Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Zitat:

@Superdino schrieb am 8. Februar 2019 um 20:46:54 Uhr:


Danke...bestimmt sehr angenehm. Dann sollte man das Technologiepaket gerade beim Automatik dazu buchen!
Ein Kollege hat mich neulich im 5er BMW mitgenommen, der fand die Technik in seinem Fahrzeug auch sehr praktisch.

Eine meiner Probefahrten war im Feierabendverkehr zur Rushhour. Das war ein wahrer Traum. In der übrigen Zeit habe ich mich vom HUD überzeugt. Die Probefahrt war dann auch die ausschlaggebende und hat mich direkt zur Bestellung geführt. 😁

Zitat:

@turgor schrieb am 8. Februar 2019 um 20:38:53 Uhr:



Zitat:

@Superdino schrieb am 8. Februar 2019 um 18:53:42 Uhr:


Fährt der Mk4 mit Automatik und Technologiepaket 1 im Stau von alleine und bremst selbstständig bis zum Stillstand wieder ab?

Ja.

Technologiepaket I gibt es nur mit Schaltgetriebe. Technologiepaket II mit Automatik.
Für Tech 2 ist die Aussage korrekt, für Tech 1 ist die Konfiguration nicht möglich

Zitat:

@Frankie Focus schrieb am 9. Februar 2019 um 03:13:36 Uhr:



Zitat:

@turgor schrieb am 8. Februar 2019 um 20:38:53 Uhr:


Ja.

Technologiepaket I gibt es nur mit Schaltgetriebe. Technologiepaket II mit Automatik.
Für Tech 2 ist die Aussage korrekt, für Tech 1 ist die Konfiguration nicht möglich

Stimmt. Ich bin von meiner Konfiguration mit der Automatik ausgegangen. 😮 🙄
Mit dem Handschalter kann es so logischerweise nicht funktionieren. 😉

Nach 11.000 km liegt mein 100 PS-Benziner bei 5,4 l laut BC. Laut WLTP sind es 5,6 l im Mix. Da der BC wahrscheinlich etwas zu wenig anzeigt, scheint WLTP ggü. NFEZ ja tatsächlich recht gut zu passen.

Da die WLTP-Verbräuche bisher wohl nur im spanischen Konfigurator zu finden sind, kann man dort mit Google Übersetzer eine unterhaltsame Zeit haben. Der neue Fiesta wird zu Fords neue Party und der neue Edge zu Fords neue Kante. Bei der Auswahl der Karosserie (Bodywork) ist "Körperarbeit" angesagt. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@louis-focus schrieb am 26. Februar 2019 um 22:09:17 Uhr:


Nach 11.000 km liegt mein 100 PS-Benziner bei 5,4 l laut BC. Laut WLTP sind es 5,6 l im Mix. Da der BC wahrscheinlich etwas zu wenig anzeigt, scheint WLTP ggü. NFEZ ja tatsächlich recht gut zu passen.

Da die WLTP-Verbräuche bisher wohl nur im spanischen Konfigurator zu finden sind, kann man dort mit Google Übersetzer eine unterhaltsame Zeit haben. Der neue Fiesta wird zu Fords neue Party und der neue Edge zu Fords neue Kante. Bei der Auswahl der Karosserie (Bodywork) ist "Körperarbeit" angesagt. :-)

Naja, da hätte es Seat im englischen Markt ganz schwer als Marke mit dem Namen..😉. Wie fährst Du Deinen Hocker? Eher defensiv? Aus Erfahrung erreicht man die Werksangaben ja normalerweise eigentlich nur mit sehr leichtem Gasfuss...

Ich fahre vorausschauend, aber bei Bedarf auch zügig. Von gemütlichen Landstraßen-Etappen bis zu längeren Strecken auf der Autobahn mit 160-180 ist alles dabei. Insgesamt aber wenig Stadtverkehr.

Auf meiner Probefahrt mit dem 1.5 150PS Automatik habe ich es, trotz sehr defensiver Fahrweise, nicht geschafft den Verbrauch auf unter 8,8l (laut Bordcomputer) zu bekommen. Gefahren bin ich 60km bei 70% Stadt/ 30% Autobahn.

Insgesamt hatte ich mir dann doch erhofft, dass der Focus etwas weniger Durst hat.

Entspricht meinem Verbrauch nach 2500km. Habe den von Anfang an und der geht weder rauf noch runter. Ich hoffe, dass es jetzt in der warmen Jahreszeit etwas weniger wird und auch der Verbrauch sich generell nach einer Laufleistung >5000km noch etwas verringert. Auf Langstrecke mit max 130kmh komme ich schon mit 7 Litern aus, aber sobald es in die Stadt geht, geht es rapide hoch, bei sehr defensiver Fahrweise

Hab jetzt nach 3100 km den Verbrauch von anfänglich 8,5 auf jetzt 7.7 ltr. bekommen. Scheint tatsächlich am Anfang mehr zu brauchen und nach der Einfahrzeit zu sinken. Habe auch ein 1,5eb 150 PS mit Automatik und Kombi in Vignale
Auf Langstrecke (280 km fast nur Autobahn am Stück) waren es 6,8 ltr. Bei Iacc 150 km/h und Eco modus. Hab 17 er mit GJR drauf.
Die 7,7 sind auf dem täglichen Arbeitsweg und daher gut zu vergleichen.

Ich muss sagen, ich habe die 18 zoll Schlappen drauf. Die kosten natürlich in der Stadt durch das ständige Beschleunigen der rotierenden Massen locker 0,3-0,5 Liter extra

Bei viel Standverkehr ist das auch noch akzeptabel, da kann man nicht viel mehr erwarten.
Ich werde hoffentlich bald mal eine Probefahrt mit dem 1,5l 150PS als Schalter machen können.
Am besten wäre es, meine Arbeitsstrecke zu fahren, um einen halbwegs ordentlichen Vergleich zu haben.
Denn den 1,4l Mk1 Focus fahre ich mit 6,2l (min 5,7) im Durchschnitt über 45.000km. Das muss der neue auch schaffen.

Eigentlich mindestens einen halben Liter weniger!

Ich tippe auf min 6 Liter, darunter keine Chance. Es sei denn die Schwiegermutter schiebt immer mit....

Wie genau ist denn Euer BC eigentlich? Meiner zeigte 7,1 an. Kurz vor Tanken sprang er auf 7,0 um. Tatsächlicher Verbrauch: 7,11!

Finde ich verblüffend genau - aber da es die erste Befüllung nach Erstbetankung war traue ich dem Braten noch nicht so ganz. Mein MK3 zeigte immer nen halben Liter weniger an.

BIAS werde ich erst nach zwei weiteren Füllungen anpassen, ist also auf Werkseinstellung und tatsächlich 1000.

Ein 75PS Handschalter mit 300 kg weniger Masse ist dein Maßstab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen