Benziner oder Diesel?
Hi Leute, 🙂
Also vorweg: Ich möchte mir demnächt wohl einen Golf V Tour zulegen. Entweder den Benziner 1.6 - 102 PS oder Diesel 1.9 TDI - 105 PS. Nun meine Frage: Lohnt sich für mich die Anschaffung eines Diesels wenn ich ca. 5000 - 6000 Km/Jahr fahre (Mal abgesehen vom höheren Anschaffungswert)? Denn der Benziner verbraucht Durchschnittlich 7,4 l/100Km, der Diesel nur 5,0 l/100Km. Und da Diesel Kraftstoff hinzu noch um 20 Cent/l günstiger ist als Super, würde sich das laut meiner Rechnung doch lohnen, oder? Ich Zahle jetzt 103€/Jahr Steuern für mein 1.4i Honda Civic mit 75PS (Baujahr 97 / Euronorm 2). Für den 1.9er Turbodiesel würde ich laut pkw-steuer.de ca. 300€ Steuern im Jahr Zahlen!?! Kommt das hin? Was zahlt ihr an Steuern für eure TDI´s (Golf V)??? Was sagt iht dazu?
Also habe mal rumgerechnet:
bei 4800Km Fahrleistung Jährlich, würde ich 326 Liter Diesel verballern. Bei Super-Benzin wären es 475 Liter. Da Diesel +/- 1,20€/Liter kostet hätte ich ein "Benzin"-ersparnis von 270€ Jährlich! (Habe hier mit den Innerorts-Verbrauch gerechnet!)
Beste Antwort im Thema
merkt Ihr es alle noch?
Wenn ich den Threadersteller richtig verstehe, will er einen Golf für >15T€ kaufen und hier wird über jährliche Differenzen im 100€ Bereich diskutiert. Hallo! das sind mörderische 0,6%.
Seit mir nicht böse, aber bei der jährlichen Fahrleistung stellt sich eher die Frage Auto ja oder nein? (und nicht ob Benziner oder Diesel)
Gruß
49 Antworten
hi
was wurde denn alles gemacht als du 1600 euronen bezahlt hast?
Re: Re: Re: Benziner oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
1000 Euro ist aber günstig. Ich habe bei der letzten 1600 Euro bezahlt. Kannst du mir nicht mal nen Tipp geben (ich wohne nur 50 km von Münster entfernt), wo ich die Inspektionen hier in der Gegend so günstig machen kann ?
Wäre nett .
Wir reden hier aber schon noch von dem Preis einer reinen Inspektion und nicht von Reparaturen oder Verschleißteilen, oder?
Ich habe bisher je nach Umfang maximal 250-300 EUR für eine Inspektion bezahlt. Preisunterschiede zwischen Benziner und Diesel konnte ich bisher nicht feststellen. Ich wüsste auch nicht, aus welchem Grund die Inspektion bei einem Diesel wesentlich teurer sein sollte.
1000 und 1600 Euro fuer reine Inspektionen. Mensch, ich hoffe, Ihr seid nicht Kunden in meiner zukuenftigen Werkstatt. Das waere mir naemlich zu teuer.
Oder gibt's bei Euch eine reiche Champagner auswahl serviert zu Kaviarhaeppchen, waehrend Ihr auf Euer Fahrzeug wartet?
Gruesse
Scarabeus008
Sorry, ich habe vergessen Ironietags zu setzen, weil es für mich offensichtlich war. Aber auf so einen Schwachsinn, dass eine Inspektion beim Diesel 1000 Euro kosten soll, habe ich meine 1600 in den Raum geworfen, in der Hoffnung, den Post von "schöne-Liesbeth " ad absurdum zu führen. Dass mein Post jetzt so glaubwüdig rüberkommt, irritiert mich jetzt doch. Sorry für die Verwirrung 😉
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Benziner oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich wüsste auch nicht, aus welchem Grund die Inspektion bei einem Diesel wesentlich teurer sein sollte.
Weil die Materialkosten für den Diesel höher sind bei einer Inspektion als beim Benziner. Glühkerzen sind nun mal wesentlich teurer als einfache Zündkerzen, dehalb der höhere Preis.
Re: Re: Re: Re: Re: Benziner oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Weil die Materialkosten für den Diesel höher sind bei einer Inspektion als beim Benziner. Glühkerzen sind nun mal wesentlich teurer als einfache Zündkerzen, dehalb der höhere Preis.
Als ob die alle Jahre gewechselt werden. Bei 30000 und 60000 war bei mir noch nix davon auf ner Rechnung und im Bordbuch steht immer nur Zündkerzen.
Wann werden denn die GK gewechselt?
Filter, Öl.....ist alles gleich.....
Ich hatte 185,- bei 30000 und 205,- bei 60000. Wenn ich sehe, was manche bei Benzinern hinlegen, ist das nicht teurer. Ok, ich wohne auf dem Land und zahle keinen Stadt-Zuschlag....
Naja. 30.000 km hat man ja als Dieselfahrer nach 1-1,5 Jahren drauf.
Und was Zünkerzen für einem Golf beim Freundlichen kosten weis ich nicht exakt aber auf jeden Fall unter 100 €, ein Unterschied ist also schon vorhanden...
So ein Kostenvergleich Benzin-Diesel bringt wenig, wenn der größte Posten (der Wertverlust) vergessen wird. Und was kalkulatorisch auch zu berücksichten ist: Zinsen auf das nach dem Kauf gebundene Kapital.
Bei 6000 km Jahresfahrleistung ergibt das einen "ansehnlichen" Preis pro Kilometer 😉
Da der Threadersteller ja nur 5000 km mit dem Diesel im Jahr Fahren würde, spielen ja die Inspektionskosten keine so große Rolle. Bis da mal der teure zahnriemen gewechselt wird ist der Wagen ja bald 20 Jahre alt ;-)
Aber bei einer Laufleistung unter 15000km würd ich bei Neufahrzeugen nur einen Benziner nehmen. Bei Gebrauchtwagen siehts anders aus...
Re: Re: Re: Re: Re: Benziner oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Weil die Materialkosten für den Diesel höher sind bei einer Inspektion als beim Benziner. Glühkerzen sind nun mal wesentlich teurer als einfache Zündkerzen, dehalb der höhere Preis.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass einige hier noch nie eine Inspektion bei einem TDI oder überhaupt haben machen lassen.
Auf meiner letzten Rechnung standen folgende Positionen:
- IntervallService M. Mobilitätsgarantie
- 1 Filtereinsatz
- 1 Schraube
- 4,6 Liter 5W-30 Öl
Von welchen Materialkosten redet ihr denn hier bitte?
Je nach Kilometerstand kann vielleicht noch ein Wechsel der Bremsflüssigkeit oder der Wechsel einiger Filter hinzukommen. Aber das hat doch alles überhaupt nichts mit Diesel oder Benziner zu tun.
Der einzige außergewöhnliche Posten, der die Inspektionskosten irgendwann einmal beim TDI in die Höhe treibt, ist der Zahnriemenwechsel und sonst nichts.
Stimmt genau.
Und Glühkerzen sind kein Verschleissteil wie Zündkerzen.
Hi grüss dich,
also ich hab nen 2.0 TDI und zahl im jahr ca. 340 € steuern
1.9tdi 77kw, 61tkm, verbrauch lt. rechnung 5,9l (berlin), inspektionskosten inkl. material: 398,- €.
noch fragen?
Also bei 5000-8000 Km würde ICH erst gar nicht über einen diesel nachdenken, aber es kommt fast auf +/- null raus.
-Steuern Benzin/Diesel 108/293-316
- Versicherung sollte bei den prozenten ca 50 - 100€ unterschied machen.
- Inspection ist bei beiden gleich, solange keine unerwartete reparatur anliegt.
- rechne mit verbräuchen bei
Benziener ca 8l * 1,38€ = ca. 11€
Diesel ca 6 l * 1,16 = ca. 7 €
also knappe 4 € unterschied pro 100 km
- macht ca. 300€ sprit ersparnis auf 8000km
Beim sprit gibts immer schwankung mal ist diesel 22 cnet billiger mal nur 14 cent also würde ich nicht auf den euro schauen.
man spart beim benziner gebraucht ca 1000-2000€ im kaufpreis die man beim diesel NIE bei der fahleistung wieder einfahren wird. da es eine +/- null rechnung ist.
beim wiederverkauf würde ich keine spekulationen vornehmen es ist jetzt besser einen diesel zu verkaufen aber ob das in 5 jahren genauso ist 7 ist eine andere sache.
2. versuch mal einen 10 jahre alten diesel mit 65000km zu verkaufen , es glaubt dir keiner das der km stand echt ist.
also wenn es dir nicht auf den kaufpreis ankommt dann fahr beide probe 102ps benziener und 105 ps diesel und entscheide für dich welcher dir besser gefällt den es kommt bei +/-null raus .
versuch min 2-3 stunden als probe fahrt pro fahrzeug zu bekommen und in alle lagen testen. den der diesel kommt untenraus wirklich super im gegensatz zum benziner aber obenrum finde ich den wie kaugummi.
aber von den fahrleistungen tuen die sich nicht wirklich viel. man darf nur nicht einen diesel wie einen benziener fahren und andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Stimmt genau.
Und Glühkerzen sind kein Verschleissteil wie Zündkerzen.
wann sollt ich eig. meine zündkerzen wechseln?
Motor ist ein GT TSI