Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Um wieviel verbrauch geht es denn?

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:12:06 Uhr:


Um wieviel verbrauch geht es denn?

Schau doch bei Spritmonitor.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:12:06 Uhr:


Um wieviel verbrauch geht es denn?

Auf dem Prüfstand soviel, in der Realität noch mehr..

Screenshot-20190728-121647

Zitat:

@is74 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:43:22 Uhr:


Es gings ums Anfahren.
Ich bin die letzten 6 Jahre S-Tronic in 2 Fahrzeugen gefahren und hab in der Familie noch ein DSG, mit keinem ein Ärgernis gehabt.
Die Focus AT ist nicht so schnell, verbraucht mehr, aber ist trotzdem rundum zu empfehlen, denn der Komfortgewinn ist auch hier enorm

Also wir hatten damals einen Focus Turnier MK2 Titanium 150 PS Benzin Handschalter der hatte über seine gesamte Lebenszeit einen erechneten Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter.

Jetzt haben wir den Focus MK4 Active Turnier Automatik 150 PS Benzin mit hundert mal mehr Technik und Automatik an Bord und verbrauchen auf dem selben Streckenprofil wie damals nur 7,3 Liter.

Für mich ist der neue um Welten Sparsamer wenn man technologischen Fortschritt und nun Automatik mit betrachtet.

Ähnliche Themen

Der bessere ist des guten Feind 😉

Zitat:

@is74 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:20:31 Uhr:



Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:12:06 Uhr:


Um wieviel verbrauch geht es denn?

Auf dem Prüfstand soviel, in der Realität noch mehr..

Denke in der Realität tun sich beide nicht ganz soviel. Aber finde trotzdem das der Verbrauch für automatik ok ist oder sehe ich das falsch?
Jetzt muss ich nur ein Vergleich finden wieviel der 182 automatik sich gönnt. Achja merkt man überhaupt den Unterschied zwischen dem 150 und 182 PS? Weil wenn es kaum ein merklichen Unterschied gibt, kann man sich ja den Aufpreis zum 182ps sparen oder?

Jo. Hab ich auch so gesehen. Gleicher Hubraum, Drehmoment ebenfalls 240 Nm.
Einziger Unterschied ist, dass der "größere" das Drehmoment länger hält - also im höheren Drehzahlbereich.
FÜR MICH macht das in der Praxis daher null Unterschied...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 28. Juli 2019 um 22:37:35 Uhr:


Guckt mal ob die 1500rpm Schwelle für die Schubabschaltunng verantwortlich ist,beim Mk3 war es so das man bei Gaswegnahme oberhalb dieser Schwelle auf null kommt,geht man vom Gas unterhalb dieser Schwelle bleibt der Verbrauch bestehen.

Ich hab mal bewusst drauf geachtet, beim Handschalter zeigt der Momentanverbrauch auch unter 1500 U/min und unter 30 km/h 0,0 l an, also Schubabschaltung aktiv.

Ich meinte Gas wegnehmen unter 1500rpm nicht in den Bereich reinrollen.
Kann natürlich a sein das die Schwelle beim Mk4 tiefer liegt,beim 1,0EB lag sie bei 1400 glaub ich.
Welche Geschwindigkeit dabei anliegt ist egal da die Drehzahl zählt u.in großen Gängen lässt sich das besser reproduzieren.

Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 31. Juli 2019 um 05:47:33 Uhr:


Jo. Hab ich auch so gesehen. Gleicher Hubraum, Drehmoment ebenfalls 240 Nm.
Einziger Unterschied ist, dass der "größere" das Drehmoment länger hält - also im höheren Drehzahlbereich.
FÜR MICH macht das in der Praxis daher null Unterschied...

Wenn das so ist, kann man sich das Geld ja sparen und die 12kmh mehr macht den Bock auch nicht fett.
Nur sehe ich den Sinn hinter den 182PS dann nicht, wenn der sich kaum merklich unterscheidet zum 150PS Version.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 31. Juli 2019 um 04:45:04 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:20:31 Uhr:


Auf dem Prüfstand soviel, in der Realität noch mehr..

Denke in der Realität tun sich beide nicht ganz soviel. Aber finde trotzdem das der Verbrauch für automatik ok ist oder sehe ich das falsch?
Jetzt muss ich nur ein Vergleich finden wieviel der 182 automatik sich gönnt. Achja merkt man überhaupt den Unterschied zwischen dem 150 und 182 PS? Weil wenn es kaum ein merklichen Unterschied gibt, kann man sich ja den Aufpreis zum 182ps sparen oder?

Die Wandlerautomatik braucht (leider) mehr, etwa um die 1l bis 1,5l. Im Vergleich zum DSG / S-Tronic ist der Mehrverbrauch ähnlich.
Was der 182PS mehr verbraucht, dann st du etwa erahnen, wenn du die technischen Daten anschaust und den Praxis Zuschlag drauf rechnest.

So ist das mit der Wandlerautomatik leider. Die braucht im Vergleich zu DSG deutlich mehr und leider hat Ford kein "gescheites" Powershift hingekriegt, sonst hätten Sie das wohl in mehr Modellen(Benziner) eingebaut.
Kauf2011

Zitat:

@is74 schrieb am 31. Juli 2019 um 15:04:42 Uhr:



Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 31. Juli 2019 um 04:45:04 Uhr:


Denke in der Realität tun sich beide nicht ganz soviel. Aber finde trotzdem das der Verbrauch für automatik ok ist oder sehe ich das falsch?
Jetzt muss ich nur ein Vergleich finden wieviel der 182 automatik sich gönnt. Achja merkt man überhaupt den Unterschied zwischen dem 150 und 182 PS? Weil wenn es kaum ein merklichen Unterschied gibt, kann man sich ja den Aufpreis zum 182ps sparen oder?

Die Wandlerautomatik braucht (leider) mehr, etwa um die 1l bis 1,5l. Im Vergleich zum DSG / S-Tronic ist der Mehrverbrauch ähnlich.
Was der 182PS mehr verbraucht, dann st du etwa erahnen, wenn du die technischen Daten anschaust und den Praxis Zuschlag drauf rechnest.

Laut Ford Seite, verbrauchen beide 1.5 genau gleich viel mit der Automatik. Dann habe ich mal bei Spritmonitor geguckt und da sind viele 182ps mit dabei die genauso viel Verbrauchen wie der 150PS. Die Pendeln so zwischen 7-8 Liter auf der ersten Seite.

Beim Handschalter sind es ca 6-7 Liter bei beiden Motoren. Aber da der 182PS Motor eigentliche keine Vorteile bzw merkliche unterschiede bringt zum 150PS, fällt der 182PS raus und kann mir das Geld sparen.

Am Ende Hapert es am Getriebe, ob Hand oder Automatik.
Oder mal anders gefragt, komme ich mit der Reichweite des 1.5 150PS weiter als mit mein alten MK1 1.8 16v? Egal ob Hand oder Schalter.

PS: Bin vor 2 Tagen den 1.5 150ps als Auto gefahren, fand ich im ersten Augenblick ok. Reagiert zumindest zügig wenn man drauf tritt.

Wie gut ist der Hand her vom schalten? Gehen gänge gut rein?

182 PS bei Spritmonitor 23 Fahrzeuge gelistet, davon 6 unter 7 Liter und 16 über 8 Liter dabei der höchste über 10 Liter. Mein 182 PS Vignale Limosine Autom. keine Stadt und keine Autobahn normale Fahrweise bei jetzt 4500 Km im Schnitt errechnet 8,54 Liter.

Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Juli 2019 um 21:46:28 Uhr:


Also wenn ich von meinem Arbeitsplatz weg fahre,gehts ca.2km Bergab und da zeigt er mir bei D ohne Gas im Verbrauch 0 an.
Das kann jedoch nicht stimmen,da der Motor ja läuft und somit auch Benzin verbrennt!
Der Verbrauchswert sehe ich da eher als Pie mal Daumen Wert an

Das ist so nicht ganz richtig.
In der Schubabschaltung wird kein Benzin eingespritzt. Der Motor wird dann sozusagen von den Rädern
angetrieben, damit dieser nicht des Abwürgens unterliegt.
Hier ist es super erklärt, auch welche Faktoren auf dieses Verhalten Einfluss haben:
https://www.youtube.com/watch?v=XTPOcP4EMfM

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2019 um 16:06:15 Uhr:


Faustregel, wer nach dem segeln bremst, hätte besser die Schubabschaltung benutzt!

Das ist ein sehr guter Tipp!

Und jetzt zu meinem eigentlichen Beitrag:

Mein Verbrauch liegt derzeit bei ca. 5,2 Liter.
Strecken sind sehr gemischt, auf der Autobahn relativ passiv.
Auch achte ich auf das Einsetzen des Segelns oder Schubabschaltung.

Fahrzeug ist ein 1.0 125 PS Ecoboost Handgerührt in der ST-Line in fast Vollausstattung (also auch
das Panoramadach, welches öfter offen ist) und außer dem Familiy Paket und DAB, sonst alles drin.

Hier der Link zum Spritmonitor, da ich berufslich in der Anfangszeit viel Pendeln musste, sind es etwas mehr km, aber das wird jetzt weniger, die letzten 3 Tankstops sind in etwa so mein derzeitiges Nutzungsverhalten:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1028331.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen