Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:


Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...

Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.

Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.

Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Mein Heckwischer funktioniert auch problemlos. ??

Lügner, du hast gar keinen!

12000km 04/2019 keine Probleme und ebenfalls zufrieden

Automatik ist ok. Gedenksekunde, ja, aber lässt sich ja einigermaßen geschmeidig umgehen.
Allerdings deutlicher Mehrverbrauch. Alter MK2 mit 115 PS, Handschalter im Schnitt 7,5 Liter. MK4 mit 150 PS Automatik im Schnitt 8,4 Liter. Also 0,7 davon schiebe ich mal mindestens auf die Automatik. Naja, war ja vorher klar.
Wirklich sportlich bin ich auch nicht unterwegs. Zügig vielleicht, aber meist auch nicht schneller als 140.

Ähnliche Themen

Ich möchte mal der hier getätigten Aussage das kein Getriebeölwechsel benötigt wird widersprechen!!!
Selbst Mercedes hat nach unendlichen Schäden am Automatikgetriebe eingesehen das ein Wechsel erforderlich ist und schreibt diesen nun nach 60 Tkm vor.
Ich meine sogar gelesen zu haben das auch bei Ford dies in den Vorschriften steht und wenn nicht würde ich jedem einen regelmäßigen Wechsel spätestens nach 60-70 Tkm empfehlen.
Das schadet bestimmt weniger als es nützt, eventuell meldet sich ja mal ein Ford Mechaniker hier dazu.

Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:20:49 Uhr:


Automatik ist ok. Gedenksekunde, ja, aber lässt sich ja einigermaßen geschmeidig umgehen.
Allerdings deutlicher Mehrverbrauch. Alter MK2 mit 115 PS, Handschalter im Schnitt 7,5 Liter. MK4 mit 150 PS Automatik im Schnitt 8,4 Liter. Also 0,7 davon schiebe ich mal mindestens auf die Automatik. Naja, war ja vorher klar.
Wirklich sportlich bin ich auch nicht unterwegs. Zügig vielleicht, aber meist auch nicht schneller als 140.

Da ist noch Luft! 😉

150PS EcoBoost 8AT Active Turnier:
7,2 Liter nach 12Tkm.
Wenn S/S funktionieren würde, wären vielleicht sogar 6,X möglich.

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 23. Mai 2020 um 12:50:26 Uhr:



Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 23. Mai 2020 um 12:20:49 Uhr:


Automatik ist ok. Gedenksekunde, ja, aber lässt sich ja einigermaßen geschmeidig umgehen.
Allerdings deutlicher Mehrverbrauch. Alter MK2 mit 115 PS, Handschalter im Schnitt 7,5 Liter. MK4 mit 150 PS Automatik im Schnitt 8,4 Liter. Also 0,7 davon schiebe ich mal mindestens auf die Automatik. Naja, war ja vorher klar.
Wirklich sportlich bin ich auch nicht unterwegs. Zügig vielleicht, aber meist auch nicht schneller als 140.

Da ist noch Luft! 😉

150PS EcoBoost 8AT Active Turnier:
7,2 Liter nach 12Tkm.
Wenn S/S funktionieren würde, wären vielleicht sogar 6,X möglich.

Laut BC oder selber ausgerechnet?
Laut BC komm ich auf 6,3l

Also 6.3 ist schon recht ambitioniert und innerorts mMn nicht machbar. Das schaffe ich nur bei langen Autobahnfahrten. In der Stadt liege ich bei gut 7.5...

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 23. Mai 2020 um 14:45:43 Uhr:


Also 6.3 ist schon recht ambitioniert und innerorts mMn nicht machbar. Das schaffe ich nur bei langen Autobahnfahrten. In der Stadt liege ich bei gut 7.5...

Ich fahr 45km am tag, dabei fast nur Landstraße und 10km Stadt!

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 23. Mai 2020 um 14:06:53 Uhr:



Zitat:

@FoFoNB schrieb am 23. Mai 2020 um 12:50:26 Uhr:


Da ist noch Luft! 😉

150PS EcoBoost 8AT Active Turnier:
7,2 Liter nach 12Tkm.
Wenn S/S funktionieren würde, wären vielleicht sogar 6,X möglich.

Laut BC oder selber ausgerechnet?
Laut BC komm ich auf 6,3l

Alles selbst berechnet.

Wer von euch bekommt eigentlich noch den 1 Gang im manuellen Modus mit den Schaltwippen rein? Also in M nicht in D. Ist bei meinem nach einem Update nicht mehr möglich.

Geht nicht. Ging auch vor dem Update nicht. Du musst wennschon kurz auf D und dann zurück zu M. Jedoch bringt der erste Gang sogut wie garnichts weil er meistens sofort hochschaltet und auch nur bis 5000 oder so geht und man nicht durchbeschleunigen kann.

Bei mir ging es vor dem Update. Da ich mit Anhänger immer in der 1 angefahren bin. Jetzt bekomme ich die 1 in manuell nicht mehr rein. Meiner ist von 11/2018

Komisch. Ich bin mir sicher es ging nicht. Zumindest geht/ging es bei mir nicht.
Wie gesagt klappt es nur wenn du kurz von D auf M wechselst.

Von M2 auf M1 per Schaltwippe geht zumindest nicht. Frag mich nicht warum. 🙂

PS: Man muss aber schon fast stehen wenn man wechseln will. Beim Rollen geht es nicht wirklich. Glaub nur bei gaaanz langsamen Rollen.

Ich fahre ebenfalls den 182er mit der Automatik und bin sehr zufrieden.
Auf die "Gedenksekunde" beim Rückwärtsgang könnte ich auch gut und gerne verzichten aber darauf stellt man sich ein und gut is.

Ansonsten schaltet sie sehr gut, vorallem wenn das Getriebeöl auf Betriebstemperatur ist. Die Schaltzeiten per Wippen sind jetzt auch nicht die schnellsten aber wie oft macht man das im Alltag? Mal beim spielen auf einer kurvigen Landstraße und selbst da kann man die Verzögerung mit einkalkulieren und Punktgenau schalten.

Es ist mein erster eigener Automatikwagen und ich habe vor dem Kauf viel gelesen. Aufgrund der vielen negativen Stimmen war ich schon kurz davor, den Schalter zu kaufen.

Die Foren verfälschen leider oft recht stark und wie man an diesem Thread sehen kann, ist der größte Teil mit der Automatik ja sehr zufrieden. Und dass ich in Foren eher unzufriedene zu Wort melden, ist ohnehin bekannt.

Also lasst euch nicht abschrecken, die 8 Gang-Automatik funktioniert gut und ich möchte nichts anderes mehr fahren.
Klar können andere Hersteller das ganze zum Teil noch besser aber nicht für das Preis/Leistungsverhältnis von Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen