Benzinpumpe undicht - ich möchte sie reparieren
Wie ich schon woanders schrieb, möchte ich die Ursache für meine nasse Benzinpumpe klären. Irgendwo muss es ja einen Leck geben, weil sie draußen am Gehäuse nass von Benzin ist. Außerdem besteht noch der Verdacht, dass sie nach unten in den Motor leckt, weil das Öl etwas nach Benzin riecht. Aber wie schon andere gesagt haben, kann das auch andere Ursachen haben (z.B. meine unzählige Motorstarts 2017 ohne zu fahren.
Mein Plan ist, die Pumpe zu zerlegen und gucken, in welchem Zustand die Innereien sind, sprich gibt es Risse oder oder andere Erklärung für den Leck? Leider ist mir nicht gelungen herauszufinden, an welcher Stelle die Pumpe leckt. Oder anders gesagt - überall. Ich habe die Pumpe mit gefaltetem Küchenrollepapier von fast allen seiten, mehrschichtig ausgelegt, um zu sehen, an welcher Stelle die gelben Benzinflecken kommen. Es war mal am Einlauf/Auslauf, mal unten, mal um die große Messingschraube (Filter) usw.
Generell bin ich dafür, dass ich die Pumpe bei der Gelegenheit komplett revidiere, also Membranen, Dichtungen und alles was noch dazu gehört, tausche. Nur wenn ich überall lese, dass die Qualität dieser Reparatursätze sehr mies ist, danke ich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die alte Innereien wieder zu verwenden? Natürlich vorausgesetzt sie sind OK. Nur frage ich mich, wie ich in diesem Fall die Ursache der nassen Pumpe beseitige? Aber meine Hauptsorge ist das Lecken in den Motor und die damit verbundene Ölverdünnung.
Aber eigentlich wollte ich ein paar Fragen loswerden.
1. Gibt es beim Aufschrauben der Pumpe etwas besonderes zu beachten? Springt mir diese große Feder unkontroliert aus?
2. Wenn man die alten Membranen (sind wohl zwei) ausbaut, kann/darf man sie wieder einbauen? (Falls sie noch beweglich sind - aber die Pumpe funktioniert an sich, also werden sie wohl beweglich sein).
3. Die Pumpe ist total verdreckt von teilwese eingetrocknetem Benzin - wie und womit kann man sie reinigen?
4. Unten wo der Stößel kommt, wird Fett verwendet. Was für ein Fett muss ich dafür kaufen?
5. Kennt vielleicht jemand doch einen Laden, der Reparatursätze in wirklich guter Qualität anbietet? Am besten mit effbe-Membranen.
Unten noch ein paar Bilder, damit klar ist, um welche Pumpe es sich handelt. Mir ist schon klar und bewusst, dass ich mit dem Kauf einer neuen Pumpe mit deutlich weniger Aufwand das Problem lösen kann. Ich schließe diese Möglichkeit mittlerweile nicht komplett aus, aber ich möchte erstmal auf jeden Fall versuchen, meine Originalpumpe zu retten. Ich möchte dadruch auch etwas Lernen. Daher möchte ich das selbst machen. Auch wenn es länger dauert und wenn ich euch mit meinen Wehwehchen nerven muss 🙂 Sorry dafür! Aber ihr seid echt toll und hilfsbereit!
Beste Antwort im Thema
Echt toll, auf jemanden anonym quasi grundlos herumzuhacken ...
266 Antworten
Hallo,
es sind jetzt acht! Seiten wegen einer "scheiß" Benzinpumpe!!!
Hier scheint Beratungsresistens zu herrschen:
Sieht nicht schön aus, zu teuer, .... .
Vielleicht sollte man sich auf die Prioritäten einer Benzinpumpe konzentrieren: Benzin in den Vergaser fördern und nicht in´s Kurbelwellengehäuse. Und eine verläßliche und dauerhafte Funktion!
Steht zusätzlich noch "günstig" im Lastenheft, so ist die Umrüstung auf eine elektrische Benzinpumpe ganz vorne!
Inklusive elektrischer Benzinpumpe, doppelt ansteuerbaren "Arbeitsrelais" (bezüglich Sicherheitsschaltung) und Kleinmaterial sollten ca. 70€ reichen!
Steht kein "günstig" im Lastenheft, so wird´s eine "VW-originale" mechanische Benzinpumpe werden oder für teures Geld dessen Überholung!
Ob die dann tatschlich keinen Benzin in´s Kurbelwellengehäuse pumpt, weiß erstmal niemand.
Gruss.
Wenn die 8 Seiten hier dich so aufregen, dann geh bitte in den Thread "Welches Motoröl":
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=6241
Die sind mittlerweile auf der Seite 6242. Da kannst du dich endlos austoben mit der Kritik.
Ich verstehe echt nicht, warum solche Leute wie du sich hier einschalten müssen. Du hast viel geschrieben, aber inhaltlich nichts neues gesagt. Gib zu, du hast diese 8 Seiten nicht gelesen.
Kannst Du mal nen Link einstellen, wo man einer vernünftige elektrische Vergaserbenzinpumpe plus Sicherheitsrelais und Kleinkram für 70,-- her bekommt?
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:37:41 Uhr:
Hallo,es sind jetzt acht! Seiten wegen einer "scheiß" Benzinpumpe!!!
Hier scheint Beratungsresistens zu herrschen:
Sieht nicht schön aus, zu teuer, .... .
Vielleicht sollte man sich auf die Prioritäten einer Benzinpumpe konzentrieren: Benzin in den Vergaser fördern und nicht in´s Kurbelwellengehäuse. Und eine verläßliche und dauerhafte Funktion!
Steht zusätzlich noch "günstig" im Lastenheft, so ist die Umrüstung auf eine elektrische Benzinpumpe ganz vorne!
Inklusive elektrischer Benzinpumpe, doppelt ansteuerbaren "Arbeitsrelais" (bezüglich Sicherheitsschaltung) und Kleinmaterial sollten ca. 70€ reichen!
Steht kein "günstig" im Lastenheft, so wird´s eine "VW-originale" mechanische Benzinpumpe werden oder für teures Geld dessen Überholung!
Ob die dann tatschlich keinen Benzin in´s Kurbelwellengehäuse pumpt, weiß erstmal niemand.Gruss.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 27. Juni 2018 um 16:35:55 Uhr:
Also die Pierburg Pumpe finde ich extrem teuer.Zu der zweiten Pumpe kann ich nur sagen, dass diese gut ist. Ich habe dieselbe auch verbaut.
Gruß
VWaircooled
Könntest du sagen, wo bei deiner Pumpe die Saugseite ist?
Ähnliche Themen
Der untere Anschluss der Pumpe geht zum Tank und der obere Anschluss geht zum Vergaser.
Unten ist somit die Saugseite und oben die Druckseite.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Nö
Auf dem Bild kann man sogar sehen wo es rein geht. Da ist nämlich ein Pfeil drauf.Oben rein.
Und bei der alten Original VW ist auch einer.Zumindest ein angespitzter Strich der die Richtung deutet.
Aber den sollte jeder der so eine Pumpe zerlegt und reinigt egentlich auch gesehen haben.
Vari-Mann
Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Pumpen? Ich sehe auf der besagten Pumpe keinen Pfeil/Markierung:
https://www.csp-shop.de/shop/images/products/main/10036.jpg
UPDATE: Ich glaube, ich sehe ganz oben doch etwas, was ein Teil eines Pfeiles sein könnte. Aber... wenn @VWaircooled sagt, er hat die Pumpe selber im Käfer und er sagt, die Saugseite ist unten, dann passt das alles nicht zusammen. Vielleicht doch unterschiedliche Pumpen?
Man kann den Pfeil wo es rein geht sogar im allerersten Beitrag hier im alleresten Bild erkennen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 3. Juli 2018 um 19:13:50 Uhr:
Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Pumpen? Ich sehe auf der besagten Pumpe keinen Pfeil/Markierung:
https://www.csp-shop.de/shop/images/products/main/10036.jpg
Man,du brauchst ne Brille !
Schau oben am Rohr,kurz vor der mittigen Schraube.Da sehe ich eine Pfeil der nach rechts zeigt.
Varo
Zitat:
UPDATE: Ich glaube, ich sehe ganz oben doch etwas, was ein Teil eines Pfeiles sein könnte. Aber... wenn @VWaircooled sagt, er hat die Pumpe selber im Käfer und er sagt, die Saugseite ist unten, dann passt das alles nicht zusammen. Vielleicht doch unterschiedliche Pumpen?
Schau dir dein eigenes erstes Bild an.Da geht es unten rein. Pfeil ist da zu erkennen.
Und nur weil es original unten rein geht heißt das ja nicht es bei Nachbauten genauso ist.
Vari
Ja wir reden von unterschiedlichen Pumpen.
Diese habe ich auch verbaut.
https://www.csp-shop.de/shop/images/products/main/10036.jpg
Bei dieser ist oben die Saugseite.
Bei meiner vorherigen Antwort bin ich von dieser hier ausgegangen.
https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
Dort ist es genau andersherum.
Gruß
VWaircooled
Vari, es geht einzig und allein um die CSP-Pumpe. Zugegeben, diesen Pfeil auf meiner Pumpe habe ich nie bewusst gesehen, aber bei meiner Pumpe weiß ich eh ganz genau wo die Saugseite ist. Dummerweise konnte mir der CSP-Laden selbst diese sehr einfache Frage nicht beantworten.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 3. Juli 2018 um 20:01:28 Uhr:
Ja wir reden von unterschiedlichen Pumpen.
Diese habe ich auch verbaut.https://www.csp-shop.de/shop/images/products/main/10036.jpg
Bei dieser ist oben die Saugseite.
Bei meiner vorherigen Antwort bin ich von dieser hier ausgegangen.
https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
Dort ist es genau andersherum.
Gruß
VWaircooled
Aber bei dieser Pumpe ist die Saugseite auch oben. Da ist auch ein Pfeil drauf.
Es war eigentlich eine ganz einfache Frage – ich hoffe, wir in darüber jetzt nicht auf vier Seiten reden
Unten noch ein Bild von dieser Pumpe.
EDIT: Interessanterweise gibt es auf dem Foto in dem Shop kein Pfeil, obwohl ich genau diesen Artikel in diesem Laden gekauft habe. Hersteller: Paruzzi.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 3. Juli 2018 um 20:06:26 Uhr:
Dein Link von der CSP hat doch oben den Pfeil-zumindest am Bild kann man das problemlos sehen.
Naja, problemlos ist was anderes. Aber man kann es erahnen 🙂