Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS
Liebe Leute,
hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.
Danke und Gruß,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D
1493 Antworten
Mein Verbrach in etwas über 2 Jahren. 9,07 Liter. Ohne Start/Stop, das schalte ich immer als erstes aus. Viel AB und Bundessraße, wenig Stadt. 18-Zoll Räder.
W.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 18. August 2021 um 07:32:48 Uhr:
…. Ohne Start/Stop, das schalte ich immer als erstes aus. Viel AB und Bundessraße, wenig Stadt. 18-Zoll Räder.
W.
Bei deinem Fahrprofil würde Dir Start/Stop wohl auch wenig Verbrauchsvorteile bringen..
Auf der BAB wird Start/Stop den Motorstop eher selten einleiten ;-))
Ja, aber das ist ein Zustand, den man im Idealfall nicht auf der AB hat oder haben möchte.
Sonst würde das ja eher einer Stadt als Autobahn Fahrt entsprechen.
Ähnliche Themen
Ich bin vor 2 Tagen 30 km nach Tanken hinter 5 LKW gefahren, zum Schluss hat mein 190ps tsi 4,4l/100 gezeigt! 😉
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 17. August 2021 um 21:20:07 Uhr:
Hallo zusammen,
nun knapp 70.000km auf dem Tacho. 2.0TSI Comfortline HS. Habe heute beim Tanken nachgerechnet.
Anzeige lt. Boardcomputer 6,8 und berechnet 6,9. Bis jetzt mit dem Auto keinerlei Probleme.
Nur zum Service in der Werkstatt.
Du bist dann aber in Aut oder CH zu Hause?
Nein, Bayern ! Und Nein, ich schleiche nicht mit 70km/h über die Landstraße. Habe halt wenig Stadtverkehr und
ein verbrauchsgünstiges Streckenprofil. Mit Anhänger oder auf der Piste sind es dann auch über 9L.
Zitat:
@O.Bek schrieb am 18. August 2021 um 18:22:00 Uhr:
Ich bin vor 2 Tagen 30 km nach Tanken hinter 5 LKW gefahren, zum Schluss hat mein 190ps tsi 4,4l/100 gezeigt! 😉
Dafür sind dann 190PS die ideale Motorisierung…..Muaahahaaha ;-)
Alles richtig gemacht, würd ich sagen.
Ich überlege den Tiguan zu holen und stehe zwischen der Wahl 1.5 TSI DSG und 2.0 TSI DSG jetzt Schrecken mich die Spritpreise doch ab beim 2.0 TSI … würde ihr da trotzdem eine Kaufempfempfehlung geben ?
Vom wirtschaftlichen aus gesehen - Nein - es sei denn du bist ein extrem Wenigfahrer, der es nur am Sonntagnachmittag mal „krachen lassen“ will.
Du gibst dir die Antwort ja schon selbst! Den 1.5er kannst du im Alltag mit um 7-8 Litern bewegen, das geht beim 2.0 vermutlich nur mühsam unter optimalsten Bedingungen. Da wirst du im Alltag mal minimum nen Liter, oder auch noch ein Schlückchen mehr drauf legen müssen.
Die Dieselfraktion wird sicher auch noch zu Wort kommen wollen.
Spritmonitor.de gibt die beste Antwort. Meiner hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern je 100 km. Und da sind auch Fahrten mit Dachkoffer enthalten.(2.0 l Benzin)
Hallo zusammen, ich fahre den Tiguan TSI 4M 2.0 180 PS DSG (Baujahr 12/20) nunmehr seit knapp 40.000 km. Mein Durchschnittsverbrauch: Stadt: 10 - 12 L, BAB max 160 km/h: 8,3 L, BAB max. 180 km/h: 9,3 L. Das ist einiges mehr als mein damaliger Tiguan TDI 2.0 verbrauchte (ca. 4,9 bis 5,9 L); aber der Benziner macht mir trotz erheblichem Mehrverbrauch einfach mehr Spaß !
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:10:12 Uhr:
Ich überlege den Tiguan zu holen und stehe zwischen der Wahl 1.5 TSI DSG und 2.0 TSI DSG jetzt Schrecken mich die Spritpreise doch ab beim 2.0 TSI … würde ihr da trotzdem eine Kaufempfempfehlung geben ?
Moin, der Verbrauch hängt in der Regel extrem vom Fuss des Bedieners ab. Fahre jetzt seit 50 000 Km den 2.0TSI. Je nach Fahrtstrecke und Profil ( 5000 km nach Spanien Costa Blanca und zurück mit ein wenig Beladung) knapp über 8 Liter. Aber wenn man Leistung abverlangt, dann habe ich auf freien Strecken auch schon 11 - 12 Liter verbraucht. Das wesentliche für mich war aber, dass man im Bedarfsfall immer noch eine gewisse Reserveleistung zur Verfügung hat. Kaufempfehlung ein klares ja, ist aber kein Wunder, denn bei Deiner Fragestellung wird sich jeder 2.0 TSI Besitzer eindeutig für den 2.0 TSI aussprechen.
Ich habe seit kurzem den 1,5 TSI mit dem neuen evo2 Motor - läuft prima und verbraucht deutlich weniger Sprit als mein Vorgänger evo1 Motor aus 2018. Verbrauch auf dem Weg von/zur Arbeit 7,5L, jetzt nur noch 6,7L.
Eigentlich würde ich dennoch den 2,0 TSI bevorzugen, wenn nicht der für mich sinnfreie Allradantrieb wäre. Der Allradantrieb nimmt sich einen deutlich höheren Anschaffungspreis, nimmt Leistung weg, verbraucht mehr Sprit und ist Serviceanfälliger.
Zitat:
@andiskoda68 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:34:52 Uhr:
Ich habe seit kurzem den 1,5 TSI mit dem neuen evo2 Motor läuft prima und verbraucht deutlich weniger Sprit als mein Vorgänger evo1 Motor aus 2018.
Eigentlich würde ich dennoch den 2,0 TSI bevorzugen, wenn nicht der für mich sinnfreie Allradantrieb wäre. Der Allrad nimmt Leistung weg, verbraucht mehr Sprit und ist Serviceanfälliger.
Was meinst Du mit Serviceanfälliger??