Benzinpumpe undicht - ich möchte sie reparieren
Wie ich schon woanders schrieb, möchte ich die Ursache für meine nasse Benzinpumpe klären. Irgendwo muss es ja einen Leck geben, weil sie draußen am Gehäuse nass von Benzin ist. Außerdem besteht noch der Verdacht, dass sie nach unten in den Motor leckt, weil das Öl etwas nach Benzin riecht. Aber wie schon andere gesagt haben, kann das auch andere Ursachen haben (z.B. meine unzählige Motorstarts 2017 ohne zu fahren.
Mein Plan ist, die Pumpe zu zerlegen und gucken, in welchem Zustand die Innereien sind, sprich gibt es Risse oder oder andere Erklärung für den Leck? Leider ist mir nicht gelungen herauszufinden, an welcher Stelle die Pumpe leckt. Oder anders gesagt - überall. Ich habe die Pumpe mit gefaltetem Küchenrollepapier von fast allen seiten, mehrschichtig ausgelegt, um zu sehen, an welcher Stelle die gelben Benzinflecken kommen. Es war mal am Einlauf/Auslauf, mal unten, mal um die große Messingschraube (Filter) usw.
Generell bin ich dafür, dass ich die Pumpe bei der Gelegenheit komplett revidiere, also Membranen, Dichtungen und alles was noch dazu gehört, tausche. Nur wenn ich überall lese, dass die Qualität dieser Reparatursätze sehr mies ist, danke ich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die alte Innereien wieder zu verwenden? Natürlich vorausgesetzt sie sind OK. Nur frage ich mich, wie ich in diesem Fall die Ursache der nassen Pumpe beseitige? Aber meine Hauptsorge ist das Lecken in den Motor und die damit verbundene Ölverdünnung.
Aber eigentlich wollte ich ein paar Fragen loswerden.
1. Gibt es beim Aufschrauben der Pumpe etwas besonderes zu beachten? Springt mir diese große Feder unkontroliert aus?
2. Wenn man die alten Membranen (sind wohl zwei) ausbaut, kann/darf man sie wieder einbauen? (Falls sie noch beweglich sind - aber die Pumpe funktioniert an sich, also werden sie wohl beweglich sein).
3. Die Pumpe ist total verdreckt von teilwese eingetrocknetem Benzin - wie und womit kann man sie reinigen?
4. Unten wo der Stößel kommt, wird Fett verwendet. Was für ein Fett muss ich dafür kaufen?
5. Kennt vielleicht jemand doch einen Laden, der Reparatursätze in wirklich guter Qualität anbietet? Am besten mit effbe-Membranen.
Unten noch ein paar Bilder, damit klar ist, um welche Pumpe es sich handelt. Mir ist schon klar und bewusst, dass ich mit dem Kauf einer neuen Pumpe mit deutlich weniger Aufwand das Problem lösen kann. Ich schließe diese Möglichkeit mittlerweile nicht komplett aus, aber ich möchte erstmal auf jeden Fall versuchen, meine Originalpumpe zu retten. Ich möchte dadruch auch etwas Lernen. Daher möchte ich das selbst machen. Auch wenn es länger dauert und wenn ich euch mit meinen Wehwehchen nerven muss 🙂 Sorry dafür! Aber ihr seid echt toll und hilfsbereit!
Beste Antwort im Thema
Echt toll, auf jemanden anonym quasi grundlos herumzuhacken ...
266 Antworten
Hab doch die billige aus dem Link von @Toniflex bestellt:
https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
Die ist so häßlich und das soll mich dazu anspornen, die Provisorium nicht dauerhaft lassen. 🙂
Die Pierburg aus meinem Link fand doch zu teuer für Übergangslösung. Wenn jetzt alles bis Samstag kommt - Fett und Öl sind noch unterwegs - und alles klaappt, dann kann ich am Wochenende fahren 🙂
find ich sehr interessant, das man wegen einer lächerlichen Benzinpumpe hunderte Beiträge braucht, hoffentlich wird nicht einmal ein Motor zerlegt 😛
Betrachte den Thread als Kaffeekranzrunde mit Händchenhalten. Ich dachte, ein Forum ist u.a. dafür da, dass man den Leuten hilft, wenn sie Hilfe brauchen. Auch total Ahnungslosen. Leider gehöre ich dazu. Hast du für mich bessere Vorschläge? Und... wenn es dich wirklich gar nicht interessiert, wozu schreibst du so etwas? Das hilft doch keinem. Zum Glück gibt es hier Menge hilfsbereite Menschen, dennen ich echt super dankbar bin. Vor allem für deren Geduld 🙂
Sehe ich auch nicht anders.
