Benzinpumpe undicht - ich möchte sie reparieren
Wie ich schon woanders schrieb, möchte ich die Ursache für meine nasse Benzinpumpe klären. Irgendwo muss es ja einen Leck geben, weil sie draußen am Gehäuse nass von Benzin ist. Außerdem besteht noch der Verdacht, dass sie nach unten in den Motor leckt, weil das Öl etwas nach Benzin riecht. Aber wie schon andere gesagt haben, kann das auch andere Ursachen haben (z.B. meine unzählige Motorstarts 2017 ohne zu fahren.
Mein Plan ist, die Pumpe zu zerlegen und gucken, in welchem Zustand die Innereien sind, sprich gibt es Risse oder oder andere Erklärung für den Leck? Leider ist mir nicht gelungen herauszufinden, an welcher Stelle die Pumpe leckt. Oder anders gesagt - überall. Ich habe die Pumpe mit gefaltetem Küchenrollepapier von fast allen seiten, mehrschichtig ausgelegt, um zu sehen, an welcher Stelle die gelben Benzinflecken kommen. Es war mal am Einlauf/Auslauf, mal unten, mal um die große Messingschraube (Filter) usw.
Generell bin ich dafür, dass ich die Pumpe bei der Gelegenheit komplett revidiere, also Membranen, Dichtungen und alles was noch dazu gehört, tausche. Nur wenn ich überall lese, dass die Qualität dieser Reparatursätze sehr mies ist, danke ich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die alte Innereien wieder zu verwenden? Natürlich vorausgesetzt sie sind OK. Nur frage ich mich, wie ich in diesem Fall die Ursache der nassen Pumpe beseitige? Aber meine Hauptsorge ist das Lecken in den Motor und die damit verbundene Ölverdünnung.
Aber eigentlich wollte ich ein paar Fragen loswerden.
1. Gibt es beim Aufschrauben der Pumpe etwas besonderes zu beachten? Springt mir diese große Feder unkontroliert aus?
2. Wenn man die alten Membranen (sind wohl zwei) ausbaut, kann/darf man sie wieder einbauen? (Falls sie noch beweglich sind - aber die Pumpe funktioniert an sich, also werden sie wohl beweglich sein).
3. Die Pumpe ist total verdreckt von teilwese eingetrocknetem Benzin - wie und womit kann man sie reinigen?
4. Unten wo der Stößel kommt, wird Fett verwendet. Was für ein Fett muss ich dafür kaufen?
5. Kennt vielleicht jemand doch einen Laden, der Reparatursätze in wirklich guter Qualität anbietet? Am besten mit effbe-Membranen.
Unten noch ein paar Bilder, damit klar ist, um welche Pumpe es sich handelt. Mir ist schon klar und bewusst, dass ich mit dem Kauf einer neuen Pumpe mit deutlich weniger Aufwand das Problem lösen kann. Ich schließe diese Möglichkeit mittlerweile nicht komplett aus, aber ich möchte erstmal auf jeden Fall versuchen, meine Originalpumpe zu retten. Ich möchte dadruch auch etwas Lernen. Daher möchte ich das selbst machen. Auch wenn es länger dauert und wenn ich euch mit meinen Wehwehchen nerven muss 🙂 Sorry dafür! Aber ihr seid echt toll und hilfsbereit!
Beste Antwort im Thema
Echt toll, auf jemanden anonym quasi grundlos herumzuhacken ...
266 Antworten
Frale. Selber Grund wie dass es oben passiert.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:50:26 Uhr:
Frale. Selber Grund wie dass es oben passiert.
Mist... musste ein Wörterbuch bemühen...😁
https://www.bayrisches-woerterbuch.de/frale-adv/
Klar,gerade da kann das passieren.Die Ösen stehen frei .
Vari
Ne, bei dieser Pumpe nicht. Wenn man die Bilder vom eröffnungspost ansieht, ist's unten rund, keine herausstehenden Ösen. Aber trotzdem kann es natürlich passieren wenn man die voll anknallt.
