Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

Wie geschrieben auf der Autobahn wollte ich nicht damit fahren (wer lesen kann) aber im alltäglichen Kutschen in Ortschaften oder zur Ortschaft ist es ausreichend nichts mit Lücke schließen. Ich nutze ACC häufig und nehme 0,5-1 Liter an.

Edit: es bedeutet ja auch nicht das man durch selbständiges Gas geben das ACC (ECO) nicht überstimmen kann. ;-)

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 14. Januar 2018 um 22:15:21 Uhr:


Aktuell bin ich ehrlich gesagt damit zufrieden. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Wenn wir im Schnitt später bei 10,5 l/100km lägen, würde ich nicht weinen müssen, aber ich fände es einfach stark, wenn die schwarze Wohnwand auch mit 9,5 l/100km Super durch die Tür käme. 😁

Meine Herzdame hat mir brandaktuell dazu berichtet, dass sie auf ihrer Strecke - wie oben geschrieben viel Autobahn mit Tempolimit - in der Darstellung des Verbrauchs "ab Start" bereits zweimal eine 8,6 abgelesen habe. Hierzu muss man einschränkend sagen, dass wir keine Adjustierung der Verbrauchsanzeige haben vornehmen lassen, wird also wie üblich leicht geschönt sein. Kann man das überhaupt noch einstellen lassen, z. B. +0,5 Liter für die Verbrauchsanzeige?

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 16. Januar 2018 um 00:29:19 Uhr:



Hierzu muss man einschränkend sagen, dass wir keine Adjustierung der Verbrauchsanzeige haben vornehmen lassen, wird also wie üblich leicht geschönt sein. Kann man das überhaupt noch einstellen lassen, z. B. +0,5 Liter für die Verbrauchsanzeige?

Du kannst einen prozentualen Aufschlag oder Minderung codieren.
Ich habe 103% codiert. Scheint ganz passabel zu sein.

Update zum Spritverbrauch unseres 180 PS Benziners mit rund 1.600 km Tacho-Stand beim letzten Tanken: 9,6 Liter bei viel Autobahnanteil mit Tempolimit und mehrmaliger Nutzung der Standheizung. Bin gespannt, ob es noch strukturell heruntergeht. Auf jeden Fall ist das aus meiner Sicht schon mal gut so. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 16. Januar 2018 um 11:41:54 Uhr:


Du kannst einen prozentualen Aufschlag oder Minderung codieren.
Ich habe 103% codiert. Scheint ganz passabel zu sein.

Wie tankst du? Wenn die Zapfpistole automatisch ausschaltet, tankst du dann noch nach was rein geht oder hörst du sofort auf? Meine Erfahrung ist das die Tankvorgänge an sich schon ungenau sind (ungleiches Abschalten der Zapfpistolen) so das die Verbrauchsangabe des BC aus diesem Grund nicht immer glaubhaft genau sind

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Januar 2018 um 11:47:49 Uhr:


Wie tankst du? Wenn die Zapfpistole automatisch ausschaltet, tankst du dann noch nach was rein geht oder hörst du sofort auf?

Meine Erfahrung bzgl. "übertanken" ist die, dass der Tiguan meistens schon beim ersten "Klick" nahezu randvoll ist. Ich kann dann nur noch minimalst weiteren Sprit reinlaufen lassen, aber dann ist Ende.

Beim Q3 vorher konnte ich auf diese Weise bis zu 8-10L über Werksangabe reinfüllen.

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Januar 2018 um 11:47:49 Uhr:


Meine Erfahrung ist das die Tankvorgänge an sich schon ungenau sind (ungleiches Abschalten der Zapfpistolen) so das die Verbrauchsangabe des BC aus diesem Grund nicht immer glaubhaft genau sind

Was hat das Tanken selber mit dem Verbrauch zu tun? Es sollte doch egal sein ob ich in den Tank 10l, 20l oder volltanke? Die verbraucht Menge sollte doch an einer anderen Stellen gemessen werden.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 29. Januar 2018 um 14:28:06 Uhr:


Was hat das Tanken selber mit dem Verbrauch zu tun? Es sollte doch egal sein ob ich in den Tank 10l, 20l oder volltanke? Die verbraucht Menge sollte doch an einer anderen Stellen gemessen werden.

Wenn du nach dem ersten "klick" aufhörst, weil die Zapfpistole denkt, du hast vollgetankt, macht das sehr wohl einen Unterschied in der Verbrauchsberechnung, als wenn du anschließend in mühevoller Kleinarbeit noch weitere 5l reintröpfeln lässt. 😉

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:58:01 Uhr:


Update zum Spritverbrauch unseres 180 PS Benziners mit rund 1.600 km Tacho-Stand beim letzten Tanken: 9,6 Liter bei viel Autobahnanteil mit Tempolimit und mehrmaliger Nutzung der Standheizung. Bin gespannt, ob es noch strukturell heruntergeht. Auf jeden Fall ist das aus meiner Sicht schon mal gut so. 🙂

Übrigens sind unsere 9,6 Liter errechnet und keine Bord Computer Angabe, den Abgleich muss ich auch noch mal machen. Meine Herzdame tankt prinzipiell nur bis zum Auto-Stopp und meist an der selben Tankstelle.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2018 um 14:30:09 Uhr:



Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 29. Januar 2018 um 14:28:06 Uhr:


Was hat das Tanken selber mit dem Verbrauch zu tun? Es sollte doch egal sein ob ich in den Tank 10l, 20l oder volltanke? Die verbraucht Menge sollte doch an einer anderen Stellen gemessen werden.

Wenn du nach dem ersten "klick" aufhörst, weil die Zapfpistole denkt, du hast vollgetankt, macht das sehr wohl einen Unterschied in der Verbrauchsberechnung, als wenn du anschließend in mühevoller Kleinarbeit noch weitere 5l reintröpfeln lässt. 😉

Das verstehe ich nicht. Es wird doch nicht anhand der Füllmenge des Tankes der

Verbrauch

errechnet. Es gibt doch mit Sicherheit einen Durchflußmessser irgendwo in der Nähe der Benzinpumpe.

Zur Berechnung der

Reichweite

wird der Durchschnittsverbrauch und der Füllstand des Tankes herangezogen.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:59 Uhr:


Das verstehe ich nicht. Es wird doch nicht anhand der Füllmenge des Tankes der Verbrauch errechnet. Es gibt doch mit Sicherheit einen Durchflußmessser irgendwo in der Nähe der Benzinpumpe.
Zur Berechnung der Reichweite wird der Durchschnittsverbrauch und der Füllstand des Tankes herangezogen.

Genau.
Es ist doch egal, ob der Wagen schief steht, die Sonne scheint oder die Zapfpistole früher oder später zu macht.
Wichtig ist, welche Litermenge auf dem Kassenbon und wieviele gefahrenen KM auf dem Tacho stehen.
Daraus errechnet sich mittelfristig der Durchschnittsverbrauch.
Messungenauigkeiten von beiden sind höhere Gewalt.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:59 Uhr:


Das verstehe ich nicht. Es wird doch nicht anhand der Füllmenge des Tankes der Verbrauch errechnet.

Meine (und auch chevies) Aussagen bezogen sich auf die MANUELLE Berechnung des Verbrauches nach einem Tankvorgang.
Für die Anzeige im BC ist die nachgetankte Menge natürlich unrelevant.

Da jedoch das manuelle Berechnen die einzig korrekte und valide Methode ist, beziehen sich unsere Aussagen darauf.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2018 um 15:07:08 Uhr:


Meine (und auch chevies) Aussagen bezogen sich auf die MANUELLE Berechnung des Verbrauches nach einem Tankvorgang.

Stimmt

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2018 um 15:07:08 Uhr:



Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:59 Uhr:



Für die Anzeige im BC ist die nachgetankte Menge natürlich unrelevant.

Kannst Du das mal genauer erklären,würde mich mal interessieren.

Zitat:

@Pniggel schrieb am 29. Januar 2018 um 16:41:49 Uhr:


Kannst Du das mal genauer erklären,würde mich mal interessieren

Da du leider das Zitat etwas zerhauen hast, kann ich jetzt nicht genau sagen, was du meinst.
Geht es dir um meine Aussage "Für die Anzeige im BC ist die nachgetankte Menge natürlich unrelevant."?

Deine Antwort
Ähnliche Themen