Benziner oder Diesel, das ewige Thema...
Hi leute,
fahre seit nem halben Jahr den 2.0FSI Benziner(10k€), davor hatte ich nen Golf3 1,9TDI auf ca. 130PS gechipt. Letztens bin ich mal wieder mit dem 320d touring meiner Eltern gefahren.... da wurde mir klar, ich bin Dieselfahrer 😁
Das hohe Drehmoment und gleichzeitig der niedrige Verbrauch bedeutet für mich Fahrfreude
Hät ich mir doch gleich nen Diesel gekauft...aber es wurde ein Benziner weil ich im Jahr nur 12tkm fahre.
Würdet ihr euch nen Diesel bei der Jahreslaufleistung zulegen? Vergesse ich irgendwelche Faktoren außer höhere Steuer ?
Mehr als 10k€ kann ich nicht ausgeben, daher war ein 1.8T nicht im Budget
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Hi leute,fahre seit nem halben Jahr den 2.0FSI Benziner(10k€), davor hatte ich nen Golf3 1,9TDI auf ca. 130PS gechipt. Letztens bin ich mal wieder mit dem 320d touring meiner Eltern gefahren.... da wurde mir klar, ich bin Dieselfahrer 😁
Das hohe Drehmoment und gleichzeitig der niedrige Verbrauch bedeutet für mich Fahrfreude
Dann fahr mal nen "richtigen" Benziner, und nicht so einen trägen FSI.🙄😁
Die modernen Turbomotoren haben auch untenraus ordentlich Bums.😉
Ich war früher auch TDI Fan, mittlerweile möchte ich aber keinen Diesel mehr gegen meinen TFSI tauschen.😁
108 Antworten
Wieso Meinung?...Ich sprech von Fakten. Ich brauche auch keine 200 PS, und habe auch nicht mit diesem Vergleich angefangen.
Der Ton war vieleicht nicht der passende, aber er hat zuerst mich dumm angemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
meiner gechiptZitat:
Original geschrieben von Neronbg
Also da bist du aber noch keinen TFSI gefahren.
Mir is klar wenn du vor einem 1.2TFSI davonziehst. Aber einem 2.0TFSI wirst du deine Mühe haben oder sogar vergeblich sein.Mfg Tom
http://www.youtube.com/watch?v=rKEniAfO0aE
welcher 2.0tfsi quattro mit 200ps kommt mit?
Soll dieses Video Dein Ernst sein...????????
8 sek. bis 100km/h....! Toller Chip den Du verbaut hast.
Da hat jeder 2.0tfsi natürlich seine Schwierigkeiten...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
bin golf 6 gti vom kumpel gafahren war nicht begeistert von da bleibe ich lieber beim diesel. und bei beschleunigung kam er auch nicht mit. erst ab ca. 180 aber das ist verständlich meiner wiegt ca. 200kg mehr und allrad frist auch leistung.
Köstlich! Mit deinem Diesel hast du in keinem Geschwindigkeitsbereich eine Chance gegen den GTI. Allerdings mußt du dir beim Benziner abgewöhnen, schon bei 2000 U/min in den nächsthöheren Gang zu schalten. 😁
P.S.: Wenn dein Tacho 180 anzeigt, sind das real maximal 170 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Eigentlich ist gerade die Elastizität noch nie eine Dieseldomäne gewesen, das war eher schon immer der Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, bei Turbodieseln mehr denn je.
Elastizität IST der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
mir macht es spaß auf kurvigen bergstrassen zu brettern und da ist ein TDI beim weiten besser als ein benziner, weil er ganz einfach besser aus dem keller beschleunigt.
LOL, dann fahr mal einen vernünftigen Benziner.😁
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
meiner gechiptZitat:
Original geschrieben von Neronbg
Also da bist du aber noch keinen TFSI gefahren.
Mir is klar wenn du vor einem 1.2TFSI davonziehst. Aber einem 2.0TFSI wirst du deine Mühe haben oder sogar vergeblich sein.Mfg Tom
http://www.youtube.com/watch?v=rKEniAfO0aE
welcher 2.0tfsi quattro mit 200ps kommt mit?
JEDER 2.0 TFSI kommt mit.🙂
Und die meisten 2.0 TFSI fahren sogar davon.😁
Ähnliche Themen
Wenn man gleiche Bedingungen schafft (Chiptuning beim Diesel und Benziner mit vergleichbarem Aufwand) ist der Unterschied nicht nur klein, sondern wieder genau so groß wie ohne Chiptuning.
200 PS vs. 170 PS eben.
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
mir macht es spaß auf kurvigen bergstrassen zu brettern und da ist ein TDI beim weiten besser als ein benziner, weil er ganz einfach besser aus dem keller beschleunigt. TDI`s haben den max drehmoment bei 2000U und die benziner später. was die max. leistung angeht kommt die erst im 4,5 gang.
Oje. Da du offenbar gar keine Ahnung hast, hier ein wenig Lesestoff:
😁😁😁 Geiles Thema hier!!!
Man haut euch doch die Köppe ein...
Ich fahre Diesel weil ich Vielfahrer bin aus keinem anderen Grund.Und so die Wucht sind die 140/170 PS ja nun auch nicht...
Kopfschüttelnde Grüsse.
hihi ja genau 😉
ich finde auch das die 2.0 Diesel echt der Hammer sind, Breites Leistungsspektum von 140- 170 PS.
da kann der 2.0 Tfsi nicht mithalten der hat ja nur eine Bandbreite Von
170- 272 Ps (ohne den Flexifuel)
ach nööö irgendwas Verwechsel ich da Grad 😁
jeder soll das fahren was er will,
Gruß Andy dersichpopcornholtweilsowiesonieeingemeinsamernennerrauskommt
Achso falls die Rechnung 1.4TFSI gegen 1,9TDI noch jemanden interessiert:
Vgl.: 15000 km/Jahr, moderate, normale Fahrweise.
1.4 TFSI: Verbrauch 7,5l / 100km = 1125 Liter/Jahr = 1607€ Spritkosten (Preis je l Super = 1,429€) + 96€ Steuer + beispielsweise 300€ Versicherung = 2003€ / Jahr.
1,6 TDI /1,9 TDI: Verbrauch 6l / 100km = 900 Liter/ Jahr = 1097,1€ (Preis je l Diesel = 1,219€) + 300€ Steuer + beispielseise 400€ Versicherung = 1797,1€ / Jahr.
Wenn man jetzt den Kaufpreis für einen 1,4 TFSI = 21,950€ gegen einen neuen 1,6 TDI (105PS) = 23,750€ stellt, kann sich jeder selbst ausrechnen, das man bei knapp 200€ Unterschied im Jahr etwa 7 Jahre lang fahren muss, damit man den Preis wieder raus hat.
Soviel zu Diesel lohnt sich.
Den 1.8 TFSI gibt's im A4 B8 auch mit 120 PS als Einstiegsmotorisierung. Und die 120 PS Nennleistung liegen dann konstant von 3.650 bis 6.200 Umdrehungen an. Das ist schon ein ziemlicher Knaller. 🙂 Der Leistungsberg wurde eben einfach oben abgeschnitten (Drosselung).
So wie beim 2.0 TFSI mit 200 PS auch. Da hat man die Nennleistung von 200 PS auch von 5.100 bis 6.000 Umdrehungen. Eben auch gedrosselt.
Die Diesel sind viel mehr ausgereizt, da ist der Drehmomentberg bei 2.500 upm schon wieder vorbei und die Nennleistung wird nur genau bei einer Drehzahl erreicht, es gibt kein Nennleistungs-Plateau, innerhalb dessen die Beschleunigung maximal ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Den 1.8 TFSI gibt's im A4 B8 auch mit 120 PS als Einstiegsmotorisierung. Und die 120 PS Nennleistung liegen dann konstant von 3.650 bis 6.200 Umdrehungen an. Das ist schon ein ziemlicher Knaller. 🙂 Der Leistungsberg wurde eben einfach oben abgeschnitten (Drosselung).So wie beim 2.0 TFSI mit 200 PS auch. Da hat man die Nennleistung von 200 PS auch von 5.100 bis 6.000 Umdrehungen. Eben auch gedrosselt.
Die Diesel sind viel mehr ausgereizt, da ist der Drehmomentberg bei 2.500 upm schon wieder vorbei und die Nennleistung wird nur genau bei einer Drehzahl erreicht, es gibt kein Nennleistungs-Plateau, innerhalb dessen die Beschleunigung maximal ist.
ja die leistung,
aber das max. Drehmoment liegt beim 2.0TFSI ab 1700 an,
und beim 2.0 TDI ab 1750 😁
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Achso falls die Rechnung 1.4TFSI gegen 1,9TDI noch jemanden interessiert:Vgl.: 15000 km/Jahr, moderate, normale Fahrweise.
1.4 TFSI: Verbrauch 7,5l / 100km = 1125 Liter/Jahr = 1607€ Spritkosten (Preis je l Super = 1,429€) + 96€ Steuer + beispielsweise 300€ Versicherung = 2003€ / Jahr.
1,6 TDI /1,9 TDI: Verbrauch 6l / 100km = 900 Liter/ Jahr = 1097,1€ (Preis je l Diesel = 1,219€) + 300€ Steuer + beispielseise 400€ Versicherung = 1797,1€ / Jahr.
Wenn man jetzt den Kaufpreis für einen 1,4 TFSI = 21,950€ gegen einen neuen 1,6 TDI (105PS) = 23,750€ stellt, kann sich jeder selbst ausrechnen, das man bei knapp 200€ Unterschied im Jahr etwa 7 Jahre lang fahren muss, damit man den Preis wieder raus hat.
Soviel zu Diesel lohnt sich.
Nette Rechnung, aber bei Gebrauchtwagen sieht die Sache schon wieder anders aus. Nicht vergessen, der TE möchte (oder kann) nur 10 t€ ausgeben!
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ja die leistung,Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Den 1.8 TFSI gibt's im A4 B8 auch mit 120 PS als Einstiegsmotorisierung. Und die 120 PS Nennleistung liegen dann konstant von 3.650 bis 6.200 Umdrehungen an. Das ist schon ein ziemlicher Knaller. 🙂 Der Leistungsberg wurde eben einfach oben abgeschnitten (Drosselung).So wie beim 2.0 TFSI mit 200 PS auch. Da hat man die Nennleistung von 200 PS auch von 5.100 bis 6.000 Umdrehungen. Eben auch gedrosselt.
Die Diesel sind viel mehr ausgereizt, da ist der Drehmomentberg bei 2.500 upm schon wieder vorbei und die Nennleistung wird nur genau bei einer Drehzahl erreicht, es gibt kein Nennleistungs-Plateau, innerhalb dessen die Beschleunigung maximal ist.
aber das max. Drehmoment liegt beim 2.0TFSI ab 1700 an,
und beim 2.0 TDI ab 1750 😁
Du alter Spammer! 😁 Stimmt natürlich, der 2.0T hat unter 1.700 upm gar kein Drehmoment, von 1.700 bis 1.749 geht's dann tierisch ab und dann ab 1.750 upm kommt dann der 2.0 TDI vorbeigeschossen, so dass der 2.0T kein Land mehr sieht. Haha. 😁
Radzugkraftdiagramme von Caravan16V wären mal wieder dienlich für die alte Diesel vs. Benziner-Diskussion. 🙂
Wobei ... da der 2.0T im A3 sogar den 3.0 TDI im A6 packt ... ach egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du alter Spammer! 😁 Stimmt natürlich, der 2.0T hat unter 1.700 upm gar kein Drehmoment, von 1.700 bis 1.749 geht's dann tierisch ab und dann ab 1.750 upm kommt dann der 2.0 TDI vorbeigeschossen, so dass der 2.0T kein Land mehr sieht. Haha. 😁Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ja die leistung,
aber das max. Drehmoment liegt beim 2.0TFSI ab 1700 an,
und beim 2.0 TDI ab 1750 😁Radzugkraftdiagramme von Caravan16V wären mal wieder dienlich für die alte Diesel vs. Benziner-Diskussion. 🙂
Wobei ... da der 2.0T im A3 sogar den 3.0 TDI im A6 packt ... ach egal 😉
ähm ja kloar 😉
wenn beim Diesel der
drehzahlmesser die 1750er Marke überschreitet dann geht die Luzi ab 😉 da siet dann keiner mehr Land^^
das Radzugkraftdiagramm von Caravan 16V is da ->
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Soll dieses Video Dein Ernst sein...????????Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
meiner gechipt
http://www.youtube.com/watch?v=rKEniAfO0aE
welcher 2.0tfsi quattro mit 200ps kommt mit?
8 sek. bis 100km/h....! Toller Chip den Du verbaut hast.Da hat jeder 2.0tfsi natürlich seine Schwierigkeiten...😁
ähm er fährt erst bei 2-3 rum los und kommt bei 8-9 bei 100 an, braucht also ca 6-7 sek rum?
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ähm ja kloar 😉wenn beim Diesel der
drehzahlmesser die 1750er Marke überschreitet dann geht die Luzi ab 😉 da siet dann keiner mehr Land^^das Radzugkraftdiagramm von Caravan 16V is da ->
Das ist kein Radzugdiagramm. das Diagramm zeigt die beschleunigung in m/s². glückwunsch der 200 ps a3 macht einen min 400 kg schwereren A6 platt der kaum größer ist. Großes Kino
Erster Gang als beispiel:
A6
F = m*a
F= 1800kg * 6,8 m/s²
F= 12,2 KN
A3
F= 1400kg * 7,5 m/s²
F= 10,5KN
wir sehen am A6 wird mit 12 KN gezogen am a3 nur mit 10,5KN das er im Endeffekt schneller ist liegt nicht am "tollen" Motor sondern am Gewicht. Aufs Raddrehmoment rechne ich jetzt nicht um ich denke das sieht auch so jeder.
Natürlich gehen die 170 ps des TDI nicht gut, aber im Vergleich zum 1,8T mit 160 ps relativiert sich das ganze gut. Ich frag mich warum hier immer Äpfel und Birnen verglichen werden. 170 ps TDi vs 200 ps TFSI klingt fair.