Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Deine angezeigte Restreichweite ist aber ganz schön ungenau: 550 km bis zum Tanken bei 5,9 l Durchschnitt sind ja 32,5 l. Die Tanknadel steht kurz vor Hälfte, das wären 60-65 l Tankinhalt!? Real 52 l beim Benziner.
Deine Erfahrung mit dem sanften Gasfuß kann ich bestätigen. Das Sparpotential der 3-Zylinder ist hoch. Bei zügigen Autobahnetappen oder viel Stadtverkehr geht die Verbrauchskurve dann exponentiell nach oben. ;-)
Die Tanknadel dürfte eher auf 3/4 stehen. Das täuscht etwas weil die Linse deutlich weiter links ist und nich genau zentral über der Tankanzeige. Ich mach morgen noch mal ein ordentliches Foto, das war nur mal schnell an der Ampel draufgehalten, ohne auf solche Details zu achten.
Ansonsten einfach rechnen: 6l/100km * 850 km (300 gefahren + 550 Rest) sind ziemlich genau 51 Liter, das paßt also ganz gut.
Ich nehme übrigens die km-Angaben zurück, nachdem ich das Photo nochmal angeschaut habe. Offenbar bin ich nicht 250 sondern 300 km gefahren und demzufolge paar mehr Autobahn - km. Von ungefähr Ilmenau bis ungefähr Gera, falls es jemand genauer wissen möchte.
Keine Ahnung, wie ich vorhin auf 250 km gekommen bin 😕. Sollte offenbar weniger vom Handy aus posten 🙄
Meine aktuelle Anzeige... Über Land bekomme ich ganz gute Werte hin, sobald der Stadtverkehr dazu kommt, ists wieder vorbei ^^
Ähnliche Themen
Bin mit dem 2L Diesel mit WR auf 4,9L Durchschnittverbrauch gekommen.
Und ich fahre beruflich viel Stadt aber auch Autobahn und nicht nur 110km/h.
Leider steigt der Verbrauch ein wenig durch die 18er Sommerreifen.
Heute nach knapp 2000km mal den BC resettet und kam auf dem einfachen Arbeitsweg (ca 48km und 80% AB / 20% Landstr) auf einen Wert von 6.6 bei meinem 182PS Automatik.
Wenn er sich dort einpendelt bzw bei knapp 7 Liter wäre das echt ein Traum
Zitat:
@Floppar schrieb am 26. März 2019 um 07:09:57 Uhr:
Heute nach knapp 2000km mal den BC resettet und kam auf dem einfachen Arbeitsweg (ca 48km und 80% AB / 20% Landstr) auf einen Wert von 6.6 bei meinem 182PS Automatik.
Wenn er sich dort einpendelt bzw bei knapp 7 Liter wäre das echt ein Traum
Wie hoch war denn dein Durchschnitt insgesamt bei den 2000km vor dem Reset? Das wäre ja der aussagekräftigste Wert.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 26. März 2019 um 07:21:02 Uhr:
Aussagekräftig in der einfahr Phase?
Na klar. Der Wert seit km Stand 0 hat sich bei mir bisher seitdem lediglich um 0.1l im Langzeitschnitt verändert (9l). Ausserdem fährt man nicht 2000km nur mit Streichelfuss.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 23. März 2019 um 20:54:34 Uhr:
Deine angezeigte Restreichweite ist aber ganz schön ungenau: 550 km bis zum Tanken bei 5,9 l Durchschnitt sind ja 32,5 l. Die Tanknadel steht kurz vor Hälfte, das wären 60-65 l Tankinhalt!? Real 52 l beim Benziner.Deine Erfahrung mit dem sanften Gasfuß kann ich bestätigen. Das Sparpotential der 3-Zylinder ist hoch. Bei zügigen Autobahnetappen oder viel Stadtverkehr geht die Verbrauchskurve dann exponentiell nach oben. ;-)
Ich würde vermuten, dass wie bei den meisten Autos die Tanknadel nicht linear mit den Litern im Tank übereinstimmt, sondern die Füllstandshöhe anzeigt. Je nach Tankform führt das dann zu Unstimmigkeiten zwischen Nadel und tatsächlicher Füllmenge.
Auch das kann sein :-) Fakt ist: die Nadel interessiert mich relativ wenig, in der Regel fahre (und plane ich Tankstellenbesuche) nach Restreichweite.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 26. März 2019 um 07:20:02 Uhr:
Zitat:
@Floppar schrieb am 26. März 2019 um 07:09:57 Uhr:
Heute nach knapp 2000km mal den BC resettet und kam auf dem einfachen Arbeitsweg (ca 48km und 80% AB / 20% Landstr) auf einen Wert von 6.6 bei meinem 182PS Automatik.
Wenn er sich dort einpendelt bzw bei knapp 7 Liter wäre das echt ein TraumWie hoch war denn dein Durchschnitt insgesamt bei den 2000km vor dem Reset? Das wäre ja der aussagekräftigste Wert.
Da ich davor eine schnellere Autobahnfahrt mit 160 bis 180 hatte, stand der BC bei 8,3-8,5.
Auf den vorherigen Fahrten zur Arbeit war er immer so bei 7,5 bis 8,0 L
Hab heute mal einen Tour mit 350 Kilometern hinter mich gebracht, immer so um die 120 km/h auf der Autobahn und bisschen Landstraße.
Lt. Bordcomputer und Spritmonitor liege ich da bei 5,7 im Schnitt mit dem 120 PS Diesel.
Die Reichtweite explodiert da natürlich nach oben.
Bin jedoch erstaunt, wie sehr sich der Verbrauch ändert, wenn ich 140-150 fahre. Da gönnt er sich sofort 7 / 7,5 Liter.
Mit 15 Grad Aussentemp. hast Du relativ ideale Bedingungen für einen guten Verbrauchswert. Aber 5.7 ist meiner Meinung nach noch kein Topwert für einen kleinen 120 PS Diesel im Jahr 2019 bei moderatem Tempo. Ich denke, da wirst Du gegen 10‘000 km Gesamtfahrleistung noch nen Schluck runterkommen.
Aber leider nicht so viel wie erwartet. Mittlerweile gibt es die Erkenntnis, dass die Diesel dank Euro 6 d temp sich gerade auf der Autobahn bei höheren Tempi einen ordentlich Schluck mehr gönnen, da sie wegen der nox Thematik nicht so weit abmagern können, wie es möglich wäre. Stichwort Schadstoff Messung im Realbetrieb. Habe irgendwo mal einen guten Artikel gelesen.
Übrigens wollte ich noch über meinen Verbrauch auf dem ersten langen Trip berichten.
1.5Ecoboost 150ps Titanium mit 18 zoll 5 Türer.
Das meiste immer 140kmh mit dem iACC gefahren, letztes Teilstück von 70km ständig 180-200 kmh. Über alles laut BC 6,7L,also real ziemlich genau 7,0L.
Bevor ich das letzte Stück so schnell gefahren bin, lag der Verbrauch über 600km bei 6,3L.
Bei Volllast zog er sich permanent so 16-21 L rein.
Bin sehr zufrieden.
Wenn man zurückhaltend fährt, sind auf Langstrecke auch 6 Liter und weniger drin.
Auf meiner täglichen Strecke durch die Stadt ist unter 9 Liter nicht zu schaffen, das trotz sehr moderater Fahrweise, aber auch mit viel Stau. Der Motor hat also wie meine ex 2 Gesichter 😛