Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Der Mk3 1,5 EB mit182PS als Schalter liegt laut Spritmonitor bei ca.7,4l im Schnitt,die mit Automatik bei 8,8l und zumindest beim Schalter wird sich wenig ändern,der Automat war beim Mk3 ein Spritfresser u.hier sollte der Automat des Mk4 etwas weniger verbrennen,halben Liter unter dem alten wäre realistisch.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 8. Februar 2019 um 17:45:16 Uhr:
Ich hab von iACC und nicht ACC geschrieben, das ist etwas anderes. Und wenn du mit automatischem Abstandstempomat sparsamer fährst als ohne, fährst du leider nicht sehr vorausschauend.
Der (i)ACC konnte mich zumindest in den Probefahrten bisher jedenfalls nicht wirklich überzeugen. Ob nun iACC oder ACC spielt auch erstmal keine Rolle. Letzten Endes hält der Tempomat eine Geschwindigkeit oder den Abstand. Ob nun mit oder ohne i.
Der ACC von unserem BMW gefällt mir da besser. Der reagiert nicht so spät und steigt nicht derart in die Eisen. Den bin ich aber nun auch 8 Jahre gewohnt - mag also durchaus sein, dass ich mich da einfach umgewöhnen muss.
Das hat auch absolut nichts mit vorausschauendem Fahren zu tun. Es geht darum, dass der Abstandsregeltempomat nicht nur den Abstand hält sondern auch noch optimal (genau so viel wie in der aktuellen Situation benötigt wird) Gas gibt. Das kannst auch du als noch so vorausschauender Fahrer nicht mit deinem Fuß. 😉
Zitat:
@turgor schrieb am 8. Februar 2019 um 18:12:34 Uhr:
Ob nun iACC oder ACC spielt auch erstmal keine Rolle. Letzten Endes hält der Tempomat eine Geschwindigkeit oder den Abstand. Ob nun mit oder ohne i.
Ich finde das macht sogar einen großen Unterschied, ob er auch bei jeder Geschwindigkeitsbegrenzung den Anker wirft und danach wieder durchbeschleunigt oder ob er eben nur auf andere Fahrzeuge reagiert.
Zitat:
Es geht darum, dass der Abstandsregeltempomat nicht nur den Abstand hält sondern auch noch optimal (genau so viel wie in der aktuellen Situation benötigt wird) Gas gibt. Das kannst auch du als noch so vorausschauender Fahrer nicht mit deinem Fuß. 😉
Wenn ich auf der Autobahn in 1 km eh die Ausfahrt nehme, beschleunige ich nicht mehr hoch, wenn mein Vordermann weg ist. Der ACC schon, also kann er nicht so vorausschauend fahren wie der Mensch. Da gibt es zig vergleichbare Beispiele. Aber dazu haben wir einfach eine andere Meinung und das ist ja auch nicht schlimm. :-)
Na, das ist doch sowieso klar. Darauf muss ich aber auch mit meinem unintelligenten ACC achten.
Das kann man auf bekannten Strecken schon weit vorher einstellen.
Wir meinen dasselbe, drücken es nur anders aus 😁
Ähnliche Themen
Adaptiver acc ist schon super, aber nicht in jeder Situation. Manchmal sollte man schon manuell eingreifen. =)
Den intelligenten finde ich nicht so gut. Nette Spielerei aber im Alltag reicht mir Adaptiv aus.
Fährt der Mk4 mit Automatik und Technologiepaket 1 im Stau von alleine und bremst selbstständig bis zum Stillstand wieder ab?
Zitat:
@louis-focus schrieb am 8. Februar 2019 um 17:45:16 Uhr:
Ich hab von iACC und nicht ACC geschrieben, das ist etwas anderes. Und wenn du mit automatischem Abstandstempomat sparsamer fährst als ohne, fährst du leider nicht sehr vorausschauend.
Sehe ich auch so! Spritsparen geht ohne viel besser. Beim ACC hatte ich mir übrigens bei allen bisherigen Fahrzeugen immer gewünscht, dass man den auch ausklammern kann, d.h. ich kann entscheiden Tempomat mit, oder eben ohne ACC. Grund: Bei viel Verkehr nervte der mehr, als dass er nützte.
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 8. Februar 2019 um 19:16:02 Uhr:
Ist alles einstellbar beim mk4
Acc, Adaptiv acc und Inteligent acc
Das heisst, man hat jetzt die Wahl Tempomat mit oder ohne ACC? Das wäre ein echter For(d)schritt. !
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 8. Februar 2019 um 19:38:55 Uhr:
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 8. Februar 2019 um 19:16:02 Uhr:
Ist alles einstellbar beim mk4
Acc, Adaptiv acc und Inteligent accDas heisst, man hat jetzt die Wahl Tempomat mit oder ohne ACC? Das wäre ein echter For(d)schritt. !
Ich finde im Endeffekt beides nervig, einfacher Tempomat kann nicht besser als ACC sein.
Ohne fahre ich im Endeffekt meist entspannter, sowieso sparsamer.
Tempomat ist nur was für absolut leere Straßen wenn mal die Ferse weh tut. Nur kommt beides selten zusammen!
ACC bringt erst etwas wenn es mit Ampelschaltungen voraus und Verkehrssicht über mehrerer Fahrzeuge vor einem arbeiten kann.
Meine Meinung, ist immer die Frage von welchem Niveau aus man das betrachtet.
Deswegen wurde auch segeln eingeführt, bringt eigentlich nichts, aber manche fahren so bescheuert, dass es besser ist. Für NEFZ hat man es nie als relevant angesehen, bei WLTP wohl erst mit Motor aus. Aber auch dort, passend zum Thema, einem Handschalter kann man nicht so schnell was vor machen.
Zitat:
@Superdino schrieb am 8. Februar 2019 um 18:53:42 Uhr:
Fährt der Mk4 mit Automatik und Technologiepaket 1 im Stau von alleine und bremst selbstständig bis zum Stillstand wieder ab?
Ja.
Danke...bestimmt sehr angenehm. Dann sollte man das Technologiepaket gerade beim Automatik dazu buchen!
Ein Kollege hat mich neulich im 5er BMW mitgenommen, der fand die Technik in seinem Fahrzeug auch sehr praktisch.