Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@is74 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:26:46 Uhr:
Und was hat das ganze mit dem Focus MK4 und dem Threadthema zu tun?
Das Thema, dass du nicht gerne über den Tellerrand schaust und mal was neues dazu lernen könntest hatten wir ja schon.
Aber ich komme deinem Wunsch jetzt natürlich nach und werde dieses Thema wieder verlassen weil ich mich eigentlich versehentlich hier her verirrt hatte.
Übrigens: 7 Liter bei 130 km/h sind definitiv alles andere als sparsam fürn nen Focus mit der Leistung 😉
Also, in diesem Sinne ....
Wär schön, wenn man heutzutage Sonntags 100km konstant 130km/h fahren könnte, aber andere Autos, Stau, Regen etc machen da einen Strich durch die Rechnung, deswegen muss man ab und an auch mal abbremsen und beschleunigen, sowie mal schneller und mal langsamer fahren, aber ja, ich hätte auch mit weniger gerechnet...
Ähnliche Themen
Ich finde die 7 Liter bei AB fahrt bis 150kmh eigentlich nicht zuviel. Hatte mein MK4 noch nicht auf der AB und 100-200km Strecke am Stück Gefahren. Aber vom Kuga her bin ich bei dem Fahrprofil eher mehr gewohnt. Eher zwischen 9-10l. Aber wenn man max.120kmh gefahren ist hatte ich 7,6l laut BC. Aber sicherlich ist es nicht ganz vergleichbar ob man mit nen suv oder den Focus fährt. Luftwiederstand & Gewicht....
@Diabolomk
Doch er kann E10 tanken der MK 4. Steht sogar im Handbuch.
Steht sogar im Tankdeckel, wenn ich das richtig gesehen hab 😉
Mit nem Touran 125PS DSG hab ich ähnliche Verbräuche. Aber man gewöhnt sich dran...
Ja richtig man gewöhnt sich daran :-(:-D
Nur mal zum Vergleich.... Bin mal mit nen Golf 7 GTI performance 2L 230ps und 6gang DSG von ca Mitte Deutschland zur Ostsee gefahren. Ab und zu mal bisel getreten. Laut BC waren es dann 6,8l auf 100km. Aber auf kurzstrecke war es dann 10/11L
Ist normal, und beim Turbobenziner ist es klar das er dann ab 130 mit dem Saufen anfängt. Turbo läuft, Turbo säuft.
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 19:31:17 Uhr:
Ist normal, und beim Turbobenziner ist es klar das er dann ab 130 mit dem Saufen anfängt. Turbo läuft, Turbo säuft.
NEIN, warum soll das pauschal so sein?
Downsizing Motoren sind eben so ausgelegt, sparsam bei Teillast, bei Volllast wird gesoffen. Ist durch Bank durch bei allen mordernen Kompaktklasse Wagen so.
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 19:46:39 Uhr:
Downsizing Motoren sind eben so ausgelegt, sparsam bei Teillast, bei Volllast wird gesoffen. Ist durch Bank durch bei allen mordernen Kompaktklasse Wagen so.
Volllast fängt bei 130 an? Wieviel ist für dich „saufen“?
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 20. Mai 2019 um 19:46:39 Uhr:
Downsizing Motoren sind eben so ausgelegt, sparsam bei Teillast, bei Volllast wird gesoffen. Ist durch Bank durch bei allen mordernen Kompaktklasse Wagen so.
Erst einmal gibt es einige Kompaktautos als Sauger, Fakt 1.
JA, beim Benziner steigt der Verbrauch unter Vollast stark an, mittlerweile gibt es jedoch keinen nennenswerten Mehrverbrauch bei den Turbos unter Vollast gegenüber einem Sauger. In den letzten Jahren hat sich viel getan diebezüglich. Stichwort Direkteinspritzung,wassergekühlter Abgaskrümer im Zylinderkopf integriert, wassergekühlter Turbolader, bessere Materialien bei den Kolben, Zylinderkopf, Turbolader usw.....
Daher konnte die Volllastanreicherung sehr weit reduziert werden.
Daher ist deine Aussage nicht mehr als eine längst überholte Stammtischparole 😉
Mein mk4 150PS EB mit Automatik braucht auf der Bahn bei Vollgas und ca 200km/h ca 16-18L/100km.
Der letzte Sauger C-Max 2.0 145 PS brauchte bei Volllast mehr, kann dir aber keine genaue Zahl mehr nennen. Hab ich verdrängt 🙂
Aktueller VW TSI 210km/h Vmax 15l/100km .. gerade mal 2l mehr als ein Diesel.
Ansonsten sieh Beitrag vorher...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 20:51:54 Uhr:
Aktueller VW TSI 210km/h Vmax 15l/100km .. gerade mal 2l mehr als ein Diesel.
Ansonsten sieh Beitrag vorher...
Momentanverbrauch oder Durchschnitt?