Benzin oder Diesel?
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen benziner oder einen diesel kaufen soll, aber auf jeden fall einen GOLF IV!
Ich fahre jährlich 5000 km beruflich, dann kommen die freizeitfahren noch hinzu ...
also sagen wir mal 8000 km
was mich eigentlich interessieren würde,
wieviel verbraucht ein 4er golf?
würde mich über viele antworten freuen!
Vielen Dank!
MfG
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
alleine schon dieses ewige tanken geht mir auf die eier.
Ja, das kann schon ganz schön nervig werden, besonders auf Urlaubsfahrten.
urlaubsfahrt auch. aber das geht ja noch. denn man kann ruhig mal eine pause nach 550 km machen😁
oder nutz ihr auch meine trick mit den punica flaschen. die mit der großen öffnung😁
Oft ist es ja so, daß dort, wo man eine Pause machen will/muß, gerade keine Tankstelle in der Nähe ist...
ja klar. ist wirklich manchmal so. aber ich fahre nie bis zum piepen der tankanzeige auf der autobahn. habe shon angst, wenn er unter 1/4 ist🙂
denn liegenbleiben mangels sprit ist eher was für frauen😁
Ähnliche Themen
ne das geht doch so: bis zur nächsten schaffen wirs noch.... nächste... usw
und dann rollte man mit dem Wohnmobil mit abgestorbenen Motor mit letzten Schwung auf die Tankstelle 😉
bin mit dem SR schonmal 50km auf Reserve gefahren, konnte ich machen weil ich wusste wieviel ich im Schnitt verbrauche und wie groß die Reserve ist. Waren immernoch ca. 4 Liter drin.
Aber wenn der Zeiger dann nach 20 km am untersten Totpunkt angelangt ist, fängt man doch an zu schwitzen 😉
genau das kenne ich. wenn meiner piept, rechne ich auch.... bist jetzt da und da gewesen. kannst noch mal da hin fahren aber dann musste tanken. meist ist es dann früh am morgen und es wird ja nicht wärmer. ich liebe diese kalte zeit🙂
bei mir wird getankt wenns grad billig is, und wenns leuchtet wird der reservekanister eingepackt.
@vw123
ich würde dir auch zum benziner raten.
beim diesel mit höheren laufleistungen können wartung und reperaturen die ersparnis gleich auffressen wenn man nicht alles selber macht.
@pinkisworld
Zitat:
Dann gehen die Getriebe und Kopfdichtungen beim Diesel schneller Kaputt und und und.
was getriebe auch? auch das 6 Gang?
gut meine zkd iss auch platt (hoffe ich 😁 ), wird im weihnachtsurlaub gemacht. aber beim 6Gang getriebe hab ich eigentlich noch nichts gehört.
MfG
Sebastian
jup
geschwitzt habe ich diese jahr auch. war auf der heimfahrt mit dem womo. in slowenien. und es kam ewig keine tanke. lampe brannte schon ne ganze weile. beim tanken ging 1 liter mehr rein, als lt vw angegeben. 😁
ich würde das alles mal auf kosten pro kilometer umrechnen. also auch sachen wie wartung, anschaffung, versicherung, und berechnungszeitraum.
im netz hab ich da ne tabelle gefunden (weiß jetzt nicht ob ich die hier verlinken darf, aber geh davon aus wenn nicht nimmts ein moderator schon raus...):
http://www.interfile.de/Download/AuCa1197.zip
bei mir kamen da auf die 4 jahre die ich ihn hab 0,171€/km raus...
lässt man den anschaffungspreis weg sinds 0,125€/km
das bei 20.000km im jahr.
ob das jetz alles so stimmt keine ahnung, keine lust nachzurechnen....ich geh einfach mal davon aus
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
wenn deine Vmax erreicht ist sinkt nunmal der Verbrauch. Und wenn man gut durch fahren kann verbrauche ich nunmal nur 12l .
bei meinem 2.0 sah das anders aus da waren 13-15l angesagt. aber der steht fast nurnoch rum. Da Frau Bus fährt.
also ich glaube du irrst dich neen bissel...
bei meinem 1.8er bei 180 hatte ich nen mom verbrauch von 18 litern!
da kannst zusehen wie die nadel runterrennt und beim diesel hab ich bei 180 nen mom verbrauch von 9litern
finde das schon enorm!
mfg rob
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
und was ist wenn er die karre 15 jahre fahren will??????
Das ist nicht realistisch.
Wenn er sich jetzt einen gebr. Golf IV kauft, ist der ja im Moment schon zwischen 3 und 9 Jahre alt. In 15 Jahren ist er folglich zwischen 18 und 24 Jahre alt.
Die Wenigsten nutzen heute noch ein Fahrzeug der Baujahre 1984-1990 als Alltagsauto.
Dank der neuen EU-Bestimmungen (Sachmängelhaftung bei Gebrauchten), gehen die meisten Autos, die 10 Jahre oder älter sind sowieso in den Export, weil es sich kein seriöser Händler mehr antun will, für die Defekte an so alten Autos gerade zu stehen.
Zitat:
wieso habt ihr immer nur eines im kopf, die jährliche km leistung?? 🙄
Weil es bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung genau darauf ankommt!
Wenn ein Diesel jährlich 400 Euro mehr kostet, als ein gleich starker Benziner (ich sag' nur Steuer+Versicherung, die ja für TDI-Gölfe extrem teuer ist), komme ich bei 8000km/Jahr auf Mehrkosten für den Diesel von 5 Euro pro 100km!
Gehen wir beim Diesel mal von einem Verbrauch von 6,5 Litern/100km aus.
(Soviel habe ich im Schnitt mit meinem 90PS Golf III verbraucht.)
Macht dann, bei derzeit 1,05 Euro/Liter = 6,83 EUR/100km. Dazu kommen dann die Mehrkosten von 5 Euro/100km, macht 11,83 Euro/100km.
Dafür darf der Benziner sich erstmal 9,9 Liter/100km je 1,20 Euro/Liter genehmigen, was ich selbst mit meinem 2.0 und meiner zügigen Fahrweise+Nutzung der Klima im Schnitt um knapp einen Liter unterbiete.
Nicht zu vergessen: Die Paritkelfilter-Diskusion!
Wenn demnächst die Nachrüstung von P.-Filtern steuerlich gefördert wird, soll dafür die KFZ-Steuer für nicht umgerüstete Diesel steigen.
Unser Staat braucht schließlich weiterhin viele Euronen, um seine Tierchen zu bezahlen.
So oder so, der Dieselfahrer wird bluten, entweder über höhere Steuer, weil er nicht nachrüstet, oder bei der Nachrüstung, da die Förderung wahrscheinlich nur etwa die Hälfte der Nachrüst-Kosten decken wird.
Ach ja, meine letzte Inspektion (60.000km, kein Longlife) hat 180 Euro gekostet...inklusive Öl.
Ist die beim Diesel auch so günstig?
Davon ab ist der Diesel in der Anschaffung teurer und anfälliger für Defekte (rutschende Kupplung, Turbolader, PD-Elemente).
Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, reicht aber doch an Argumenten, oder?
Bei 8000 Kilometerchen im Jahr ist der Diesel vollkommener Unsinn!
Wenn er -aus was für Gründen auch immer- plötzlich deutlich mehr km jährlich zurückzulegen hat, kann er den Benziner auf Gas umrüsten. Damit fährt er sich zu km-Kosten auf Niveau des Diesels, ohne höhere KFZ-Steuer und ohne höher Vers.-Beiträge.
Gruß fuellman
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
.
aber mein nächster wird auch kein golf werde. evtl ein 2,5l audi. schön mit 163 ps. dass ist wieder ein unterschied zum 1,8T.
Traumhaft dieser Motor. Hatte diesen Motor im neuen A4 2Monate noch Totalschaden mit meinem A4 Avant.
liegt längs drin. Und hat Spührbar genauso viel Leistung wie mein 180PS Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
@vw123
ich würde dir auch zum benziner raten.beim diesel mit höheren laufleistungen können wartung und reperaturen die ersparnis gleich auffressen wenn man nicht alles selber macht.
@pinkisworld
was getriebe auch? auch das 6 Gang?
gut meine zkd iss auch platt (hoffe ich 😁 ), wird im weihnachtsurlaub gemacht. aber beim 6Gang getriebe hab ich eigentlich noch nichts gehört.MfG
Sebastian
Der 2.0 und der TDI Golf sind meine teuersten Autos. stehen eigentlich fast jeden Monat mal bei VW.
