Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

Für mich wären die reellen Werte auch interessant, da ich vor der Entscheidung stehe, entweder 150PS 6DSG HL oder den 180PS 7DSG 4M CL. Mach mir halt Gedanken ob es das 4M in der 180PS Kombination wirklich sein muss - gerade im Hinblick auf die unterschiedlichen Verbräuche im Vergleich zum eigentlichen Nutzen.

Gruss
Michael

So hab nun die erste Tankfüllung verblasen. Ca, 590 km, davon die Hälfte Autobahn (Wolfsburg-Berlin) mit bis zu 170 km/h. Der Rest Berliner Stadtverkehr. Verbrauch errechnete 9,75 l/100 km. Deckt sich auch mit der Anzeige im Bordcomputer. Das sind gerade mal 2,5 Liter mehr als der Durchschnittsverbrauch des 1,2 TSI (105 PS) Polo (DSG, Climatronic) meiner Frau und 2,5 Liter weniger als meine alte C-Klasse (W202 C240).

Fazit... für mich passt es. Auch was die Fahrleistungen angeht.

Mal ne Frage zwischendurch. Das DSG soll doch angeblich so effizient schalten und den Motor im Bereich der besten Effizienz halten. Warum verbraucht dann ein Fahrzeug mit DSG rund 0.5 L auf 100 km mehr? 0.5 L erscheinen mir recht viel um die Reibungsverluste des DSG auszugleichen (Quelle Konfigurator: Vergleich eines DSG 4M mit 6G 4M)

Zum einen dürfte das höhere Gewicht auch eine Rolle spielen.

Ähnliche Themen

Habe jetzt 780 Km auf der Uhr und der Verbrauch pendelt zwischen 7.8 Autobahn und 11.5 Stadtbetrieb.
Ich habe nur den Eindruck, das da noch einige PS fehlen.
Hatte vorher eine B Klasse mit 150 Ps, die fühlte sich um einiges spritziger an wie der Tiguan.

Heute von München nach Berlin... 7,3 Liter auf 100 km... Meistens 140 gefahren, auch mal 160 (was maximal beim acc möglich ist halt).

Bekomme eigentlich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Denke das ich auch im Stadtverkehr (Berlin) unter 10'Litern bleibe.

Der 180 PS Benziner scheint ja doch eine brauchbare Alternative zu sein. Der Verbrauch hier hört sich ja ganz gut an. Benziner als Alternative zum Diesel, bei all diesem Gerede um blaue Plakette und mögliche Sperrungen für Innenstädte, auch wenn die neuen Diesel EURO 6 haben. Muss doch noch kräftig grübeln ...........

Bis 20tkm kaufe ich nur noch Benziner , bin vom Diesel Fieber weg 🙂

Ein neuer BMW 340 i bin ich gefahren mit 7,6 Liter.... würde gerne mal ein Vorteil von einem 4 Zylinder wissen was Thema Downzing angeht

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Juli 2016 um 16:16:08 Uhr:


Mal ne Frage zwischendurch. Das DSG soll doch angeblich so effizient schalten und den Motor im Bereich der besten Effizienz halten. Warum verbraucht dann ein Fahrzeug mit DSG rund 0.5 L auf 100 km mehr? 0.5 L erscheinen mir recht viel um die Reibungsverluste des DSG auszugleichen (Quelle Konfigurator: Vergleich eines DSG 4M mit 6G 4M)

So effizient kann das DSG nicht schalten. 1. braucht jeder Schaltvorgang Strom und 2. läuft das DSG im Ölbad und das senkt auch die Effizienz. Das kann ein Handschalter immer besser, selbst wenn man etwas nachlässig im schalten ist(wie im NEFZ!). D.h. im Alltag ist ein Handschalter im Zweifel sogar noch sparsamer.

Zitat:

@tomixtt schrieb am 15. Juli 2016 um 16:34:47 Uhr:


Ein neuer BMW 340 i bin ich gefahren mit 7,6 Liter.... würde gerne mal ein Vorteil von einem 4 Zylinder wissen was Thema Downzing angeht

Vergleichen wir jetzt wieder Äpfel mit Birnen?
Erstens fährst du den 340i niemals dauerhaft mit 7,6l, sondern das ist ein kurzzeitiger Momentanverbrauch, der sich nicht auf die Durchschnittsfahrleistung des 3ers übertragen lässt, zum anderen vergleichst du gerade einen SUV mit einem normalen PKW.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 15. Juli 2016 um 19:11:08 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 15. Juli 2016 um 16:34:47 Uhr:


Ein neuer BMW 340 i bin ich gefahren mit 7,6 Liter.... würde gerne mal ein Vorteil von einem 4 Zylinder wissen was Thema Downzing angeht

Vergleichen wir jetzt wieder Äpfel mit Birnen?
Erstens fährst du den 340i niemals dauerhaft mit 7,6l, sondern das ist ein kurzzeitiger Momentanverbrauch, der sich nicht auf die Durchschnittsfahrleistung des 3ers übertragen lässt, zum anderen vergleichst du gerade einen SUV mit einem normalen PKW.

Dann vergleichen wir mit nem X3 6Zylinder Sauger DKG aus 2012?
9,6L Super und das im Sauerland.
Downsizing und die ganzen Turbos bringen nicht wirklich viel.

Wenn man extrem schleicht oder viel AB mit 130kmh dann gehts auch unter 8L

Zitat:

@afru schrieb am 15. Juli 2016 um 19:19:37 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 15. Juli 2016 um 19:11:08 Uhr:


Vergleichen wir jetzt wieder Äpfel mit Birnen?
Erstens fährst du den 340i niemals dauerhaft mit 7,6l, sondern das ist ein kurzzeitiger Momentanverbrauch, der sich nicht auf die Durchschnittsfahrleistung des 3ers übertragen lässt, zum anderen vergleichst du gerade einen SUV mit einem normalen PKW.

Dann vergleichen wir mit nem X3 6Zylinder Sauger DKG aus 2012?
9,6L Super und das im Sauerland.
Downsizing und die ganzen Turbos bringen nicht wirklich viel.

Wenn man extrem schleicht oder viel AB mit 130kmh dann gehts auch unter 8L

Jo stimmt.. Bmw baut definitive die besten Motoren was Leistung und Verbrauch angeht...

bitte nicht schon wieder :/

So,
ich habe jetzt 2 mal getankt.
Die erste Füllung nach 500 km mit einem Verbrauch von 8,1 ltr.
Die zweite Füllung nach 400 km mit einem Verbauch von 7,8 ltr.

Bin sehr zufrieden. Bin aber auch ein Cruiser und immer sehr entspannt unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen