1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Benzinpumpe M50b20 M52b20 M54b30

Benzinpumpe M50b20 M52b20 M54b30

BMW 3er E36

Ist die Benzinpumpe vom M52b20Tu und m50b20 baugleich? Auf bmwfans haben die für die Benzinpumpen selbst keine Teilenr angegeben.

Problem ist dass mein 320i von 1991 nicht anspringt, ich eventuell die vom 320i e46 rüberholen würde aber wenn das eh nicht klappen würde ich mir gleich die von einem M54b30 hole zwecks späterer Leistungssteigerung (darunter die Einspritzdüsen vom b30)

Ist das Plug and Play und kommt das Steuergerät mit der vom b30 klar?

Beste Antwort im Thema

dass die Pumpe mehr bringt als 3.5 bar ist klar, deshalb geben die Hersteller ja auch an Systemdruck = Benzindruckregler, ESV etc = das gesamte System ist ausgelegt auf einen Systemdruck von 3.5 bar.

Hab es letztes Jahr festgestellt, dass alte Pumpen manchmal "schleichend/langsam" weniger Druck bringen und weniger Durchfluss. Musste an meinem E32 750 beide Pumpen tauschen, da eine von heute auf Morgen nach 29 Jahren (gute alte Bosch Qualitaet) den Dienst aufgegeben hatte und fest sass. Dann hab ich dann sofort beide getauscht.
Testlauf gemacht und festgestellt, dass im Motorraum auf einmal einige Benzinleitungen leckten, was vorher nicht war bei den alten Pumpen. Sogar der Anschluss am Benzindruckregler fuer den Ruecklauf zum Tank leckte = spricht auch fuer mehr Durchsatzleistung als bei den alten.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

KSP M50 Teilenummer: Klick
Teileverwendung: Klick

KSP M52TU/M54 Teilenummer: Klick
Teileverwendung: Klick

NICHT identisch,NICHT plug&pump.

Das galt nicht nur für die Motorelektronik,dies gilt für ALLES,was du elektrisch aus einem E46 in einem E36 einsetzen willst!

Greetz

Cap

Vielen Dank dir mal wieder!
Auf Teileverwendung wär ich gar nicht gekommen...

OK dann wird das schwierig
Welche Möglichkeiten siehste um die Benzinpumpe vom b30 da reinzukriegen?

bzw einfach irgendeine Benzinpumpe mit mehr Leistung
Das Ding ist, ich will und muss 200 Saugerps aus dem M50b20 holen;
Ansaugbrücke M54b30 (mir Drosselklappenadapter und mit der Motorsteuerung muss man noch kucken, weil Gaszug und so), Bearbeiteter Kopf, bearbeitete Ansaugung und dann wirds an der Kraftstoffzufuhr scheitern. Sprich Pumpe und Düsen. Düsen würd ich auch vom b30 nehmen soweit machbar.

Die Benzinpumpe des M54B30 ist identisch mit der Benzinpumpe des M52B20TU......und der 2 Liter im E46 braucht genausoviel Sprit wie dein 2 Liter im E36......die Benzinpumpe im E36 wird bis zum 328i benutzt also wie kommst du drauf,das die zu schwach wäre?

Du weißt ja noch nedmal,wieviel sie fördert und welchen Druck sie bringt......

Was ich bisher so mitbekommen habe (ich habe mein Wissen von den Jungs von Mighty Car Mods,die machen einiges mit Turboumbauten und Leistungssteigerung),verwendet man erstmal größere Einspritzdüsen.Wenn man dann bei der Abstimmung der frei programmierbaren DME merkt,das der Druck im Spritsystem zu schwach ist,DANN baut man ne dickere Pumpe ein.

Hier kann man auf die ausm M3 3,2 zurückgreifen,der hat immerhin 321 PS auf die Kurbelwelle gewuchtet.....die sollte dicke reichen....

Greetz

Cap

OK das klingt vernünftig. Ich dacht mir nur man könnte prophylaktisch direkt ne Pumpe mit mehr potentieller Förderleistung verbauen, damit das zu nem späteren Zeitpunkt nicht der limitierende Faktor wird.
Die potentielle Mehrleistung würde dann halt noch nicht genutzt werden; soweit das steuerungstechnisch realisierbar ist, dass die Pumpe bis dahin weniger fördert.

Aber dann werde ich wohl erst Brücke und Kopf machen, Ansaugung, dann Einspritzdüsen, 100 Zellen Kat.
Dann wird alles auf einmal programmiert. Da wird man da wohl eh auf ein frei programmierbares Steuergerät zurückgreifen müssen?
Ich kenn mich wirklich 0 damit aus, was motorsteuerungtechnisch da möglich ist, aber ich glaub n frei programmierbares Steuergerät mit Abstimmung geht doch direkt richtig ins Geld... :/
Da werd ich bei 50 Ps angezielter Saugermehrleistung aber wohl eh nicht drum rum kommen? :/

Die Pumpe 16141182842 hat folgende Daten
Nennspannung 12 V
Systemdruck 3.5 bar
Foerdermenge 130 L/H

E46 Benzinpumpe 1614676694 entspricht Pierburg 7.50062.50.0 und die liefert genau so viel = 130 l/h. 3.5 Bar
http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_pi_0030_de_web.pdf

Was nun? Ist das Turbo-Projekt gestorben,dass es nun ein Sauger werden soll?
Was die Leistung der Benzinpumpe angeht, musst du dir vorerst keine Gedanken machen.
Bestell eine aus dem Zubehör von einem Namenhaften Erstausrüster.

Will die Charakteristik des Saugers erhalten; aber 100Ps/L in nem 30 Jahre altem Sauger wären ein Traum.

Ich glaub die Pumpen schaffen auch mehr Druck. Bastel da ja grad an einem m50b25tu.

Wenn den BDR absteckst geht der Druck auf 4 Bar und etwas.

Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 17. Sep. 2018 um 09:39:16 Uhr:


Will die Charakteristik des Saugers erhalten; aber 100Ps/L in nem 30 Jahre altem Sauger wären ein Traum.

Sicher... dir sollte jedoch bewusst sein,dass du mehr Geld und vielmehr Arbeit versenkst,als wenn du einfach einen m50b25 oder m52m28 verbaust,welchen du mit einem getunten 2.0l nicht oder nur gerade so das Wasser reichen kannst.

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 17. September 2018 um 07:50:02 Uhr:


Die Pumpe 16141182842 hat folgende Daten
Nennspannung 12 V
Systemdruck 3.5 bar
Foerdermenge 130 L/H

E46 Benzinpumpe 1614676694 entspricht Pierburg 7.50062.50.0 und die liefert genau so viel = 130 l/h. 3.5 Bar
http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_pi_0030_de_web.pdf

Die Benzinpumpe im E36 schafft deutlich mehr als 3,5bar.....eher 6-8 bar.....der Druckregler in der Benzinleiste,in der die Einspritzdüsen montiert sind,begrenzt den Druck in der Leiste auf die bereits genannten 3,5bar.

@525martin24v
Eine Pumpe aus dem Zubehör ist Overkill für das angestrebte Ziel.Der von der serienmäßigen Pumpe erzeugte Druck reicht vollkommen aus.

Greetz

Cap

dass die Pumpe mehr bringt als 3.5 bar ist klar, deshalb geben die Hersteller ja auch an Systemdruck = Benzindruckregler, ESV etc = das gesamte System ist ausgelegt auf einen Systemdruck von 3.5 bar.

Hab es letztes Jahr festgestellt, dass alte Pumpen manchmal "schleichend/langsam" weniger Druck bringen und weniger Durchfluss. Musste an meinem E32 750 beide Pumpen tauschen, da eine von heute auf Morgen nach 29 Jahren (gute alte Bosch Qualitaet) den Dienst aufgegeben hatte und fest sass. Dann hab ich dann sofort beide getauscht.
Testlauf gemacht und festgestellt, dass im Motorraum auf einmal einige Benzinleitungen leckten, was vorher nicht war bei den alten Pumpen. Sogar der Anschluss am Benzindruckregler fuer den Ruecklauf zum Tank leckte = spricht auch fuer mehr Durchsatzleistung als bei den alten.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 17. Sep. 2018 um 21:10:39 Uhr:


Eine Pumpe aus dem Zubehör ist Overkill für das angestrebte Ziel.Der von der serienmäßigen Pumpe erzeugte Druck reicht vollkommen aus.

Ging jetzt irgendwie davon aus,dass die momentan verbaute Pumpe defekt is.
Mein Fehler.

Jaja nehm an dass die momentan verbaute kaputt ist, Motor dreht und orgelt aber startet nicht mehr, Funken schlägt er

Deine Antwort
Ähnliche Themen