Man sieht echt deutlich wie die oberer Platte verzogen ist...
Ähnliche Themen
Die sind am Unterteil 😉
Asche über mein Haupt... Hab ich nicht gesehen. Sorry!
Ich lege mal beide Hälften auf einen Spiegel (sollte flach genug sein) und gucke, wie flach das alles liegt. Werde berichten.
Ich aktiviere jetzt engültig Plan B. Ich sehe, dass ich mit dem Dremel-Reinigen und evtl. planschleifen definitiv bis zum Wochenende nicht fertig werde und länger warten kann und will ich nicht. Arbeiten unter Zeitdruck hasse ich wie Pest. Ich möchte an dem Wochenende Pumpe und Ölwechsel erledigen und fahren. Daher Plan B - neue Benzinpumpe für die Zwischenzeit, die dann später zur Ersatzpumpe wird. Jetzt muss es also schnell gehen, damit die Pumpe bis Samstag da ist.
Wenn's geht, würde ich bei Ruddies kaufen, weil ich bei ihm auch den Reparatursatz für die Pumpe kaufen möchte. Den Schrott von Käferland werde ich zurückschicken. Alleine schon aus Prinzip, denn streng genommen bezahlt man da 70€ für die Membrane - denn Rest muss man in die Mülltone werfen. Und die gleiche Membrane kann man in dem Laden einzeln für 35€ kaufen.
Ich möchte auf jeden Fall eine Pumpe für den 108mm Stäßel. Verstehe ich richtig, dass Ruddies auch fertige Pumpen verkauft?
https://www.ruddies-berlin.de/mekraftstpVW.htm
Hab' bei ihm auch gefragt, aber warte noch auf die Antwort.
CSP ist Dir zu einfach? Die liefern Lagerartikel bei mir von einem Tag auf den anderen an...
Finde ich gut Deine Idee. Den letztlich will er gefahren werden. Grad bei diesem Wetter.
Habe auch ein 1300, F-Motor, 40 Ps, 1970. Und jede Ausfahrt ein Vergnügen!
Habe auch eine günstige Nachbau-Pumpe installiert. Diese hier: https://vwkaeferersatzteile.de/.../Kraftstoffpumpe::1919.html
Nun viel Spass beim Fahren am Wochenende.
Gruss
Schon sowas gesehen?
https://www.autodoc.de/pierburg/964737
Steht Pierburg drauf, sieht so ein bisshcne wie die alte aus. Ist ds gut?
Oder die:
https://www.csp-shop.de/motor/benzinpumpe-127-025-113bd-10036a.html
Also die Pierburg Pumpe finde ich extrem teuer.
Zu der zweiten Pumpe kann ich nur sagen, dass diese gut ist. Ich habe dieselbe auch verbaut.
Gruß
VWaircooled
Die Pumpe von CSP hatte ich auch mal verbaut. Ist aber bei unseren Modellen oben sehr knapp, d.h. der Benzinschlauch drückt gegen das Ansaugrohr und unten gibt's Platzprobleme wegen dem Verteiler.
Diejenige, die ich verlinkt habe passt dagegen wunderbar. Du musst nur mal die Winkel der Ein- bzw. Austrittsröhrchen vergleichen
Man kann den oberen Anschluss auch einfach nach vorne drehen. Dafür die Schraube ganz leicht lösen und dann den Deckel drehen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 27. Juni 2018 um 16:30:29 Uhr:
Schon sowas gesehen?
https://www.autodoc.de/pierburg/964737
Steht Pierburg drauf, sieht so ein bisshcne wie die alte aus. Ist ds gut?
Oder die:
https://www.csp-shop.de/motor/benzinpumpe-127-025-113bd-10036a.html
Trotz allem ist die Pierburg doch recht weit von der Originaloptik weg. Wenn es eh nur für kurzzeitig ist, fragt sich ob man das viele Geld ausgibt, oder lieber eine gute günstige Pumpe mit Blechkopf nimmt.
Aber vielleicht würde sich die Pierburg ihrer Innereien berauben lassen um die alte Pumpe zu reparieren...?