ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 18. Juni 2016 um 18:07

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,

Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1493 Antworten

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2018 um 16:56:24 Uhr:

Zitat:

@Pniggel schrieb am 29. Januar 2018 um 16:41:49 Uhr:

Kannst Du das mal genauer erklären,würde mich mal interessieren

Da du leider das Zitat etwas zerhauen hast, kann ich jetzt nicht genau sagen, was du meinst.

Geht es dir um meine Aussage "Für die Anzeige im BC ist die nachgetankte Menge natürlich unrelevant."?

Ja darum geht es.

Wir müssen bei der Ermittlung des Verbrauches unterscheiden nach:

- manueller Berechnung

- Bordcomputeranzeige

Erste wird, wie bereits geschildert, anhand von 2 Variablen (verbrauchte Menge Sprit/gefahrene Distanz) ermittelt und hier hat die Veränderung einer der beiden Werte umgehend Auswirkung auf das Ergebnis.

Der BC errechnet den Verbrauch konstant während der gesamten Fahrzeit und nicht zum Ende des Tankvorgangs. Der BC benötigt nur die Distanz und die Durchlaufmenge. Wenn alles korrekt eingestellt ist, kommt man mit beiden Varianten zum selben Ergebnis.

Allerdings kann ich bei der manuellen Berechnung durch "Überfüllen" meines Tankes eine der beiden Variablen bewusst verändern, was zu einem falschen Ergebnis im manuell errechneten Verbrauch führt.

In Bezug auf die angezeigte Restreichweite im BC übermittlet der Schwimmer im Tank ein Signal an den BC und meldet "voll" (=60L). Hieraus wird nun aus dem bisherigen Durchschnitt errechnet, wie weit man mit "voll" kommt.

Überfülle ich auch hier den Tank, weil ich den Stutzen bis press oben hin befülle, hat dies allerdings keinen Einfluss mehr auf die Reichweite, weil der Schwimmer tiefer sitzt und nach wie vor einfach nur "voll" und nicht "voll+5L" meldet. Der Tank bzw. der BC selber weiss gar nicht, dass mehr drin ist.

Erst im weiteren Verlauf der Fahrt merkt der BC, dass zwar KM zurückgelegt wurden, aber die Tankmenge laut Schwimmer nicht abnimmt, bis die zusätzlichen 5L verbraucht sind.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2018 um 17:41:48 Uhr:

Wir müssen bei der Ermittlung des Verbrauches unterscheiden nach:

- manueller Berechnung

- Bordcomputeranzeige

Erste wird, wie bereits geschildert, anhand von 2 Variablen (verbrauchte Menge Sprit/gefahrene Distanz) ermittelt und hier hat die Veränderung einer der beiden Werte umgehend Auswirkung auf das Ergebnis.

Der BC errechnet den Verbrauch konstant während der gesamten Fahrzeit und nicht zum Ende des Tankvorgangs. Der BC benötigt nur die Distanz und die Durchlaufmenge. Wenn alles korrekt eingestellt ist, kommt man mit beiden Varianten zum selben Ergebnis.

Allerdings kann ich bei der manuellen Berechnung durch "Überfüllen" meines Tankes eine der beiden Variablen bewusst verändern, was zu einem falschen Ergebnis im manuell errechneten Verbrauch führt.

In Bezug auf die angezeigte Restreichweite im BC übermittlet der Schwimmer im Tank ein Signal an den BC und meldet "voll" (=60L). Hieraus wird nun aus dem bisherigen Durchschnitt errechnet, wie weit man mit "voll" kommt.

Überfülle ich auch hier den Tank, weil ich den Stutzen bis press oben hin befülle, hat dies allerdings keinen Einfluss mehr auf die Reichweite, weil der Schwimmer tiefer sitzt und nach wie vor einfach nur "voll" und nicht "voll+5L" meldet. Der Tank bzw. der BC selber weiss gar nicht, dass mehr drin ist.

Erst im weiteren Verlauf der Fahrt merkt der BC, dass zwar KM zurückgelegt wurden, aber die Tankmenge laut Schwimmer nicht abnimmt, bis die zusätzlichen 5L verbraucht sind.

Danke für diese ausführliche Schilderung

am 29. Januar 2018 um 17:47

Zitat:

weil der Schwimmer tiefer sitzt und nach wie vor einfach nur "voll" und nicht "voll+5L" meldet. Der Tank bzw. der BC selber weiss gar nicht, dass mehr drin ist.

Erst im weiteren Verlauf der Fahrt merkt der BC, dass zwar KM zurückgelegt wurden, aber die Tankmenge laut Schwimmer nicht abnimmt, bis die zusätzlichen 5L verbraucht sind.

Genau so ist es... bei meinen Firmenfahrzeug kann ich nach dem ersten Klick noch 12 Liter nachtanken... (dauert etwas aber es geht )

 

Der BC zeigt dann für ca.200-250km eine Reichweite von 700 KM an.

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 29. Januar 2018 um 18:47:05 Uhr:

Zitat:

weil der Schwimmer tiefer sitzt und nach wie vor einfach nur "voll" und nicht "voll+5L" meldet. Der Tank bzw. der BC selber weiss gar nicht, dass mehr drin ist.

Erst im weiteren Verlauf der Fahrt merkt der BC, dass zwar KM zurückgelegt wurden, aber die Tankmenge laut Schwimmer nicht abnimmt, bis die zusätzlichen 5L verbraucht sind.

Genau so ist es... bei meinen Firmenfahrzeug kann ich nach dem ersten Klick noch 12 Liter nachtanken... (dauert etwas aber es geht )

Der BC zeigt dann für ca.200-250km eine Reichweite von 700 KM an.

Bow, Ey, Bow,

und ist der Tank auch noch so klein, ich krieg noch mehr rein!

Der Titel des Thread gehört umbenannt.

Gruß

Hannes

Das ist je nach Auto und Tank keine Kunst, das war im A1 regelmäßig möglich, dort mindestens 10l nach dem Klack tanken zu können. Auch zügig....

Völlig vom Thema abgekommen !

...Aber nun zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe jetzt 16000Km drauf und selbst mit Winterreifen komme

ich nicht über 8L ! O.k. viel Landstraße und Bundesstraße. Wenig Stadt und wenig Kurzstrecken. Serienbereifung

17" 2,6bar Standartluftdruck. Handschalter. Normaler Schnitt immer so 7,2-7,5L ! BC und nachgerechnet kaum

Unterschiede ! Absolut zufrieden mit Verbrauch und Fahrleistungen, da mir viele vor dem Kauf vom 180PS abgeraten

hatten.

@MartinSHL

(...) Der BC benötigt nur die Distanz und die Durchlaufmenge. (...)

Bedeutet das zwangsweise, dass der Verbrauch der Standheizung im Bordcomputer ohne Berücksichtigung bleibt? Schließlich fehlt die Distanz, selbst wenn die Durchlaufmenge ermittelt würde, was ich nicht weiß.

@tiger20tsi

Es hängt so viel von Gewicht und/durch Ausstattung, Nutzweise, Fahrweise und natürlich Fahrstrecken ab, dass man schnell bei Äpfeln mit Birnen Vergleichen ist, selbst bei 180 PS Tiguanen zueinander.

Insofern ist Dein Wert noch nicht so aussagekräftig. Sicherlich sind beeinflussende Faktoren Gesamtgewicht, Reifen-/Felgen-Kombination, DSG, Allrad, Nutzung Klimatisierung, Nutzung Standheizung etc. ... Wie sieht es damit aus bei Dir?

Die Standheizungsnutzung ist immer ohne Berücksichtigung, dafür müssten ja Werte hinterlegt werden, wieviel sie in Zeit x verbraucht.

Zur verbrauchsermittlung wird lediglich die einspritzzeit und die einspritzmenge pro Zeit berücksichtigt....

Im Stand, so meine ich mich zu erinnern, habe ich schon mal "Verbrauch je Stunde" gelesen zu haben. Bin aber nicht mehr sicher, ob das im Tiguan 1 war oder in meinem Audi, jedenfalls lief der Motor im Stand. ;)

Ist richtig, Verbrauch pro h/L. Im Leerlauf braucht das Fahrzeug ja auch Sprit. Wird auch im T2 angezeigt.

Im Stand l/h, bei der Fahrt l/100km.

 

Das ist im VAG Konzern seit mindestens Ende der 90 Jahre.

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 29. Januar 2018 um 20:25:54 Uhr:

Völlig vom Thema abgekommen !

...Aber nun zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe jetzt 16000Km drauf und selbst mit Winterreifen kommeich nicht über 8L !

Wie fährst du denn da? Bei Spritmonitor sind bei 79 Teilnehmern gerade mal 6 Leute dabei die unter 8l fahren wollen... Der Durchschnittsverbrauch liegt dort derzeit bei 9,1l.

am 31. Januar 2018 um 6:39

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 30. Januar 2018 um 00:37:30 Uhr:

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 29. Januar 2018 um 20:25:54 Uhr:

Völlig vom Thema abgekommen !

...Aber nun zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe jetzt 16000Km drauf und selbst mit Winterreifen kommeich nicht über 8L !

Wie fährst du denn da? Bei Spritmonitor sind bei 79 Teilnehmern gerade mal 6 Leute dabei die unter 8l fahren wollen... Der Durchschnittsverbrauch liegt dort derzeit bei 9,1l.

Hallo zusammen.

Der Verbrauch hängt stark von Ihrem Fahrprofil ab. Nach meiner Erfahrung kann ich bestätigen, dass es unter 8L definitiv möglich ist, wenn Sie:

- nicht viele kurze Strecken fahren (kalter Motor)

- Fahren Sie nicht schneller als 120 km / h auf der Autobahn

- Fahren Sie in der Stadt mit wenig Verkehr und / oder grünen Ampeln (nicht viele Haltestellen)

- Fahren Sie auf Landstraßen nicht schneller als 100 km / h

- Vermeiden Sie häufige starke Beschleunigung

Wenn Ihr Fahrprofil anders ist als oben, dann ist der Verbrauch natürlich 8.xL, 9.xL oder mehr.

Auf den ersten 5000 km war mein Fahrprofil entsprechend dem obigen und mein durchschnittlicher Verbrauch lag bei 7,8L. Als nächstes, in den Winterferien in Österreich war mein Verbrauch von 8,4 bis 9,1L, da ich ein anderes Fahrprofil hatte.

Mein Ergebnis gestern 400 km nach der Abholung.

9,0 Liter /100km.

TSI 180 PS.

Nur Autobahn 140- 160 km /h finde das ist ein guter

Wert.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS