Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Momentan
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 21:12:57 Uhr:
Momentan
Ja es ist schon hinlänglich bekannt, der 1.5 TSI ist etwas sparsamer als der 1.5 EB,
dafür klingt der EB viel besser 😉
Ok, dann sind meine Ansichten vielleicht veraltet, ist ja schon ok. Kann ja nicht alles wissen 😁
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 21:31:37 Uhr:
Ok, dann sind meine Ansichten vielleicht veraltet, ist ja schon ok. Kann ja nicht alles wissen 😁
Wir verzeihen dir deinen Ausrutscher 😁
Nachtrag:
Meine Aussage bezog sich auf die mir bekannten 3 Zylinder Ecoboost.
Es muß nicht auf alle Motoren dieser Welt zutreffen, da gibt es bestimmt hier und da einige
Turbos "alter Schule" Das Thema ist aber der mk4, nichts anderes.
Ähnliche Themen
Heute Morgen, Strecke 38 Km ca. 60% Autobahn und viel S und G Verkehr mit Eco. Ohne Stadtverkehr wäre die Anzeige 4.8 gewesen.
Mit 80km/h hinterm LKW kein Thema, auch beim Benziner 😉
Ja die Schweizer sind nun mal gemütliche Menschen. Die haben es nicht so eilig 😉
Zitat:
@is74 schrieb am 21. Mai 2019 um 07:50:37 Uhr:
Mit 80km/h hinterm LKW kein Thema, auch beim Benziner 😉
Hast Du mich erwischt! Nein 100 und viel innerorts, vorausschauend, aber schon richtig Pedal schonend behandelt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 20:51:54 Uhr:
Aktueller VW TSI 210km/h Vmax 15l/100km .. gerade mal 2l mehr als ein Diesel.
Ansonsten sieh Beitrag vorher...
Das ist Fortschritt. Der alte 1,4 TSI hat noch 20,2 Liter durchgezogen.
Gruss
Joe
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. Mai 2019 um 08:18:51 Uhr:
Ja die Schweizer sind nun mal gemütliche Menschen. Die haben es nicht so eilig 😉
Die Eile wird per Gesetz eingebremst 😉
Zitat:
@joedi schrieb am 21. Mai 2019 um 09:17:48 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 20:51:54 Uhr:
Aktueller VW TSI 210km/h Vmax 15l/100km .. gerade mal 2l mehr als ein Diesel.
Ansonsten sieh Beitrag vorher...Das ist Fortschritt. Der alte 1,4 TSI hat noch 20,2 Liter durchgezogen.
Gruss
Joe
Der alte 1.4 hatte auch noch keinen wassergekühlten Krümmer, der musste unter Volllast noch mit Benzin gekühlt werden.
Allein die Wasserkühlung senkt die Abgastemperaturen um mindestens 100 Grad.
Zitat:
@is74 schrieb am 21. Mai 2019 um 07:50:37 Uhr:
Mit 80km/h hinterm LKW kein Thema, auch beim Benziner 😉
... 80km/h hintern LKW... were bei meinem 140PS Turbobeziner 4.6 - 4.4L .
Tempomat 100km/h fahre ich mit 4.8L Verbrauch.
Amsonstenst, lezte paar tausend km habe ich in Schit 5.6L Verbrauch .
Schöne Gruß.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 20. Mai 2019 um 21:41:25 Uhr:
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 21:31:37 Uhr:
Ok, dann sind meine Ansichten vielleicht veraltet, ist ja schon ok. Kann ja nicht alles wissen 😁Wir verzeihen dir deinen Ausrutscher 😁
Nachtrag:
Meine Aussage bezog sich auf die mir bekannten 3 Zylinder Ecoboost.
Es muß nicht auf alle Motoren dieser Welt zutreffen, da gibt es bestimmt hier und da einige
Turbos "alter Schule" Das Thema ist aber der mk4, nichts anderes.
Danke 😁
Ich rechne bei dem neuen mit 7-8L und ich denke bei meiner Fahrweise sollte ich damit hinkommen 😁
Wie ist denn deine Fahrweise und wie schaut dein Streckenprofil aus?
Relativ entspannt, ich schaffe mit dem TDI sogar easy unter 5L zu bleiben. Hauptsächlich Überland und so gut wie keine Kurzstrecke, von daher rechne ich mit 7-8L/100KM...