Benzinpumpe überholen
Hallo
Wie bei allem macht auch der Zahn der Zeit nicht vor der Benzinpumpe halt.
Ich musste leider feststellen, dass diese „schwitz“. Nun möchte ich gerne die 56 Jahre alten Membranen und Dichtungen durch neue ersetzten. Leider habe ich schon mal gehört, dass viele der angeboten Überholsätze nicht das gelbe vom Ei sind. Wo finde ich einen Satz in guter Qualität?
Anbei ein paar Bilder.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
36 Antworten
Bevor ich ihn abgestellt habe war alles sauber. Erst als ich einen Monat später rein zufällig die Haube geöffnet habe sah die Pumpe so aus.
Sollte wirklich Blowby die Ursache sein, wäre dann nicht alles verölt?
Außerdem roch der Film nach Benzin.
Wie gesagt, Pumpe überholen macht nach zig Jahren sicherlich sinn aber das auf den Bildern ist ein Ölfilm- Benzin verdunstet rückstandsfrei
Ich frage mich nur, wo der herkommen soll. Der Käfer wurde einen Monat lang nicht bewegt und wie gesagt war davor alles sauber.
Er wurde nach der kompletten Reinigung der Pumpe kei einiges mal angeschmissen?
Ähnliche Themen
Nur kurz um vom Waschen in die Garage zu fahren.
Ich glaube, dass eher die Dichtung unter der Pumpe defekt ist.
Der Rest vom Motor ist sauber.
Anbei ein Bild.
irgendwann versagen die Dichtungen oberhalb und unterhalb des Bakelit-Sockels oder/und der Bakelitsockel selbst. Oft genug selbst erfahren.
Hier ein Bild, wie ein Motor aussehen kann, wenn der Sockel und seine Dichtungen hinüber sind.
Auch beim letzten Fall, bei dem man normalerweise auf den Ölkühler setzt, war es dieser Sockel plus Dichtungen. Nur ein Rat...muss nicht die Pumpe sein...
Danke. Dann werde ich alles säubern und die Dichtungen erneuern.
Überholen werde ich die Pumpe im selben Zug ebenfalls - muss eh ausgebaut werden.
denke aber bitte daran, daß bei den meisten älteren Käfermotoren der Bakelitsockel beim Ausbauen versagt:
https://www.motor-talk.de/.../...toessel-benzinpumpe-t5863436.html?...
Das ist mir bekannt. Hatte schon mal die Ehre bei einem anderen Motor ein Stück herauspulen zu dürfen.
Tach Allerseits,
also ich habe leider mit den den sog. "Qualitätsersatzteilen" bei fast jedem Händler immer wieder Problme gehabt. Bei allen meinen alten Fahrzeugen. Wobei man, was die Händler betrifft, ja die selbst garnicht unbedingt so "rund" machen muss. Die können sich selbst nur auf die Aussagen von Ihrem großhändler/Hersteller beziehen. Wer weiß denn heute schon woher der Großhändler seinen Stoff hat - und was das für ein Material ist und ob der Ursprung nicht China oder oder ist.... Das kann niemand mehr wirklich nachverfolgen. Es gibt hunderte von Werkstoffen die verschiedenste Eigenschaften haben. Vor allem wenn man sich einen "Dichtsatz" kauft - da wurschtelt halt der Großhändler oder welcher Laden auch immer möglichst billige Sachen zusammen - immer mit dem Ziel der Gewinnoptimierung.
Was man aber machen kann, ist sich auf Hersteller (die es auch noch in Deutschland oder Frankreich/Italien/etc.) zu verlegen die zwar keine "fertigen passgenauen Dichtsätze" mehr für die ganz alten Autos liefern - dafür eine große Auswahl an DIN/ISO genormten teilen haben und auch das Material genau angeben. zum Beispiel hier (https://www.dth-dichtungstechnik.de/.../?...) oder hier (https://www.hug-technik.com/shop/]
Wenn man dann die eigene zu ersetzende Dichtung oder die Umgebung genau vermisst - kann man sich 90% der Dichtungen nach DIN/ISO-Norm bestellen - mit allen innen/außen-Maßen - und den Rest (es gibt auch Dichtungsplatten im qm-Format) selbst schneiden.
Leider geht das bei speziellen Teilen wie Mebranen auf Metall vulkanisiert und so weiter leider nicht. Wobei aber der dth auch Anfertigungen nach Kundenwunsch macht.
p.s.: Und ich seheh das auch so - das sieht nach Ölfilm von irgendwoher aus
Genau...
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 27. November 2019 um 20:22:11 Uhr:
Wie gesagt, Pumpe überholen macht nach zig Jahren sicherlich sinn aber das auf den Bildern ist ein Ölfilm- Benzin verdunstet rückstandsfrei
Naja, ob das "Benzin" noch wirklich rückstandsfrei verdunstet, wenn es das jahrzehntealte Fett auf dem Weg von der defekten Membran bis zum Fuss der Pumpe mit genommen hat, wage ich mal zu bezweifeln.
Da der Motor akut bedroht ist, wenn die Membran Benzin durch lässt, würde ich das jedenfalls sehr genau prüfen...
Habe gerade beim Stöbern im www einen originalen Reparatursatz gefunden (im VW Karton).
Kann man sowas bedenkenlos kaufen oder besser ganz neu?
Ich würde es nicht nehmen, NOS hin oder her. Die Membran ist aus Gummi oder gummiartigen Material und das altert. Lieber was neues und hochqualitatives. Oder wie alt ist der Satz?