Benziner - 95 oder 98 Oktan?

BMW 3er F30

Bei meinem letzten BMW Werkstatt Besuch, sind der Meister und ich irgendwie auf diese Thematik gekommen.
Er fährt den seinen (F31 330i) grundsätzlich nur mit Super 98, aufgrund der Direkteinspritzung unbedingt empfehlenswert, so seine Aussage.
Was fahrt ihr (Benziner-Fahrer)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@arni123 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:45:13 Uhr:


bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen

Der Text findet sich annähernd wortgleich in verschiedenen Quellen vom März 2011. Das mit den Alkoholaten halte ich für ausgemachten Blödsinn.

Reines E10 bashing.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@freestylercs schrieb am 6. Januar 2017 um 21:47:26 Uhr:


Noch sind meine Röhrchen sauber, aber bin auch noch nicht über 4000rpm gewesen.

Wieviel km habt ihr jetzt abgerissen? Ab März/April machts ja auch mehr Spaß draufzulatschen, ich hoffe mit PPSK 😉

1900km haben wir jetzt nach 7 Wochen. PPSK lässt immer noch auf sich warten🙁

Zitat:

@toughturtle schrieb am 6. Januar 2017 um 16:29:11 Uhr:


...E10 ist für mich kein Thema, ich habe grundsätzlich nichts gegen Alkohol, aber nicht in einem Kfz.

Da will ich dich nicht enttäuschen, aber Super 95 darf auch bis zu 5% Ethanol enthalten (ist somit eigentlich ein "E5"😉... 😉 Wenn du wirklich Sprit komplett ohne Suff 😉 haben willst, musst du auf z.B. Ultimate o.ä. ausweichen, da auch der "normale" Super 98 bis zu 5% Ethanol enthalten darf.

Ich hab zwar keinen Direkteinspritzer, aber subjektiv hängt mein 325i besser am Gas bzw. hat ein besseres Ansprechverhalten bei Super Plus 98. Ich hab da schon häufiger rumprobiert und daher meistens auch Super Plus 98 getankt. Die letzten zwei Monate bin ich allerdings Super 95 gefahren, weil mir die Preisdifferenz zu Super Plus 98 zu extrem geworden ist.
Jetzt wollte ich meinem Baby zum neuen Jahr etwas gutes tun und habe Ultimate 102 getankt. Zum Dank war nun 2 Tage lang die Motorkontrollleuchte an. :-D
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei mir der Ölverbrauch steigt, wenn ich längere Zeit eine Spritsorte fahre und dann wechsle.

Ähnliche Themen

Fahre alle meine Benziner mit 98 oder mehr.
Prospektwerte beziehen sich auch auf 98.
Preisunterschied ist mir eigentlich egal.

Gruß,Butl

Die alte Glaubensfrage.
Habe einen Test mit meinem F31 335ix mit ppk gemacht.
Je 3 Tankfüllungen bei gleichem Streckenprofil mit SuperE5- Super Plus ( Alles AVIA)
Merkbareres Leistungsmanko wie Mehrverbrauch ( 0,5 L) mit Super E5.
Dann Aral Ultimat 102. Kein Leistungsunterschied zu Super Plus. ( War zu erwarten). Verbrauch war marginal niedriger (liegt im Toleranzbereich der Messmethode). Was aber feststellbar war: Der Motor lief ruhiger, sprich geschmeidiger und eine sehr deutlich geringere Verschmutzung am Auspuff.
Das war meine Erfahrung.
Ansonsten:
Soll jeder tanken was er will und glücklich dabei werden. Mache keine Religion daraus.
Gruß
und rußfreie Fahrt.

Klar wird keiner einen Unterschied bemerken, wenn er normal fährt. Im 335i war im oberen Drehzahlbereich ein spürbares Leistungsplus vorhanden. Das Auto mag damit quasi auch Drehzahl. Den 40er kenne ich noch nicht, aber jetzt dann irgendwann im Januar.

Also alles eine Frage des Fahrstils. Wer hohe Drehzahlen meidet, kann also bei 95 bleiben. E10 kommt mir aus Prinzip nicht ins Auto.

Fahre seit kurzem 98 statt 95 Oktan beim 328ger. Subjektiv kommt mir der Motor spritziger vor. Bleibe nun dabei.

VG Sportiv

Bei meinen Fahrzeugen habe ich bisher den Unterschied zwischen Super 95, Super 95 (E10) und Super 98 nur auf der Tankstellenrechnung gesehen. Weder beim Verbrauch, bei der Leistung oder beim Motorlauf gibt es einen spürbaren Unterschied

...vorausgesetzt, das Motormanagement kann - per Design - die Klopffestigkeit des Sprits vollständig ausnutzen, d.h. stets den optimalen Zündzeitpunkt wählen, ergeben sich Performancevorteile...sonst nicht.
Da die Geschwindigkeit der Flammfront im Brennraum nicht beliebig gesteigert werden kann, braucht der Motor bei hohen Drehzahlen mehr Frühzündung - der Verbrennungsdruck erhöht sich.
Bei geeignetem Sprit führt dies zur Erhöhung des Drehmoments, bei weniger klopffestem zu unkontrollierter Selbstentzündung und möglichen Schäden (z.B. an Kolben).
Ausgelöst durch die verbauten Klopfsensoren verspätet die Motorsteuerung dann den Zündzeitpunkt.
Gleich ungünstig wie hohe Drehzahlen ist (zu) hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl - dann "klingelt" der Motor...das hört man, "Klopfen" dagegen nicht.
Da man mit 95 Oktan wegen der Klopfregelung nicht in die Betriebszustände kommt wie mit 98 Oktan, sind Verbräuche schlecht zu vergleichen.
Grundsätzlich werden sie aber vom Energieinhalt pro Masseeinheit(kg) - und nicht Voumen(l) - bestimmt.
Da hat z.B Diesel mehr, und Alko-Sprit weniger als 95/98 Oktan.

mm

Stelle mit jedes mal die Frage an der Tanksäule.. 95 oder 98.... tanke jetzt immer 98 da mein 335ix fast neu ist und ich verliebt bin. Bin mir aber sicher, dass der BMW Händler die ersten 20'000 km wohl mit 95 gefahren ist...bringts das ?

28i
Mit E10 habe ich den geringsten Verbrauch. Einen Unterschied zum 98 Sprit glaube ich jenseits der 160 km/h zu spüren aber nur ab gut 3000 Umdrehungen bis zum Schaltpunkt. Klang und Gasannahme sind besser. Ist natürlich total subjektiv. Resultat: Tanke praktisch nur E10 außer ich fahre absehbar ausserhalb der Stoßzeiten BAB mit 3+ Spuren. Die Preisbildung bei Premiumsorten ist Straßenräuberei, da mache ich nicht mit.

28i
Ich tanke nur 95. Ich finde das ist ein Mittelweg. Früher habe ich 98 getankt und außer höheren Verbrauch habe ich nichts anders gemerkt.

sonst hiess es doch immer, dass der verbrauch kleiner wird bei 98?

Zitat:

@mr555 schrieb am 26. April 2017 um 11:17:55 Uhr:


sonst hiess es doch immer, dass der verbrauch kleiner wird bei 98?

Dachte ich auch, aber nicht meine Erfahrung - setzt aber auch voraus, dass man nicht schneller fährt, weil "es" besser läuft 😉

Hab mal gelesen, dass der höhere Ethanol-Gehalt bei den downgesizten Motoren zu Einsparungen führen würde. Ob das wirklich so ist - wer weiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen