Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme
Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...
Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.
Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.
Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.
175 Antworten
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...
Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.
Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.
Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.
Viel schöner hätte ich es nicht ausdrücken können.
Zitat:
@McTed schrieb am 8. Mai 2019 um 13:27:12 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...
Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.
Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.
Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.
So sieht es aus. Der Wandler kann nicht wie eine gewöhnliche Kupplung beim Schaltvorgang trennen, daher darf während dessen keine Gasannahme erfolgen. Bleibt man beim Schaltvorgang jedoch auf dem Stempel, so wird umgehend danach wieder Gas angenommen und es kommt zu dem zitierten Effekt namens starken Ruck. Ford könnte vielleicht per Software die Gasannahme nach dem Schaltvorgang sanfter gestalten können, schon wäre der eine Punkt beseitigt. Dann würden sich aber garantiert mindestens genauso viele über zu schlechte Gasannahme unmittelbar nach dem Schaltvorgang beschweren.... Ein Teufelskreis. Daher ist per Software wahrscheinlich nicht viel auszurichten, solange der Gangwechsel nicht optimiert werden kann. Da dies aber konstruktiv bedingt ist, wird es wohl dabei bleiben.
Zitat:
@lully777 schrieb am 8. Mai 2019 um 07:20:58 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 8. Mai 2019 um 07:16:56 Uhr:
2. Fahrt heute morgen zur Arbeit, Standheizung heizte im Stand, auto wunderbar warm am mprgen, alles bestens, alle Geräte verbunden, Ladepad ladete das Handy, alles funktioniert soweit einwandfrei. Nichts klappert oder dröhnt. Schaltung butterweich und kaum spürbar. Bis jetzt und 42 km alles tip top, hoffe dass das so bleibt.Supi🙂
Halleluja!
Ähnliche Themen
Hallo ,
bis 1800 km sehr zufrieden, dann ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein.
Steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt soll wohl ein neues Getriebe werden.
Vorgänger Mk 3 lief ohne Probleme
Ford Assistence der letzte Mist haben Ihn noch nicht mal abgeschleppt ist ein Firmenwagen haben zirka 250 Focus und Mondeo fast alles 150PS Diesel
Es gab mit meinem noch 10 neue mal sehen wie die halten.
Zitat:
@ast60 schrieb am 24. Mai 2019 um 01:50:56 Uhr:
Hallo ,bis 1800 km sehr zufrieden, dann ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein.
Steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt soll wohl ein neues Getriebe werden.Vorgänger Mk 3 lief ohne Probleme
Ford Assistence der letzte Mist haben Ihn noch nicht mal abgeschleppt ist ein Firmenwagen haben zirka 250 Focus und Mondeo fast alles 150PS Diesel
Es gab mit meinem noch 10 neue mal sehen wie die halten.
Satzzeichen können Leben retten! 🙁
Zitat:
@ast60 schrieb am 24. Mai 2019 um 01:50:56 Uhr:
Hallo ,bis 1800 km sehr zufrieden, dann ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein.
Steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt soll wohl ein neues Getriebe werden.Vorgänger Mk 3 lief ohne Probleme
Ford Assistence der letzte Mist haben Ihn noch nicht mal abgeschleppt ist ein Firmenwagen haben zirka 250 Focus und Mondeo fast alles 150PS Diesel
Es gab mit meinem noch 10 neue mal sehen wie die halten.
Ich würde mal sagen falscher Thread.
Der Vorgänger lief ohne Probleme..... 😁
Zitat:
@hoschiking schrieb am 25. Mai 2019 um 11:06:54 Uhr:
Der Vorgänger lief ohne Probleme..... 😁
🙂
Hallo zusammen,ich bin jetzt mit meinem 8 Ganggetriebe 900km gefahren,ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem.Vor,zurück mit Steigung egal,er schaltet immer direkt.Hoffe das es so bleibt.
Servus Beinand, habe nun die ersten 500km drauf und muss sagen das 8-Gang schaltet perfekt. Motor 1.5 EB 150 PS. Beim umschalten keinerlei Verzögerung oder ruckeln. Tut wofür es konstruiert ist
Die neuesten 2 Beiträge haben sehr wenige Kilometer drauf. Vielleicht hat Ford was dagegen getan und die Umschaltzeit ganz gut reduzieren können.....
Ich denke Autohold trägt zur Verzögerung mit bei, ohne flutscht et besser.
Also ich habe nun problemlose 2000 Km abgespult. Alles bestens, hochschalten absolut toll, beim runterschalten, halt bedingt durch die verschiedenen Untersetzungen spürt man in den unteren Gängen ein wenig die Drehzahlunterschiede, aber das ist normal.
Zitat:
@Heizilein schrieb am 14. Juni 2019 um 23:44:19 Uhr:
Ich denke Autohold trägt zur Verzögerung mit bei, ohne flutscht et besser.
Ich fahre bisher auch komplett ohne Autohold.