Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS
Liebe Leute,
hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.
Danke und Gruß,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D
1493 Antworten
Zitat:
@derchris schrieb am 15. Dezember 2016 um 07:02:37 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 15. Dezember 2016 um 06:34:31 Uhr:
Diesen Motor kauft man sich üblicherweise nur dann wenn man auch erwartet ihn entsprechend zu fordern.
Und wenn jemand den 2.0 TSI mit unter 7 Liter fährt, dann kann das auch alles viele äußere Einflüsse habe und für den jenigen ist es doch schön, dass er nur 7 Liter verbraucht - trotzdem möchte ich mir nicht anmaßen zu sagen, dass er dann den falschen Wagen gekauft hat. Jeder wie er mag.
Diese Aussage habe ich hier so nicht wahr genommen, möglich das ich das übersehen habe, sehr wohl aber den Hinweis das diese Verbrauchswerte im Spritmonitor weit abseits der normal ermittelten Werte liegen. Wobei man sich glücklich schätzen kann wenn man an der Tanke weniger bezahlt. Mir persönlich wären es die 2 Liter pro 100km nicht wert wenn ich mich dafür ständig zusammen reißen müsste und mein Spaß am fahren auf der Strecke bliebe. Ich habe meinen Octavia 4x4 normalerweise mit ~11L/100km bewegt und hatte Spaß damit, wir sind auch mal nach Italien gefahren und haben da, auf Grund der Autobahngeschwindigkeiten mit Tempomat, nur 7L/100km verbraucht. Spaß sieht anders aus. Aber, wie du auch sagst, jeder wie er will.
Ohne das ganze nun werten zu wollen, aber sich einen großen Motor zu kaufen wenn man ihn nicht wirklich braucht und dann auf biegen und brechen den minimalsten Verbrauch zu erreichen hat für mich immer etwas den Beigeschmack das man den Sch.....vergleich mit dem Nachbarn gewinnen muss dann aber die Butter auf dem Brot sparen will. Wobei ich das natürlich nicht auf Forenteilnehmer beziehe.
Und wenn ich mit nem Porsche nur zum Brötchen holen fahre muss ich mir darüber klar sein das ich den Motor damit kaputt schone. Der kokt sich mit der Zeit total zu.
Guten Morgen,
nachträglich noch einige Antworten zu den aufgekommenen Fragen:
Warum überhole ich mit Kickdown? Weil die StVO vorschreibt, dass ein Überholvorgang zügig und mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit zu erfolgen hat. Klar hätte ich auch im anliegenden Gang E7 gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz gemütlich von meinen 95 auf 115 beschleunigen können, gehört sich aber nicht. Daher habe ich einen Gang zurückgeschaltet.
Mein einmaliger LKW-Überholer war ca auf der Hälfte der Strecke (bin insgesamt ca 40km so gefahren), wenn also selbst nach schon (erst?) 20km sich der Kickdown noch so stark bemerkbar macht, halte ich hier Aussagen wie "ich fahre zwischendurch auch oft 210" für absolut hanebüchen.
Klar, je länger die Referenzstrecke wird, desto weniger fällt ein einmaliger Kickdown ins Gewicht, aber je länger die Strecke desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man öfters mal LKWs überholen muss.
Und warum hat ein solcher Fahrstil nichts auf der Autobahn zu suchen?
Weil ich zwischenzeitlich sogar auf der rechten Spur von Reisebussen hinter mir Lichthupe bekommen habe!
Allerdings erklärt sich bei einigen Aussagen hier, warum man auf Autobahnen so häufig auf Schnarchnasen aufläuft, die links blockieren um in aller Ruhe mit minimalster Differenzgeschwindigkeit zu überholen...
Hallo
Ich melde mich nochmal. Ich habe den Eindruck dass mein Durschnittsverbrauch von 7liter/100km ueber 8000km einige Reaktionen hervorgerufen hat. Zu bestimmten Punkten folgende Kommentare:
Eine Reaktion war, dass wenn man sparsam fahren moechte, keinen grossen Motor kaufen soll. Nach Info von VW ist der Verbrauch ausserorts vom 2.0l 180PS Motor 6.3 - 6.4liter. Vom 1.4l Motor 6.3liter. Ich vermute ein Grund koennte sein dass der 2liter bei tieferen Drehzahlen faehrt. Die absolute Zahl ist meistens unerreichbar, aber die Differenz koennte schon stimmen.
Ich bin haufig ausserorts. Wohne in Huegel/Bergland wo ich mit einem kraeftigen Drehmoment und tiefer Motodrehzahl hoch gehen moechte. Also fuer mich den groesseren Motor, und dabei auch noch sparsam. Auch zum flotten ueberholen.
Es wurde angedeutet dass Leute die verbrauchsbedacht fahren, schnarchnasig ueberholen. Vielleicht gibt es solche Leute, aber nicht ich. Um von Geschwindigkeit x auf y zu kommen braucht es die gleiche Energie (+/-). Egal ob es in kurze Zeit oder lange Zeit gemacht wird. Die Leistung ist aber bei starker Beschleunigung hoeher, der momentane Verbrauch auch, aber nur fuer eine kurze Zeit. Ausser bei extremeren Randbedingungen lauft der Motor bei starker Beschleunigung in einem besseren Bereich vom Verbrauchskennfeld. Was aber wichtig ist dass die hoehere kinetische Energie nach dem Ueberhohlen effizient ausgenuetzt wird und nicht durch Motorbremsen vernichtet wird.
Meine Fahrbedingungen sind die Schweiz mit maximal 120 auf Autobahn, und 80 ausserorts, und ich fahre meistens an der Geschwindigkeitsgrenze.
Fuer eine tiefen Verbrauch sehe ich 3 wichtige Elemente: a) heisser Motor, also keine kurze Trips, b) die kinetische Energie ausnuetzen (kein Stadverkehr, vorausschauend fahren, segeln), und c) nicht zu hohe Geschwindigkeit (bei mir durch die Schweiz bedingt).
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:05:13 Uhr:
......Meine Fahrbedingungen sind die Schweiz mit maximal 120 auf Autobahn, und 80 ausserorts, und ich fahre meistens an der Geschwindigkeitsgrenze.
Fuer eine tiefen Verbrauch sehe ich 3 wichtige Elemente: a) heisser Motor, also keine kurze Trips, b) die kinetische Energie ausnuetzen (kein Stadverkehr, vorausschauend fahren, segeln), und c) nicht zu hohe Geschwindigkeit (bei mir durch die Schweiz bedingt).
Ich finde Du musst Dich gar nicht rechtfertigen. Manche Helden der Landstraße würden auch in der Schweiz unter Deinen Bedingungen locker 2l mehr benötigen, obwohl sie nicht schneller vom Fleck kommen.
Warum? Weil der Gasfuß einfach zu schwer ist 😁
Ähnliche Themen
Stimmt schon - wenn man mit dem Verbrauch so aus der Reihe tanzt dann ist der Unglaube vorprogrammiert :-) Aber im Prinzip ist es ja Wurscht. Man kann sich in diesem Thread trotzdem halbwegs ein Bild machen, was man bei der Kombi Tiguan + 2.0 TSI + persönlicher Fahrstil so ungefähr verbraucht.
Dass es da auch mal emotional wird, ist leider typisch.
Mein Vebrauch ist nunmal real auf dem Planeten Erde bei der täglichen 40km Fahrt genau dieser Wert. Es findet keine Behinderung oder sonstirgendetwas statt, das ist Fakt.
Ich kann die Ansicht von @yath bestätigen, dass man als "Wenigverbraucher" hier recht schnell abgestempelt wird als Lügner, schleichendes Hindernis oder als jemand der sich das falsche Auto gekauft hat weil dieser Motor nur mit 10L aufwärts sinnvoll bewegt werden kann...
Einige haben nunmal das Glück - wie ich zB - hauptsächlich über die Dörfer zu tingeln mit wenig Stadt- oder Autobahnanteil auszukommen und daher einen geringeren Verbrauch dokumentieren zu können.
Dieser Thread lebt doch davon, dass alle Nutzungsarten sachlich dargestellt werden, und man sich als potenzieller Tiguan-Käufer hier ein gutes Bild für den zu erwartenden Verbrauch informieren kann...
Und genau dieses Abstempeln ist für mich als kleingeistig zu bewerten. Ich habe auch nicht behauptet, dass jeder mit 9-10l Verbrauch ein aggressiver Raser wäre. Wäre mein Fahrprofil anders, würde ich sicher auch mehr verbrauchen.
Ab Montag kann ich dann auch meinen Senf dazugeben 😉
Das ist mein momentaner Verbrauch mit meinen jetzigen Auto,mit viel Stadtverkehr
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/442162.html