Aus solchen Gründen gibt es Foren.
Wenn einer gar keine Ahnung hat findet er dort Hilfe und ist nachher schlauer.
Außerdem finde ich diesen Thread gar nich so unnötig.
Die Benzinpumpe ist mit das wichtigste Teil am Motor. (Gut es geht auch ohne, wenn man sich die Schwerkraft zu Hilfe nimmt 😉 )
Gerade in der heutigen Zeit, in der leider viel Schrott verkauft wird (schlechte Membranen etc.)
ist es doch ratsam wenn man auf Nummer sicher geht.
Gruß
Ähnliche Themen
Du wirst Dich an den Anblick noch gewöhnen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus in eingebautem Zustand.
Trink übrigens grad en Kaffee.....😁
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2018 um 10:59:59 Uhr:
Hab doch die billige aus dem Link von @Toniflex bestellt:
https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
Die ist so häßlich und das soll mich dazu anspornen, die Provisorium nicht dauerhaft lassen. 🙂Die Pierburg aus meinem Link fand doch zu teuer für Übergangslösung. Wenn jetzt alles bis Samstag kommt - Fett und Öl sind noch unterwegs - und alles klaappt, dann kann ich am Wochenende fahren 🙂
Ich finde den Thread gut. Meine Luftgekühlten haben zwar andere Pumpen (1303 mit Drehstromlima und Typ 3 ohne Vergaser), aber vielleicht kommt man doch mal in die Verlegenheit so eine alte Pumpe überholen zu müssen, dann muss man nicht das gleiche Lehrgeld bezahlen, das andere schon bezahlt haben. Bzw. weiß wo man vielleicht gleich vernünftige Ersatzteile bekommt.
In einem originalen Auto, wo diese Pumpe reingehört, wollte ich jedenfalls keinen der neuen Nachbauten haben. Also zumindest nicht dauerhaft.
Außerdem bin ich besonders bei Originalteilen immer dafür das kleinste defekte Bauteil auszutauschen, statt eine komplette Komponente wegzuschmeißen.
So.. neues Problem. Die Pumpe kam heute an. Zur Erinnerung, diese:
https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
aber der Hebel lässt sich kaum drücken. Erstmal dachte ich, er sitzt komplett fest, aber als ich aus voller Kraft den Dauem riengedrückt habe, hat er sich doch etwas bewegt. Nur etwas. Bei der alten Pumpe konnte man den Hebel mit dem Daumen ohne größere Probleme drucken. Jetzt sagt ihr bestimmt, die alte Pumpe war schon ausgeleiert und die neue ist neu und daher schwergängig. Aber, dass man so heftig drücken muss, dass man sich fast den Finger bruicht? Ich weiß es nicht...
Update: habe mit dem flachen Ende eines Bleistiftes versucht zu drücken. Das klappt besser, d.h. der Hebel macht wohl den gleichen Weg wie die alte Pumpe. Aber es ist wirklich sehr viel Kraft nötig. Abgesehen davon macht dabei die Pumpe Geräusche, als ob man ein Schwein schlachten würde. Aber im Moment ist noch kein Fett drin. Vielleicht wird es besser, wenn er drin ist.
Zeigt doch das sie pumpt.
Wenn die innen Benzin hat ist das leiser.
Und ja,das geht normalerweise sauschwer .
Aber so einem Stößel macht das nix aus.
Vari
Ist normal, war bei mir genau so. Klingt im Neuzustand schweinisch und geht sauschwer mit den Fingern.