Benzinverbrauch des 1,8 TFsi
Hey!
hier mal n´ppar News, was ich so mit dem Motor und meiner Fahrweise verbrauche, alles mal als Stichpunkte.....!
Grundbedingungen sind - 23 km auf Arbeit, Landstrasse mit fast keinen Stopp´s, Außentemp. so ca. -1 bis +5°C, besetzt mit 1 Person, Benzin PB95 von ein und derselben Tankstelle im Polnischen Teil unserer ehemaligen Heimat! *grins*
- extrem ruhige Fahrweise, schalten bei ca. 2000U/min, ruhiges "Gas-geben", Geschw. ca. 60-max.
110km/h, absolut defensive Fahrweise = 6,8 bis 7,4 l/100km
- ruhige Fahrweise, schalten bei 2000-3000U/min, Geschw. wie oben, aber etwas "normalere
Fahrweise = 7,5-8,2l/100km
- "normale" Fahrweise, Schalten wie o.g. , aber eben "normale Fahrweise = 7,9-8,4l/100km
- offensive Fahrweise, gedankenlos einfach fahren - offensiv: 8,5-9,2l/100km
Fazit: da tun sich Welten auf!!!!
was etwas verwundert: Fz. früh 2 min laufen lassen, wg. Schneeberäumung auf Fz. und dann, normale Fahrweise = 7,5l/100km, also - das warmlaufenlassen vor dem los-fahren bringt definitiv Ersparnis!!!!
hier noch den Autobahn-Test.
- allein im Fz. mit max. 160km/h = ca. 8-8,5l bei normaler Fahrweise
- allein im Fz. mit offensiver Fahrweise, durchschnittl. 170-180 km/h, ab und wann mal bis 220km/h
= 9-12l/100km
- 4 Personen, durchschnittlich 150-160km/h = ca. 8,5l
Gesamt-Fazit: alles steht und fällt mit dem Fahrverhalten, zum einen - wann schalte ich! zum anderen
die Höchstgeschwindigkeit!
die 160PS lassen eigentlich ein entspanntes Fahren und zeitiges Schalten zu -
trotzdem steigt der Verbrauch rapide an, wenn amn stets und ständig über 3000U/min
fährt!
Quasi - der Motor ist o.k. und leistungsfähig für 160PS, aber man sollte einfach etwas bewußter mit ihm umgehen - vor allem bei den stetig steigenden Sprit-Preisen!!!!
Gruß Rudi
P.S. ich hoffe - ich konnte den Neu-Ankömmlingen, Zukunfts-Audi-Fahrern etwas die Augen öffnen....!
*grins*
88 Antworten
jap, meine winterreifen gehen auch bis 240 😉
das war mir der mehrpreis wert 😉
und untertouriges fahren ist auch immer vom motor abhängig...
meinen 75 PS Golf 3 konnte ich nicht so fahren wie den 1.8er... der 1.8er steckt die tiefen drehzahlen sehr gut weg...
aber wie gesagt, ab und an fahre ich ihn auch gerne mal sportlich...
dann sieht die nadel beim beschleunigen auch mal den anfang der roten skala 😉
und von wegen drehmoment und diesel^^
der 1.8 TFSI geht besser als der 2.0 TDI... trotz den 70?? Nm weniger Drehmoment
beim TFSI liegt einfach das max. Drehmoment über eine viel breiteres Drehzahlband an... nicht nur so ein kurzer Peak wie beim TDI...
will damit jetzt nicht die TDI-fans angreifen... die TDIs haben logischerweise auch ihre Vorteile 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Herzlichen Glückwunsch. Am effizientesten wärmt man Direkteinspritzer bei 2500u/min. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Wenn der Motor kalt ist, versuche ich bei unter 2000U/min zu schalten. Ab wieviel U/min beginnt der Turbo mit seiner Arbeit?
Danke für den Hinweis. Fahrverhalten bei kaltem Motor wird ab morgen angepasst! 🙂
Meine Standheizung funktioniert auch als Zuheizer 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
jap, meine winterreifen gehen auch bis 240 😉
das war mir der mehrpreis wert 😉
Mir ganz klar nicht. Ich fahr so schon selten Autobahn, mehr als 210 entsprechend noch seltener, auch wenn ich es natürlich anstrebe 😁 Und wenn man dann mal 5 Minuten versehentlich 220 fährt, fliegen einem die Reifen auch nicht gleich um die Ohren. Der Aufpreis war saftig, liegt evtl. auch daran, dass ich beim Auto-LT Ende November natürlich zur Primetime kaufen musste...
Ähnliche Themen
Ich hoffe du hast den nötigen Sticker dafür im Cockpit kleben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Ich hoffe du hast den nötigen Sticker dafür im Cockpit kleben 😉.
der grund kam auch noch dazu, dass ich die 240er winterreifen gekauft habe^^
so ein schöner innenraum.... und dann so einen hässlichen aufkleber rein kleben... wo sind wir denn??^^
lg
ich hab Winterreifen bis 270 und Sommerreifen bis 300 😁
bei Vmax 210 wohlgemerkt
haben mich beide keinen cent aufpreis gekostet 😉
Hey!
also - Werte unter 6 liter - das grenzt an Hexerei - wie soll das gehn????
Schalten bei 2000-3000U/min ist keine Einschränkung, weil der motor halt eben auch 160 PS hat - da ist genug Leistung schon da!
Ich bin 14 Jahre lang Toyota-modelle gefahren - da war stäöndiges schalten zum Abrufen der Leistung normal!
Das muß ich nun nicht mehr und auch flottes, etwas sportliches Fahren - da kann man mit ca. 8 Liter dabei sein - das geht ja so halberwegs!
Klar, fährt man viel und lange Strecken, wäre ein TDi besser - aber der ist auch reurer und als Jahreswagen echt rar!
Wenn man den TDi auf der Autobahn permanent über 170km/h bewegt - dann wird er auch saufen, denk ich mal!
Also - einige, der hier genannten Berichte mit stetig unter 7 Liter ---- schiebt ihr euer Auto???
besagtes zu zeitiges Schalten - logo, das bringt nix! Den 6. Gang nehme ich nie unter 100km/h, also nur auf der Landstrasse, wenn nicht gleich nach 2km wieder das nächste dorf ist!
5. Gang, na ja - so ab ca. 70, 4. - ab so ca. 50, usw. usf. .......!1. sofort zügig verlassen, ebenso den 2. !
zum Warmlaufen ......! verboten hin und her! Ich wohne auf dem Dorf und störe da niemand und auch Schadstoffe tu ich im Leerlauf-Warmlaufen-lassen auch nicht mehr produzieren - im Gegenteil, der Motor erwärmt sich ohne Fahrtwind und Widerstand gemächlich, während ich alle Scheiben frei-kratze.
Sofort kalt-los-starten kann niemals besser sein - nein im Leben nicht!
Standheizung mit Erwärmung des Kühlwassers - klar - das Non-Plus-Ultra! Aber 1500,-€ - hab ich nicht!
Gruß Rudi
P.S. - Danke - das gleich so viele auf den zZg aufgesprungen sind und sich rege beteiligen - ist ja
auch ein interessantes Thema - denk ich mal!
Unter 6l halte ich auch für unrealistisch 😁 die 6,7 Werksangabe geht natürlich, aber mit Spaß hat das dann wenig zu tun. Den 6. Gang erst ab 100 zu benutzen, negiert natürlich völligst die Abstufung des Getriebes als auch die Charakteristik des Motors! Schon mal einen Blick auf die Schaltempfehlung geworfen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Ich hoffe du hast den nötigen Sticker dafür im Cockpit kleben 😉.
Nö! Und dabei habe ich tragischerweise TÜV immer im Winter 😁 Mit Tesa angeklebt vor der Hinfahrt, bei der Rückfahr wieder ab - was auch sonst 😁 Hab aber brav Tempoalarm bei 210 eingestellt, rechtlich egal, mir aber recht.
die schaltanzeige kann man sowieso in der pfeife rauchen...
hab das mal ausprobiert: meistens brauch ich wenn ich nach schaltanzeige schalte laut FIS Momentanverbrauch sogar mehr sprit!
in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)
Mach ich täglich zwei mal. Wenn 70 ist sogar im 6. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)
Aha, interessant: Habe denselben Diesel wie du (halt die ältere PD-Variante), und da ist bei 55 im 5. Gang gasgeben gar kein Problem, der zieht mühelos los. Im 6. wärs sicher arg brummelig und lahm, aber im 5. klappts bestens.
Hat sich evtl. die Getriebeübersetzung geändert zwischen PD und CR?
(Weia, immer mehr OT hier...)
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Aha, interessant: Habe denselben Diesel wie du (halt die ältere PD-Variante), und da ist bei 55 im 5. Gang gasgeben gar kein Problem, der zieht mühelos los. Im 6. wärs sicher arg brummelig und lahm, aber im 5. klappts bestens.Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)
Hat sich evtl. die Getriebeübersetzung geändert zwischen PD und CR?(Weia, immer mehr OT hier...)
ich hab nicht gesagt das ers nicht packt oder das ich kein gas geben kann, aber ich finde im 4. lässt sichs besser fahren und man braucht auch nicht mehr sprit (alles laut FIS)
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
....
in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)
Also wenn ich auf Arbeit fahre und grüne welle ist fahr ich mit 55km/h immer im 6. Gang und da kommt man auf ein verbrauch von 5.9 liter, schneller fahren geht eh nicht durch den verkehr also warum nicht 😉
natürlich geht da was wenn man bei 55 im 5. gang gas gibt... klar, sportlich ist was anderes beim beschleunigen...
aber wenn man grade mal gemütlich will oder auf grund des verkehrs nur kann, dann reicht der 5. dicke bei 55 km/h...
und so fürn arsch finde ich die schaltanzeige auch nicht...
ist halt bei allen sachen immer die frage wie man fährt..sportlich oder gemütlich 😉 sporlich ist die schaltanzeige klar fürn arsch^^
aber ich fahre beide Fahrstile... 😉
und nochmal, warmlaufen lassen erhöht den motorverschleiß! das ist allgemein bekannt!
hier mal ein Zitat:
So läuft der Motor beim Warmlaufen nur im Leerlauf und es dauert aufgrund der niedrigen Belastung erheblich länger, bis sich der Motor erwärmt. Die Kaltphase, die besonders verschleißträchtig ist, wird somit sogar unnötig verlängert.
Aufgrund der niedrigen Belastung beim Warmlaufen sind Druck und Temperatur des Öls ebenfalls zu gering. Das Öl verteilt sich wesentlich schwerer und die Schmiereigenschaften sind nicht optimal. Wird die Fahrt jedoch direkt nach Anlassen des Motors gestartet, wird das Öl schnell warm und verteilt sich besser im Motor.
Quelle: http://www.admiraldirekt.de/de/News/2008/motor-warmlaufen-lassen.jsp
ist zwar nur ne versicherung, aber das was sie da schreiben stimmt...
lg