Benzinpumpe aus Golf 2 im VR6?

VW Passat 35i/3A

Moin,

meine Benzinpumpe scheint das geistliche zu suchen. Habe mir jetzt eine gebrauchte besorgt. Allerdings sagte ich Klar und Deutlich, das ich eine für einen Passat 35 i VR6 benötige. Also Teilenummer 1H0 919 651 Q bis FGST-Nr 3A-S-300 000....

Bekommen habe ich eine vom Golf 2, Teilenummer 191 919 051 ?M. Den Buchstabe vor dem M kann ich auf der Pumpe nicht erkennen, deswegen das ?....

Die hat die 4 Bar, allerdings sind wir am Rätseln ob das mit der Tankanzeige dann auch passt. Sprich, ob diese die richtigen Werte anzeigt.

Jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen ob das Funktioniert? Wenn nicht, was müsste gemacht werden das es richtig funktioniert?

Oder das Teil zurück schicken und Geld wieder verlangen?

Gruß und THX

Beste Antwort im Thema

mal davon abgeehen das die Tankhöhe beim G2 und auch beim G3 ne andere ist als die beim 35i tank wird die Tankanzeige so nicht Passen ebenso ist der Bajonetverchluß am Boden dann nicht einzurasten .

du müsstest schon die Pumpe in den alten Schlingetopf nebst Halter für Schwimmer bauen

selbst wenn eine G2 pumpe 4bar hätte ( hamse aber nich) ist die Förderleistung zu gering

bei Vr6 pumpe aus dem G3 mit 191 919 051BM passt zumindest förderleistung und druck aber ummontieren muss man auch 1zu 1 passt das nicht warum siehe oben

was soll das rumgemurkse einfach passende Pumpe für den 35ivr6 holen und gut

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wird verscheinlich ein B sein und die pumpe müsste aus dem vr6 golf 3 sein. Dann passt die.

Die aus dem Golf2 passen nicht.

Ok Danke für die schnelle Antwort.... Wie sieht es mit der Tankanzeige aus? Passt das auch?

Die widerstandswerte von dieser pumpe sind alle gleich. Kommt aber wieder auf den verschleiss an. Kann sein das du die nadel etwas richten muss. Voll tanken und einstellen.

Moin also die nummer is vom tankgeber und die ausem G2 passt nichgt allein schon das du ne 4 bar pumpe bruachst und ichnet weiß ob der schlingertop passt.
wenn du ne passende pumpe haben willst melde dich mal

Ähnliche Themen

@ mauzz, das heißt jetzt doch das sie NICHT passt?

191 919 051 BM ist defenetiv die VR6 pumpe aus einem Golf 3. mit 4 bar.

Wie schon gesagt, die pumpen aus einem Golf 2 passen nicht. Aber wenn er die nummer 191 919 051 ?M hat, ist das eine pumpe aus einem Golf 3 VR6 mit 4 bar druck.

Ich zitiere aus einem MT Thread :

191919051BM ersetzt sich in 1H0919651Q 4Bar

aus dem Thread : http://www.motor-talk.de/.../...-von-kraftstoffpumpe-vr6-t1341367.html

Mfg

191 ist defintiv Golf 2! 1H0 ist Golf 3. Die Tankanzeige wird dann gehen, wenn der Widerstand der selbe ist im Endbereich, dazu mal messen. Wenn der Schlingertopf gleich ist kannste ja umbauen. Limo und Variant sind unterschiedlich...

mal davon abgeehen das die Tankhöhe beim G2 und auch beim G3 ne andere ist als die beim 35i tank wird die Tankanzeige so nicht Passen ebenso ist der Bajonetverchluß am Boden dann nicht einzurasten .

du müsstest schon die Pumpe in den alten Schlingetopf nebst Halter für Schwimmer bauen

selbst wenn eine G2 pumpe 4bar hätte ( hamse aber nich) ist die Förderleistung zu gering

bei Vr6 pumpe aus dem G3 mit 191 919 051BM passt zumindest förderleistung und druck aber ummontieren muss man auch 1zu 1 passt das nicht warum siehe oben

was soll das rumgemurkse einfach passende Pumpe für den 35ivr6 holen und gut

Zitat:

@aixcessive schrieb am 25. Januar 2015 um 00:38:36 Uhr:


was soll das rumgemurkse einfach passende Pumpe für den 35ivr6 holen und gut

Ich hatte ja ausdrücklich eine Pumpe für den Passat 35 i VR6 verlangt. Erst als sie bei mir war und ich die Nummern verglichen habe bzw nachgeschaut habe, viel mir auf das es die falsche ist. Nach etwas google´n und paar Leute fragen, wurde mir gesagt das sie passen "könnte".

Da ich davon ausgehe,´das bei meiner Jetztigen verbauten der Schlingerkopf defekt ist ist das mit dem Umbauen also auch hinfällig.

Ich möchte an dieser Stelle euch mal kurz das Problem schildern, weshalb ich eigentlich die Pumpe tauschen will.

- Schlechter Warmstart - Annahme das der Haltedruck nicht mehr passt (ist aber nur ne Vermutung)
- Und hier das eigentlich Problem - Um so leerer der Tank wird, um so mehr "aussetzer" habe ich. Dies fühlt sich so an, als ob ein oder zwei Zylinder nicht genügend Sprit bekommen. Es laufen aber alle Zylinder nur fühlt es sich so an, als ob er z.b. nur bei jeder zweiten Zündung genug Sprit bekommt. Das ist schlecht zu beschreiben aber wie gesagt, um so leerer der Tank wird um so häufiger passiert es.
Es ist auch kein Dauerzustand.....mal läuft er ganz normal, dann 3, 4, 5 sec mit dem Problem und dann wieder normal......

Es wurde gesagt, der Schlingerkopf sei defekt. Deswegen der wechsel......

Gibt es eine möglichkeit, die Ursachen einzugrenzen ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen und vor allem wenn man allein auf Fehlersuche geht? Also keinen zweiten Mann zur Seite hat?

Gruß und THX

Könnte auch das Tankenlüftungsventil v.r. im Motorraum kaputt sein und es gibt Unterdruck im Tank.

Zum testen mal ohne Tankdeckel fahren.

Wurde der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät mal ausgelesen?

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. Januar 2015 um 10:49:14 Uhr:


Könnte auch das Tankenlüftungsventil v.r. im Motorraum kaputt sein und es gibt Unterdruck im Tank.

Zum testen mal ohne Tankdeckel fahren.

OK aber was ich mich immer frage:

Müsste es dann nicht ein Dauerzustand sein, zumindest wenn die Tanknadel Richtung Rot geht?

Werde das mal testen.

Zitat:

@VR6-Matze schrieb am 25. Januar 2015 um 10:52:08 Uhr:


Wurde der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät mal ausgelesen?

Nein, leider habe ich keine Möglichkeit das zu tun.

Ich müsste zum freundlichen fahren.

Sollte ich die aktuell verbaute Pumpe mal ausbauen um zu sehen ob man einen Defekt sieht?

...hätte ich an Deiner Stelle schon längst gemacht...
Gruß Eiche.

das tankentlüftungsventil ist wenn es defeklt ist immer offen auser er hat die motomotronic 3.8.1 dann is das geänderte ventil dauer zu. hat aber beides nichts mit unterdruck im tank zu tun der tank wird direkt am tankstutzen oder am aktivkohlebehälter entlüftet

mess am besten erstmal benzindruck und benzin halte druck

Deine Antwort
Ähnliche Themen