Benzinverbrauch 316i m43 Motor

BMW 3er E36

Hallo Zusammen, ich fahre einen E36 316i coupe mit m43 Motor . Den Spritverbrauch finde ich für so einen laschen 1.6 lieter Motor nicht gerade wenig . Knapp 10 lieter genehmigt sich mein coupe bei Überlandfahrten mit normalem Gasfuss. Villeicht sind auch die relativ breiten 215/45 zr17 Reifen mit Schuldig . Was den Spritverbrauch angeht, hätte ich mir gleich einen 325i kaufen können, denke der säuft bei gleicher Farhweisse nicht viel mehr . Und bei euch ?

28 Antworten

Auf spritmonitor.de kannst Du die gesamte Banbreite des Spritverbrauches für jedes beliebige Modell finden. Ich habe Dir mal die Suche für den 316i M43 vorbereitet .

Stephan

Ich habe festgestellt, dass mein 316i (Limousine) mit M43-Motor und 205/60-R-15-Bereifung bei Geschwindigkeiten von 60 km/h, 90 km/h und 130 km/h jeweils im 5. Gang am sparsamsten fortzubewegen ist. Die Nadel der Verbrauchsanzeige bewegt sich dann zwischen 6 und 10 Litern. Somit liegt der Durchschnittsverbrauch in meinem Fall bei rund 8 Litern je 100 km. Das ist für einen 15 Jahre alten E36 mit halbsequentieller Einspritzung in Ordnung.

Dass neuere Modelle genauso viel verbrauchen liegt auch an der Gewichtszunahme durch erweiterte Komfort- und Sicherheitssysteme. Optmierte Kraftstoffaufbereitungssysetme (sequenzielle Direkteinspritzung) und leichtere Karosserie-Bauteile gleichen das in etwa aus. Unterm Strich bleibt so mehr oder weniger alles beim Alten. Ansonsten verbräuchten neuere Autos noch mehr als ältere Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Garesa


Hallo Frank!

Ich fahre auch einen 316er, Baujahr 10.1997, zZt. ca. 114.000 km gelaufen. (compakt) habe 205er Reifen. Ich habe das Auto seit Mai 2008. Der Durchschnitsverbrauch lag bei mir bei 10,8l/100km....war schon "ETWAS" (:P) viel für son Auto, da er ja immerhin 102 PS hat und ich zu 90% bei knapp über 3500 U/min fahre. In der Zwischenzeit hatte ich einen Zylinderkopfschaden.Die Zylinderkopfdichtung wurde erneuert (->GARANTIE😁😁). Vor drei Tagen habe ich ausgerechnet: Durchschnitsverbrauch: 8,25l/100km (85% innerorts gefahren), obwohl ich nicht auf die Fahrweise geachtet habe......!!!!!!....richtig geil!!!
Ich rate dir jedoch, deine Zündkerzen zu wechseln, du wirst aufjedenfall knapp über 0,5l/100km weniger verbrauchen,mach ich auch demnächst,wurd schon lange net mehr gemacht....ich hoffe,dass ich dann  auf knapp 8l/100km komme 🙂 🙂 ....bin also dann von 10,8l auf zukünftig knapp 8l runtergekommen...

LG AUS NRW😁😁

Hallo bin neu in diesem Forum.

Ich wollte mich kurz vorstellen

Ich heisse Adrian und arbeite als Industriemechaniker bei BMW in München

Jetzt zu meinem Fahrzeug

Ich fahre selber auch den 316i E36 Bj. 11/95 Limousine.
Ich schalte bei ca 1.500 U/min und dass Auto verbraucht immernoch sehr viel !
Ich bin so ziemlich alles Durchgegangen LMM (Luftmengenmesser, Lambda Sonde kontrolliert ) Einfacher Trick : Jemand sitz im Auto und gibt leicht Gas der andere stellt sich hinten am Auspuff hin und haltet die Hand an das Endrohr (etwas Abstand lassen ca 10cm ) wenn jetzt schwarzer Ruß auf den Händen ist heisst dass, das die Lamba Defekr bzw kaputt ist. Habe auch Reifenluftdruck und normalen Luftfilter überprüft. Nichts gefunden alles ok.
Ich fahr täglich ca 60km Hin-Rückweg von der Arbeit. Keine Langstrecke aber trotzdem Verbrauch zu hoch Tempo Autobahn ca 120km/h. Wer kann mir weiterhelfen, wo ich noch schauen bzw kontrollieren soll . Danke

Wie hoch ist denn Dein Verbrauch?
Den "einfachen Trick" halt ich für ein Gerücht (laß mich raten: bei Dir kam kein Ruß!? 🙂)

Ach, und IMMER stur bei 1500 1/min hoch schalten garantiert überhaupt keinen niedrigen Verbrauch, kann sich sogar negativ auf den Verbrauch auswirken - da spielen auch Steigungswiderstände etc. eine wichtige Rolle.

