Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

tigidriver
wie schon angedeutet im o.a. Beitrag, habe ich die 2200 km während der Urlaubsfahrt genutzt, um viele Funktionen auszuprobieren, unter anderem auch die eco mit segeln.
Habe vor Inbetriebnahme die BA gelesen, auch zum Thema "Einfahren", und kann keinen Grund erkennen, warum man nicht ab 2500 Km Laufleistung höhere Geschwindigkeiten fahren sollte.
Meinen Spritverbrauch habe ich mit Rahmenbedingungen o.a.. Ich hege auch keine Ambitionen, Spritsparweltmeister zu werden.
MfG
H.S.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 9. Januar 2018 um 12:53:04 Uhr:


Hallo,
ich habe seit Jahren die maximale Geschwindigkeit mit meinen Autos nicht mehr erreicht.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es dann einen fürchterlichen Knall gibt, weil man eine Mauer durchbricht?
Gruß
Hannes

Hallo Hannes,

muß so ungefähr bei 240 Km/h liegen.😁 Da hat es zumindest bei meiner suzuki ordentlich geknallt.

MfG

Heiko

Sorry, OT.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 09. Jan. 2018 um 14:46:31 Uhr:


Hallo Hannes,
muß so ungefähr bei 240 Km/h liegen.?? Da hat es zumindest bei meiner suzuki ordentlich geknallt.
MfG
Heiko

Je nach Suzuki knallt es auch schon mal ab 300 km/h. 😉

Zitat:

@Asphaltexpress schrieb am 9. Januar 2018 um 18:08:17 Uhr:



Zitat:

@Madmax321 schrieb am 09. Jan. 2018 um 14:46:31 Uhr:


Hallo Hannes,
muß so ungefähr bei 240 Km/h liegen.?? Da hat es zumindest bei meiner suzuki ordentlich geknallt.
MfG
Heiko

Je nach Suzuki knallt es auch schon mal ab 300 km/h. 😉

Sorry, hatte noch nicht ausbeschleunigt😁 War trotzdem ärgerlich.

Ähnliche Themen

Ich war bezüglich des Verbrauchs beim 180 PS Benziner auch gespannt und bin von rund 10 Litern auf 100 km ausgegangen. Die letzte Tankfüllung bei km Stand 1.050 ergab nun einen errechneten Verbrauch von 9,7 l / 100km.

Dazu muss man sagen, dass wir im Streckenprofil einen relativ hohen Autobahnanteil mit Tempolimit haben, eine umsichtige Fahrerin, die aber nicht schleicht und durchschnittlich 5 x 20 min Standheizung bei der Tankfüllung.

Aktuell bin ich ehrlich gesagt damit zufrieden. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Wenn wir im Schnitt später bei 10,5 l/100km lägen, würde ich nicht weinen müssen, aber ich fände es einfach stark, wenn die schwarze Wohnwand auch mit 9,5 l/100km Super durch die Tür käme. 😁

@SIB6274
das ist für mich die richtige Einstellung zu unserem Auto. Es ist nunmal kein Sparschwein.

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 14. Januar 2018 um 22:15:21 Uhr:


Aktuell bin ich ehrlich gesagt damit zufrieden. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Wenn wir im Schnitt später bei 10,5 l/100km lägen, würde ich nicht weinen müssen, aber ich fände es einfach stark, wenn die schwarze Wohnwand auch mit 9,5 l/100km Super durch die Tür käme. 😁

Hi,

bin in den letzten Wochen im gemischten Betrieb kaum unter 10 Ltr gekommen. Verbrauch auf den längeren Touren hatte ich ja oben schon dargestellt. Für mich alles okay, da ich ja wusste, was ich mir zulege und unter anderem schon ein paar Jahre einen Passat 2.0 TSI mit 211 PS , allerdings als HS, habe.Habe derzeit 2900 Km auf der Uhr.

MfG

H.S.

Ich hab mal das ACC auf ECO gestellt (fahre viel mit ACC) und meine das alleine diese Einstellung gute Wirkung im Verbrauch hat auf der Autobahn würde ich aber mindestens Normal einstellen.

Hi Rockwelle,
jetzt überforderst Du mich aber. Bei meinem kann ich das Fahrprofil auf eco stellen, aber wie stelle ich das ACC auf eco? Ich kann beim ACC nur die Abstände von sehr klein usw. einstellen.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 15. Januar 2018 um 16:27:54 Uhr:


Hi Rockwelle,
jetzt überforderst Du mich aber. Bei meinem kann ich das Fahrprofil auf eco stellen, aber wie stelle ich das ACC auf eco? Ich kann beim ACC nur die Abstände von sehr klein usw. einstellen.

Im Fahrprofil „individuell“.

Ich hab hier gemeint.

Hi,
ja ist schon klar. Aber was soll denn ECO bei ACC bewirken? Die Funktion erschliesst sich mir nicht. Na egal, fahre eh lieber sportlich. Wie schon einmal erwähnt, ich hege keine Absicht Spritsparweltmeister zu werden.
Thanks,
H.S.

ACC sportlich bewirkt u.a. das er schneller wieder beschleunigt wenn das Hindernis vor ihm weg ist. Bei ACC Eco würde er langsamer beschleunigen und eher vom Gas geben wenn ein Hindernis auftaucht

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 15. Januar 2018 um 17:23:28 Uhr:


Hi,
ja ist schon klar. Aber was soll denn ECO bei ACC bewirken? Die Funktion erschliesst sich mir nicht. ..
.

Du benötigst dann eine Ewigkeit dafür, beim Wiederbeschleunigen oder Anfahren mit ACC Anschluss zum Vordermann zu halten bzw. zurück zu gewinnen. Da schießt dann schnell mal einer in die Lücke. 😉

Ist vielleicht etwas für Sparfüchse. Ich fahre von Beginn an ACC auf sportlich im Fahrprofil Individual. Alles andere ist mir viel zu träge.

Also sprechen wir hier von einer ggf. zu erreichenden Spritersparnis im 10 tel Bereich und dauerndes umstellen der Einstellung, bei verschiedenen Verkehrszuständen, dann lieber für mich sportlich als Grundeinstellung.
Danke für eure posts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen