Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

Den Langzeitverbrauch zitieren aber auch die Skeptiker !?

Da hat doch glatt am 12.12 einer geschrieben das Ethanol ein
Spritverbesserer ist, nenene . Er meinte sicher das Hochgiftige
Methanol welches zur Leistungssteigerung bei gewissen Rennmaschinen
verwendet wird.
Ethanol (nichts anderes als Alkohol) verlängt nur den Kraftstoff und wird Agrarmäßig angebaut und auch
noch subventioniert

Gehe ich recht in der Annahme, dass die User, die hier Verbräuche von 6-7 L haben ausschließlich (oder zumindest überwiegend) im ECO-Modus unterwegs sind? Der ein oder andere hat das ja schon bestätigt.

Dann ist die Zahl zwar ganz nett, aber ebenfalls nicht zu gebrauchen, da hier ja "leicht manipuliert" wird. Die Gasannahme ist mehr als dürftig und die Hälfte der elektronischen Helferein ist inaktiv.

Ein realer Alltagseinsatz schaut anders aus.

(wobei ich selber auch im ECo-Betrieb nie unter 8L gekommen bin, aber ich benutze das Auto auch als das, was es ist: ein gebrauchsgegenstand, der auch mal gefahren werden will, dazu gehört auch der ein oder andere Kickdown, um auf Landstraßen Kolonnen zu überholen)

@ammerseer
Nein, durchaus Ethanol. Du meinst MTBE, ... Ethanol wird zu ETBE und das ist die Große entscheidende Zutat für Premiumsprit. Was auch immer mit längen gemeint ist, im Endeffekt ist es ein Oktanzahlsteigerer. Schön ist ja, dass er Agrarmäßig angebaut wird, man muss also nicht von einer endlichen Ressource schöpfen. Ob das hier so stark subventioniert wird, glaube kaum. Die Ölmultis müssen das Zeug teurer ihren eigenen Sprit einkaufen!

Evo betrieb hilft sicher ungestümen Zeitgenossen, ist aber noch lange keine Grundvoraussetzung für niedrige Verbräuche. Und klar ist, wer wenig verbrauchen will überholt nicht oft, aber das ist doch jetzt kein echtes Problem.

Ich glaube wie wenig der Tiger verbrauchen kann haben wir jetzt schon ein Paar mal gelesen. Deshalb mal was anderes:

Gestern knapp 70km AB unter Volllast (laut Tacho durchgehend über 200km/h) 18,1l/100km... damit haben wir max. Verbrauch (ich rede vom Verbrauch unter Volllast) auch abgedeckt. :P

Ähnliche Themen

Wobei der max. Vebrauch bei Vmax sicher über 20l liegen wird. Schon mein Golf 7 TSI 140PS liegt da bei 18l (212km/h).
Wobei die Werte sogar nicht schlecht sind, ältere Motoren mit mehr Anfettung legen noch ein paar L drauf.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:16:06 Uhr:


Gehe ich recht in der Annahme, dass die User, die hier Verbräuche von 6-7 L haben ausschließlich (oder zumindest überwiegend) im ECO-Modus unterwegs sind? Der ein oder andere hat das ja schon bestätigt.

Dann ist die Zahl zwar ganz nett, aber ebenfalls nicht zu gebrauchen, da hier ja "leicht manipuliert" wird. Die Gasannahme ist mehr als dürftig und die Hälfte der elektronischen Helferein ist inaktiv.

Ein realer Alltagseinsatz schaut anders aus.

(wobei ich selber auch im ECo-Betrieb nie unter 8L gekommen bin, aber ich benutze das Auto auch als das, was es ist: ein gebrauchsgegenstand, der auch mal gefahren werden will, dazu gehört auch der ein oder andere Kickdown, um auf Landstraßen Kolonnen zu überholen)

Welche "elektronischen Helfer" sind denn inaktiv? Die Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung aber ACC usw. funktionieren auch im Ecomodus. Und bei plötzlichem Vollgas/KickDown gibt er auch im Ecomodus die volle Leistung ab. Ich fahre zu 90% in diesem Fahrprogramm. Sehe da keine Nachteile.

Hat der 2,0 TSI irgendwelche technischen Besonderheiten, um einigermaßen sparsam zu sein? Der 1,4 TSI hat ja die Zylinderabschaltung. Was gibt es bei diesem Motor?

Gaspedal

Schon mal ein Anfang .... ;-)

Vielleicht hängen diese hohen Unterschiede beim Verbrauch auch mit den unterschiedlichen Reifen (Winter/GJR, 235/255) zusammen?

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:18:30 Uhr:


Welche "elektronischen Helfer" sind denn inaktiv? Die Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung aber ACC usw. funktionieren auch im Ecomodus. Und bei plötzlichem Vollgas/KickDown gibt er auch im Ecomodus die volle Leistung ab. Ich fahre zu 90% in diesem Fahrprogramm. Sehe da keine Nachteile.

ALS funktioniert gar nicht mehr, der ACC verhält sich konservativer und Segeln ist glaube ich auch nicht möglich.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:33:22 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:18:30 Uhr:


Welche "elektronischen Helfer" sind denn inaktiv? Die Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung aber ACC usw. funktionieren auch im Ecomodus. Und bei plötzlichem Vollgas/KickDown gibt er auch im Ecomodus die volle Leistung ab. Ich fahre zu 90% in diesem Fahrprogramm. Sehe da keine Nachteile.

ALS funktioniert gar nicht mehr, der ACC verhält sich konservativer und Segeln ist glaube ich auch nicht möglich.

ALS ist vereinfacht, ACC stimmt und das blöde segeln ist gerade erst dann möglich. Wobei das in meinen Augen sogar das größte Manko ist.
Im Endeffekt ist wohl der größte nicht wirklich weiter beeinflussbare Nutzen von Eco die reduzierte Klimasteuerung. Alles andere ist Pfennigfuchserei oder auch so vom Fahrer umsetzbar(Gaspedal nur sanft bedienen).

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:33:22 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:18:30 Uhr:


Welche "elektronischen Helfer" sind denn inaktiv? Die Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung aber ACC usw. funktionieren auch im Ecomodus.

ALS funktioniert gar nicht mehr, der ACC verhält sich konservativer und Segeln ist glaube ich auch nicht möglich.

Bitte? Segeln geht NUR im Eco-Modus. Sonst passts, im Eco Modus sind einige Helferlein deaktivert.

Man kann die ganzen Einschränkungen des "echten" ECO-Modus umgehen, in dem man die Eco-Charakteristik per Individual-Modus wählt. Man kann so alles nach gusto scharf stellen und muß nur aufs segeln verzichten...

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:33:22 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:18:30 Uhr:


Welche "elektronischen Helfer" sind denn inaktiv? Die Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung aber ACC usw. funktionieren auch im Ecomodus. Und bei plötzlichem Vollgas/KickDown gibt er auch im Ecomodus die volle Leistung ab. Ich fahre zu 90% in diesem Fahrprogramm. Sehe da keine Nachteile.

ALS funktioniert gar nicht mehr, der ACC verhält sich konservativer und Segeln ist glaube ich auch nicht möglich.

Zu ALS kann ich nichts sagen weil ich es nicht mitbestellt habe. Und...er segelt nur im ECO-Modus. Und zwar immer dann wenn man das Gas komplett wegnimmt und im Display das ECO-Zeichen erscheint und die Ganganzeige von z.B. E5 oder E7 auf E wechselt. Bei ACC kann ich keinen Unterschied feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen