Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

da bin ich froh das in Österreich sogut wie nirgends E10 gibt, da stellt sich die frage schonmal nicht

Vielleicht habt ihr bald das Glück. Eure Akademiker kennen die Vorteile.

Zitat:

@Superdino schrieb am 21. August 2019 um 18:58:26 Uhr:


Sorry das wären 5% Ersparnis durch Premiumsprit! Tank es nochmal und es sind wieder 0,2l mehr.
4 Liter sind natürlich ein super Wert! Wie sah denn das Fahrprofil aus?

Tankfüllung ist wieder durch. Verbrauch bewegte sich wieder bei 4.04 liter. Also kann man das wirklich annehmen das er vorallem Niedertourig besser verbrennt und dadurch "spart".
Habe jetzt noch ein 3tes und letztes mal Pr3mium getankt und hoffe das ich die 3 noch anreißen werde. Wünscht mir Glück :-D und viele grüne Ampeln.

Nach ein 3800 km Urlaub, habe ich die folgende Verbrauch

Img-3837
Ähnliche Themen

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 27. August 2019 um 17:49:14 Uhr:



Also kann man das wirklich annehmen das er vorallem Niedertourig besser verbrennt und dadurch "spart".

Seit dem in meinen früheren Diesel

AGR Ventile war verkockt und für Geld neu gemacht,

möchte ich nicht mehr niedertourig fahren.

Versuche immer bei Max nm bleiben oder in die nähe.

Meine niedrigste Verbrauch auf eine Strecke ist 3,7L Benzin, wann alles perfeckt läuft.

Schöne Gruß.

hat jemand mal eine Änderung des Verbrauchs zwischen den 3 Fahrmodi bemerkt?

2l Diesel heute zufällig beim testen ob mein Vibrationsproblem behoben ist getestet. Zweimal 75 km Strecke 70% Überland und 30% Dörfer durchfahren. Einmal normal und einmal Sport Modus, null Unterschied bei gleicher Fahrweise. Soll heißen ich bin im Sportmodus nicht gerast sondern gleichen Stil gefahren wie beim normalen Modus. Einzigst was mir auffiel bei den Ortsdurchfahrten ist das Auto lauter weil Drehzahl etwas höher im Sportmodus. Auf Überland schien mir bei 100 kmh dann kein Drehzahl Unterschied mehr zu bestehen.

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 27. August 2019 um 22:44:56 Uhr:


hat jemand mal eine Änderung des Verbrauchs zwischen den 3 Fahrmodi bemerkt?

Ja, bei meinem Fahrprofil liegen zwischen Sport und Eco ca. 1 Liter unterschied auf 100 km - bei gleicher Fahrweise, gleicher Fahrzeit, gleichem Verkehrsaufkommen. Ich kann das auch gut nachvollziehen, weil z.B. in der Stadt die Gänge beim Sport viel höher drehen bis er hochschaltet. Insgesamt schaltet das Getriebe im Normal- und Sportmodus viel nervöser. Da gefällt mir der Ecomodus viel besser, das bereits bei niedriger Drehzal anliegende Drehmoment reicht oftmals zum Beschleunigen aus. In den beiden anderen Modi schaltet er dann oft 1-2 Gänge zurück (was dann wieder mit höherem Verbrauch verbunden ist).

PS: 1,5l Ecoboost (182 PS) und Automatik

Also mit dem Eco-Modus bin ich hier im Mittelgebierge ehr semizufrieden. Er schaltet schon zeitig hoch, wie das eigentlich sein soll. Merkt dann aber "Huch, wir sind ja am Berg!?!" und schaltet dann doch wieder runter. Ergibt dann, mbMn ein ehr unruhigeres Fahren. Zumindest in den Bergen. Auf ehr flachen Stücken und Autobahn kein Thema.
Hab bei Spritmonitor jetzt 1555 km und 7,82 Liter auf 100 Kilometer. Ein wenig sollte das meiner Ansicht nach runter gehen für den 125 PS Ecoboost mit Automatik. Ist im Endeffekt noch keine verwertbare Stichprobe und ich bin gespannt, wo es am Jahresende oder nach nem Jahr steht. Aber trotzdem etwas viel meiner Meinung nach.
Was auch stark auffällt, ist der hohe Verbrauch bei Kurzstrecken/Dorfverkehr. Ich hatte Phasen drin, wenn ich die Großmutter 2 Kilomter das Dorf hoch zum Supermarkt gefahren hab und das vielleicht mehr als einmal die Woche, geht es nicht unter 8 Liter.

Tja. Da müsstest du wohl eine mehrwöchige Versuchsreihe mit und ohne Oma machen ;-)

Solange es nur die Oma ist, ist es halb so schlimm, Oma freut sich auf viel Zeit mit dem Enkel 😉

Mit der Schwiegermutter wäre die Lage weitaus schlimmer 😛

Der Focus mit Automatik braucht im Kurzstreckenverkehr/innerstädtisch deutlich mehr, egal ob mit oder ohne Oma, das ist leider so...

Doppelpost.....

Gestern eine längere Fahrt über die AB absolviert und davor den BC genullt. Viel mit Tempomat gefahren, längere Zeit auch 140. Nach 200 km standen 6,0 im BC; 150er EcoBoost mit 8AT bei Tachostand 1.100. Bin zufrieden 🙂

im Stadtverkehr ist der Automatik mit 182PS angegeben mit 7,5-7,7 Liter.... also ich hab normal etwa 2/3 Stadtverkehr und versuch immer spritsparend zu fahren... und bin trotzdem auf momentan 8,6 Liter Schnitt auf den ersten 500km, davon waren dieses mal 300km Autobahn dabei mit 120-140km/h... ist mir ein Rätsel wie man da kombiniert auf 6l kommen soll, wenn ich so schon 1l über Stadtverkehr liege

Deine Antwort
Ähnliche Themen