Benziner - 95 oder 98 Oktan?

BMW 3er F30

Bei meinem letzten BMW Werkstatt Besuch, sind der Meister und ich irgendwie auf diese Thematik gekommen.
Er fährt den seinen (F31 330i) grundsätzlich nur mit Super 98, aufgrund der Direkteinspritzung unbedingt empfehlenswert, so seine Aussage.
Was fahrt ihr (Benziner-Fahrer)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@arni123 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:45:13 Uhr:


bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen

Der Text findet sich annähernd wortgleich in verschiedenen Quellen vom März 2011. Das mit den Alkoholaten halte ich für ausgemachten Blödsinn.

Reines E10 bashing.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ein 335i ist ja nicht wirklich downgesized ? Muss also mal 95 ausprobieren...fahre in der schweiz nie schneller wie 140... evtl mal sportlich ne Landstrasse ist alles..

Zitat:

@mr555 schrieb am 26. April 2017 um 11:26:24 Uhr:


ein 335i ist ja nicht wirklich downgesized ? Muss also mal 95 ausprobieren...fahre in der schweiz nie schneller wie 140... evtl mal sportlich ne Landstrasse ist alles..

Doch.
Sonst hätte er für ähnliche Leistungsdaten 4,4 l Hubraum und keinen Turbolader.

28i und jetzt 30i
ich mach´s wie @Moewenmann : Fast ausschließlich E10, außer ich stehe dooferweise an einer Säule, wo es kein E10 gibt, dann kommt Super rein. 98 Oz oder höher wird nicht getankt.

Da Bioalkohol eine höhere OZ besitzt, wird die Mischung E10 wohl auch, wenn auch geringfügig, höhere OZ als E5 haben (sofern die Anteile bei 10 bzw 5 % sind)

Was die ganze Empirie mit E10 verunmöglicht ist, dass da bis zu 10 % Ethanol drin sein darf, aber nicht muss. Es gab mal einen Vergleichstest des ADAC, die haben gesucht und mit ca. 8 % war das das höchste der Gefühle. Die Schwankungen dürften nicht nur zwischen den Herstellern, sondern auch zwischen den Chargen derselben Marke an verschiedenen Tankstellen bestehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. April 2017 um 11:04:05 Uhr:


28i
Mit E10 habe ich den geringsten Verbrauch. Einen Unterschied zum 98 Sprit glaube ich jenseits der 160 km/h zu spüren aber nur ab gut 3000 Umdrehungen bis zum Schaltpunkt. Klang und Gasannahme sind besser. Ist natürlich total subjektiv. Resultat: Tanke praktisch nur E10 außer ich fahre absehbar ausserhalb der Stoßzeiten BAB mit 3+ Spuren. Die Preisbildung bei Premiumsorten ist Straßenräuberei, da mache ich nicht mit.

Ich fahre den 328i ausschließlich mit Super E10. Damit hat dieser Motor - seit 95000 km getestet - den geringsten Verbrauch. Einmal habe ich bei der Shell das V-Power Racing getestet. Der Verbrauch ist deutlich angestiegen, nur hinsichtlich der Leistung habe ich keine Veränderung gespürt. Mit E5 von der Esso habe ich auch gute Erfahrungen gesammelt. Da zieht der Motor gefühlt einen Müh besser, wenn das bei 95000 km evtl. nicht etwas anderes ist.

Vorgestern habe ich das zum ersten Mal das V-Power Racing mit dem Motorrad getankt, bin damit aber noch keinen km gefahren. Für irgendetwas muss dieses Benzin ja gut sein. Meine S 1000 RR bekommt nur Super Plus. Das spürbar beste Super Plus habe ich bisher bei der OMV getankt.

Einen spürbaren Unterschied merke ich beim 40i nur bei Aral Ultimate. Wobei ich ihm den Saft nur innerhalb der 1. 2000km gegönnt habe. Seither nur super.

Hab vor Jahren mal einen Test gelesen oder gesehen, da war das super 95 letztlich in 4von 5 fällen tatsächlich super 98. alles ne Preisfrage 😉

Also ich würde nicht mit 95 tanken um so höher die Oktan Zahl um so sauberer die Verbrennung um so besser für den Motor bis zum Abgas ich tanke zu Zeit ultimate 102 da mein arbeitsweg nicht so weit ist
mann kann sagen das der Wagen besser anspricht aber ist erstmal nebensächlich Hauptsache mann hat ne gute Verbrennung wenn mein arbeitsweg weiter weg wäre würde ich auch 98 tanken aber weniger nicht .Dann bilden sich auch nicht so schnell Kristalle auf die einspritzdüsen der Motor bleibt von innen sauberer .Also so habe ich es mal nachgelesen und von vielen gehört .

Ist wie mit dem Körper um so sauberer es oben rein kommt um so weniger Ablagerungen und und und

Zitat:

@montana22 schrieb am 26. April 2017 um 21:45:11 Uhr:


Ist wie mit dem Körper um so sauberer es oben rein kommt um so weniger Ablagerungen und und und

😉

Je mehr Dreck Du mitisst, umso geringer ist Dein Risiko für Entzündungen des Magens, Astma, Psoriasis ...

Verstehe, was Du sagen willst ansonsten. Dein Körper ist darauf ausgelegt möglichst keine Ablagerungen zu bilden "Schlacke" deshalb sind entschlackende Fastenkuren auch für den A...

Bei E10 ist doch der "Bio"-Ethanol-Anteil höher. Ist das nicht sauberer als normales Super?

Vieleicht für die Umwelt aber nicht für den Motor also verstehe das sowie so nicht wenn mann sich zum Beispiel ein 335 i oder ein 340i kauft und Leute tanken dann e10 dann noch zusätzlich sprit zu sparen .Bei so teuren Autos . Also die haben da glaube ich was nicht verstanden. Das ist ja sogar vom Herstellers geschrieben das das auto e10 tauglich wäre aber optimaler mit 98 fahren würde .naja muss jeder für sich selber entscheiden

für den Motor ist es der letzte Mist 😉
vor allem wenn das Auto eine Zeit lang steht

Und das meint der ADAC zu den Premium-Kraftstoffen. klick

Dann nehm doch die Mitte

Hier mal den Gegensatz zb.https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen