Benzinverbrauch des 1,8 TFsi
Hey!
hier mal n´ppar News, was ich so mit dem Motor und meiner Fahrweise verbrauche, alles mal als Stichpunkte.....!
Grundbedingungen sind - 23 km auf Arbeit, Landstrasse mit fast keinen Stopp´s, Außentemp. so ca. -1 bis +5°C, besetzt mit 1 Person, Benzin PB95 von ein und derselben Tankstelle im Polnischen Teil unserer ehemaligen Heimat! *grins*
- extrem ruhige Fahrweise, schalten bei ca. 2000U/min, ruhiges "Gas-geben", Geschw. ca. 60-max.
110km/h, absolut defensive Fahrweise = 6,8 bis 7,4 l/100km
- ruhige Fahrweise, schalten bei 2000-3000U/min, Geschw. wie oben, aber etwas "normalere
Fahrweise = 7,5-8,2l/100km
- "normale" Fahrweise, Schalten wie o.g. , aber eben "normale Fahrweise = 7,9-8,4l/100km
- offensive Fahrweise, gedankenlos einfach fahren - offensiv: 8,5-9,2l/100km
Fazit: da tun sich Welten auf!!!!
was etwas verwundert: Fz. früh 2 min laufen lassen, wg. Schneeberäumung auf Fz. und dann, normale Fahrweise = 7,5l/100km, also - das warmlaufenlassen vor dem los-fahren bringt definitiv Ersparnis!!!!
hier noch den Autobahn-Test.
- allein im Fz. mit max. 160km/h = ca. 8-8,5l bei normaler Fahrweise
- allein im Fz. mit offensiver Fahrweise, durchschnittl. 170-180 km/h, ab und wann mal bis 220km/h
= 9-12l/100km
- 4 Personen, durchschnittlich 150-160km/h = ca. 8,5l
Gesamt-Fazit: alles steht und fällt mit dem Fahrverhalten, zum einen - wann schalte ich! zum anderen
die Höchstgeschwindigkeit!
die 160PS lassen eigentlich ein entspanntes Fahren und zeitiges Schalten zu -
trotzdem steigt der Verbrauch rapide an, wenn amn stets und ständig über 3000U/min
fährt!
Quasi - der Motor ist o.k. und leistungsfähig für 160PS, aber man sollte einfach etwas bewußter mit ihm umgehen - vor allem bei den stetig steigenden Sprit-Preisen!!!!
Gruß Rudi
P.S. ich hoffe - ich konnte den Neu-Ankömmlingen, Zukunfts-Audi-Fahrern etwas die Augen öffnen....!
*grins*
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
das ganze haben wir doch schon durchgekaut... wieso fragst du hier nochmal 😕http://www.motor-talk.de/.../...sfi-160-ps-sportback-t4671031.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...sfi-160-ps-sportback-t4671031.html?...
Ich schätze oft dein Know-how, wollte aber in diesem Fall noch weitere Meinungen hören, nachdem ich kürzlich im R8-Forum gelesen habe, dass jemand davor abriet, einen FSI-Motor unter 2000 U/min zu bewegen, da FSIs zum Verkoken neigen. Ob da was dran ist, ist natürlich die andere Frage. Hier in dem Thread haben aber auch einige den Eindruck vermittelt, den 1.8T nicht so oft unter 1.800 U/Min zu fahren, weil es ihm schade.
Andererseits wäre dann die Schaltempfehlungsanzeige des A3 grob fahrlässig.
tja, die alten Modelle haben keine Schaltempfehlungsanzeige (Benziner).
Bei mir macht ein zu niedriger Reifendruck (ca. - 0,3 bar) einen Unterschied von ca. + 0,5 L aus.
Zitat:
...
Andererseits wäre dann die Schaltempfehlungsanzeige des A3 grob fahrlässig.
Die Schaltempfehlung ist nur auf Verbrauch (l/100) bezogen und nicht auf Langlebigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Die Schaltempfehlung ist nur auf Verbrauch (l/100) bezogen und nicht auf Langlebigkeit!Zitat:
...
Andererseits wäre dann die Schaltempfehlungsanzeige des A3 grob fahrlässig.
Im Normalfall bedingt das eine aber das andere.
Wie schauts nun aus: Ist was dran, dass man FSI-Motoren nicht allzuoft im unteren Drehzahlbereich fahren sollte, da Verkokungsgefahr besteht? Jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht? In welchem Drehzahlbereich fahrt ihr im Allgemeinen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht? In welchem Drehzahlbereich fahrt ihr im Allgemeinen?
U.a. wegen der Verkokungen fahre ich nur Super plus. Dadurch ist auch bei 1200 bis 1500rpm kaum ein stottern zu merken, man merkt nur die fehlende Leistung. Wenn ich nur schwimme lasse ich mein Motor auch unter 1500rpm laufen, muss ich allerdings immer mal Gas geben versuche ich bei min. 1500rpm zu bleiben.
Ich merke bis 1.400 U/min auch keinerlei Zupfen und ab dieser Drehzahl kann man auch im 6. Gang problemlos - natürlich ohne brachialen Schub - aus einem Tempo 70-Bereich herausbeschleunigen ohne zurückschalten zu müssen.
Gerade die Möglichkeit, auch mit 1.400 U/min, fast wie beim Diesel, unterwegs sein zu können, hat mich an dem TFSI-Motor immer fasziniert. Das kannte ich von älteren Turbobenzinern aus früheren Jahren nicht.
So wie ich das jetzt lese, ist das mit der Verkokung eine Glaubensfrage, oder? Die einen fahren selten unter 2000 U/min oder Tanken S+, um Ablagerungen entgegen zu wirken, die anderen sagen, 1.400 U/min schaden dem Motor nicht, da moderne Autos für geringere Drehzahlen ausgelegt sind. Gabs dazu mal von einer Autotestzeitschrift ein Statement oder von einem großen Autohersteller selbst?
Hey!
Also - ne´ Glaubensfrage würde ich es nicht nennen!
Grundsätzlich ist ein 4 Takter kein 2 Takter, der eben verkokt, wenn er keine Drehzahl bekommt, sag ich mal als ehemaliger Trabi und TS150-Fahrer!
Die Spritzigkeit bei relativ niedrigen Verbrauch - das ist richtig - eine suuuper Sache des TFsi-Motor´s und draufhin ist er ja konzipiert worden.
Ja, er dreht auch zügig unter 2000rpm - aber - ich ignoriere die Anzeige der Gänge meist - je nach dem, wieviel Zeit ich habe und wie ich momentan drauf bin!
Wenn ich die Seele baumeln lasse, fahre ich Schaltfaul - aber selten unter 2000rpm.
Wenn ich Spaß haben will, schalte ich zügig und drehe dann auch mal bis 3500rpm und wenn ich richtig Fun will, dann ziehe ich auch mal bis 5500rpm und da vibriert oder dröhnt bei mir nix - da schiebt das Teil ganz ungestüm voran - eben F U N !!!!!!!
Der Irrwitz dieser Gangwechselanzeige, zeigt sich an Steigungen - ich fahre doch keine Berge von 10 und mehr % mit 1500rpm hinauf, da trete ich das Gaspedal irgendwann, unterm Gipfel, bis zum Bodenblech - wo bleibt da die Einsparung????
Ich denke, man sollte es als Hinweis betrachten, so schalte ich auf der längeren Landstrassenstrecke oder Autobahn doch schon bei 80-90km/h auf den 6.Gang - warum auch nicht!
Nur, um neue Spritsparrekorde aufzustellen, habe ich keinen Audi gekauft - da gibts den Fiat Panda oder den VW Lupo!
Ich tu auch mal ganz sinn/gedankenlos auf der Autobahn, sofern wenig Verkehr ist - 190, 210 oder eben auch mal mit 220-230 dahin-rasen - warum denn nicht!!!
Persönlich, also subjektiv, denke ich - wenn man nur noch unter 2000rpm dahinrieselt, kokt er zu und, wenn man das beim Einfahren des neuen Auto´s auch so macht - wird er elendig Dröhnen, wenn er dann mal auf 5500rpm hinauf muß - da bin ich mir ganz sicher!
Ich sag jetzt mal ganz Anzüglich und gemein - wer da den Strassenverkehr verstopfen will und erst vor der nächsten Ampel die 50km/-Marke erreicht und ganz stolz 6 Liter verbraucht ------ bitte nehmt einen B U S !
D e r fährt ganz ruhig, ohne Dröhnen, ohne Hektik und ist viel viel Billiger!🙂
Gruß Rudi
nett geschrieben😁
Zitat:
Original geschrieben von rollofi
Der Irrwitz dieser Gangwechselanzeige, zeigt sich an Steigungen - ich fahre doch keine Berge von 10 und mehr % mit 1500rpm hinauf, da trete ich das Gaspedal irgendwann, unterm Gipfel, bis zum Bodenblech - wo bleibt da die Einsparung????
Das ist wie mit einem Navi - der Nutzer sollte auch immer sein Hirn einschalten und die Technik nicht verabsolutieren
Zitat:
Ich denke, man sollte es als Hinweis betrachten, so schalte ich auf der längeren Landstrassenstrecke oder Autobahn doch schon bei 80-90km/h auf den 6.Gang - warum auch nicht!
Geht auch schon ab 70 km/h problemlos
Zitat:
Persönlich, also subjektiv, denke ich - wenn man nur noch unter 2000rpm dahinrieselt, kokt er zu und, wenn man das beim Einfahren des neuen Auto´s auch so macht - wird er elendig Dröhnen, wenn er dann mal auf 5500rpm hinauf muß - da bin ich mir ganz sicher!
Hier gibt es ja einige sehr sparsame Fahrer, wie z.B. Shiny und Bluefield, die sehr niedrige Verbräuche haben, vielleicht können die sich zu der These "Dröhnen" äußeren. Dröhnen eure schonend gefahrenen Autos im oberen Drehzahlbereich?
Zitat:
Ich sag jetzt mal ganz Anzüglich und gemein - wer da den Strassenverkehr verstopfen will und erst vor der nächsten Ampel die 50km/-Marke erreicht und ganz stolz 6 Liter verbraucht ------ bitte nehmt einen B U S !
D e r fährt ganz ruhig, ohne Dröhnen, ohne Hektik und ist viel viel Billiger!🙂
Nicht überall in Deutschland kann man auf Landstraßen die Maximalgeschwindigkeit fahren, allenfalls im ländlichen Raum. In Ballungszentren geht meist nur langsames Dahingleiten. Wieso dann in einem unnötig hohem Gang den Motor belasten? Letztendlich wird es dir der Motor im Laufe der Zeit mit einem höheren Ölverbrauch infolge stärkerer Abnutzung danken. Der Mittelweg ist wohl das Ziel.
bei mir dröhnt oder brummt nichts.
Bei mir auch nicht.
Die Direkteinspritzer verkoken so oder so, das liegt daran das der Sprit die Ventile nicht reinigt.
Anders siehts da beim EA888 der neuesten Generation aus, der hat Direkt und Saugrohreinspritzung. Der wurde im 8P allerdings nicht verbaut glaub ich.
Nein. EA888 schon (CDAA ist EA888) aber nur als FSI.
Hey
O.K. ----- gut, dass mit dem Dröhnen war geraten .....!
Ich fahre erst seit 23 Jahren 4takt-Auto's!Allerdings fehlt mir echt der Glaube - aber, o.K. - wahrscheinlich wird es doch so sein.
Man hat ja heutzutage schon echt kleine Wunder drauf, bei den Motoren!
A B E R --- ich stehe zu meinem letzten Absatz!
Ich fahre Auto, um von A nach B zu kommen.
Dorthin möchte ich zügig, sonst konnte ich ja auch Bus, Strassenbahn oder Zug nehmen.
Klar hält ein Auto bei extrem defensiver Fahrweise länger, braucht weniger Sprit, Öl, schont natürlich auch die Umwelt.
Das ist aber nicht. m e i n. Vorrangiges Ziel - d.h. halt ------ A und B und mit etwa Luxus.
Daher Audi und mit etwas Spass, daher 160 PS!
Sonst ---- wie ich sagte, VW Lupo.
Wenn ich mit meinem Audi, hier in meiner 70.000 Einwohner-Stadt, wenn ich da ständig mit 1500rpm herumfahre, kann ich es sein lassen.
Die "Karre" wird eh nicht warm und dann schluckt sie eben im kalten Stadtverkehr 12 Liter, auch wenn man unter 3000rpm bleibt.
Er wird nicht warm.......!
Ich bin echt nicht der Gaspedal-Durchtreter..... - aber Autofahren sollte eben Autofahren bleiben und in meiner Rentner-Stadt, fahren genug 5er BMW und Volvo rum, PS 200, Alterr des Fahrers 70-85 ....... geile Sache, die beschleunigen. N I E und fahren immer 43km/h!
Allerdings eben auch in den Unmassen 30 Zonen.
Einparken mit Schrammen und in Top-Zeit und überholen lassen sie sich Außerorts ungern, weil ------- 5er BMW, da darf man mit A3 nicht vorbei! Dto. Für Benz-Fahrer im Rentenalter.....!
Sorry, Entschuldigung für meine Rentner-feindliche Einstellung, bin erst 47!
Gruß Rudi