Benzinpumpe Ausbau Einbau falsch nun bleibt er bei 1/3 Tankinhalt stehen
Benzinpumpe Ausbauen, Einbauen falsch nun bleibt A8 bei 1/3 stehn
ANLEITUNG: http://www.motor-talk.de/.../benzinpumpe-ausbauen-t3141207.html?...
Frage vorab: Ist es wohl moeglich mit nochmaligem richtigem Einbau die letzten 1/3 abzupumpen
- oder ist etwas sicher Zerstoert bei falschem Einbau und ich brauch unbedingt neue Teile? und brauch vorher nix auseinanderbauen?
Nach warscheinlich falschem Einbau der Benzinpumpe, original von VAG, in einer freien Werkstatt (80EUR fuer Arbeit) bleibt mein A8 3.7 quattro 1996 , mit 1/3 Tankfuellung stehen.
Ich hatte ich dem Mechaniker die Anleitung oben auf sein Notebook ueberspielt , trotzdem sagte er hat 4 Stunden fummeln muessen und brauche die Anleitung nicht.
Nun will ich selber ran und die Benzinpumpe nochmal ausbaun und richtig einbaun.
Hab eine endoskop-kamera gekauft um die beschriebenen Feinheiten auch Innen zu sehen, dafuer haette ich gern genauere Tips fuer den richtigen Einbau.
So meine Frage an Kenner:
Ist es wohl moeglich mit nochmaligem richtigem Einbau die letzten 1/3 abzupumpen
- oder ist etwas sicher Zerstoert bei falschem Einbau?
Muss der Tank unbedingt leer sein?
Funktioniert den Rest aussaugen mit Unterdruck und darum muss der Tank oben absolut dicht sein?
Wo sitzt denn das Teil / Roehrchen? genau was bei falscher montage abgebrochen werden kann?
Wie funktioniert es denn genau mit diesen Staurohr oder Saugraedchen mit Erklaerung der Funktion wie der Tank vollstaendig leer-gepumpt wird ?
/edit danke, dann kopier ich die FAQ:
Problem (1): Motor geht aus, wenn der Tank weniger als halbvoll ist
Die Kraftstoffpumpe befindet sich in einem großen Plastikgehäuse (im Folgenden "Pumpeneinheit", offiziell "Kraftstofffördereinheit"😉, welches an seiner Unterseite eine Leitung bzw. einen Leitungsanschluss besitzt. Dieser Anschluss greift bei korrekter Positionierung in eine entsprechende Aufnahme unten im Tank (von oben gut sichtbar bei komplett ausgebauter Pumpeneinheit). Über diesen Anschluss wird aus einem tiefgelegenen Punkt des Tanks Kraftstoff angesaugt. Wenn Anschluss und Aufnahme von Einheit und Tank bei Einbau der Einheit nicht richtig ineinander greifen, saugt die Pumpe stattdessen am unteren Ende des Plastikgehäuses an - dieser Punkt liegt jedoch viel zu hoch, weshalb nur bei vollem bis halbvollem Tank Kraftstoff gefördert wird.
Der Trick besteht im Wesentlichen darin, die Pumpeneinheit beim Einbau richtig zu drehen und erst ganz zum Schluss senkrecht herunterzudrücken. Bei mir war es sogar so, dass die Einheit beim Einbau erst ca. 3 cm über dem Rand hing und dann durch ein bisschen hin- und herdrehen plötzlich durch ihr Eigengewicht absackte und dann bündig oben am Tankrand (dort, wo zum Schluss der große schwarze Plastikring aufgeschraubt wird) aufsaß - genau dann ist die Verbindung der Anschlüsse hergestellt.
/edit
Beste Antwort im Thema
Anleitung s. angehängtes PDF-Dokument.
Zugehöriger Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-bleibt-a8-bei-1-3-stehn-t3512621.html
Bild Quelle: BusfahrerMatze (Danke!)
63 Antworten
Hallo zusammen,
bin auch neulich liegengeblieben, mit genau halbvollem Tank. Bisher gab es keine Probleme mit meinem 4.2 FL, habe ihn auch schon bis kurz vor Reserve gefahren.
Am Ende hat es gereicht, Sprit nachzufüllen und ich fahre jetzt erstmal nur bis 2/3 Füllung und lege einen Reservekanister ins Auto...
Ich habe bisher nur gelesen, dass bei falschem Einbau das letzte Drittel oder Viertel nicht mehr genutzt werden kann.
Aber was könnte mein Problem sein? Ist ja noch die Originalpumpe drin...
Könnten die mechanischen Staustrahlpumpen den Dienst verweigern?
Gruß
Hatte schon mal jemand dasselbe Problem?
Hallo zusammen
Ich habe die letzten Jahre immer nur mitgelesen. Jetzt habe ich aber anscheinend auch das Problem mit der Pumpe. Bin letzte Woche mit halb vollem Tank liegengeblieben.
ADAC hat meinen A8 V6 2.8 30V dann nach Hause geschleppt. Habe dann hier über das Problem mit der Pumpe gelesen. Okay, 5Liter aus dem Kanister in den Tank. Motor läuft. Zur Tanke gefahren, voll gemacht. Auto läuft tadellos, Runde gedreht dann nach Hause.
Nächste Morgen will ich zur Arbeit fahren. Nix geht, er will nicht anspringen. Kann es sein das die Pumpe jetzt völlig im A...ch ist......quasi über Nacht????
Vielleicht kann jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Frank.
Der Tank ist ratzevoll.
Läuft die Pumpe schon bei Zündung an? Nein, höre nix. Ich habe die Pumpe allerdings noch nie gehört. Da fällt mir ein das ich seit ein paar Tagen vor dem Ausfall ein leises summen aus dem Kofferraum gehört habe, aber nur wenn der Motor lief. Das kann ich ja im Moment nicht checken. Ich dachte die Pumpe läuft erst beim Schlüssel drehen.
Ähnliche Themen
Ist aber schon seltsam das sie bis auf den Hof gefunzt hat, und nächsten Morgen tot war. So zu sagen...plötzlicher Herztot. 🙄
Kann ich die Pumpe bei vollem Tank wechseln?
Hallo nochmal, ist es normal das die Adapterplatte beweglich ist. Ich meine das sie nicht ganz fest im Tank ist?
Ich bekomme die Fördereinheit einfach nicht wieder in die gewünschte Position. Ich hab sie zwar im Tank, aber ich kann sie nicht in Einbauposition drehen.
Ich weiß nicht wie........aber auf einmal ist sie reingeflutscht.
Sowas hab ich noch nicht erlebt. Noch den Rest zusammenbauen und mal schauen ob er dann läuft. Ich danke Dir auf jeden Fall schon mal.