Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2018 um 13:35:19 Uhr:


Stimmt auch nicht, Diesel steigen tendenziell sogar im Verbrauch seit EU5.

Auch das ist so pauschal nicht richtig. Nur mal als Orientierung meine bisherigen Tiger aus den Original-VW-Angaben:

2009er TDI 170PS: Kraftstoff kombiniert 6,6 ltr/100km
2013er TDI 177PS: Kraftstoff kombiniert 6,0 ltr/100km
2017er TDI 170PS: Kraftstoff kombiniert 5,7 ltr/100km

Bei meinem Fahrstil ist der Verbrauch sogar noch deutlicher gesunken:
vom 2013er TDI zum 2017er TDI liegen bei meinen Langstrecken sogar knapp 1 ltr/100km zugunsten des neuen Tigers 😉

Und zB nach Spritmonitor? Bedenke, bei deinen Angaben hat zwischendurch Start/Stop reingepfuscht.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Februar 2018 um 14:56:53 Uhr:


Bei meinem Fahrstil ist der Verbrauch sogar noch deutlicher gesunken:

Du darfst nicht vergessen... Auch du wirst älter (und ruhiger?) 😉

...zu 99,99 % Kurzstrecke - war mir aber vorher klar, dass der "säuft" - aber bei ca. 12.000 km/Jahr kommt für mich kein Diesel in Frage!

Ähnliche Themen

Zwischenzeitlich hat meine Herzdame den Tiger rund 4500 km ausgeführt. Heute haben wir mal wieder getankt und den Verbrauch errechnet, aufgerundet 9,1 Liter / 100 km, klasse.

Die leichte Reduktion ist wohl auf weniger Nutzung der Standheizung zurückzuführen. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt ...

Meiner hat jetzt 1800km auf der Uhr, Durchschnittsverbrauch 9,5 Liter,
TSI 180 Ps.

Standheizung und Minderverbrauch durch vorgewärmtes Kühlwasser sollten sich fast aufheben...

Ich meinte mit ... „Die leichte Reduktion ist wohl auf weniger Nutzung der Standheizung zurückzuführen.“ ..., weil es auch deutlich wärmer war während des Verfahrens der letzten Tankfüllung als davor.

Ich dachte, dass mildere Außentemperaturen per se positiv für den Verbrauch sind, sofern sich die Fahrweise nicht ändert.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 19. Februar 2018 um 19:10:42 Uhr:


...zu 99,99 % Kurzstrecke - war mir aber vorher klar, dass der "säuft" - aber bei ca. 12.000 km/Jahr kommt für mich kein Diesel in Frage!

genau so sieht das bei mir auch aus. Trotz recht gemütlicher Fahrweise. Der Verbrauch sinkt recht schnell wenn man längere Touren mit bis 130km/h macht. Ab 150km/h gehts wieder Richtung Kurzstreckenverbrauch. Wer schön sein will muss leiden. 😁

Ich finde den Antriebskomfort für einen 4-Zylinder schon echt gut, klasse Kombination mit dem DSG

Ein Bekannter hat einen nagelneuen Volvo XC60 mit 190 PS Diesel, Allrad und Automatik. Er berichtet von 10-11 Litern Diesel bei moderater Fahrweise und findet das zurecht nicht zeitgemäß. Das Teil ist aber sicher noch nicht eingefahren ...

Einen 190TDI fahre ich auch. Je nach Fahrweise sind schon mal 7,x..8.x ltr/100km drin. Aber auch Strecken mit 5,2..5,4ltr (DU A59/Stadtautobahn mit 80 km/h- Limit) Langzeit bin ich aktuell bei 6,8 ltr.
Ganz ehrlich, die 190Pferde brauche ich nicht oft. Schön aber, sie dabei zu haben. 🙂
10..11ltr bei moderater Fahrweise finde ich für einen Diesel aber definitiv nicht zeitgemäß, denn auch 190 Pferde werden nur gefüttert, wenn man sie aus dem Stall holt...

Mal schauen, wie sich das bei dem XC60 entwickelt, ich werde berichten ...

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 17. März 2018 um 11:06:49 Uhr:


Ich finde den Antriebskomfort für einen 4-Zylinder schon echt gut, klasse Kombination mit dem DSG

Ein Bekannter hat einen nagelneuen Volvo XC60 mit 190 PS Diesel, Allrad und Automatik. Er berichtet von 10-11 Litern Diesel bei moderater Fahrweise und findet das zurecht nicht zeitgemäß. Das Teil ist aber sicher noch nicht eingefahren ...

Dann stimmt aber etwas nicht!
Ich hatte den XC90 mit 235PS und der hat 9-10 Liter in der Stadt verbraucht!
Ist schon was grösser und schwerer als der XC60 und etwas mehr PS.

Meine Tante fährt ebenfalls den 190 PS XC60, sie hat einen Durschnittsverbrauch von knapp über 5 Liter.

Sie fährt täglich 2x80km und nie schneller als 110km/h. (kein Stadtverkehr)

Ihr Mann braucht mit dem 320PS XC90 auch nicht mehr als 10 Liter.

Liegt wohl eher am Fahrstil/-profil.

Zitat:

@ersecu schrieb am 17. März 2018 um 17:33:15 Uhr:


Meine Tante fährt ebenfalls den 190 PS XC60, sie hat einen Durschnittsverbrauch von knapp über 5 Liter.

Sie fährt täglich 2x80km und nie schneller als 110km/h. (kein Stadtverkehr)

Ihr Mann braucht mit dem 320PS XC90 auch nicht mehr als 10 Liter.

Liegt wohl eher am Fahrstil/-profil.

Nur mal so zur Erinnerung Thema heißt: Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS .
VW nicht Volvo,die haben zwar auch ein V im Namen aber das W fehlt halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen