Benzinpreise

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

unsere Regierung schimpft immer, der hohe Spritpreis läge am hohen internationalen Ölpreis...

(wie kommt es dass in Bulg. der Liter Super 1€ kostet??
Die Ölindustrie ist kein Sozialamt... die müssen bestimmt zu den gleichen Konditionen einkaufen wie wir...oder??

http://benzinpreis.de/international.phtml

Beste Antwort im Thema

Was soll das Aufzählen der Alternativen?
Z.B. Wohnung in der Stadt wo man arbeitet usw.
Bis die sich rentieren, kann man lange das vorhandene Auto fahren.

Ist das Selbe wie mit der CO2 Steuer.
O-Ton der Regierung ...sollen sich die Leute halt verbrauchsärmere und neue Autos kaufen.
Jawoll, kann sich ja jeder eben mal so leisten.

Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation.
Auch wenn es abgedroschen ist, das ist einfach so.

Steuern rauf, mit uns kann man es ja machen, weil die Meisten eben aufs Auto angewiesen sind.

Lotterie bei Spritpreisen, da werden wir aber so richtig von den Ölmafia verars..t.

Gründe siehe hier:
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum will man seine Tochter 1x im Monat oder sogar öfter besuchen?

Es ist einfach nur lächerlich! Einen Neuwagen für 20t€ oder mehr fahren, aber keine 30€ für gestiegene Kraftstoffkosten haben!

Warum 20t€ - es gibt auch Autos ab 2000 Euro 😉. Dann wären die 30€ mehr schon viel. Hinzu kommen die Fixkosten, die zusätzlich steigen (werden) und gestiegen sind . Es wird für viele mit kleinerem Geldbeutel echt eng ! Nicht nur im Bereich Mobilität! Die Lebenserhaltungskosten sind in den letzten 8-10 Jahren enorm gestiegen.. Die Summe machts 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


nicht schon wieder so ein fred,

solange es all die Spass Fahrer (Mopeds, Cabrios, Oldtimer...) und die "am WE besuchen wir die Oma die 500km entfernt wohnt"- Fahrer gibt, ist der Sprit nicht zu teuer.

.

.

Da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen!
Von wegen Fernbeziehung aus dem Internet .

.

Zitat:

Original geschrieben von variant79


Sehr witzig! Es gibt auch Leute die auf das Auto angewiesen sind. Ich habe eine Tochter die 435 km weit weg von mir wohnt und ich kann sie nur 1 x im Monat besuchen, weil der Sprit so teuer ist!

.

Hättest du deine Frau damals nicht betrogen, wäre sie bei dir geblieben,
und könntest deine Tochter jeden Tag sehn.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Hättest du deine Frau damals nicht betrogen, wäre sie bei dir geblieben,
und könntest deine Tochter jeden Tag sehn.

Ich habe meine Frau nicht betrogen! Im Gegenteil, sie hat mich betrogen!!! Und ich darf es ausbaden!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


nicht schon wieder so ein fred,

solange es all die Spass Fahrer (Mopeds, Cabrios, Oldtimer...) und die "am WE besuchen wir die Oma die 500km entfernt wohnt"- Fahrer gibt, ist der Sprit nicht zu teuer.

.
.

Da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen!
Von wegen Fernbeziehung aus dem Internet .

.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von variant79


Sehr witzig! Es gibt auch Leute die auf das Auto angewiesen sind. Ich habe eine Tochter die 435 km weit weg von mir wohnt und ich kann sie nur 1 x im Monat besuchen, weil der Sprit so teuer ist!
.

Hättest du deine Frau damals nicht betrogen, wäre sie bei dir geblieben,
und könntest deine Tochter jeden Tag sehn.

Ich meine, das ist mit Abstand der unnötigste Beitrag im gesamten Forum !! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Svnmr


Es wird über die hohen Steuern geschimpft.
Sicher sind diese im Vergleich zu anderen Ländern sehr hoch. Aber wie schon angesprochen, habe alle Autofahrer was davon (zumindest teilweise).
Oder wie sollen sonst Landstraßen bezahlt werden, auf denen man teilweise mit weit über 100 km/h unterwegs sein kann.

Wäre ja schön, wenn die Mineralöl- und KFZ-Steuer dafür verwendet würden. Aber das geschieht ja nur zu einem geringen Teil. Der Großteil wird fürs Gesundheitssystem, für die Renten und das Alg ausgegeben.

Ebenso wenig wird die "Ökosteuer" für die Umwelt ausgeben.

Gruß, Joe.

Zitat:

Ich habe meine Frau nicht betrogen! Im Gegenteil, sie hat mich betrogen!!! Und ich darf es ausbaden!

is natürlich scheisse....

Zitat:

Original geschrieben von variant79


Ich habe meine Frau nicht betrogen! Im Gegenteil, sie hat mich betrogen!!! Und ich darf es ausbaden!

Ach so. herzliches Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Ich habe meine Frau nicht betrogen! Im Gegenteil, sie hat mich betrogen!!! Und ich darf es ausbaden!

is natürlich scheisse....

