen den I30 mit 140PS einen Liter Minderverbrauch zugunsten des Focus gehabt - und nun?
Man kann sich viel schönrechnen und drehen....
Ich schaffe mit meinem Hyundai, 141 PS, Automatik einen Verbrauch von etwa 1,2 Liter auf 100 km im Stadtverkehr😁
Da stinkt Bravol mit seinem Hyundai gegen ab.
Krass!!!
Ich will mir gar nicht ausmalen, was mit deinen Fähigkeiten in einem Ford Focus möglich wäre!
Der Hyundai scheint ein richtiger Säufer zu sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@RobFor1 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:25:03 Uhr:
Krass!!!
Ich will mir gar nicht ausmalen, was mit deinen Fähigkeiten in einem Ford Focus möglich wäre!
Der Hyundai scheint ein richtiger Säufer zu sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
der Hyundai hat auch eine DKG, die anderen Handschaltung, also ein Vergleich von Äpfel und Birnen,
Sehe ich auch so. Man hätte zumindest Motoren mit annähernd gleichen Leistungsdaten und Getrieben wählen müssen.
Wer diesen Rotz liest und sich danach ein Urteil bildet ist selbst schuld.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 13. Februar 2020 um 18:45:01 Uhr:
Zitat:
@RobFor1 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:25:03 Uhr:
Krass!!!
Ich will mir gar nicht ausmalen, was mit deinen Fähigkeiten in einem Ford Focus möglich wäre!
Der Hyundai scheint ein richtiger Säufer zu sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../der Hyundai hat auch eine DKG, die anderen Handschaltung, also ein Vergleich von Äpfel und Birnen,
Stimmt - beim Volkswagenkonzern verbraucht das DSG weniger, wieso beim i30 mehr?
Zitat:
@is74 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:51:51 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 13. Februar 2020 um 18:45:01 Uhr:
der Hyundai hat auch eine DKG, die anderen Handschaltung, also ein Vergleich von Äpfel und Birnen,
Stimmt - beim Volkswagenkonzern verbraucht das DSG weniger, wieso beim i30 mehr?
Bei VW braucht DSG auch mehr. 0,3l mindestens. Es sei den es wird mit Segeln mit Motor aus kaschiert.
Irgend etwas stimmt bei den Motordaten nicht.
Der 1.0-er hat doch Kette und kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung sowie OPF?
Zitat:
@RobFor1 schrieb am 13. Februar 2020 um 17:41:55 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 13. Februar 2020 um 10:14:16 Uhr:
Auf meine 5,9L Dauerverbrauch kommst du nie.Gruß.
Dein toller Hyundai verbraucht laut Spritmonitor gerade mal 0,3 Ltr weniger als der Focus und das auch nur weil er 10 PS weniger hat.
Was du dir da schönrechnest ist nicht relevant.
Mit meinen Hyundai verbrauche ich 2 Liter weniger als is74.
Aber, du hast Recht - es gibst anderen Focusfahrer, welche verbrauchen weniger als is74.
Gruß.