Wie gesagt. der TDI war bis 100tkm gut, Aber ab da kommt nurnoch Rep. Die Teile kosten evtl genauso viel aber es summiert sich. Turbo,Getriebe,Motorlager ...
2.0 140tkm und TDI 192tkm. Aber für die Stadt und für Frau reichts.
Der neue 1.8T hat bisher noch nix gehabt aber hat auch bloß 57tkm runter.
Zitat:
Original geschrieben von fuellman
Die Wenigsten nutzen heute noch ein Fahrzeug der Baujahre 1984-1990 als Alltagsauto.
Man kann damalige Fahrzeuge nicht mit den heutigen vergleichen. Ein Golf IV hat eine wesentlich bessere Rostvorsorge als ein Golf I
Zitat:
weil es sich kein seriöser Händler mehr antun will, für die Defekte an so alten Autos gerade zu stehen.
Die Händler haben nix damit zu tun, wie lange ein Privatmann künftig seinen Golf IV fährt.
Zitat:
Wenn ein Diesel jährlich 400 Euro mehr kostet, als ein gleich starker Benziner (ich sag' nur Steuer+Versicherung, die ja für TDI-Gölfe extrem teuer ist), komme ich bei 8000km/Jahr auf Mehrkosten für den Diesel von 5 Euro pro 100km!
OK, dann rechne ich mal:
Diesel Durchschnittsverbrauch von 6l verbraucht bei 8000km im Jahr 480l, was bei einem Dieselpreis von 1 € = 480 € sind.
Benziner setze ich 8l an und rechne eine Durchschnittsdifferenz Super <-> Diesel von 15 Cent im Jahr = 736 € Spritkosten/Jahr.
Steuern: Benziner = 130 €, Diesel = 300 €
Versicherung: da bin ich mal großzügig und setze für den Diesel bei gleicher Jahreslaufleistung 100 € mehr als Benziner an.
Wartung: meinetwegen auch hier der Diesel 50 € mehr als Benziner.
Somit kosten jährlich: Diesel = 930 €; Benziner 866 €
Mehrkosten Diesel = 64 €
Zitat:
Wenn demnächst die Nachrüstung von P.-Filtern steuerlich gefördert wird, soll dafür die KFZ-Steuer für nicht umgerüstete Diesel steigen.
Momentan ist eine Strafsteuer für 2007 und 2008 von ca. 40 € bekannt.
Zitat:
Ach ja, meine letzte Inspektion (60.000km, kein Longlife) hat 180 Euro gekostet...inklusive Öl.
Ist die beim Diesel auch so günstig?
Kleine Inspektion kostet mich 80 €, große Inspektion mit Filtern usw. 140 €.
Zitat:
Davon ab ist der Diesel in der Anschaffung teurer und
Und erreichen beim Wiederverkauf einen höheren Verkaufswert.
Zitat:
anfälliger für Defekte (rutschende Kupplung, Turbolader, PD-Elemente).
Das kommt daher, daß Diesel normalerweise mehr bewegt werden. Ein Benziner, der so viel bewegt wird wie ein Diesel, zeigt irgendwann auch solche Wehwehchen.
Zitat:
Bei 8000 Kilometerchen im Jahr ist der Diesel vollkommener Unsinn!
Er lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht.
Zitat:
Wenn er -aus was für Gründen auch immer- plötzlich deutlich mehr km jährlich zurückzulegen hat, kann er den Benziner auf Gas umrüsten.
Damit sich das rentiert, sollte man schon im Jahr über 40tkm fahren.
auf Gas rentiert sich gleich. da man nur für 30-35euro Tanken geht. man also sofort mehr Geld zu verfügung hat.
So sehe ich das. Da für mich ja das Tatsächliche Geld im Monat zählt.
z.b. man gibt sein Auto in zahlung, bekommt 6000euro.
kauft einen nen Auto für 15teuro und zahlt nur 4000an und baut mit denn extra 2000 Gas ein.
bub.
selbst bei 8tkm loht ein Diesel.
Es kommt doch eher darauf an was man damit machen will.
Ein Zugpferd z.b. Family mit Gepäck.. Kinderwagen immer mit..
Für mich zählt aber die Leistung oben Rum, siehe schnelle AB fahrt. da ich nicht viel Zeit habe. Da ist ein Diesel einfach zu schwach. bzw für nen V10 TDI ist kein Geld da. :-)