Immer locker bleiben, auch wenn`s mit dem "ROTEN BALKEN" nicht geklappt hat. Ist villeicht auch ein Grund für`s

private Problem. Es gibt Sachen die den nötigen Ernst erfordern und Welche wobei Frust ein schlechter Helfer ist.

So und nun mag ich in diesem inzwischen in`s Niveaulose abgleitenden Tread nicht mehr.  Viel Spass noch M2😎

ist man doch schon gewohnt, dass nur scheiße bei rum kommt, wenn liesbeth hier was schreibt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Hättest du deine Frau damals nicht betrogen, wäre sie bei dir geblieben,
und könntest deine Tochter jeden Tag sehn.

Warum suchst Du Dir nicht einen kompetenten Arzt - der dürfte für solch einen Mist ein besserer Ansprechpartner sein als dieses Forum!

Nun bleibt doch mal alle schön ruhig und hört auf euch gegenseitig zu beleidigen!!!
Es ist doch Fakt, ob nun GTI-Fahrer oder Normalfahrer, das der Staat uns mit den Benzinpreisen ins uferlose abzockt!!! Das kann man doch nicht auch noch schönreden, es sei denn man fährt Dienstwagen, wo einen der Spritpreis nicht interessiert, oder man ist Millionärssohn oder Tochter.
Jeder der sein Fahrzeug jeden Tag 60-150km am Tag zur Arbeit bewegen muss, weiß,
wovon ich rede!!!
Und jetzt, bleibt cool !!!

Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Nun bleibt doch mal alle schön ruhig und hört auf euch gegenseitig zu beleidigen!!!
Es ist doch Fakt, ob nun GTI-Fahrer oder Normalfahrer, das der Staat uns mit den Benzinpreisen ins uferlose abzockt!!! Das kann man doch nicht auch noch schönreden, es sei denn man fährt Dienstwagen, wo einen der Spritpreis nicht interessiert, oder man ist Millionärssohn oder Tochter.
Jeder der sein Fahrzeug jeden Tag 60-150km am Tag zur Arbeit bewegen muss, weiß,
wovon ich rede!!!
Und jetzt, bleibt cool !!!

Mfg: 12MP4

Dazu muss man kein Millionär sein, das einen der Spritpreis nicht stört. 😁

Aber prinzipiell ist schon klar das es natürlich die trifft, die sehr weite Arbeitswege haben. Gut das ich meine 3km mit dem Fahrrad fahre (mit dem Auto brauche ich mit Parkplatzsuche sogar einiges länger).

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4



Jeder der sein Fahrzeug jeden Tag 60-150km am Tag zur Arbeit bewegen muss, weiß,
wovon ich rede!!!
Und jetzt, bleibt cool !!!

Mfg: 12MP4

Ich weiß ja nicht in welcher Welt die meisten hier Leben, aber meine Frau fährt auch 80km am Tag zur Arbeit, und einen spürbare finanzielle Mehrbelastung kann ich nicht feststellen!

Im April 2005 kostete laut meiner Spritmonitorauflistung der Liter Super Plus 1,28€! Heute bezahle ich für den selben Liter 1,46€!

Also eine Steigerung von 18Cent oder 14%! Abzüglich der Inflation von 7% ist der Sprit gerademal 7% teurer geworden! Eine total normale Preissteigerung wie sie auch in allen anderen Bereichen des Lebens zu finden ist.

Der damalige Wagen verbrauchte damals auf 100km an der Tankstelle 15,06€, der heutige nur 11.91€

Und selbst wenn wir den alten Wagen behalten hätten, wäre der heute gerademal 600€ teurer im Jahr bei 25tkm! Abzüglich der Versicherungsersparniss von 200€ im gleichen Zeitraum also Mehrkosten von nur 400€, bzw 33€ im Monat!

Und wer das Geld nicht mehr hat, sollte mal über seine Finanzielle Lage nachdenken.

Gruß

Manuel, der in den letzten drei Tagen Dinge mit dem Fahrrad erledigt hat und dabei auf diesen 64km ganze 21,76€ eingespart hat, wovon gerademal 7,62€ Kraftstoffkosten waren!

Das ist ja klar, wenn man Audi fährt, sitzt die Kohle locker!!! Schön für dich, aber den
meisten geht es nicht so. Schön das es noch Neureiche gibt hier in unserem Lande!!!

Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von teider



Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Hättest du deine Frau damals nicht betrogen, wäre sie bei dir geblieben,
und könntest deine Tochter jeden Tag sehn.
Warum suchst Du Dir nicht einen kompetenten Arzt - der dürfte für solch einen Mist ein besserer Ansprechpartner sein als dieses Forum!

.

Wer, ich jetzt? Was hab ich denn für eine Krankheit?
Die Krankheit, nicht mit Dir und noci86 einer Meinung zu sein?

Im Gegensatz zu euch beiden bleib ich immer sachlich.

Wem meine Meinung nicht gefällt, votet "Daumen unten" , setzt mich auf "ignore" und gut ist, anstatt ständig dieses Anspielungen über meinen Nicknamen zu machen.