Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Habe 1.4 T-GDI Schalter Kombi.
In Stadfehrkehr, je nach Situation Verbrauch am eine Strecke
minimal 3,7L und maximal 8,6L.
Letzte Zeit Fahre sehr viel Stadt, Durchschnit nach 4.600km - 5,6L, laut BC.

Gruß. I.

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 1. September 2019 um 15:07:40 Uhr:


im Stadtverkehr ist der Automatik mit 182PS angegeben mit 7,5-7,7 Liter.... also ich hab normal etwa 2/3 Stadtverkehr und versuch immer spritsparend zu fahren... und bin trotzdem auf momentan 8,6 Liter Schnitt auf den ersten 500km, davon waren dieses mal 300km Autobahn dabei mit 120-140km/h... ist mir ein Rätsel wie man da kombiniert auf 6l kommen soll, wenn ich so schon 1l über Stadtverkehr liege

Alles auf gut Deutsch gesagt Verarsche was die Hersteller angeben.
Ich bin nun wieder ~400km gefahren, bisschen mehr Autobahn und halt viel Stadt. Bin aktuell bei 9,1 oder 9,2. Man muss wirklich Hellseher sein um die Ampeln perfekt zu erwischen und wie eine Schnecke schleichen um den Verbrauch niedrig zu halten. Sobald man bisschen zügiger unterwegs ist, steigt es dann sofort an. Nach oben hin gehts mega schnell, nach unten im Schneckentempo.

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 1. September 2019 um 15:07:40 Uhr:


im Stadtverkehr ist der Automatik mit 182PS angegeben mit 7,5-7,7 Liter.... also ich hab normal etwa 2/3 Stadtverkehr und versuch immer spritsparend zu fahren... und bin trotzdem auf momentan 8,6 Liter Schnitt auf den ersten 500km, davon waren dieses mal 300km Autobahn dabei mit 120-140km/h... ist mir ein Rätsel wie man da kombiniert auf 6l kommen soll, wenn ich so schon 1l über Stadtverkehr liege

Wie gesagt, war rein Autobahn ohne Stau und Anzeige vom BC. Aufgrund von noch nicht leerem Tank war ich nicht tanken und konnte daher nicht selbst nachrechnen. Stadtverkehr ist natürlich nicht gerade förderlich für einen niedrigen Verbrauch, egal wie sparsam man fährt.

Auch WLTP ist simuliert unter Idealbedingungen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@is74 schrieb am 1. September 2019 um 15:36:31 Uhr:


Auch WLTP ist simuliert unter Idealbedingungen 😉

Stimmt nicht ganz. RDE (Real drive Emission Test) ist für die Abgas Emissions - Homologation Euro 6 temp Pflicht.

Zitat:

@is74 schrieb am 29. August 2019 um 09:33:44 Uhr:


Der Focus mit Automatik braucht im Kurzstreckenverkehr/innerstädtisch deutlich mehr, egal ob mit oder ohne Oma, das ist leider so...

Dies bezog sich auf die Aussage 7,82 Liter auf 100 Kilometer 125 PS Ecoboost mit Automatik

Das ist schon eine Menge. Meiner (150 PS Ecoboost Schalter Kombi) liegt bei 5,8-6,0 l im Normalmodus - allerdings auch eher "entspannt" gefahren.

Das ist auch meine Beobachtung, dass die AT etwa 1l bis 1,5l Mehrverbrauch verursacht...

Bin gerade auf Urlaubstour an der Ostsee Hinfahrt von 1080 km am Stück und Durchschnitt von 88 km/h lt. BC und hab 6,4 ltr. Verbraucht mit Vignale Kombi und 1,5 EB 150 PS und 8 AT. Überwiegend mit iacc und eco Modus.
Aus meiner Sicht geht das in Ordnung.

Zitat:

@is74 schrieb am 2. September 2019 um 11:52:42 Uhr:


Das ist auch meine Beobachtung, dass die AT etwa 1l bis 1,5l Mehrverbrauch verursacht...

Im Schnitt, in der Stadt eher Richtung 2 Liter würde ich sagen, denn da ist die Karre kaum unter 9 Liter zu drücken

Na dann bräuchte ich mir ja keine Gedanken zu machen fahre gerade den kuga 1,5 150ps Hands. Da brauche ich auch auf Kurzstrecke 8,9l.

Fordautomaten, bin auf den ST gespannt aber wenn der als Automatik auch so säuft dann kaufe ich keinen Ford mehr,die Automatik ist nix halbes u.nix ganzes.

Dann schon Mal viel Erfolg wenn du ein Automatik haben willst

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 2. September 2019 um 18:53:58 Uhr:


Fordautomaten, bin auf den ST gespannt aber wenn der als Automatik auch so säuft dann kaufe ich keinen Ford mehr,die Automatik ist nix halbes u.nix ganzes.

Das haben Automatikgetriebe halt so ansich, ob Ford oder sonstwas

Naja, die Direktschaltgestriebe sind beim Verbrauch ne andere Nummer, dennoch ist mir das deutliche Mehr an Komfort das bisschen Mehr an Sprit wert...

Du meinst etwas Komfort(wenn man es so nennen kann) dem deutlich höheren Verbrauch...
Wie auch immer, relativ effiziente Direktschaltgetriebe sind nicht so komfortabel und verbrauchen in Zukunft auch 0,5l mehr. Dq200 vs MQ281

Deine Antwort
Ähnliche Themen