Ähnliche Themen

Also ich habe manchmal bei meinem 316i Compact Bj. 94 mit M43 Motor, auch das Gefühl das der ordentlich schluckt.

Bei halbvollen Tank komme ich so um 300 - 320 km weit. Manchmal auch unter 300 km.

Finde das als 1,6er Motor, ist das schon irgendwie viel.

Oder was sagt ihr dazu?

Vermuten hilft ned.....

Volltanken beim nächsten Tankstellenbesuch,Kilometerstand notieren und dann mal richtig lang damit rumfahren,bis die Tankanzeige auf Reserve is.Dann wieder VOLLtanken,getankte Menge notieren (oder Kassenzettel geben lassen),Kilometerstand notieren.

Kilometer ausrechnen und dann mittels Dreisatz die verbrauchte Spritmenge auf 100km ausrechnen.

Alternativ nen Account bei spritmonitor.de anlegen,der rechnet das alles automatisch aus.So mach ich das.Deshalb weiß ich aktuell auch,das meine Kiste gute 2 Liter mehr wie sonst verbraucht,vermutlich weil die Lambdasonde im Eimer ist....

Greetz

Cap

Ich habe den gleichen Motor in meinem Coupe (EZ 1/96) und verbrauche bei Überlandfahrten (einfache Strecke zur Arbeit 27km) so 7-7,5 Liter (manchmal auch schon unter 7l verbraucht).

Im Sommer fahre ich 225er Reifen und im Winter 185er Trennscheiben (ist ein riesen Unterschied in der Beschleunigung).

Das Auto fahre ich selber seit 11,5 Jahren.

Am Anfang (die ersten paar Monate) hatte ich aber auch einen Verbrauch von 8,5-9 Litern und der Vorbesitzer sagte mir damals einen Verbrauch von 9-9,5 Litern vorraus.

Der Verbrauch ist extremst abhängig von der Fahrweise und dem Fahrprofil.

Meiner (316i Limo, M43) schluckt sich bei normaler bis sportlicher Fahrweise (sehr kurvige, bergige Gegend) ca. 8-8,5l. Was ich in Ordnung finde, wenn längere Autobahnfahrten dabei sind, geht der Verbrauch auf 7,5l runter (ausgerechnet, habe keinen BC).

Mit einer Tankfüllung komme ich zwischen 550 und 600km weit. Auf 185ern.

Geht das überhaupt, bei 1500u/m hoch zu schalten? 😕 Das arme Auto, da musst du ja dann (fast) Vollgas geben damit er vorwärts geht??

Der 316i ist eine Drehorgel. Schalten musst du min. bei 2000-2500upm, auf gerader Strecke. Ansonsten eben so, das wenn du schaltest nicht Vollgas geben musst damit er vorwärts geht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Meiner (316i Limo, M43) schluckt sich bei normaler bis sportlicher Fahrweise (sehr kurvige, bergige Gegend) ca. 8-8,5l. Was ich in Ordnung finde, wenn längere Autobahnfahrten dabei sind, geht der Verbrauch auf 7,5l runter (ausgerechnet, habe keinen BC).

Mit einer Tankfüllung komme ich zwischen 550 und 600km weit. Auf 185ern.

Geht das überhaupt, bei 1500u/m hoch zu schalten? 😕 Das arme Auto, da musst du ja dann (fast) Vollgas geben damit er vorwärts geht??

Der 316i ist eine Drehorgel. Schalten musst du min. bei 2000-2500upm, auf gerader Strecke. Ansonsten eben so, das wenn du schaltest nicht Vollgas geben musst damit er vorwärts geht. 🙄

Sers laut einem Werkstatt Meister bei mir in der Arbeit meint er, dass ich bei 1500-2000 U/min schalten sollte wenn ich einen geringen Spritverbrauch haben möchte. Ich hab ihm dann gesagt dass ich Vorgestern für 20 € und gestern ebenso für 20€ getankt habe weil der Tank schon auf Reserve zuging. Ich find es ehrlich nicht normal den Verbrauch, ich arbeite zwar bei BMW aber der 1.6 Liter ist auf alle Fälle für Limousine und Touring zu schwach. Das ist meine Meinung und damit was vorwärts geht musst schon bis ca 2500 U/min Gas geben. Das gleiche Spiel auf der Autobahn bei 160km/h verbraucht dass Auto sehr sehr viel Sprit weil der Motor alleine schon auf 4500U/min läuft. Da wäre ein 6ter Gang sehr empfehlenswert gewesen aber naja alte Zeiten alte Autos. Aber trotzdem bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Auto ich mag mich auch nicht von ihm trennen, weil der hängt einfach zu sehr an mir 🙂 Ich habe dort schon viel Zeit und Geld reingesteckt was es mir aber Wert ist. Im Sommer wird der Wagen jeden Monat einmal poliert er ist wirklich ein Schmuckstück er sieht eig aus wie frisch aus der Produktion 🙂 aber ich denke mal dass tun sie bei euch genauso sonst wärts ihr ja net in dem Forum und auch so BMW begeistert 🙂 Hat jemand vll die BMW M3 E36 Konturfelgen zum Verkauf ?

Ich brauche vorne eine neue Stossstange weil mir unten vor kurzem ein Hase vor den Wagen gelaufen ist und der linke Nebelscheinwerfer rausgebrochen ist. Kennt ihr die Stossstange von ebay im M Look ? Was haltet ihr von der ? Soll ich mir die kaufen ? Danke schon mal im Voraus. Lg

Stosstangen Link ebay :

http://cgi.ebay.de/.../230549544281?...

Natürlich hängt der Spritverbrauch nicht nur von der Fahrweisse, sondern von der Wartung ab.
Für die Züdkerzen gibt es bei BMW keine Wechselvorschrift, so der freundliche.
Ich wechselte bisher alle 40tkm. Es sind Zündkerzen mit mehreren Elektroden.

Den K&N Luftfilter schüttelte ich bisher alle 10tkm aus, dieser war jedoch im schlimmsten Fall nur leicht verstaubt.
Ich mache mir schon lange Gedanken, ob der Verbrauch bei einem K&N sogar ansteigt.
Dass die Hersteller K&N und co das nicht zugibt ist klar.
Ausserdem wundere ich mich, dass ein papierluftfilter ruckzuck eingesaut ist, und kaum noch was durchlässt, während beim Sportluftfilter sogar noch das Licht durch die Poren des Filtermaterials scheint.
Ich fahre den K&N seit 10 jahren und 100tkm, und trotz dass dieser noch nie greinigt und geölt wurde scheint noch immer Licht durch das Baumwollgewebe.
Gereinigt habe ich diesen noch nie, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Spritverbrauch und die Filterwirkung besser sein soll.

Wenn man durchschauen kann, wird die Filterwirkung gleich Null sein.

Ih hatte mit meinem kurzem 316i normalerweise um die 8,8l verbraucht. Mit meiner 323i Limo (schwerer, Klima) brauche ich im Schnitt nur 0,8l mehr. Also ja, der 316i ist kein Kostverächter. Ist auch klar wenn man ständig Vollgas geben muss... Allerdings bei 1500 UPM zu schalten halte ich für Folter! Das mag ja mein 323i nichtmal. Höher Umdrehungen zum beschleunigen und zum halten 1500-2000 schon eher. Solltest du vielleicht mal ausprobieren.

Edit: Tanke erstmal voll, fahre, tanke wieder voll, rechne aus und sag dann mal deinen Verbrauch. Ich tanke manchmal sogar voll und bin ein paar STunden später wieder auf Reserve 😰 Was muss ich für'n Verbrauch haben 😉

Fahrtipps, bei denen aber jeder selbst entscheiden muss, wann es ihm übertrieben erscheint.

Ich fahre momentan einen E36 316 Touring als Winterschlampe.

Diesen bewege ich bei 80% Landstrasse zwischen 6,8-7,0 Litern mit gemäßigtem Gasfuß.

Ich habe einen sehr guten Anhaltspunkt wieviel mehr ein 325i verbraucht, da ich jenen knapp 5 Jahre mit gleicher Fahrweise auf der gleichen Arbeitsstrecke bewegt habe.Der 325i verbraucht bei Landstarassenfahrt und gleicher Fahrweise etwa 2,5 -2,8 Liter mehr auf 100Km. Heißt also 9,3-9,5 Liter.

Mein aktueller E46 330i ist minimal sparsamer als der E36 325i. Der 330i liegt bei ziemlich genau 9 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen