95/130 km/h Vibrationen machen mich verrückt

BMW 3er F30

Hallo zusammen, entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, aber ich lebe in den Niederlanden und bin auf der Suche nach einem Vibrationsproblem bei meinem neu gekauften Auto, das mich in den Wahnsinn treibt.
ich habe vor Kurzem einen BMW 318i 2017 (F30 LCI) gekauft. Seitdem habe ich eine Vibration, die erst bei 95 km/h einsetzt, dann bis auf 110 km/h zunimmt, dann abnimmt und ab 130 km/h fast verschwindet. Schade, dass dies hier in den Niederlanden der Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn ist. Die Vibration ist nicht stark, aber sie hat eine störende hohe Frequenz und ist am Lenkrad, Boden, den Pedalen usw. zu spüren. Die Vibration ist nur von der Geschwindigkeit abhängig, daher haben Beschleunigen/Verzögern keine Auswirkungen, Gänge/Drehzahl haben keine Auswirkungen, das Einlegen des Fahrzeugs in den Leerlauf hat keine Auswirkungen und auch das Drehen ändert nichts an der Art der Vibration.

Bisher habe ich ein Radlager gewechselt, alles andere überprüft, die Reifen gewechselt, ausgewuchtet und eine verbogene Felge gerichtet. Aber ohne Erfolg.
Der Mechaniker hat die Antriebswelle optisch auf Bewegungen geprüft und auch die Aufhängung überprüft, nichts Ungewöhnliches.
Wie soll ich mich hier verhalten, da ich schon viel Geld ausgegeben habe und nicht einfach Teile an das Auto werfen und auf das Beste hoffen möchte? 🙁

P.S: Ich habe festgestellt, dass mir der 35-Hz-Schwingungsdämpfer 33176872957 fehlt. Ich bin nicht sicher, ob das so gewollt ist oder ob im Auto einfach einer fehlt. Könnte das der Grund sein?

9 Antworten

Solche Vibrationen kommen fast immer von den Rädern.. Hast du die Felgen auch ersetzt?

Die Hauptursache bei Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich von ca. 80 - 120km/h sind in der Regel Unwuchten an den Reifen und / oder Felgen (Höhenschlag).

meine Reifen sind neu, ich habe nach dem Reifenwechsel keinen Unterschied bemerkt. Und ich habe die Räder mit der Hunter Roadforce Balance ausgewuchtet. Ich habe allerdings keinen anderen Satz Felgen ausprobiert. Aber ich vermute, dass es an den Antriebswellenvibrationen liegt. Wie kann ich feststellen, ob es am Differential oder an der Kardanwelle liegt?

Hallo,

ist bei mir schon einige Jahre her, aber ich habe auch mal mit so was gekämpft, bis dem Reifenhändler aufgefallen war, daß eine Felge einen Höhenschlag hat.

Felge ersetzt, danach war Ruhe.

Gibt die Rad- /Reifenkombination bei dir her, daß du mal vorne und hinten tauschen kannst? Wenn es dann noch immer unverändert ist, dann dürften die Räder wohl nicht Ursache sein.
Wenn man erst Mai nur eine Seite tauscht und dann erst die andere, dann wäre auch gleich klar, von welcher Seite es kommt, wenn es die Räder sind.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ich konnte jetzt auf die Schnelle nichts finden, das betr. des Schwingungstilgers auf unterschiedliche Verbauzustände hinweist. Der Schwingungstilger sollte also dran sein. Kann eine der Ursachen sein, wenn der fehlt.

Ansonsten:
- mal einen komplett anderen Radsatz zur Probe fahren.
- Hardyscheibe und Mittellager Kardanwelle genau prüfen
- auch mal das Lager, an dem das Differential aufgehängt ist, prüfen. Wird gerne übersehen, wird aber schon mal spröde.

@Crizz81 ich habe die Felgen kreuzweise getauscht, hat aber nichts geholfen. Außerdem haben die Mechaniker sie überprüft. Eine war etwas verbogen und sie haben sie gerichtet, aber trotzdem keine Veränderung. Selbst der Reifenwechsel hat die Vibration nicht beeinflusst.

@Heating oil heater es sieht so aus, als ob meine hintere Differentialbuchse von einer normalen Schraube gehalten wird, während es bei Realoem eine Schraube mit einer Mutter am Kopf sein sollte, um den Schwingungsdämpfer zu halten. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine Schieflage vom Vorbesitzer handelt oder ob es von Designz stammt.

Img
Img

Ja, dann schließe ich mich dir an, daß es dann nicht die Reifen/Felgen sind.

Könnte es noch auf dem Bereich der Lenkung kommen?
Kann dir leider sonst keine Tipps geben.

Wie muss ich mir das vorstellen, eine Felge, ich nehme an aus Alu, die etwas verbogen ist, zu richten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen