Benzin oder Diesel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen benziner oder einen diesel kaufen soll, aber auf jeden fall einen GOLF IV!
Ich fahre jährlich 5000 km beruflich, dann kommen die freizeitfahren noch hinzu ...
also sagen wir mal 8000 km

was mich eigentlich interessieren würde,
wieviel verbraucht ein 4er golf?

würde mich über viele antworten freuen!

Vielen Dank!
MfG

92 Antworten

Klar, grundsätzlich sollte man mehr fahren damit es sich wirklich lohnt.

Aber wenn man kurzfristig Geld durch die geringeren Spritkosten sparen kann und mittelfristig sein Auto zu gleichem Wertverlust wie einen vergleichbaren Benziner verkaufen kann ist es eine Überlegung wert. Klar das man schauen muss, am Ende durch Steuer und Versicherung nicht drauf zu zahlen. Ist halt alles ein Rechenexempel.

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985


Hinzu kommt, dass ein Diesel mit höherer KM Leistung meist einfacher zu verkaufen ist, als ein vergleichbarer Diesel.

???

Du meintest sicherlich "als ein vergleichbarer Benziner"...

Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


doch der 2.0er ging auch mit gas .bifiul oder so nannte der sich. aber nur der vari

Der 2.0 Bifuel ist ein Erdgasfahrzeug.

Flüssiggas ab Werk gab's bei VW nicht.

Bei 8tkm solltest Du bei Benzin bleiben, da lohnen sich weder Diesel, noch Flüssiggas.

Gruß
fuellman

Zitat:

Original geschrieben von fuellman


Der 2.0 Bifuel ist ein Erdgasfahrzeug.
Flüssiggas ab Werk gab's bei VW nicht.

Bei 8tkm solltest Du bei Benzin bleiben, da lohnen sich weder Diesel, noch Flüssiggas.

Gruß
fuellman

und was ist wenn er die karre 15 jahre fahren will??????

wieso habt ihr immer nur eines im kopf, die jährliche km leistung?? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


echt witzig hier, die Traktorfahrer zu ärgern, macht Spass. =)

Wohnst du auf dem Land?

@drahkke

Ja klar, sorry. Meinte "einen vergleichbaren Benziner"

Zitat:

Original geschrieben von fuellman


Der 2.0 Bifuel ist ein Erdgasfahrzeug.
Flüssiggas ab Werk gab's bei VW nicht.

Bei 8tkm solltest Du bei Benzin bleiben, da lohnen sich weder Diesel, noch Flüssiggas.

Gruß
fuellman

Da Erdgas gefördert wird und Autogas nicht.

Ergas hat in meinen Augen eh verloren. Kaum eine Tanke hat Erdgas, fast alle haben Autogas.

Ansonsten halte ich nicht viel vom Diesel.
Ein Benziner geht einfach besser.
Selbst Langstreckeim Geschäftsbereich ,wo man keine Zeit hat, ist Diesel ungeeignet. Da bei hoher Fahrt der Verbrauch auch hoch geht.

Zudem würde ich gleich einen Benziner nehmen und auf Gasumbauen. VIEL VIEL Billiger auf Dauer.

Dann gehen die Getriebe und Kopfdichtungen beim Diesel schneller Kaputt und und und.
Ich stoße mein nun letzten Golf 4 TDI 2001 bald ab.
Die kleinen Benziner z.b. 20. FSI verbrauchen heutzutage auch kaum noch was.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Da Erdgas gefördert wird und Autogas nicht.

Ergas hat in meinen Augen eh verloren. Kaum eine Tanke hat Erdgas, fast alle haben Autogas.

Ansonsten halte ich nicht viel vom Diesel.
Ein Benziner geht einfach besser.
Selbst Langstreckeim Geschäftsbereich ,wo man keine Zeit hat, ist Diesel ungeeignet. Da bei hoher Fahrt der Verbrauch auch hoch geht.

Zudem würde ich gleich einen Benziner nehmen und auf Gasumbauen. VIEL VIEL Billiger auf Dauer.

Dann gehen die Getriebe und Kopfdichtungen beim Diesel schneller Kaputt und und und.
Ich stoße mein nun letzten Golf 4 TDI 2001 bald ab.
Die kleinen Benziner z.b. 20. FSI verbrauchen heutzutage auch kaum noch was.

Bei jedem Auto geht bei hoher Geschwindigkeit der Verbrauch hoch. Wenn der Diesel bei Vmax seine 14l oder was weiß ich verbraucht, dann braucht der Benziner immer noch mindestens 4 Liter mehr, je nachdem halt welche Motorisierung man betrachtet.

Die kleinen Benziner verbrauchen sicherlich auch nicht mehr sehr viel, aber dann komplett ohne Fahrspaß. Dem Diesel tut es nicht weh man ihn mal etwas beansprucht. Selbst in der Stadt bleib ich mit dem Verbrauch immer unter 7l, solange die Strecke größer ist als 4km.

^^^ja. Getriebe defekt, Fahrwerk defekt, ....
TDI nein danke.. jaja km schruppen dem ist nicht so.

4lmehr zum Diesel wohl kaum. wie gesagt A3 2.0 TDI 12l Vollgas , Golf4 1.8T 180PS 12.7l .

1.8 T 180 PS 12,7l Vollgas? Nie im Leben, dafür lege ich meine Hand ins Feuer!

Bei Vmax schluckt unser Passat 1.8T 150 PS über 20l/100km....(natürlich alles Momentanverbräuche, was sonst?)

nee Momentanverbrauch ist 18.8l beim beschleunigen und 9-12 bei vollgas durchfahren

ich habe nun fast 4Monate geschrubbt und in der Anzeige 12.7l. 1.8T 180 PS. mehr nicht.

Bei vmax schluckt das Auto nie im Leben nur 12,7l, sorry, aber das nehme ich dir nicht ab. Da schluckt der 1.4 mehr...und das kann hier jeder bestätigen!

wenn deine Vmax erreicht ist sinkt nunmal der Verbrauch. Und wenn man gut durch fahren kann verbrauche ich nunmal nur 12l .

bei meinem 2.0 sah das anders aus da waren 13-15l angesagt. aber der steht fast nurnoch rum. Da Frau Bus fährt.

Du bist sicher dass du nicht vom Durchschnittsverbrauch sprichst, oder?

Naja, beim nächsten Mal bei Höchstgeschwindigkeit schau einfach mal auf die Momentanverbrauchsanzeige...schon bei 160km/h wird die Anzeige ganz sicher den Wert von 10,0l überschreiten...

ob der diesel im jaHR EVTL: 300 euro mehr kostet oder nicht, würd mein nächstes auto ein heizölofen. alleine schon dieses ewige tanken geht mir auf die eier. alle 550 km piept es bei einem verbrauch von ca. 8,6 l/100 km. beim diesel kommste locker 300km weiter.

aber mein nächster wird auch kein golf werde. evtl ein 2,5l audi. schön mit 163 ps. dass ist wieder ein unterschied zum 1,8T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen