Benzinverbrauch des 1,8 TFsi

Audi A3 8PA Sportback

Hey!

hier mal n´ppar News, was ich so mit dem Motor und meiner Fahrweise verbrauche, alles mal als Stichpunkte.....!

Grundbedingungen sind - 23 km auf Arbeit, Landstrasse mit fast keinen Stopp´s, Außentemp. so ca. -1 bis +5°C, besetzt mit 1 Person, Benzin PB95 von ein und derselben Tankstelle im Polnischen Teil unserer ehemaligen Heimat! *grins*

- extrem ruhige Fahrweise, schalten bei ca. 2000U/min, ruhiges "Gas-geben", Geschw. ca. 60-max.
110km/h, absolut defensive Fahrweise = 6,8 bis 7,4 l/100km
- ruhige Fahrweise, schalten bei 2000-3000U/min, Geschw. wie oben, aber etwas "normalere
Fahrweise = 7,5-8,2l/100km
- "normale" Fahrweise, Schalten wie o.g. , aber eben "normale Fahrweise = 7,9-8,4l/100km
- offensive Fahrweise, gedankenlos einfach fahren - offensiv: 8,5-9,2l/100km

Fazit: da tun sich Welten auf!!!!
was etwas verwundert: Fz. früh 2 min laufen lassen, wg. Schneeberäumung auf Fz. und dann, normale Fahrweise = 7,5l/100km, also - das warmlaufenlassen vor dem los-fahren bringt definitiv Ersparnis!!!!

hier noch den Autobahn-Test.
- allein im Fz. mit max. 160km/h = ca. 8-8,5l bei normaler Fahrweise
- allein im Fz. mit offensiver Fahrweise, durchschnittl. 170-180 km/h, ab und wann mal bis 220km/h
= 9-12l/100km
- 4 Personen, durchschnittlich 150-160km/h = ca. 8,5l

Gesamt-Fazit: alles steht und fällt mit dem Fahrverhalten, zum einen - wann schalte ich! zum anderen
die Höchstgeschwindigkeit!
die 160PS lassen eigentlich ein entspanntes Fahren und zeitiges Schalten zu -
trotzdem steigt der Verbrauch rapide an, wenn amn stets und ständig über 3000U/min
fährt!

Quasi - der Motor ist o.k. und leistungsfähig für 160PS, aber man sollte einfach etwas bewußter mit ihm umgehen - vor allem bei den stetig steigenden Sprit-Preisen!!!!

Gruß Rudi

P.S. ich hoffe - ich konnte den Neu-Ankömmlingen, Zukunfts-Audi-Fahrern etwas die Augen öffnen....!
*grins*

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


ist zwar nur ne versicherung, aber das was sie da schreiben stimmt...

Es klingt jedenfalls plausibel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


in der Stadt soll man laut Anzeige in den 5. schalten bei 55, versuch da mal gas zu geben (sogar beim Diesel mit Drehmoment)

Null Probleme, und das mit 250nm 😉 5. Gang liegt bei mir ab 50 an, wenn die Situation nicht zwingend was anderes erfordert. Klar schafft man damit nicht die 7,8s auf 100 😁 Aber für Alltagsfahrten passt das. In der Regel kann ich der Schaltempfehlung da vorgreifen. Runterschalten empfiehlt sie bei mir nur selten, wenn man bei definitiv zu hohem Gang stark beschleunigen will - aber das kriegt man auch so mit...

Ob ich dadurch Sprit spare, vermag ich nicht zu sagen. Für mich fühlt es sich auch schlicht schonender an, wenn ich den Motor nicht permanent bis zum Begrenzer drehe, auch wenn ich natürlich überzeugt bin, dass er das abkönnen muss.

Zitat:

Original geschrieben von rollofi



besagtes zu zeitiges Schalten - logo, das bringt nix! Den 6. Gang nehme ich nie unter 100km/h, also nur auf der Landstrasse, wenn nicht gleich nach 2km wieder das nächste dorf ist!
5. Gang, na ja - so ab ca. 70, 4. - ab so ca. 50, usw. usf. .......!1. sofort zügig verlassen, ebenso den 2. !

zum Warmlaufen ......! verboten hin und her! Ich wohne auf dem Dorf und störe da niemand und auch Schadstoffe tu ich im Leerlauf-Warmlaufen-lassen auch nicht mehr produzieren - im Gegenteil, der Motor erwärmt sich ohne Fahrtwind und Widerstand gemächlich, während ich alle Scheiben frei-kratze.
Sofort kalt-los-starten kann niemals besser sein - nein im Leben nicht!
Standheizung mit Erwärmung des Kühlwassers - klar - das Non-Plus-Ultra! Aber 1500,-€ - hab ich nicht!

Gruß Rudi

Würdest du bitte mal Beweise für deine Behauptungen antreten! Du stehst voll im Gegensatz zu allen Empfehlungen der Automobilklubs, Fahrzeughersteller u.v.a.

Gruß Christof

Stimmt, genau das Gegenteil der allgemeinen Empfehlungen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rollofi


zum Warmlaufen ......! verboten hin und her! Ich wohne auf dem Dorf und störe da niemand und auch Schadstoffe tu ich im Leerlauf-Warmlaufen-lassen auch nicht mehr produzieren - im Gegenteil, der Motor erwärmt sich ohne Fahrtwind und Widerstand gemächlich, während ich alle Scheiben frei-kratze.
Sofort kalt-los-starten kann niemals besser sein - nein im Leben nicht!
Standheizung mit Erwärmung des Kühlwassers - klar - das Non-Plus-Ultra! Aber 1500,-€ - hab ich nicht!

Ich bin zwar kein Fan des übertriebenen Motorschonens... aber:

Ein Motor wird effektiv nur unter Last warm. Die Zeitspanne bis der Motor warm wird und der damit zusammenhängende, kältebedingte Verschleiß ist sehr viel größer als wenn man den Motor anlässt und einfach los fährt.

Fahrtwind hin oder her. Hier geht es einfach um die Last die der Motor braucht um möglichst schnell warm zu werden.

Und auch hier wieder mein Hinweis: Benzin-Direkteinspritzer wärmen bei 2500u/min am effektivsten.

Moin moin,
wenn man der Verbrauchsanzeige glauben kann, bin ich auch der Meinung lieber etwas hochtouriger (meist Stadt) zu fahren als den Motor zu "quälen".
Der 5. u. 6. liegen so ca. um 200U/min auseinander, aber trotzdem fahre ich lieber den langezogenen Berg im 5. statt wie empfohlen im 6. hoch. Meist ist der Momentanverbrauch dann trotzdem geringer.
Die Spritmarke hat sich bei mir aber übrigens nicht wirklich bemerkbar gemacht:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/455274.html
Seit 20.9.11 tanke ich nur noch bei Shell oder Total, vorher Globus. Wenn die Glaubensfrage "Additive" nicht wäre würde ich wieder bei Globus tanken.

Bin aber schon froh das der A3 nicht so säuft wie mein G4 mit 1.6-16V, da lag ich immer so bei 8,5-9l SuperPlus!

Gruß

Globus hat was Sprit angeht echt plörre...

bei unserem alten Honda Jazz 1.4 benziner haben wir das gemerkt als wir mit Globussprit in den Bergen rumgefahren sind: Laut, null Leistung
mit österreichischem OMV-Sprit zog er dann wieder (soviel wie man von 1.4l mit 88 PS erwarten kann 🙄) und war deutlich leiser

und mit meinem TDI tank ich auch nicht bei Globus weil er dann nagelt wie die sau...

wo man auch gemerkt hat war mit meiner 1-zylinder 125er: bei nur 1nem Zylinder merkt man ja gleich wie der Spirt klopft, obwohl ich beim Globus Super getankt hab hat die geklopft wie sau und hatte sogar aussetzer --> Avia-Super draufgefüllt und die lief wieder

Sprit ist also nicht nur eine glaubensfrage...

Mit dem 1.8 TFSI im Sportback durchgehend eine 6 vor dem Komma, viel außerorts und wenig Stadt Verkehr.

Naja, Berge gibt's hier bei mir nicht 😁

2500U? Hm, also maximal kann ich 110 auf meiner Arbeitsstrecke fahren, und da hab ich vielleicht 2300U. im 6. 😁

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Mit dem 1.8 TFSI im Sportback durchgehend eine 6 vor dem Komma, viel außerorts und wenig Stadt Verkehr.

Sehr geruhsamer Fahrer 😉 Ich schaff die 6 vorne Überland nicht, wenn ich auch nur ein mal überhole - müsste da sonst wohl auf LKW machen 😁

die 6 vorm komma geht schon... aber niemals durchweg...
zumindest nicht, wenn man mal etwas spaß haben will 😉

und dann hätte ich mir auch einen kleineren motor holen können...

lg

Die 6 vorm Komma schaffe ich auch nur durchgehend wenn ich einen Höhenunterschied (also fallend) auf die ganze Strecke habe, grüne Welle erwische und keine sonstigen Behinderungen hab. Auf der selben Strecke zurück (also auf die ganze Strecke gesehen Höhenunterschied steigend) komme ich gerade so auf die 7 vor dem Komma.

Von meiner Arbeitsstelle den Berg runter 1km 12% Gefälle schaffe ich am Ende des Berges auch mal eine 3,9l 😛.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/481023.html

Kommt darauf an, wie man Spaß haben auslegt. Auf der Autobahn (ca. einmal pro Monat) fahre ich zwischendurch immer, was die Kiste hergibt. Das ist halt dann Spaß. Auf der Landstraße auch manchmal. Aber die meißte Zeit, also auf dem Weg zur Arbeit, rolle ich im 6. Gang zwischen 70 und 110 über Land- und Bundesstraßen, das macht auch im 3. Gang nicht mehr Spaß, nur der Verbrauch ist halt dann höher. Lastwagen überholen habe ich größtenteils aufgegeben, weil ich erstmal eine Kolonne von Autos hinter den LKW überholen müsste und dann 500 Meter weiter vorne hinter den nächsten LKW festhänge. Das ist auch nicht wirklich entspannend, und in der Arbeit wäre ich dann 2-3 Minuten eher.

Berge gibt es hier zu genüge (Bayerische Alpen), aber das was ich bergab mit der Schubabschaltung spare, brauche ich bergauf mehr.
Was bei mir den Durchschnittsverbrauch stark gedrückt hat, ist das in die Ortschaft hinein rollen lassen. Wenn ich auf der Land/Bundesstraße weiß, dass eine Ortschaft kommt, dann gehe ich schon vorher vom Gas und lasse ihn ohne bremsen in die Ortschaft hinein rollen. Also ca. 500 m vor dem Ortsschild bei 110 km/h vom Gas gehen, dann sinds beim Ortsschild noch 70 km/h und kurze Zeit später dann bei 60 km/h mit wenig Gas durch die Ortschaft rollen. Das ganze bei 3 Ortschaften und Abends zurück macht bei mir pro Tag schon mal gute 3,5km ohne Spritverbrauch und ohne Zeitaufwand.

Wenn man natürlich ausschließlich Spaßfahrten unternimmt und sich nicht um den Verbrauch kümmert, dann ist eine 6 vor dem Komma sicherlich nicht zu erreichen. Wenn man täglich die gleiche Strecke fährt kann man sich halt gut darauf einstellen und so den Verbrauch optimieren.

klar, auf meiner arbeitsstecke fahre ich auch meistens mit einer 6 vorm komma...

aber du schreibst oben, dass du durchweg eine 6 vorm komma hast... was jawohl mit deiner aussage Vmax auf der AB nicht zusammen passt 😉

und spaß haben bedeutet nicht unbedingt vmax zu fahren... sondern zum beispiel schnell beschleunigen, schnelle kurvenfahrten... usw....
was da halt so dazu gehört^^ sportlich fahren eben...
auf der AB mal Vmax zu fahren gehört auch dazu... aber da fahre ich eher gemütlich mit tempomat zwischen 150 und 200 je nach verkehrs- und wetterlage... wobei man da die 6 vorm komma auch schon vergessen kann...

lg

Naja, ich habe über den Durchschnitt einer Tankfüllung gerechnet trotzdem meißtens eine 6 vor dem Komma, auch wenn mal 30 km Autobahn dabei sind. Deswegen passt die Aussage bei meinem Fahrprofil schon.
Es dürfte wohl jeden klar sein, dass Kraft aus Kraftstoff kommt... und wenn man 160 PS abruft, dann schluckt er halt (kurzzeitig) auch wie in großer.

Aber bei ner ständigen 6 vor dem Komma scheinst du deine Kraft ja nie abzurufen. Da bleibt mir die Frage wozu dann 160PS haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen