Benziner oder Diesel???

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen

Meine Frau und ich haben uns jetzt soweit einen neuen Touran zusammengestellt.

Bei uns stellt sich halt die entscheidende Frage wie oben als Überschrift beschrieben.

Aktuell fahren wir einen Audi A4 aus 2015 als 2.0 TDI als Handschalter. Wir fahren im Schnitt 15.000 im Jahr. Wir haben damals den Diesel genommen, weil wir einfach mal wissen wollten wie sich der so fährt. Ich mache den Motor jetzt nicht direkt an der Jährlichen Fahrleistung fest. Wir fahren in der Woche überwiegend Kurzstrecken ( ja ist für einen Diesel nicht gut ) aber habe bisher keine Probleme mit dem Partikelfilter gehabt, da ich immer gemerkt habe wann er regeneriert und habe dann auch die Fahrten weiter geführt so wie es möglich war.

Jetzt halt der Touran, weil wir mehr Platz brauchen.
Meine Frau möchte jetzt unbedingt Automatik fahren.

Wie lässt sich der Benziner mit DSG zum Diesel fahren?
Mein Arbeitskollege fährt den TSI und meinte das der gerne mal beim schnittigen anfahren ruckt da der wohl die Trockenkupplung drin hat.
Er rät mir eher zum Diesel, da der wohl das bessere DSG drin hat.

Könnt ihr mir eure Erfahrung einmal schildern?

Freue mich drauf

Euch einen schönen Tag und bleibt Gesund

109 Antworten

Nicht jedes DQ200 geht kaputt. Bin mir der potenziellen Schwachstellen auch bewusst und habe es nach Probefahrt auch mit 40.000 km auf dem Tacho trotzdem beim gebrauchten 1.4 TSI gekauft. Bislang völlig unauffällig das Teil.

Ich komme vom 2.0 TDI mit 6 Gang DSG (Passat) und habe den Umstieg auf den TSI bislang 0,0 bereut. Ein tolles Auto der Touran.

Den vorherigen Vorschlag mit der Garantieverlängerung finde ich gut. Dann hast 5 Jahre Ruhe. Je nach Sondermodell sind die 5 Jahre mit 50k eh schon drin bzw eingepreist.

Mein Touran 1.4 TSI/DSG (EZ 5/2017) läuft bisher 76tkm völlig problemos. Ich komme vom Touran 1T1 TDI DSG (260tkm ohne Ausfall). Das DSQ200 schaltet im Vergleich noch etwas sanfter und das Anfahren ist dank dem sehr kurzen 1. Gang souveräner (bisher absolut ohne Ruckeln).
Der TSI ist im positiven Sinn unauffällig und vor allem sehr leise. Wie sich das DSQ dann über 200tkm verhält, wird sich zeigen. Ein gewisses Risiko kann ich auch noch selber tragen. Dem Rest traue ich sowieso 300tkm und mehr zu (hätte der alte wohl auch gemacht wenn er nicht abgeschossen worden wäre).

Gruss vom Bodensee.

Zitat:

@blob787 schrieb am 25. April 2021 um 15:09:45 Uhr:


oder du holst dir den 1.5 TSI mit DQ200 und schließt die 3 Jahres Garantieverlängerung bis 100000km ab und holst dir nach 4 Jahren wieder ein Neues Auto.

Gerade das habe ich gemacht (schau meinen Beitrag auf der vorigen Seite).

Wir werden den Wagen Leasen für 4 Jahre.2 Jahre Neuwagengarantie + 2 Jahre Anschlussgarantie.In den ersten 4 Jahren wird man Ruhe haben.Wir brauchen halt die Größe des Autos bzw. des Kofferraums wegen dem Behindertgerechten Kinderwagen. Deswegen ist da halt auch die Überlegung den Wagen danach weiter zu fahren, weil der Touran für uns da sehr praktisch ist.Von daher auch dieses lange hin und her wegen dem DSG mit welchem Motor.

.jpg
Ähnliche Themen

Dann erweitere die 2 Jahre Anschlussgarantie auf 3. Jahre. So hast du, wenn ihr den Waagen übernehmen solltet noch 1 Jahr mehr Garantie. Für den Händler, sofern ihr ihn zurück gebt, hat dann auch leichter ihn zu verkaufen. Da kann man bestimmt noch was an der Leasingrate machen. Der Aufpreis für die Anschlussgrantie ist bei Neukauf echt günstig. Im Nachhinein sehr teuer.

Und eine Verlängerung der Anschlussgarantie bedeutet Leistungsverlust zur Funktionsgarantie.
Ich meine, wenn man den Wagen nach 4 Jahren an den Händler zurück gibt, gibt es sogar einen Teil des Geldes zurück.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 24. April 2021 um 19:00:13 Uhr:


@Alex.2020
Habe noch nie gehört, dass man nachts nicht schlafen kann,nur weil man das DQ200 verbaut hat.
Man sollte sich vielleicht auchmal diesbezüglich schlau machen, denn das DQ200 wurde 2015 total überarbeitet. Die meisten hier geschilderten Probleme liegen vor dieser Zeit!

Falsch!
2018, 2019, 2020 Probleme oh Mass!

Zitat:

@vw570 schrieb am 26. April 2021 um 11:01:52 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 24. April 2021 um 19:00:13 Uhr:


@Alex.2020
Habe noch nie gehört, dass man nachts nicht schlafen kann,nur weil man das DQ200 verbaut hat.
Man sollte sich vielleicht auchmal diesbezüglich schlau machen, denn das DQ200 wurde 2015 total überarbeitet. Die meisten hier geschilderten Probleme liegen vor dieser Zeit!

Falsch!
2018, 2019, 2020 Probleme oh Mass!

Es gab weder noch eine totale Überarbeitung, noch in den letzten Jahren ein Groß an Problemen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2021 um 11:12:29 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 26. April 2021 um 11:01:52 Uhr:


Falsch!
2018, 2019, 2020 Probleme oh Mass!

Es gab weder noch eine totale Überarbeitung, noch in den letzten Jahren ein Groß an Problemen.

Dann lade ich dich ein, habe in unserem Fuhrpark 7 Fahrzeuge die allesamt Probleme machen. Das neueste Fahrzeug wurde im Mai 2020 angeschafft, hat gerade mal 12 000 km drauf und schon darf die Kupplungsscheiben gewechselt werden.

Sowas, unser Q2 läuft jetzt 3 Jahre und über 40.000km mit DQ200 einwandfrei und hat als Seniorenauto durchaus eher viel Kurzstrecke.
Mir passt zwar noch einiges am DSG nicht, aber das läuft nach 3 Jahren besser als gedacht und in dem Sinne ohne veränderte Qualität.

Zitat:

@vw570 schrieb am 26. April 2021 um 11:21:19 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2021 um 11:12:29 Uhr:


Es gab weder noch eine totale Überarbeitung, noch in den letzten Jahren ein Groß an Problemen.

Dann lade ich dich ein, habe in unserem Fuhrpark 7 Fahrzeuge die allesamt Probleme machen. Das neueste Fahrzeug wurde im Mai 2020 angeschafft, hat gerade mal 12 000 km drauf und schon darf die Kupplungsscheiben gewechselt werden.

Wenn die alle Probleme machen, fragt man sich doch ernsthaft wer denn dann da immer wieder neue Fahrzeuge anschafft.

Sind die Nebelscheinwerfer mittlerweile led oder immer noch normale Leuchten?

Zitat:

@Shog1102 schrieb am 26. April 2021 um 12:21:08 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 26. April 2021 um 11:21:19 Uhr:


Dann lade ich dich ein, habe in unserem Fuhrpark 7 Fahrzeuge die allesamt Probleme machen. Das neueste Fahrzeug wurde im Mai 2020 angeschafft, hat gerade mal 12 000 km drauf und schon darf die Kupplungsscheiben gewechselt werden.

Wenn die alle Probleme machen, fragt man sich doch ernsthaft wer denn dann da immer wieder neue Fahrzeuge anschafft.

Bzw. sagte er nicht mal, er sei für die Beschaffung verantwortlich?
Ich vermute eher, hier wird etwas konstruiert... und das erlaube ich mir als weiterhin DSG Kritiker.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2021 um 13:05:44 Uhr:



Zitat:

@Shog1102 schrieb am 26. April 2021 um 12:21:08 Uhr:


Wenn die alle Probleme machen, fragt man sich doch ernsthaft wer denn dann da immer wieder neue Fahrzeuge anschafft.

Bzw. sagte er nicht mal, er sei für die Beschaffung verantwortlich?
Ich vermute eher, hier wird etwas konstruiert... und das erlaube ich mir als weiterhin DSG Kritiker.

Ich dachte er ist Busfahrer und Rentner.

Gruß Bodo

Zitat:

@vw570 schrieb am 26. April 2021 um 11:01:52 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 24. April 2021 um 19:00:13 Uhr:


@Alex.2020
Habe noch nie gehört, dass man nachts nicht schlafen kann,nur weil man das DQ200 verbaut hat.
Man sollte sich vielleicht auchmal diesbezüglich schlau machen, denn das DQ200 wurde 2015 total überarbeitet. Die meisten hier geschilderten Probleme liegen vor dieser Zeit!

Falsch!
2018, 2019, 2020 Probleme oh Mass!

Macht keinen Sinn mehr, dir zu antworten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen