Benzinpumpe aus Golf 2 im VR6?
Moin,
meine Benzinpumpe scheint das geistliche zu suchen. Habe mir jetzt eine gebrauchte besorgt. Allerdings sagte ich Klar und Deutlich, das ich eine für einen Passat 35 i VR6 benötige. Also Teilenummer 1H0 919 651 Q bis FGST-Nr 3A-S-300 000....
Bekommen habe ich eine vom Golf 2, Teilenummer 191 919 051 ?M. Den Buchstabe vor dem M kann ich auf der Pumpe nicht erkennen, deswegen das ?....
Die hat die 4 Bar, allerdings sind wir am Rätseln ob das mit der Tankanzeige dann auch passt. Sprich, ob diese die richtigen Werte anzeigt.
Jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen ob das Funktioniert? Wenn nicht, was müsste gemacht werden das es richtig funktioniert?
Oder das Teil zurück schicken und Geld wieder verlangen?
Gruß und THX
Beste Antwort im Thema
mal davon abgeehen das die Tankhöhe beim G2 und auch beim G3 ne andere ist als die beim 35i tank wird die Tankanzeige so nicht Passen ebenso ist der Bajonetverchluß am Boden dann nicht einzurasten .
du müsstest schon die Pumpe in den alten Schlingetopf nebst Halter für Schwimmer bauen
selbst wenn eine G2 pumpe 4bar hätte ( hamse aber nich) ist die Förderleistung zu gering
bei Vr6 pumpe aus dem G3 mit 191 919 051BM passt zumindest förderleistung und druck aber ummontieren muss man auch 1zu 1 passt das nicht warum siehe oben
was soll das rumgemurkse einfach passende Pumpe für den 35ivr6 holen und gut
34 Antworten
OK, ich Danke Dir. Werde ich so weiter geben aber ist schon traurig das es ein Mechaniker nicht hin bekommt bzw. irgendwas falsch gemacht hat.....
Ach ja, wie bekommen wir das Getriebe am besten und einfachsten raus? Den ganzen Motor wieder raus wird sich ja wohl ersparen lassen?
Motor mit Getriebe raus geht fast einfacher und schneller besonders wenn du keine Bühne und Getriebe heber und Motorbrücke hast motor muß eh los und abgefangen werden mit motorbrücke auf den Kotflügel Innenkanten abgestützt und den Motor dann ganz zur beifahrerseite versetzen und dann Getriebe abschrauben und rausmurksen.
Macht keinen paß weil du überall hängen bleibst . Hatte ich nur einmal so gemacht auf Böcken nie nie nie nie wieder hatte dann 43 kilo getriebe auf der Brust und muste damit rausrobben aber es geht mit zwei mann erträglich .
ich hole lieber den Motor raus Front wegschrauben Motor rausfahren und gut ist und aus dem sessel schrauben 😁
aber auch ein Skoda Mechi weiß wie man ein VW Getriebe ausbaut - dat haben die auch in denSkoda Hockern drinn
mach mal folgendes Kupplung ein paar dutzend mal durchtreten im Leerlauf und hoffen das es wieder fluppt und mal vorsorglich entlüften .
wer weiß vieleicht ist der Deus Passaticus gnädig zu dir
Alles klar......dann soll er sich mal damit rum ärgern, schließlich waren seine Worte: Alles kein Problem.....und bezahlt wird er ja auch dafür 🙂 Ich danke Dir und werde berichten 🙂
So, Problem gefunden und behoben.
Versuche es mal zu erklären: Oben beim Ausrückhebel, da müssen 3 Schrauben sein wo das Getriebe am Motor fest gemacht wird.....2 Lange und 1 kurze....die Kurze muss beim Ausrückhebel hin und da war ne lange drin....d.h. der Hebel ist an der Schraube immer hängen geblieben und deswegen hat er die Kupplung net komplett frei gegeben...hoffe ich hab das so halbwegs richtig erklärt 🙂
Gruß und Danke für alle helfenden......
Ach ja, zum eigentlichen Problem des Threads. Auch hier wurde die Ursache gefunden. Zündkabel am Zylinder 6 hatte sporadische Ausfälle.....Nach wechsel alles palletti 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mellosun schrieb am 2. Februar 2015 um 18:26:08 Uhr:
So, Problem gefunden und behoben.Versuche es mal zu erklären: Oben beim Ausrückhebel, da müssen 3 Schrauben sein wo das Getriebe am Motor fest gemacht wird.....2 Lange und 1 kurze....die Kurze muss beim Ausrückhebel hin und da war ne lange drin....d.h. der Hebel ist an der Schraube immer hängen geblieben und deswegen hat er die Kupplung net komplett frei gegeben...hoffe ich hab das so halbwegs richtig erklärt 🙂
Ja Gut erklärt...der Klassiker schlecht hin...🙁