Benziner oder Diesel?
Hallo zusammen,
da ich nun vor der Entscheidung stehe mir einen neuen BMW zu kaufen. Stell ich mir Frage ob ich einen 318/320i oder einen 318/320d kaufen soll. Der Diesel schreckt mich trotz Euro 6 ab, da viele groß Städte mit Verboten von Diesel Fahrzeugen drohen.
Würdet ihr einen Diesel oder einen Benziner in der jetzigen kaufen (das Auto soll einige Jahre gefahren werden)?
Kommt man an einen Benziner gebraucht überhaupt günstig dran?
Gibt es gute Neuwagen/Gebrauchtwagen Angebote, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe?
Ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 28. Juni 2017 um 22:51:03 Uhr:
...Über Jeden der jetzt irgendeinen 320i oder soetwas sucht und einen solch überteuerten Wagen kauft kann ich nur laut lachen. Schön blöd!
..
Sorry, aber das ist für Dich aus Deiner Sicht eine Meinung vertreten, ohne zu beleidigen. Interessant...
59 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 29. Juni 2017 um 14:16:53 Uhr:
Wenn ich all meine Entscheidungen nach Kostengesichtspunkten BERECHNEN müsste, die Welt, na gut: MEINE Welt wäre trauriger...
so ist das 😎
Es gibt Leute, denen sind die Kosten scheißegal.
sie fahren Diesel (oder auch nicht) aus Überzeugung oder weil sie mit einem M3 mit 20" Rädern, Acrapovic AGA und Keramikbremse in Austin Yellow nicht beim Kunden auftauchen können oder wollen!
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 29. Juni 2017 um 14:16:53 Uhr:
Wenn ich all meine Entscheidungen nach Kostengesichtspunkten BERECHNEN müsste, die Welt, na gut: MEINE Welt wäre trauriger...
Niemand wird wohl alles nach Kostengesichtspunkten entscheiden - darum geht es hier auch gar nicht.
Dann verate mir doch mal, was die Frage "Benziner oder Diesel" sonst noch beinhalten soll 😉
Da ich davon ausgehe, dass der TE nicht von der Venus kommt und sicherlich schon mal einen Diesel gehört hat, bleibt wohl nur die Kostenfrage.... 🙄
Natürlich ist das richtig, dass bei Gebrauchten Fahrzeugen (Jahreswagen) ein Diesel auch bei geringer Laufleistung Sinn macht. Ganz einfach deshalb da es fast keine Benziner gibt und die folglich sehr teuer sind. Von 2800 320ern aus 2016 sind nur 180 Benziner (Quelle: mobile.de) - und da es so wenig gibt sind sie teurer wie Benziner und es ist schwieriger, einen passenden zu finden. Das ist Fakt. Daher macht es für einen Käufer eines Jahreswagens auch Sinn, einen Diesel zu kaufen, auch wenn er zb nur 10' km pro Jahr fährt.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 29. Juni 2017 um 14:37:53 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 29. Juni 2017 um 14:16:53 Uhr:
Wenn ich all meine Entscheidungen nach Kostengesichtspunkten BERECHNEN müsste, die Welt, na gut: MEINE Welt wäre trauriger...Niemand wird wohl alles nach Kostengesichtspunkten entscheiden - darum geht es hier auch gar nicht.
Dann verate mir doch mal, was die Frage "Benziner oder Diesel" sonst noch beinhalten soll 😉
Da ich davon ausgehe, dass der TE nicht von der Venus kommt und sicherlich schon mal einen Diesel gehört hat, bleibt wohl nur die Kostenfrage.... 🙄
Es gibt genau drei Aspekte: Geschmack, Nutzen und Wirtschaftlichkeit, wobei ich den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit auch zusammenpacken kann.
1) Geschmack: subjektiv...nageln, Drehmoment, Charakterstik insgesamt, jeder mag's anders
2) Nutzen: Wer z.B. viel Anhänger zieht, für den ist der Diesel klar im Vorteil aufgrund der Charakteristik. Dies zeigt sich aber auch eigentlich im Verbrauch und damit in den Kosten. Andererseits mag es Diesel geben, die günstiger sind, aber aufgrund einer reinen Kurzstreckennutzung das Risiko laufen, DPF-Probleme zu bekommen...wenn das in den Kosten berücksichtigt ist, dann ist der Nutzen hier zu streichen
3) Kosten: Verbrauch, Wartung, Anschaffung, Verkauf, etc. in Abhängigkeit von der Laufleistung und Nutzart.
Übrigens. Rein kostentechnisch dürfte sich mein M140i natürlich nicht lohnen...ein 125d wäre günstiger. Dennoch ist mir der M140i lieber (ist aber eben Geschmackssache) 😁
Ähnliche Themen
So schwer zu verstehen ist dass doch nicht, dass könntest sogar du kapieren 🙂
Aber wenn man natürlich unbedingt einen Benziner haben will dann ist es eben so.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 29. Juni 2017 um 14:37:53 Uhr:
Niemand wird wohl alles nach Kostengesichtspunkten entscheiden -
(...) bleibt wohl nur die Kostenfrage.... 🙄
Jetzt bin ich verwirrt.
*G*
Weshalb wollt Ihr denn alles außer den Kosten ausklammern?
Wie auch von anderen ausgeführt, sind die Kostenunterschiede nicht für jedermann (gleich) relevant; zudem diese noch mit unterschiedlichen, individuellen Fahrprofilen variieren.
Es gibt "gute" und "schlechte" Benziner, ebenso bei Dieselmotoren. Manch einer macht das an Zylinderzahlen fest, ein anderer am Verbrauch, am nutzbaren Drehzahlband, am Drehmoment (bei unterschiedlichen Drehzahlen), einfacher vielleicht: an der Leistungscharakteristik.
Manch einer mag den Geruch des einen Treibstoffs, manch einer den des anderen. Auch klangliche Unterschiede und Präferenzen sind hier nicht wegzudiskutieren.
Es ist und bleibt eine individuelle Entscheidung, die jedermann selig machende einzige Wahrheit gibt es wohl nicht.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 29. Juni 2017 um 14:50:03 Uhr:
Natürlich ist das richtig, dass bei Gebrauchten Fahrzeugen (Jahreswagen) ein Diesel auch bei geringer Laufleistung Sinn macht. Ganz einfach deshalb da es fast keine Benziner gibt und die folglich sehr teuer sind. Von 2800 320ern aus 2016 sind nur 180 Benziner (Quelle: mobile.de) - und da es so wenig gibt sind sie teurer wie Benziner und es ist schwieriger, einen passenden zu finden. Das ist Fakt. Daher macht es für einen Käufer eines Jahreswagens auch Sinn, einen Diesel zu kaufen, auch wenn er zb nur 10' km pro Jahr fährt.
Falsch. Beweis mir das mal, dass vergleichbare 320i teurer sind als 320d! Oder 318i/d. Da die Diesel neu meist etwas teurer sind, und die Benziner aktuell sehr gefragt sind, liegen sie eher auf gleichem Niveau. Man sollte jetzt keinen 320d (ex-Behördenfahrzeug vom Wald- und Wiesenhändler) mit einem 320i mit Premium Selection vom BMW-Händler vergleichen.
Ja, es gibt mehr Diesel, das ist richtig. Die Anzahl der Benziner nimmt aber auch wieder zu. Und v.a. ist es so, dass die Diesel zum einen deutlich längere Standzeiten haben als die Benziner - insbesondere aktuell - und zum anderen sollte man auch mal die Folgekosten nicht missachten. Wer wirklich 10tkm Kurzstrecke fährt, der sollte auch daran denken, dass z.B. ein DPF schon sehr leiden kann...
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 29. Juni 2017 um 14:51:26 Uhr:
So schwer zu verstehen ist dass doch nicht, dass könntest sogar du kapieren 🙂
Aber wenn man natürlich unbedingt einen Benziner haben will dann ist es eben so.
Hä, meinst du mich???
Dann verstehst du scheinbar gar nix. 1) Will wollte ich einen Benziner, 2) Habe ich noch einen Diesel (siehe Signatur) und 3) habe ich zwar den 125d als max. Motorisierung im 1er eingebracht, aber streng genommen ist der nur bedingt vergleichbar mit einem 140i, dnen da liegt noch ein bisschen in der Leistung dazwischen.
Stehe auch kurz vor dem Autokauf, obwohl ich nur 18-19tkm im Jahr fahre werde ich mir aufjedenfall einen Diesel holen mit Euro 5. Ich stehe einfach auf das Drehmoment und verbrauche dabei noch wenig Sprit. Mir gefällt auch der 6 Zylinder Sound vom Diesel deutlich besser als 4 Zylinder Benziner, vorallem weil die DI Benziner genauso nageln wie ein Diesel. Solange die Möglichkeit besteht Diesel zu fahren werde ich das auch tun. Sollten irgendwelche Strassen gesperrt werden, umfahre ich die einfach. Kann mir nicht vorstellen das Millionen von Dieselfahrzeugen von der Strasse geholt werden können ...
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 29. Juni 2017 um 09:34:20 Uhr:
Es ging ja hier um die Frage "Diesel oder Benziner". Also gehe ich mal davon aus, dass es hier nicht in erster Linie um ein Akustikproblem geht.
Mal davon abgesehen, ist für mich die Akustik eines 6 Zylinder Diesel wesentlich angenehmer als die eines kreischenden 4 Zylinder Benziners.
Es gibt also auch Leute, die unabhängig von der Laufleistung die Akustik eines Diesels bevorzugen. 😉Bei 5, 6 oder 8 Zylinder Benzinern mag das wieder anders aussehen.... 😁
Der TE hat die Benziner/Diesel-Thematik mit dem Hinweis zur aktuellen Diskussion um Fahrverbote in Städten und der "richtigen Wahl" für die nächsten Jahre aufgemacht.
Und irgendwer hat versucht, die Diskussion mit der Wirtschaftlichkeit und Laufleistung pro Jahr zu verwässern und ich hab dann den weiteren Aspekt der Akustik angeführt, da mir das plötzlich einseitig wurde.
Übrigens: den kreischenden 4-Zylinder unter den 4er-Benzinern, der mit ASD akustisch schlechter sein soll als ein 6-Zylinder Diesel, denn nennste mir mal bitte...
Sechszylinder sollte man mit Sechszylinder vergleichen, nicht mit Vierzylinder...
6 Zylinder Benziner bekommt man aber nur noch in den Top Model wie 335/340i. Der 330i ist jetzt auch nur noch eine Luftpumpe.
Ausserdem verbrauchen mir die 6 Zylinder Benziner zu viel...
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 29. Juni 2017 um 18:38:18 Uhr:
6 Zylinder Benziner bekommt man aber nur noch in den Top Model wie 335/340i. Der 330i ist jetzt auch nur noch eine Luftpumpe.
Ausserdem verbrauchen mir die 6 Zylinder Benziner zu viel...
Kann nur einer sagen, der einen aktuellen 30i noch nicht gefahren ist.
Dass den früheren 6-Zylinder-Saugern untenrum etwas Drehmoment gefehlt hat, ist hingegen nix Neues. Da könnte man schon eher mal auf hohem Niveau von ner Luftpumpe sprechen, wenn man sich unbedingt Deines Jargons bedienen wollte.
Sollte nicht heissen das der langsam ist oder keinen Spass macht, ist bestimmt ein tolles Fahrzeug, würde aber trotzdem immer einen 6 Zylinder vorziehen wenn es bezahlbar wäre, ist halt Geschmacksache. Ein a45 AMG oder Golf r sind verdammt schnell, würde ich aber trotzdem nicht fahren wollen wenn ich schon bereit bin so viel Geld für ein Fahrzeug zu zahlen, ist aber leider die Zukunft. Anderes Thema...
Zitat:
@Downloader schrieb am 29. Juni 2017 um 19:21:43 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 29. Juni 2017 um 18:38:18 Uhr:
Ausserdem verbrauchen mir die 6 Zylinder Benziner zu viel...
Kann nur einer sagen, der einen aktuellen 30i noch nicht gefahren ist.
Was meinst Du denn?
Der "aktuelle 30i" ist doch ein Vierzylinder.... 😁
Ein 6-Ender im Leistungsbereich der jetzigen 28i/30i Motoren würde mehr verbrauchen und so BMW über den Flottenverbrauch näher an EU-Strafzahlungen bringen. Was man als Kunde lieber hätte interessiert nicht.